BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Sitzstock: Die 9 besten Modelle 2023?

Produkte recherchiert

44Produkte recherchiert

Stunden investiert

24Stunden investiert

Produkte verglichen

9Produkte verglichen

dieses Jahr aktualisiert

3xdieses Jahr aktualisiert

sitzstock
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Expertin für Sitzstöcke

Als begeisterte Wanderin und Camperin habe ich mich intensiv mit Sitzstöcken auseinandergesetzt. Ein guter Sitzstock sollte nicht nur bequem sein, sondern auch stabil genug, um auf unebenem Gelände Halt zu bieten. Besonders wichtig ist mir, dass er leicht und kompakt genug ist, um ihn bequem auf Wanderungen mitzunehmen. Wer etwas mehr Komfort mag, der greift zu einem Sitzstock mit gepolsterten Sitzfläche.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Stabilität
  • Stocklänge
  • Sitzhöhe
  • Funktionalität
  • Tragfähigkeit

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Wer beim Wandern eine Pause braucht oder sich mehr Stabilität wünscht, ist mit einem Sitzstock gut beraten. Hierbei handelt es sich um eine praktische Gehhilfe, die im Handumdrehen in einen Hocker verwandelt werden kann.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Sitzstöcke:

Die Anwendungsmöglichkeiten eines Sitzstocks sind zahlreich. Egal ob beim Wandern, auf der Jagd oder beim Camping – ein Sitzstock ist überall ein treuer Begleiter. Sitzstöcke bieten jederzeit eine stabile Möglichkeit, sich auszuruhen und sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Einige Modelle lassen sich sogar innerhalb kürzester Zeit zu einem Regenschirm umfunktionieren.

Den besten Sitzstock finden:

Bei der Suche nach dem perfekten Sitzstock gibt es einige Kriterien zu beachten. Die besten Modelle 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor. In BeyondCampings Checkliste zeigen wir, worauf beim Kauf geachtet werden muss. Der beste Sitzstock ist dank dieser Tipps im Handumdrehen gefunden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Sitzstöcke 2023 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Sitzstöcke im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Sitzstöcken.

Die besten Sitzstöcke 2023 im Vergleich

Wie wir auswählen und bewerten? Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf die oben genannten Produktmerkmale, sowie Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

1. Bester höhenverstellbarer Sitzstock

Angebot
Sitzstock TRAPEZ, Sitzfläche aus braunem Leder, Griffe aus poliertem Leichtmetall mit Leder überzogen*
  • Eleganter Sitzstock aus Leichtmetall
  • Sitzfläche aus Leder, faltbar, die Kanten sind mit Leder überzogen
  • Stocklänge 73 cm-95cm, Sitzhöhe 59 cm-80cm
  • Als Abschluss eine praktische Tellerspitze mit klappbarer Metallscheibe für den...
  • Sitzbreite ausgeklappt ca. 33 cm.

Warum ist dieses Produkt das beste?

Bei diesem Sitzstock kann die Höhe individuell zwischen 73 cm und 95 cm eingestellt werden. Die Sitzfläche besteht aus hochwertigem, braunen Leder. Aufgeklappt beträgt die Sitzbreite rund 33 cm.

2. Bester faltbarer Sitzstock

Gehstock FLIPSTICK Sitzstock, neongrün, faltbar*
  • Ein leichter aber trotzdem robuster Sitzstock, der sowohl als Gehstock als auch als...
  • Europäisches Qualitätsprodukt von traditioneller Stockmanufaktur gefertigt
  • Länge: 87.5 cm - Sitzhöhe: 76 cm - Durchmesser: 19 mm - Gewicht: 610 Gramm
  • Lieferumfang: 1 Stock mit Tasche. Wenn nicht anders angegeben, ist abgebildetes...
  • Geeignet für Personen bis 130 kg Körpergewicht.

Was zeichnet diesen Sitzstock aus?

Dieser Sitzstock ist aus stabilem Leichtmetall gefertigt. Er überzeugt besonders mit seiner leichten Handhabung. Auf Knopfdruck lässt sich ein bequemer Sitz aufklappen. Dadurch, dass er dreifach gefaltet werden kann, nimmt er nur wenig Platz ein.

