BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Akku-Taschenlampen 2023?

akku-taschenlampe-header
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Taschenlampen

Ich bin oft draußen unterwegs und eine zuverlässige Taschenlampe ist dabei unerlässlich. Ich habe viel zu Akku-Taschenlampen recherchiert und dabei meine Favoriten gefunden. Besonders wichtig ist mir, dass sie eine lange Akkulaufzeit haben und robust genug sind, um auch bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Wandern zuverlässig zu funktionieren.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Leuchtstärke
  • Schutzklasse
  • Ladedauer
  • Leuchtdauer
  • Funktionen
  • Größe/Gewicht
  • Zubehör

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Egal ob beim Camping, einer Nachtwanderung oder bei einem Notfall – eine Akku-Taschenlampe sorgt für Erleuchtung. “Akku” ist die Kurzform von Akkumulator und im Gegensatz zu Batterien kann ein Akku wiederaufgeladen werden.

Gute Akku-Taschenlampen erkennen:

Eine gute, leistungsstarke Taschenlampe ist der perfekte Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Besonders in der Dämmerung oder bei Nacht ist es sinnvoll, die Umgebung gut auszuleuchten, um die Verletzungsgefahr zu vermindern und die Orientierung zu behalten.

Welche Akku-Taschenlampe ist die beste?

Worauf es beim Kauf einer guten Akku-Taschenlampe ankommt und welche Merkmale für besonders hohe Qualität sprechen, erklärt BeyondCamping in einer praktischen Checkliste. Unsere Empfehlungen stellen die beliebtesten Akku-Taschenlampen 2023 vor.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Akku-Taschenlampen 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Akku-Taschenlampen im Überblick.
  4. Angebote: Akku-Taschenlampen heute im Angebot.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Akku-Taschenlampen.

Die besten Akku-Taschenlampen 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Das Angebot an Taschenlampen ist ebenso vielfältig wie ihre Verwendungszwecke. Akku-Taschenlampen sind ideal für längere Wanderungen, da sie über eine lange Lebensdauer verfügen.

1. Beste Akku-Taschenlampe mit hoher Leuchtweite

OLIGHT Warrior X Pro LED Taschenlampe*
  • 【OLIGHT Warrior X PRO Taktische Taschenlampe】Mit einer 21700 5000 mAh...
  • 【Aktualisierte Version der Warrior X 】Sie bringt die klassischen Merkmale der...
  • 【Der Schnellere Ladeprozess】Die Warrior X Pro Taschenlampe ist einfacher und...
  • 【Robuste Konstruktion】Stabile, robuste Konstruktion aus einer dicken...
  • 【Features und Garantie】Wasserdicht IPX8 ( 2M/30Min), CE, ROHS. Exzellenter...

Was zeichnet diese Akku-Taschenlampe aus?

Diese wiederaufladbare Akku-Taschenlampe hat eine Leuchtweite von 500 Metern. Ihre Konstruktion ist dank der Aluminiumlegierung besonders robust.

2. Beste Akku-Taschenlampe mit magnetischem Aufladekabel

OLIGHT Perun 2 Stirnlampe*
  • 💡【Superhell & Mehrere Licht-Modi】Maximal 2500 Lumen Leistung und 166 Meter...
  • 💡【Intelligenter Sensormodus】Das innovative TIR-Linse mit einem versteckten...
  • 💡【Mutifunktionen Kopflampe】Nur 161g, kann entweder als Taschenlampe oder mit...
  • 💡【Langlebig und USB Stirnlampe】Einfaches und schnelles Aufladen durch das MCC...
  • 💡【Wasserdicht Stirnlampe】Die starke Stirnlampe ist nach IPX8 wasserdicht und...

Warum ist dieses Produkt das beste?

Diese Akku-Taschenlampe verfügt über fünf verschiedene Helligkeitsstufen. Sie kann sowohl als Hand-Taschenlampe als auch als Stirnlampe verwendet werden. Dank des beiliegenden magnetischen Aufladekabels ist die Lampe innerhalb von 3,5 Stunden vollständig aufgeladen.

3. Beste ultraleichte Akku-Taschenlampe

Angebot
Ledlenser P2R Core Mini LED Stiftleuchte*
  • Ultrakompakte Lampe für den Schlüsselbund – 36 g leicht (inkl. Akku) und 103 mm...
  • Herausragende Ledlenser-Lichtqualität – Helligkeit, Leuchtweite und Laufzeit sind...
  • Advanced Focus System für effizientes, maßgeschneidertes Licht im fokussierten und...
  • Praktischer Clip zum Anstecken an Hemd oder Hosentasche
  • Umweltfreundlicher Akku, aufladbar per Micro-USB

Warum ist eine leichte Taschenlampe sinnvoll?

Die Ledlenser P2R Taschenlampe ist aufgrund ihres kompakten Designs besonders leicht. Sie verfügt über einen praktischen Clip, mit dem sie an der Gürtelschlaufe der Hose befestigt werden kann.

4. Beste Akku-Taschenlampe mit vier Leuchtmodi

Was sind die Vorteile dieser Akku-Taschenlampe?

Bei dieser Akku-Taschenlampe kann zwischen vier Leuchtmodi gewählt werden. Zudem ist die Taschenlampe dank Schutzklasse IP67 besonders wasser- und staubfest.

5. Beste Akku-Taschenlampe mit Ladestation

Brennenstuhl LED Taschenlampe mit Akku und Ladestation*
  • Die Handleuchte ist extrem schlagfest, robust und vielseitig einsetzbar - mit 6...
  • Akku Arbeitsleuchte mit integriertem Li-Ion-Akku 3,7 V/2,0 Ah mit Batteriezustands-...
  • LED Werkstattlampe mit 6 superhellen SMD LEDs vorne mit über 3 Stunden Leuchtdauer...
  • Knickbarer Haltefuß bis 180° mit integriertem Magnet - zusätzlich 360° drehbarer...
  • Lieferumfang: 1x LED-Handlampe HL DA61 MH mit integriertem Akku, Magnet und 360°...

Was macht dieses Produkt besonders?

Im Lieferumfang dieser Outdoor-Taschenlampe ist eine Ladestation enthalten. Die Ladedauer beträgt circa drei Stunden.

6. Beste extrem helle LED-Akku-Taschenlampe

REHKITTZ LED Taschenlampe Extrem Hell*
  • 【EXTREM HELL】 Ultra Weitstrahl Taschenlampen beleuchten mühelos einen ganzen...
  • 【VERBESSERTE MULTIFUNKTIONALES KONZEPT】 Diese Taschenlampe ist Datenleitung...
  • 【DURABLE & LANGLEBIG】 LED haben eine 2500mAh Batterie von 60000 Stunden,...
  • 【ROBUST UND LANGLEBIG】 Diese Arbeitsleuchte ist dass sie praktisch unzerstörbar...
  • 【PACKUNGSINHALT】2 S2600 militärische Fackel +2 Akku mit 2500 mAh+2 Micro Kabel+1...

Womit überzeugt diese Akku-Taschenlampe?

Diese extrem helle Taschenlampe mit 2500mAh Akku beleuchtet mühelos einen ganzen Raum. Bei konstanter Nutzung im niedrigsten Helligkeitsmodus hat die Taschenlampe eine Leuchtdauer von bis zu 24 Stunden.

7. Beste wasserdichte Akku-Taschenlampe

flintronic Taschenlampe LED aufladbar*
  • 🔦【USB RECHARGEABLE】: Die LED-Taschenlampe verwendet eine wiederaufladbare...
  • 🔦【HOCHWERTIGES DESIGN】: Hergestellt aus hochwertiger Aluminiumlegierung, mit...
  • 🔦【4 MODE LED FLASH】: Die USB-Taschenlampe kann in 4 Modi aufgeladen werden:...
  • 🔦【EINSTELLBARER FOKUS】: Die Taschenlampe stellt den Durchmesser des Lichts...
  • 🔦【TASCHENLAMPEN FÜR NOTFÄLLE】: Die Mini-Taschenlampe ist nur 12 cm groß,...

Was sind die Besonderheiten dieser Akku-Taschenlampe?

Dieses 2er-Set Akku-Taschenlampen sind dank aufladbarem Akku wiederverwendbar. Diese Taschenlampen sind wasserdicht, verfügen über 4 Modi und der Lichtkegel kann im Durchmesser angepasst werden.

Akku-Taschenlampe Checkliste

  • Leuchtstärke: Die Leuchtstärke wird in Lumen angegeben und beschreibt, wie hell die Lampe leuchtet und für welche Lichtverhältnisse sie geeignet ist:
    • bis 20 Lumen: Für kurze Spaziergänge
    • 20 – 40 Lumen: Gleiche Lichtverhältnisse wie zu Hause
    • 41 – 100 Lumen: Geeignet zum Wandern und Campen
    • über 100 Lumen: Ideal für Nachtwanderungen
    • Gut zu wissen: Bei LED Lampen wird die Leistung oft nur in Lumen und nicht in Watt angegeben. Wer gerne die Watt-Angabe der Lampe bestimmen möchte, kann die Werte errechnen. 3 Lumen entsprechen ca. 30 Watt Leistung.
  • Schutzklasse: Eine Taschenlampe für die Outdoor-Nutzung sollte stoß- und wasserfest sein. Der Wasserschutz wird mittels der IP-Schutzklasse angegeben:
    • IP44: Schutz vor Spritzwasser
    • IP54: Spritzwasser- und Staubschutz
    • IP65: Staubdicht und Strahlwassergeschützt
    • Fazit: Eine Taschenlampe sollte unabhängig von ihrem Verwendungszweck eine Schutzklasse von IP44 aufweisen.
  • Art: Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Akkus unterschieden:
    • Nickel: Es gibt sowohl Nickel-Cadmium-Akkus als auch Nickel-Metallhydrid-Akkus. Nickel-Cadmium-Akkus sind mittlerweile nicht mehr frei verkäuflich, da sie giftiges Cadmium enthalten. Nickel-Metallhydrid-Akkus enthalten dieses nicht und weise zudem eine geringere Selbstentladung auf.
    • Lithium: Bei Lithium-Akkus wird zwischen Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Akkus unterschieden. Lithium-Akkus haben den Vorteil, dass sie sich nur sehr wenig selbst entladen. Sie sind meist kleiner und leichter als Nickel-Akkus. Allerdings sind sie deutlich hitzeempfindlicher.
  • Ladedauer: Im Gegensatz zu Taschenlampen mit Batterien können Akku-Taschenlampen wiederaufgeladen werden. Die Ladedauer hängt von dem jeweiligen Akku ab. Sie wird in den meisten Fällen vom Hersteller angegeben. In der Regel benötigt eine Akku-Taschenlampe zum Vollladen 3–10 Stunden. Der Akku wird am besten über Nacht geladen.
  • Leuchtdauer: Wer den ganzen Tag mit Outdoor-Aktivitäten verbringen möchte, sollte beim Kauf besonderen Wert auf die Leuchtdauer der Taschenlampe legen. Für den Notfall sollte zudem immer ein Ersatz-Akku oder eine Lademöglichkeit dabei sein. Durch das Herausnehmen des Akkus bei Nichtbenutzung der Taschenlampe wird das automatische Entladen des Akkus verhindert und so die Leuchtdauer verlängert.
  • Funtionen: Eine qualitativ hochwertige Taschenlampe kann mehr als nur leuchten:
    • SOS-Modus: Mit dem SOS-Modus macht die Taschenlampe mittels Lichtzeichen den internationalen Morsecode für Notfälle, um auf sich aufmerksam zu machen.
    • Fokussierung: Mit einer fokussierbaren Taschenlampe wird der Lichtstrahl an die individuellen Anforderungen angepasst. Das Licht kann also entweder breit gestreut auf kurze Distanz ausgestrahlt werden oder für eine bessere Fernsicht gebündelt werden, um eine höhere Leuchtweite zu erreichen.
    • Leuchtstufen: Eine gute Taschenlampe sollte über eine höhere Anzahl an Leuchtmodi mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen verfügen. Mindestens 2–5 Leuchtmodi sollte die Lampe besitzen.
  • Größe/Gewicht: Für den Alltag eignen sich handliche Taschenlampen besser. Das Gewicht und die Größe der Taschenlampe sind ebenfalls abhängig von dem enthaltenen Akku. Im Durchschnitt wiegt eine Taschenlampe mit Akku zwischen 100 g und 500 g, bei einer Länge von 20 cm – 30 cm.
  • Zubehör: Zum Aufladen eines Akkus wird eine Stromquelle und das richtige Zubehör benötigt:
    • Ladekabel: Im Lieferumfang sollte ein passendes Ladekabel zum Aufladen des Akkus enthalten sein. Die meisten Ladekabel verfügen über einen USB-Anschluss.
    • Ladestation: Eine Ladestation funktioniert ähnlich, wie ein Ladekabel, erinnert optisch aber eher an eine Powerbank. Der Akku wird an die Station angeschlossen und lädt sich so wieder auf.

Sie möchten noch mehr über Taschenlampen wissen? Dann lesen Sie ebenfalls unseren Artikel zu den “7 besten Taschenlampen 2022” oder die “9 besten LED-Taschenlampen”. Wer auf der Suche nach nachhaltigen Modellen ist, kann sich im Artikel “Die 7 besten UV-Taschenlampen” über solarbetriebene Modelle informieren.

Bestseller: Die beliebtesten Akku-Taschenlampen

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Akku-Taschenlampen heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

akku-taschenlampe-faq

Was kostet eine gute Akku-Taschenlampe?

Kleinere Akku-Taschenlampen siedeln sich im mittleren Preissegment an. Sie kosten mehrheitlich zwischen 15 € und 30 €. Größere Modelle mit verschiedenen Funktionen hingegen können bis zu 150 € kosten.

Welche Alternative zur Akku-Taschenlampe gibt es?

Eine Alternative zur Akku-Taschenlampe stellt ein batteriebetriebenes Modell dar. Allerdings haben Akkus im Vergleich zu Batterien eine deutlich höhere Lebensdauer. Die meisten Batterien müssen nach circa drei Monate ausgetauscht werden. Auf Dauer lohnt sich daher die Anschaffung einer Akku-Taschenlampe.

Welche Vorteile hat eine Akku-Taschenlampe?

Im Vergleich zu batteriebetriebenen Taschenlampen sind Akku-Taschenlampen wiederaufladbar. Dadurch fällt auf lange Sicht weniger Müll an und es können Kosten für regelmäßige Batteriewechsel gespart werden.

Welche Akku-LED-Taschenlampe ist die beste?

Welche Akku-LED-Taschenlampe die beste ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Größe der Taschenlampe muss zum gewünschten Verwendungszweck passen. Taschenlampen für die Benutzung im Haushalt müssen zudem nicht so funktions- und widerstandsfähig sein, wie Modelle für die Outdoor-Nutzung. Bislang liegen keine Testberichte der Stiftung Warentest bezüglich Akku-Taschenlampen vor. BeyondCampings Empfehlungen helfen bei der Wahl des passenden Leuchtmittels.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben