Wer kennt es nicht: Die Regenjacke oder die Gore-Tex Schuhe sind schon ein paar Jahre alt oder in letzter Zeit extrem beansprucht worden und nicht mehr zu 100 % wasserdicht!
Rettung mithilfe von Imprägnierspray:
Imprägnierspray hilft dabei, die wasserdichten Eigenschaften von Textilien wiederherzustellen. Zusätzlich wird imprägnierte Kleidung oder Schuhe vor Schmutz geschützt.
Welches Imprägnierspray ist gut?
Wir haben die besten und beliebtesten Imprägniersprays 2025 zusammengestellt. Im Kaufratgeber beschreiben wir alle wichtigen Merkmale von Imprägniersprays, auf die beim Kauf geachtet werden sollten.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Imprägniersprays 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Imprägniersprays im Überblick.
- Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Imprägniersprays.
Die besten Imprägniersprays 2025 im Vergleich
1. Bestes Universal-Imprägnierspray für alle Materialien
Dieses Imprägnierungsspray bewirkt, dass Wasser und Schmutz effektiv von der Oberfläche abperlen. Nach dem Imprägnieren bleibt die bestehende Atmungsaktivität erhalten.
- Durchsichtigkeit
- Wasserdicht
- Atmungsaktivität bleibt erhalten
- Penetranter Geruch
Warum wir es mögen:
Dieses Imprägnierspray bietet zuverlässigen Schutz für alle Textilien und Leder. Nachdem grober Schmutz entfernt wurde, kann das Spray einfach aufgetragen werden, ohne zu durchnässen.
Empfohlen für:
Dieses Spray von Solitaire eignet sich für das Imprägnieren von Outdoor-Bekleidung und Schuhen, zum Beispiel als Imprägnierspray für Sneaker.
2. Bestes günstiges Imprägnierspray 7er-Pack
Dieses Imprägnierungsspray bietet einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und Regen. Die regelmäßige Anwendung erhöht die Lebensdauer der Materialien. Das Imprägnol Universal Imprägnierspray überzeugt als ÖKO-TEST Testsieger mit seiner patentierten Hydro-Protect-Formel und bietet zuverlässigen Langzeitschutz für alle Materialien.
- Atmungsaktivität bleibt erhalten
- Vielseitig einsetzbar für Leder, Textilien und Hightechgewebe
- ÖKO-TEST Testsieger
- Patentierte Hydro-Protect-Formel für besseren Nässeschutz
- Sehr gute Handhabung mit feinem Sprühstrahl
- Erhält die Atmungsaktivität von Membranfasern wie Gore-Tex
- Starker chemischer Geruch während der Anwendung
Warum wir es mögen:
Das Imprägnol Universal Imprägnierspray ist ein echter Allrounder. Die patentierte Hydro-Protect-Formel sorgt dafür, dass Wasser und Schmutz einfach von der behandelten Oberfläche abperlen. Das Spray verbessert den Nässeschutz deutlich im Vergleich zu unbehandelten Materialien und schützt gleichzeitig hervorragend gegen Schmutz.
Die Anwendung gestaltet sich denkbar einfach. Aus etwa 30 Zentimetern Entfernung gleichmäßig aufsprühen, nicht durchnässen und trocknen lassen. Fertig! Der feine Sprühstrahl ermöglicht eine sehr gleichmäßige Verteilung. Mit einer 400ml-Dose können etwa sieben Quadratmeter Material behandelt werden, was etwa sieben Jacken entspricht.
Während andere Imprägniersprays bei speziellen Stoffen wie Gore-Tex die Atmungsaktivität beeinträchtigen können, passt sich das Imprägnol Universal den verschiedenen Materialien an. Es eignet sich gleichermaßen für Leder, Wildleder, Textilien, Softshells und Hightechgewebe, ohne deren Funktionalität zu beeinträchtigen.
Dieses Produkt von Imprägnol gibt es im Vorteilspack mit je sieben Flaschen zu kaufen.
Empfohlen für:
Das Imprägnol Universal Imprägnierspray ist ideal für alle, die ihre Outdoor-Ausrüstung, Schuhe und Kleidung zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützen möchten. Besonders Outdoor-Enthusiasten, die regelmäßig mit wechselnden Wetterbedingungen konfrontiert sind, profitieren von der universellen Anwendbarkeit.