3. Bester drehbarer Sitzstock

Sitzstock PIRSCHSITZ mit einem Griff aus echtem Kastanienholz*
  • robuster, kräftiger Gehstock / Sitzstock für den Außenbereich
  • Griff aus echtem Kastanienholz
  • Stock aus schwarz eloxiertem Leichtmetall drehbar, teilbar und höhenverstellbar ca....
  • Sitz mit Stahlstreben und hochwertigem, handgenähtem Rindsleder aus einer englischen...
  • stabile Tellerspitze für sicheres Sitzen und Gehen auf weichen Böden

Was sind die Vorteile dieses Sitzstocks?

Dieser Sitzstock verfügt über einen Griff aus echtem Kastanienholz. Der Sitzstock ist sowohl höhenverstellbar als auch dreh- und teilbar. Der Sitz besteht aus Rindsleder und wird in einer englischen Sattlerei handgefertigt.

4. Bester Sitzstock aus Holz

Was macht diesen Sitzstock besonders?

Das massive Buchenholz, aus dem dieser Sitzstock gefertigt ist, macht ihn besonders stabil. Die drei Beine lassen sich über eine robuste Mittelverschraubung zusammenlegen. Ein praktischer Trageriemen am Bein erleichtert den Transport.

5. Bester Sitzstock mit Schirm

Keine Produkte gefunden.

Warum ist ein Sitzstock mit Schirm sinnvoll?

Dieser Sitzstock bietet nicht nur Unterstützung beim Gehen, sondern auch Unterschlupf bei Regen. Dank seines integrierten ausklappbaren Regenschirms steht auch einem Spaziergang bei schlechtem Wetter nichts im Wege. Die Außenkanten der Sitzfläche sind mit Leder überzogen, was den Schirm besonders edel wirken lässt.

6. Bester Sitzstock aus Aluminium

HJK faltbarer Gehstock mit Sitz*
  • Einfach aufzuklappen – benötigt nur zwei Finger
  • Gehstock, der sich in einen Stuhl verwandelt
  • Gewichte nur 920g
  • Sicherheitssperre sorgt für Stabilität
  • Leicht & wasserdicht

Womit überzeugt dieser Sitzstock?

Dieser dreibeinige Sitzstock aus Aluminium ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Er ist bis zu einem Gewicht von 100 Kilogramm belastbar und kann bedenkenlos bei jedem Wetter eingesetzt werden.

7. Bester einbeiniger Sitzstock

Gastrock Sitzstock PRAKTUS Safety höhenverstellbar mit Eichengriff*
  • Schwerer Sitzstock für Jäger und Förster, teilbar, Gewicht über 1 kg, nicht als...
  • Länge 90-110 cm - belastbar bis 130 kg Körpergewicht - Gewicht 1.200 Gramm
  • Lieferumfang: 1 Stock - wenn nicht anders angegeben, ist abgebildetes Zubehör nicht...
  • Material Griff: Eiche - Material Stock: Leichtmetall
  • Deutsches Qualitätsprodukt aus traditioneller Stockmanufaktur

Warum lohnt sich der Kauf von diesem Sitzstock?

Dieser Sitzstock ist perfekt, um sich zwischendurch kurz auszuruhen. Er ist höhenverstellbar und verfügt über einen Eichengriff, welcher angenehm in der Hand liegt. Der Sitzstock kann auf eine Länge von 110 cm ausgezogen werden.

8. Bester belastbarer Sitzstock

Angebot
HJK Tripod Walking Stick mit Sitz*
  • Mit einem Gewicht von nur 920 Gramm ist dies ein brillanter leichter Gehsitzstock /...
  • Ob Sie Ihren Kindern bei Sportspielen zuschauen oder sich beim Golfen, Schießen,...
  • Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es genial – hilft beim Gehen...
  • Es ist für Personen ab 16 Jahren konzipiert, die weniger als 100 kg (15,7 Steine)...
  • Erhältlich in Panther Black, Autumn Brown, Rose Red oder Lime Green. Bei...

Was sind die Besonderheiten dieses Sitzstocks?

Ob als Gehhilfe für ältere Menschen, als Spazierstock oder als praktische Sitzgelegenheit – dieser Sitzstock ist vielseitig einsetzbar. Er punktet insbesondere in puncto Belastbarkeit. Seine rutschfesten Füße sorgen für maximalen Halt auf allen Untergründen. Der Sitz kann mit einem Gewicht von bis zu 150 Kilogramm belastet werden.

9. Bester dreibeiniger Sitzstock

SEVEEZ Faltbar Gehstock mit Sitz*
  • Faltbares Mehrzweckdesign: Es ist nicht nur ein Stock, wenn es geöffnet ist, kann es...
  • Anti-Rutsch-Griff und Fußpolster: Ergonomischer T-förmiger Anti-Rutsch-Griff für...
  • Material: aus hochwertiger Aluminiumlegierung, solide und langlebig, maximale...
  • Tolles Geschenk für die Familie: Dieser zusammenklappbare Stocksitz ist eine gute...
  • Bester Service: Bei Qualitätsproblemen können Sie sich gerne an uns wenden.Wir...

Wie funktioniert dieser Sitzstock?

Mit einem Eigengewicht von gerade einmal einem Kilogramm handelt es sich bei diesem Sitzstock um ein echtes Leichtgewicht. Die hochwertige Aluminium-Legierung macht ihn besonders langlebig und robust. Seine drei Standbeine bieten ein hohes Maß an Stabilität.

Sitzstock Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

  • Stabilität: Ein Sitzstock ähnelt optisch einem herkömmlichen Spazierstock. Allerdings kann er zu einem Hocker umfunktioniert werden. Hierbei wird zwischen ein- und dreibeinigen Modellen unterschieden:
    • Einbeinig: Der klassische Jägersitzstock verfügt über ein Standbein. Egal ob zum Daraufsetzen, zum Anlehnen oder als nützliche Gehhilfe; ein einbeiniger Sitzstock bietet genügend Stabilität. Dank seiner kompakten Bauweise ist ein einbeiniger Sitzstock besonders leicht und kann gut transportiert werden. In puncto Handhabung stellt dies einen Pluspunkt dar.
    • Dreibeinig: Ein Dreibein verfügt über einen besonders sicheren Stand. Dies gilt sowohl für einen ebenen als auch unebenen Untergrund. Insbesondere im Wald beim Wandern ist ein dreibeiniger Stock der perfekte Begleiter, um kleine Verschnaufpausen im Sitzen zu genießen.
  • Stocklänge: Um maximalen Komfort sowohl beim Spazieren als auch beim Sitzen zu garantieren, muss der Sitzstock an die Körpergröße angepasst sein. Zur Ermittlung der richtigen Größe müssen beide Arme locker am Körper hängen. Die optimale Stocklänge ergibt sich dann aus der Länge zwischen Handgelenk und Boden. Ein gebeugter Stand oder eine schräge Haltung verfälschen das Ergebnis.
  • Sitzhöhe: Aus der Stocklänge resultiert die Sitzhöhe. Es muss lediglich die Grifflänge abgezogen werden, da dieser im ausgeklappten Zustand meist die Sitzfläche bildet. Nach Abzug des Griffes ergibt sich je nach Modell eine Sitzhöhe von 50 cm bis 70 cm.
  • Funktionalität: Um den richtigen Sitzstock für sich ausfindig zu machen, müssen vor dem Kauf einige Vorüberlegungen angestellt werden. Im Hinblick auf die Funktionalität verfügen Sitzstöcke zum Teil über praktische Eigenschaften, die die Handhabung erleichtern:
    • Faltbar: Faltbare Modelle, sogenannte Flipsticks, lassen sich auf Knopfdruck auf ein geringes Packmaß zusammenfalten. Damit ist ein klappbarer Sitzstock besonders praktisch, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Bei Camping-Urlauben beispielsweise ist es von Vorteil, wenn Gepäckstücke auf ein kleines Packmaß zusammengefaltet werden können, da so insgesamt mehr Gepäck transportiert werden kann.
    • Höhenverstellbar: Wenn mehrere Personen den Sitzstock nutzen, bietet sich eine höhenverstellbare Variante an. Hierbei kann die Länge des Sitzstocks je nach Belieben an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden. Dies schont bei der Benutzung den Rücken und erhöht den Komfort.
    • Mit Regenschirm: Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt und auf die Schnelle kein Unterschlupf in Sicht ist, schafft ein Sitzstock mit integriertem Regenschirm Abhilfe. Im Handumdrehen lässt sich der Sitzstock in einen praktischen Regenschirm verwandeln.
    • Drehbar: Hierbei handelt es sich um einbeinige Modelle, die sich um bis zu 360 Grad um die eigene Achse drehen lassen. So entgeht einem sicher nichts auf der Jagd.
  • Material: Bei der Produktion von Sitzstöcken kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Das Material hat Einfluss auf die Stabilität und die Robustheit des Stocks:
    • Aluminium: Dieses Material überzeugt besonders in puncto Leichtigkeit. Dennoch weist es eine hohe Robustheit auf und ist leicht abwaschbar.
    • Holz: Im Vergleich zu einem Stock aus Aluminium ist ein Holz-Stock relativ schwer. Aufgrund seines Gewichts ist Holz jedoch stabiler als Aluminium. Insbesondere Eichenholz ist sehr stabil und robust und verleiht dem Stock eine antike Optik.
  • Tragfähigkeit: Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Belastbarkeit des Sitzstocks. Herkömmliche Sitzstöcke sind in der Lage ein Gewicht zwischen 110 kg und 150 kg zu halten.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Wanderstöcke 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Sitzstöcke

Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welcher Sitzstock ist der beste?

Welcher Sitzstock der beste ist, hängt von den individuellen Anforderungen an das Produkt ab. Wer einen Sitzstock mit besonders hoher Stabilität kaufen möchte, kauft am besten ein Modell aus robustem Eichenholz. Wer hingegen weniger schwer tragen möchte, greift eher zu einem Aluminium-Sitzstock. Die besten Modelle 2023 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

Was kostet ein guter Sitzstock?

Der Preis für einen Sitzstock variiert stark, je nach Ausstattung des Stocks. Modelle, die sich zu einem Regenschirm umfunktionieren lassen, sind in der Regel etwas teurer. Hierbei kann mit Preisen von circa 150 € – 200 € gerechnet werden. Herkömmliche Modelle kosten größtenteils zwischen 60 € und 120 €.

Wo kann man gute Sitzstöcke kaufen?

Sitzstöcke sind besonders in der Jagdszene sehr bekannt und beliebt. Aus diesem Grund gibt es sie oftmals in professionellen Jagd-Shops zu kaufen. Wer gerne bequem von Zuhause aus bestellen möchte, wird beispielsweise bei Amazon oder Otto fündig. Auch hier gibt es qualitative Sitzstöcke zu fairen Preisen zu kaufen.

Welche Vorteile hat ein Sitzstock?

Ein Sitzstock vereint die stützende Funktion eines Spazierstocks und die Komfortabilität eines Sitzhockers. So dient er als schnelle und unkomplizierte Sitzmöglichkeit, wenn nach einem längeren Marsch eine Pause ansteht. Bei vielen Jägern gehört ein Sitzstock zur Grundausstattung.

Welche Alternative zum Sitzstock gibt es?

Ein Spazierstock stellt eine gute Alternative zu Sitzstöcken dar. Spazierstöcke, oder auch Gehstöcke genannt, dienen primär dazu Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, beim Laufen zu unterstützen. Doch er hilft nicht nur bei Altersschwäche, sondern auch beim Schonen der Gelenke. Wer einen leichten Stock sucht, der auf langen Touren Unterstützung bietet, greift zu einem faltbaren Trekkingstock.

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Sitzstöcken?

Bislang hat die Stiftung Warentest keinen Test bezüglich „Sitzstock“ veröffentlicht. Vom Verbrauchermagazin Ökotest liegen ebenfalls keine entsprechenden Tests vor. Die beliebtesten Produkte von Käufern zeigt unsere Bestsellerliste.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben