BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Falthocker 2025?

falthocker
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Laura geprüft

➥ Wander- und Campingprofi

Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Funktionalität
  • Stabilität
  • Aufbau

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Auf der Suche nach einem vielseitig einsetzbaren Falthocker zum Campen, fürs Festival, zum Angeln oder für den Garten? Der perfekte Falthocker ist schnell aufzubauen und leicht. Zusätzlich bieten viele Modelle noch Stauraum und kommen sogar ohne weitere Transporttasche aus.

Fehlkäufe vermeiden:

Wir haben 7 der beliebtesten Falt- und Klapphocker ausgewählt und in verschiedene Kategorien unterteilt. Unsere Checkliste mit den wichtigsten Informationen bietet die wichtigsten Einblicke, worauf es beim Kauf wirklich ankommt. So werden Sie im Handumdrehen zum Falthocker Profi und finden das perfekte Modell.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Falthocker 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Falthocker im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Falthockern.

Die besten Falthocker 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

Zeit in der Natur zu verbringen, ist etwas Schönes. Doch auch ein bisschen Luxus wäre nicht schlecht? Tragbare Falthocker bieten genau das und haben zudem ein geringes Packmaß und Gewicht.

1. Bester Falthocker mit Stauraum

Mit Rucksack
Rucksack-Angel-Hocker*

    Der Falthocker ist gleichzeitig als Rucksack mit etwas zusätzlichem Stauraum auf dem Rücken getragen werden. Er hält bis zu 90 kg stand und hat die Maße 34 cm x 29 cm x 29 cm. Der Cocoarm Sitzrucksack vereint ultraleichte Bauweise mit praktischer 3-in-1-Funktionalität.

    Was wir mögen:

    • 3-in-1: Stuhl, Rucksack und Aufbewahrungstasche in einem Produkt
    • Leichtes Design bei hoher Belastbarkeit bis 100 kg
    • Kompakte Abmessungen (34 x 29 x 29 cm) für platzsparenden Transport
    • Robuste Stahlrohrkonstruktion mit X-förmigen Standbeinen für Stabilität
    • Camouflage-Design aus strapazierfähigem Oxford-Gewebe
    • Schneller Auf- und Abbau ohne Werkzeug
    Was wir nicht mögen:

    • Fehlende Rückenlehne schränkt Sitzkomfort bei längeren Pausen ein

    Warum wir es mögen:

    Der Cocoarm Sitzrucksack überzeugt durch sein durchdachtes Konzept, das sich deutlich von herkömmlichen Campingstühlen unterscheidet. Während klassische Klappstühle oft sperrig sind und viel Packvolumen beanspruchen, punktet dieses Modell mit seiner ultraleichten Bauweise und der intelligenten Kombination aus Sitzmöglichkeit und Transportlösung.

    Im direkten Vergleich zu anderen Sitzrucksäcken setzt Cocoarm auf Minimalismus. Die kompakten Maße von 34 x 29 x 29 cm machen den Unterschied aus, er passt problemlos in jeden Trekkingrucksack oder lässt sich als eigenständiger Rucksack nutzen. Das Oxford-Gewebe mit seiner wasser- und abriebfesten Beschichtung bewährt sich auch bei widrigen Bedingungen. Dieses Material ist außerdem atmungsaktiv und knitterfrei.

    Besonders beeindruckt die Stabilität der X-förmigen Stahlrohrstruktur. Trotz des geringen Gewichts hält der Hocker angegebenen 100 kg Maximalbelastung und bietet auch bei unebenen Untergründen sicheren Halt. Die integrierte Aufbewahrungstasche unter der Sitzfläche ist groß genug für wichtige Utensilien wie Angelzubehör, Snacks oder persönliche Gegenstände.

    Der Aufbau erfolgt in Sekundenschnelle durch einfaches Auseinanderklappen der Beine, ein klarer Vorteil gegenüber komplexeren Faltstühlen, die oft mehrere Handgriffe erfordern. Nach dem Gebrauch verschwindet der Hocker genauso schnell wieder im kompakten Packmaß.

    Empfohlen für:

    Dieser Sitzrucksack eignet sich perfekt für Angler, die lange Strecken zu ihren Angelplätzen zurücklegen müssen und dabei jeden Gramm Gewicht sparen wollen. Auch Wanderer und Trekking-Begeisterte, die bei Pausen nicht direkt auf dem Boden sitzen möchten, finden hier eine praktische Lösung. Die niedrige Sitzhöhe macht ihn besonders geeignet für Aktivitäten, bei denen eine erhöhte Position vorteilhaft ist, wie beim Angeln oder bei der Jagd.

    Weniger empfehlenswert ist der Stuhl von Cocoarm für Camper, die längere Zeit bequem sitzen möchten, da die fehlende Rückenlehne den Komfort einschränkt. Für solche Anwendungen sind klassische Campingstühle mit hoher Lehne und Armlehnen die bessere Wahl.

    2. Bester Falthocker mit Lehne

    Lehne
    Relaxdays Campinghocker mit Tasche*

      Der Campinghocker mit Lehne hat zudem unter der Sitzfläche eine Tasche mit viel Stauraum. Er hat die Maße 60 cm x 35 cm x 35 cm und hat eine Traglast von ca. 120 kg. Ein praktischer Begleiter für Camping und Outdoor-Aktivitäten, der durch seine kompakte Bauweise und integrierte Tasche überzeugt.

      Was wir mögen:

      • Platzsparendes Packmaß von nur 4 cm Dicke
      • Praktische Netztasche unter der Sitzfläche für Getränke und Zubehör
      • Hohe Belastbarkeit bis 120 kg bei nur 800 g Eigengewicht
      • Schneller Auf- und Abbau ohne Werkzeug
      • Wetterfestes Polyester-Material
      • Vielseitig einsetzbar für Camping, Festivals und Garten
      Was wir nicht mögen:

      • Niedrige Sitzhöhe von 40cm
      • Fehlende Rückenlehne

      Warum wir es mögen:

      Der Relaxdays Campinghocker beeindruckt vor allem durch sein durchdachtes Design. Zusammengefaltet verschwindet er mit nur 4 cm Dicke praktisch im Gepäck und nimmt weniger Platz ein als die meisten alternativen Modelle. Das Eisengestell ist stabil und trägt problemlos die angegebenen 120 kg.

      Besonders clever ist die integrierte Netztasche unter der Sitzfläche. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die nur eine einfache Sitzgelegenheit bieten, verwandelt sich dieser Hocker in einen praktischen Stauraum für Getränkedosen, Angelzubehör oder kleine Snacks. Die Tasche ist groß genug für mehrere 0,5-Liter-Flaschen und bleibt auch bei Bewegung sicher verschlossen.

      Der Polyesterbezug zeigt sich im Praxiseinsatz als echtes Plus. Nach der Benutzung lässt er sich einfach abwischen, trocknet schnell und ist insgesamt wetterbeständig. Die graue Farbgebung ist praktisch gewählt und zeigt Verschmutzungen weniger stark als hellere Alternativen.

      Empfohlen für:

      Dieser Campinghocker eignet sich perfekt für Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf maximale Platzersparnis legen. Besonders Camper mit begrenztem Stauraum, Festival-Besucher und Angler werden die Kombination aus kompaktem Packmaß und integrierter Aufbewahrung schätzen.

      Aufgrund der hohen Tragalast ist der Hocker auch für schwerere Personen geeignet. Zudem bieten die Lehne eine Unterstützung für den Rücken. Wer also öfter mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat, sollte auch dieses Produkt in Betracht ziehen.

      3. Bester Falthocker mit Tasche

      Flaschenhalter
      Relaxdays Campinghocker mit Tasche*

        Dieser Sitzrucksack hat die Maße 43 cm x 35 cm x 29 cm und wiegt etwa 1,5 kg. Er trägt bis zu 120 kg. Ein praktischer 2-in-1 Campinghocker, der sich dank verstellbarer Tragegurte als Rucksack transportieren lässt und mit integrierter Tasche für Getränke und Zubehör überzeugt.

        Was wir mögen:

        • Clevere Rucksack-Funktion mit verstellbaren Tragegurten
        • Platz
        • Integrierte Tasche unter der Sitzfläche
        • Sehr kompakt zusammenklappbar auf nur 4 cm Dicke
        • Hohe Belastbarkeit bis 120 kg bei nur 0,8 kg Eigengewicht
        • Schneller Auf- und Abbau
        • Unempfindliches Polyester-Material gegen Schmutz und Nässe
        Was wir nicht mögen:

        • Rucksack etwas unbequem zu tragen
        • Relativ niedrige Sitzhöhe von nur 40 cm

        Warum wir es mögen:

        Der Relaxdays Campinghocker hebt sich durch seine clevere 2-in-1 Konstruktion deutlich von der Konkurrenz ab. Während herkömmliche Falthocker meist nur eine Trageschlaufe haben, verwandelt sich dieses Modell dank der beiden längenverstellbaren Gurte in einen vollwertigen Rucksack. Das macht ihn besonders praktisch für längere Wanderungen oder Festivals, wo man die Hände frei haben möchte.

        Der Hocker überzeugt durch seine Kompaktheit. Zusammengeklappt misst er nur 48 x 35 x 4 cm. Der Aufbau funktioniert kinderleicht: Einfach die Beine auseinanderziehen und schon steht der Hocker stabil. Das Gestell aus Eisen fühlt sich trotz des geringen Gewichts von nur 0,8 kg sehr robust an und trägt bis zu 120 kg.

        Die integrierte Tasche unter der Sitzfläche erwies sich als echter Pluspunkt.Hier ist Platz für mehrere Getränkedosen, Snacks oder Angelzubehör. Das graue Polyester-Material ist wetterbeständig, sehr pflegeleicht und lässt sich einfach abwischen. Im Vergleich zu Modellen ohne Stauraum ist diese Lösung deutlich praktischer.

        Dieser Hocker ist vor allem vielseitig. Ob beim Camping, Angeln, auf Festivals oder einfach im Garten. Er passt sich jeder Situation an. Die Sitzhöhe von 40 cm ist zwar niedriger als bei Stühlen mit Lehne, aber für einen Hocker völlig ausreichend.

        Empfohlen für:

        Dieser Campinghocker ist ideal für alle, die Wert auf Mobilität und praktische Lösungen legen. Besonders Angler profitieren von der Rucksack-Funktion und dem integrierten Stauraum für ihr Zubehör. Festival-Besucher schätzen die Möglichkeit, Getränke und Snacks sicher zu verstauen, während sie ihre Hände für andere Dinge frei haben.

        Auch für Familien mit Kindern oder Senioren ist der Hocker empfehlenswert, da er leicht zu tragen ist und schnell eine bequeme Sitzgelegenheit bietet. Wer allerdings sehr groß ist oder längere Zeit sitzen möchte, sollte eher zu einem Modell mit Lehne und höherer Sitzposition greifen. Für alle anderen ist der Relaxdays Campinghocker eine durchdacht konstruierte und preiswerte Lösung für spontane Outdoor-Aktivitäten.

        4. Bester Falthocker mit Tischplatte

        Mit Tablett
        Bo-Camp ini Alu Klapphocker Camping Tisch*

          Der Klapphocker wiegt 1,7 kg, hat die Maße 40 cm x 40 cm x 46 cm und besitzt zusätzlich zur Sitzoberfläche aus Soff eine Tischplatte, die abgenommen werden kann.

          Was wir mögen:

          • Als Hocker mit Tablett oder Beistelltisch verwendbar
          • Platzsparend
          Was wir nicht mögen:

          • Nur 80 kg Traglast
          • Platte quillt unter Flüssigkeit auf

          Warum wir es mögen:

          Der mit einem Handgriff faltbare Campinghocker überzeugt durch seine vielen Funktionen. Anhand der mitgelieferten Platte kann der Hocker zu einem kleinen Tisch erweitert werden. Umgedreht dient diese als Tablett oder Picknicktisch. Das Nylon bietet als Material eine begrenzte Aktmungsaktivität, ist dafür aber sehr robust.

          Empfohlen für:

          Bei diesem Klapphocker handelt es sich um einen praktischen Begleiter für jedes Auto. Ob beim Campen, oder allgemein als Begleiter für Ratsplätze, sowohl Sitzgelegenheit, als auch Abstellmöglichkeit ist so immer zur Hand.

          5. Bester Falthocker aus Holz

          Bambus
          Brunner Twisty Bamboo Falthocker*

          Der Stuhl hat ein Eigengewicht von 1,32 kg und eine Traglast von 110 kg. Das Packmaß beträgt 32 cm x45 cm x 5 cm. Der Hocker hat im aufgebauten Zustand die Maße 32 cm x 24 cm x 40 cm.

          Was wir mögen:

          • Tragetasche
          • Flaches Packmaß
          • Stabil
          Was wir nicht mögen:

          • Harte Sitzfläche

          Warum wir es mögen:

          Durch sein vergleichsweise hohes Gewicht ist der faltbare Hocker aus Bambus und Aluminium sehr standfest und stabil. Die Sitzfläche aus Bambus überzeugt nicht nur durch ihre Optik, sie kann auch bis zu 110 kg belastet werden. Durch die Holzsitzfläche kann der Stuhl auch als Beistelltisch genutzt werden. Bambus ist ein nachhaltiges, natürliches Material mit hoher Stabilität. Es bietet eine hervorragende natürliche Atmungsaktivität.

          Empfohlen für:

          Wer nicht viel Platz im Camper oder Auto hat, kann diesen schmal zusammengeklappten Hocker leicht flach hinlegen und mit anderen Gegenständen stapeln, oder in eine Spalte zum Beispiel vor die Rücksitzbank schieben.

          6. Bester Falthocker Ultralight

          Kippelt nicht
          Uquip Leichtgewichtshocker Trinity L*

            Der Dreibeinhocker trägt bis zu 150 kg und wiegt dabei selbst nur 380 g. Er hat die Maße 27,9 cm x 32 cm x 34 cm und ist in zwei Farben erhältlich.

            Was wir mögen:

            • Dreibeinhocker
            • Ultraleicht
            • Sehr hohe Traglast
            Was wir nicht mögen:

            • Niedrige Sitzhöhe
            • Stangen der Sitzfläche drücken unangenehm

            Warum wir es mögen:

            Der Dreibeinhocker aus Aluminium und Polyester überzeugt durch sein geringes Gewicht und Packmaß. Zudem sorgen die drei Beine dafür, dass sich der Hocker ohne dabei zu kippeln auch an unebene Untergründe anpasst. Das Polyestergewebe ist sehr strapazierfähig und bietet eine moderate Atmungsaktivität.

            Empfohlen für:

            Durch seine leichte Konstruktion bietet er stabilen Sitzkomfort für den kleinen Luxus auf der Trekkingtour und ist auch für das Handgepäck auf z.B. Conventions geeignet.

            7. Bester Falthocker für Sparfüchse

            Preiswert
            Quechua Campinghocker Klapphocker*

            Der Campinghocker wiegt 660 g und kann bis zu 110 kg tragen. Das Packmaß beträgt sich auf 53 cm x 41 cm x 3 cm.

            Was wir mögen:

            • Preiswert
            • Moderne Farbe
            • Leicht
            Was wir nicht mögen:

            • Keine Tragetasche

            Warum wir es mögen:

            Das Einsteigermodell mit austauschbarer Sitzfläche überzeugt durch sein geringes Gewicht und den einfach zu bedienenden Faltmechanismus. Der Hocker zum Campen kann bis zu 110 kg belastet werden und wiegt nur 660 g. Auf der Seite von Decathlon ist in einem Video beschrieben, wie der Stoff der Sitzfläche abgenommen werden kann, was auch der Reinigung dient.

            Empfohlen für:

            Wer nur selten einen kleinen Hocker braucht, kann bei diesem preiswerten Modell nicht falsch machen. Die relativ hohe Traglast sorgt dafür, dass auch verschiedene Gäste auf ihm Platz nehmen können.

            Falthocker Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

            • Aufbau: Falthocker sind zum Teil unterschiedlich aufzubauen. Einige Hocker werden innerhalb weniger Sekunden einfach nur asueinandergezogen, andere haben die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen oder im aufgeklappten Zustand einrasten. Der Aufbau mag so etwas länger dauern, dafür ist das Sitzen danach meist bequemer.
            • Stabilität: Im Zuge der Stabilität des Hockers sind zwei Merkmale besonders wichtig:
              • Traglast: Personen, die besonders schwer sind oder sehr unruhig sitzen und sich etwas hibbelig viel bewegen, sollten darauf achten einen Falthocker mit geeigneter Traglast zu kaufen. Viele Hocker tragen nur etwa 80 kg, allerdings gibt es auch einige Hersteller, die Produkte entwerfen, die bis zu 120 kg oder 150 kg tragen.
                Hinweis: Ähnlich wie die Angaben zur Traglast, sollten besonders große Personen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit z. B. durch Knie- oder Hüftschmerzen auch auf die Sitzhöhe des Hockers achten. Höhere Hocker ermöglichen eine natürlichere Haltung für die Knie und ein leichteres Aufstehen.
              • Wackeligkeit: Hocker, die im aufgebauten Zustand Quer- oder Diagonalstreben haben, fühlen sich im Normalfall um einiges stabiler an. Zudem sollte bedacht werden, wie viele Beine der Hocker hat. Ein Vorteil von Dreibeinhockern ist, dass diese auch auf unebenen Untergründen niemals kippeln werden. Das gilt für vierbeinige Hocker nicht.
            • Packmaß & Gewicht: Wer lange Strecken mit einem tragbaren Falthocker laufen möchte, sich auf ein überfülltes Messegelände begibt oder den Hocker in einem kleinen Kofferraum verstauen möchte, sollte auch auf die Angaben zum zusammengeklappten Modell achten. Je leichter, und kleiner, desto handlicher ist es, den Hocker auch zu transportieren.
            • Zusatzfunktionen: Viele Hocker bieten Zusatzfunktionen. Ob Getränkehalter, Tragetasche, Aufbewahrungsnetze, oder ein Hocker integriert in einem Rucksack, es lohnt sich Zusatzleistungen von verschiedenen Modellen zu vergleichen.
            • Material: Nicht nur für die Stabilität ist das Material der Hockerbeine wichtig. Auch das Material der Sitzfläche sollte beachtet werden. Mesh-Stoffe und Baumwolle verhindern z. B. das Bilden von Schweiß, wohin gegen gepolsterte Sitzbereiche bequemer und geeigneter für kalte Umgebungen ist.

            Schon gewusst? Das sind die besten Dreibeinhocker aus 2025.

            Bestseller: Die beliebtesten Falthocker

            Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

            **Letzte Aktualisierung am 26.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

            Noch mehr Camping Ausrüstung

            FAQ: Häufige Fragen und Antworten

            falthocker-faq

            Welcher Falthocker ist der beste?

            Ein guter Falthocker ist stabil und langlebig. Modelle aus Aluminiumgestänge und Polyestersitzfläche bieten genau das. Aluminium macht den Hocker leicht und gut tragbar. Polyester macht den Klapphocker wasser- und schmutzabweisend.

            Wo kann man gute Falthocker kaufen?

            Falthocker für den Outdoorbereich gibt es in den Onlineshops von Amazon, Campingwagner, Bergzeit und Decathlon.

            Wie viel kosten gute Falthocker?

            Gute, leichte Falthocker gibt es schon zu einem günstigen Preis. Mit der Ausstattung steigt auch der Preis. Ganz einfache Modelle kosten zwischen 8 und 20 Euro. Faltstühle mit Stauraum oder Tischplatte kosten zwischen 20 und 100 Euro.

            Welche Alternative zu Falthocker gibt es?

            Alternativen zu Falthockern sind Campingstühle. Campingstühle sind häufiger auch bis zu 150 kg Traglast zu finden. Dreibeinhocker stehen besonders stabil. Luftsofas bieten meist mehr Komfort und liegen im gleichen Preissegment. Alternativ sind auch Campingsessel, Camping-Couches oder sogar Outdoor Sitzsäcke eine etwas ausgefallenere Möglichkeit.

            Was sind die Vorteile eines Falthockers?

            Falthocker sind leicht und schnell zu verpacken. Sie können vielseitig eingesetzt werden, wie beim Angeln als leichte Klappstuhl alternative oder als Tisch für die Campingküche.

            Gibt es einen Falthocker Test von Stiftung Warentest oder Ökostest?

            Weder Stiftung Warentest noch Ökotest haben bisher einen Falthocker Test veröffentlicht. Auch Testsieger zu faltbaren Klapphockern sind demnach nicht bekannnt gegeben. Wer vergleichen möchte, welche Produkte andere Kunden häufig kaufen, kann dies in unserer Bestsellerliste sehen.

            Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

            *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

            Quellen & hilfreiche Webseiten

            Bewerte diesen Beitrag:

            4.8/5 (4 Bewertungen)

            Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

            Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

            Folge uns auf Social Media!

            Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

            Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

            Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

            Kommentar schreiben