Funktionskleidungs-Träger schätzen besonders, dass das Spray die wichtigen Membraneigenschaften erhält und die Atmungsaktivität nicht beeinträchtigt. Auch für Berufstätige, die bei Wind und Wetter arbeiten müssen, stellt es eine kostengünstige Lösung dar, um Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe langfristig zu schützen.
3. Bestes umweltfreundliches Imprägnierspray
Dieses Imprägnierungsspray hat eine durchsichtige Struktur und lässt keine Spuren auf den Materialien. Die Fähigkeit zur Atmungsaktivität bleibt unbeeinträchtigt. Das Green Hero Imprägnierspray überzeugt mit geruchsneutraler Nanoversiegelung und zuverlässigem Schutz vor Wasser und Schmutz für alle Textilarten.
- Nanoversiegelung mit öl- und wasserabweisender Eigenschaft
- Vollkommen geruchsneutral
- Umweltfreundlich
- Erhält die Atmungsaktivität der behandelten Materialien
- Hergestellt in Deutschland mit dermatologischer Bewertung
- Universell einsetzbar für Textilien, Leder, Zelte und Möbel
- Erste Anwendung zeigt manchmal noch nicht optimale Ergebnisse
- Sprühkopf kann bei manchen Flaschen tropfen
Warum wir es mögen:
Das Green Hero Textil Imprägnierspray überzeugt vor allem durch seine geruchsneutrale Formel. Die Nanoversiegelung bildet einen unsichtbaren Schutzfilm über die Textilfasern und verhindert effektiv das Eindringen von Wasser, Öl und Schmutz.
Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit des Produkts. Anders als spezialisierte Imprägniermittel funktioniert das Green Hero Spray gleichermaßen gut auf Wildleder, Glattleder, Funktionsjacken, Zelten und sogar Polstermöbeln.
Ein weiterer Pluspunkt gegenüber vielen Konkurrenzprodukten ist, dass keine Hitzeaktivierung im Trockner erforderlich ist. Die Imprägnierung entwickelt ihre volle Wirkung bereits bei Raumtemperatur, was besonders bei empfindlichen Materialien von Vorteil ist. Die Atmungsaktivität bleibt dabei vollständig erhalten, was das Spray auch für hochwertige Funktionsbekleidung mit Gore-Tex oder Sympatex-Membranen geeignet macht.
Im Vergleich zu teureren Premium-Produkten liefert das Green Hero Spray eine gleichwertige Imprägnierleistung zu einem deutlich günstigeren Preis. Die 500ml-Flasche ist sehr ergiebig und reicht für zahlreiche Anwendungen. Die deutsche Herstellung und die dermatologische Bewertung unterstreichen die Qualität des Produkts.
Empfohlen für:
Das Green Hero Textil Imprägnierspray eignet sich ideal für Outdoor-Enthusiasten, die ihre Ausrüstung regelmäßig den Elementen aussetzen. Wanderer, Camper und Wintersportler profitieren von der zuverlässigen Schutzwirkung bei Jacken, Hosen und Schuhen. Auch für Familien mit Kindern ist das geruchsneutrale Spray perfekt, da es bedenkenlos in der Wohnung verwendet werden kann.
Hausbesitzer, die ihre Polstermöbel, Markisen oder Cabrioverdecke schützen möchten, finden in diesem vielseitigen Produkt eine kostengünstige Alternative zu spezialisierten Möbelimprägnierungen. Die einfache Anwendung ohne besondere Vorkenntnisse macht es auch für Gelegenheitsnutzer attraktiv, die nur sporadisch imprägnieren wollen.
4. Bestes Imprägnierspray für Funktionskleidung
Dieses Imprägnierungsspray bietet einen langanhaltenden Schutz vor Regen und verfügt über schmutzabweisende Eigenschaften. Die Verpackung besteht aus 100 recycelten Materialien.
- Langanhaltende Wirkung
- Wiederverwendbare Flasche
- Nachhaltig
- Umweltfreundlich
- Hinterlässt Sprühflecken beim Auftragen
Warum wir es mögen:
Dieses Imprägnierungsspray verbessert die Atmungsaktivität von Kleidung mit Membrantechnologie. Die Sprühflasche ist wiederverwendbar und kann mit Fibertec-Produkten nachgefüllt werden.
Empfohlen für:
Die Textile Guard Pro Version ist vor allem für Tex- und Gore-Tex-Membranen zu empfehlen und bietet hochwirksamen Schutz.
5. Bestes Imprägnierspray für Zelte
Dieser Imprägnierspray bietet effektiven Schutz vor Wasser und Schmutz, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Die Imprägnierung ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
- Umweltfreundlich
- Hautverträglich
- Wasser- und schmutzabweisend
- Geruchsneutral
- Diffuser setzt große Tröpfchen frei
Warum wir es mögen:
Das Spray von Simprax ist umweltzertifiziert und vegan. Zusätzlich ist es dermatologisch getestet und hat 2019, laut Herstellerangaben, die Bewertung “sehr gut” von dermatest erhalten. Die Imprägnierung ist langanhaltend, abriebfest und geruchsneutral.
Empfohlen für:
Die simprax Imprägnierung wurde speziell für Zelte entwickelt. Sie schützt die Schuhe vor äußeren Einflüssen wie Nässe und Schmutz und verlängert ihre Langlebigkeit.
6. Bestes Imprägnierspray für Leder und Textilgewebe
Dieses Produkt macht sowohl Leder als auch Gewebe wasser- und schmutzabweisend. Der manuelle Pumpzerstäuber ermöglicht eine gezieltere und präzisere Anwendung der Imprägnierung.
- Wasser- und schmutzabweisend
- Atmungsaktivität
- Erhöht die Lebensdauer der Schuhe
- Umweltfreundlich
- Preis
Warum wir es mögen:
Dieses Spray pflegt das Obermaterial und verlängert so die Lebensdauer der Schuhe. Dabei bleibt die Atmungsaktivität der Membranen erhalten.
Empfohlen für:
Toko bietet mit diesem Produkt ökologische Imprägnierung für Sport-, Wander- und Freizeitschuhe.
7. Bestes langanhaltendes Imprägnierspray
Dieses Imprägnierungsspray bietet Schutz vor sowohl Süß- als auch Salzwasser. Somit eignet es sich für die Imprägnierung von Segelsport-Bekleidung.
- Abperleffekt
- Atmungsaktivität
- Lange Wirkung
- Einfache Handhabung
- Chemischer Geruch
Warum wir es mögen:
Diese Imprägnierung basiert auf Wasser, was umweltfreundlich ist und gleichzeitig schonend für die behandelten Materialien.
Das Auftragen dieses Sprays erneuert den Abperl-Effekt, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Empfohlen für:
Niwax’ Imprägnierspray eignet sich für Jacken und Funktionsbekleidung wie Hardshell, Softshell und Fleece oder speziell um Regenjacken zu imprägnieren.
Imprägnierspray Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Material: Oft sind Imprägniersprays auf bestimmte Materialien abgestimmt. Hersteller geben genau an, für welchen Werkstoff sich das Spray eignet.
- Art: Zu unterscheiden sind transparente und farbige Imprägniersprays. Wer versucht, die Farbe von Schuhen und Textilien zu erhalten, braucht ein Spray, das diese Farbe möglichst genau widerspiegelt.
- Eigenschaften: Folgende Merkmale sollte ein Imprägnierspray haben:
- Wasserdicht
- Schmutzabweisend
- Atmungsaktiv
- UV-Schutz
- Kapazität: Ein Imprägnierspray sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und in der passenden Menge ausgewählt werden.
- Inhalt: Die Inhaltsstoffe eines Imprägniersprays sollten möglichst umweltfreundlich und hautverträglich sein.
- Anwendung: Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, empfiehlt es sich auf einige Punkte bei der Anwendung des Imprägniersprays zu achten.
Schon gewusst? Das sind die besten Regenhosen aus 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Imprägniersprays
**Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Alu Trinkflasche
- Benzinkocher
- Camping Gasgrill
- Campinggeschirr
- Camping Grill
- Camping Kaffeekocher
- Camping Kaffeemaschine
- Campingkocher
- Camping Kochgeschirr
- Campingküche
- Camping Kühlschrank
- Camping Toaster
- Edelstahl Trinkflasche
- elektrische Kühlbox
- Esspressomaschine Camping
- Flachmann
- Gaskartusche
- Gaskocher
- Göffel
- Kühlakku
- Kühlbox
- Kühltasche
- Metallflasche
- Omnia Backofen
- Outdoor Grill
- Reisewasserkocher
- Spirituskocher
- Thermobecher
- Thermosflasche
- Thermoskanne
- Trekking Nahrung
- Trinkblase
- Wasserflaschen
- Wasserkanister
Imprägnierspray kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung
Auf die folgenden Merkmale kommt es bei der Wahl des richtigen Imprägniersprays an:
Material: Für welche Werkstoffe ist das Imprägnierspray geeignet?
Vor dem Kauf eines Imprägniersprays ist darauf zu achten, für welche Materialien es geeignet ist. Auch wenn viele Produkte für allerlei Werkstoffe zu gebrauchen ist, sind andere auf spezielle Oberflächen spezialisiert.
Gängige Imprägniersprays sind für eines oder mehrere der folgenden Materialien geeignet:
- Leder
- Softshell
- Hardshell
- Gore-Tex
- Zelte
- Outdoor-Polster
Leder benötigt spezielle Lederimprägnierungen, die nach gründlicher Reinigung und vollständiger Trocknung aufgetragen werden.
Gore-Tex erfordert Imprägniersprays, die nur von außen aufgetragen werden dürfen, um die Atmungsaktivität der Membran zu erhalten.
Softshell-Materialien vertragen verschiedene Imprägnierarten und sollten nach der Behandlung bei niedriger Temperatur aktiviert werden.
Art: Soll das Imprägnierspray transparent sein oder eine Farbe haben?
Imprägniersprays sind entweder transparent oder haben eine Farbe. Farbige Sprays pflegen in der Regel die Farbe der Schuhe oder Textilien, sodass diese länger erhalten bleibt. Dafür sollte die Farbe des Sprays genau mit der Farbe des zu imprägnierenden Produkts übereinstimmen.
Ist das richtige Spray nicht zu finden, sollte eine transparente Version gewählt werden oder die nächst hellere Farbe, sodass die Färbung nicht so sehr auffällt. Zu bedenken ist, dass transparente Sprays gelegentlich weiße Flecken auf dunklen Materialien hinterlassen.
Eigenschaften: Welche Besonderheiten sollte ein Imprägnierspray haben?
Wasserdichtigkeit
Dass ein Imprägnierspray Schutz vor Nässe bieten soll, ist nichts Neues. Trotzdem sollten vor dem Kauf Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden gelesen werden, um sicherzustellen, dass das Spray leistet, was es verspricht.
Schmutzabweisend
Viele Imprägniersprays, ideal zum Jacken imprägnieren, sind nicht nur wasser-, sondern auch schmutzabweisend. Diese Eigenschaft schützt zusätzlich und verlängert die Lebensdauer von Schuhen und Textilien.
Atmungsaktivität
Vor allem bei Schuhen und Bekleidung, wie Regenjacken und -hosen, sollte die Atmungsaktivität erhalten bleiben, sodass Körperwärme und Schweiß entweichen können. Sprays haben hier einen Vorsprung vor Wachs oder Imprägniermitteln zum Einwaschen, weshalb sie oft die beste Wahl sind.
Doch auch unter diesen Produkten gibt es Unterschiede, die anhand von Kundenbewertungen überprüft werden sollten.
UV-Schutz
Manche Produkte schützen zusätzlich vor der Sonne, um das Verblassen von Farben in Textilien zu vermeiden. Wer also die Farbe bunter Bekleidung und Schuhe langlebiger machen will, achtet beim Kauf auf diese Eigenschaft.
Kapazität: Wie oft können Textilien und Schuhe imprägniert werden?
Hersteller von Imprägniersprays geben oft eine Anzahl der Nutzungen für bestimmte Produkte an. Je nachdem wie viele Dinge imprägniert werden sollen, bzw. wie oft imprägniert wird, sollte ein Spray mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und der passenden Menge gewählt werden.
Inhalt: Was steckt in Imprägniersprays?
Die Inhaltsstoffe eines Imprägniersprays sollten möglichst umweltfreundlich sein, da bei Regen und Feuchtigkeit kleinste Partikel in die Natur gelangen. Außerdem ist ein dermatologisch getestetes Spray zu empfehlen.
Da imprägnierte Textilien oft in Kontakt mit der Haut stehen bzw. das Auftragen ohne Hautkontakt kaum möglich ist, darf das Spray nicht irritieren. Das Imprägnierspray sollte demnach PFC-frei und auf Wasserbasis hergestellt sein.
Anwendung: Wie ist das Imprägnierspray korrekt zu benutzen?
Die Imprägnierung sollte grundsätzlich nur auf sauberen und vollständig trockenen Materialien durchgeführt werden, da Schmutz und Feuchtigkeit die Wirksamkeit erheblich beeinträchtigen. Der Sprühvorgang muss bei guter Belüftung oder im Freien erfolgen, wobei ein gleichmäßiger Abstand von etwa 20-30 Zentimetern zum Objekt eingehalten werden sollte.
Nach dem Auftragen ist eine ausreichende Trockenzeit von mindestens 24 Stunden einzuhalten, bevor das behandelte Material wieder verwendet wird. Die meisten modernen Imprägniersprays entfalten ihre volle Wirkung erst nach einer Aktivierung durch Wärme, weshalb eine schonende Behandlung mit dem Föhn oder Trockner empfehlenswert ist.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Material: Für welche Werkstoffe ist das Imprägnierspray geeignet?
- 2 Art: Soll das Imprägnierspray transparent sein oder eine Farbe haben?
- 3 Eigenschaften: Welche Besonderheiten sollte ein Imprägnierspray haben?
- 4 Kapazität: Wie oft können Textilien und Schuhe imprägniert werden?
- 5 Inhalt: Was steckt in Imprägniersprays?
- 6 Anwendung: Wie ist das Imprägnierspray korrekt zu benutzen?
- 7 Was ist das beste Imprägnierspray?
- 8 Wie gefährlich ist Imprägnierspray?
- 9 Wie gesundheitsschädlich ist Imprägnierspray?
- 10 Wie funktioniert ein Imprägnierspray?
- 11 Was kann man alles mit einem Imprägnierspray imprägnieren?
- 12 Wie teuer sind Imprägniersprays?
- 13 Wie lange ist die Einwirkzeit von Imprägniersprays?
- 14 Wie lange bleibt ein imprägnierter Gegenstand wasserabweisend?
- 15 Bei welchem Material kann ich einen Imprägnierspray benutzen?
- 16 Welche Alternativen gibt es zu einem Imprägnierspray?
- 17 Wie wende ich Imprägnierspray richtig an?
- 18 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Imprägnierungssprays?
Was ist das beste Imprägnierspray?
Wie gefährlich ist Imprägnierspray?
Wie gesundheitsschädlich ist Imprägnierspray?
Wie funktioniert ein Imprägnierspray?
Was kann man alles mit einem Imprägnierspray imprägnieren?
Wie teuer sind Imprägniersprays?
Wie lange ist die Einwirkzeit von Imprägniersprays?
Wie lange bleibt ein imprägnierter Gegenstand wasserabweisend?
Bei welchem Material kann ich einen Imprägnierspray benutzen?
Welche Alternativen gibt es zu einem Imprägnierspray?
Wie wende ich Imprägnierspray richtig an?
Zur richtigen Anwendung eines Impragniersprays halten Sie folgende Punkte ein:
- Befreien Sie das zu imprägnierende Textil mit einer Bürste oder einem Tuch von Schmutz und Staub.
- Die Textilien oder Schuhe sollten danach komplett trocknen. Dabei dürfen sie nicht in der Sonne getrocknet werden.
- Am besten wird die Imprägnierung im Freien oder an einem gut belüfteten Ort vorgenommen, sodass das Spray nicht eingeatmet wird. Zusätzlich sollte der Boden geschützt werden, um Flecken zu vermeiden.
- In einem Abstand von ca. 30 cm wird das Imprägnierspray auf das Textil aufgetragen. Das Spray sollte in zwei bis drei Schichten gleichmäßig verteilt werden. Besonders zu bedenken, sind Schnürungen und Nähte.
- Danach muss das Textil gut trocknen und je nach Herstellerangabe bis zu 24 Stunden einwirken, um die volle Funktion zu erreichen.
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Imprägnierungssprays?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben