Glamping besteht aus den Worten ‘Glamour’ und ‘Camping’. Statt in kleinen Zelten mit Schlafsäcken wird der Urlaub hier in geräumigen Zelten verbracht, die oftmals wie Hotelzimmer ausgestattet sind. Trotzdem bleibt der Kontext zur Natur erhalten und diese Art des Urlaubs erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.
Welches ist das beste Glampingzelt?
Wir stellen die 7 besten Glamping-Zelte 2025 in unseren Empfehlungen vor. Unsere Checkliste hilft, das passende Zelt zu finden. Dem nächsten High Level Camping Ausflug steht somit nichts mehr im Weg.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Glamping-Zelte 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Glamping-Zelte im Überblick.
- Angebote: Glamping-Zelte heute im Angebot.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Glamping-Zelten.
Die besten Glamping-Zelte 2025 im Vergleich
Glamping bietet die Möglichkeit, Camping auf eine neue Art zu erfahren. Aufblasbare Kuppelzelte sind sehr beliebt im Glamping und bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, luxuriös zu campen. Diese Zelte sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch schnell aufgebaut, was sie ideal für spontane Ausflüge macht.
1. Bestes Glampingzelt für Familien
Dieses Glampingzelt kann von bis zu 12 Personen genutzt werden. Es bietet 25 Quadratmeter Platz und kann in mehrere Zimmer aufgeteilt werden. Ein beeindruckendes Glamping-Zelt aus hochwertiger Baumwolle, das durch außergewöhnlichen Komfort und durchdachtes Design überzeugt.
- Platz für bis zu 12 Personen mit 2,7m Stehhöhe
- Hochwertige technische Baumwolle für optimales Innenklima
- Mehrere Belüftungsoptionen
- Robuste Aluminium-Konstruktion mit nur einer zentralen Stange
- Feuerresistente Schornstein-Ausgänge für Ofen-Integration
- Wasserdichte PVC-Bodenplane
- Kondenswasserbildung bei unzureichender Belüftung
Warum wir es mögen:
Das KingCamp Glampingzelt überzeugt mit der klassischen Tipi-Form: Dank der zentralen Aluminium-Stange ist der Aufbau einfach und kann auch von einer Person bewältigt werden. Das Zelt bietet mit seinem Durchmesser von 4-5 Metern und der beeindruckenden Stehhöhe von 2,7-3 Metern einen Wohnkomfort, der herkömmliche Campingzelte weit übertrifft.
Besonders hervorzuheben ist das durchdachte Materialkonzept: Die technische Baumwolle mit 80% Polyester und 20% Baumwollanteil schafft ein natürliches Raumklima, das synthetische Materialien nicht erreichen können. Die PU-Beschichtung sorgt dabei für ausreichende Wasserdichtigkeit, wobei das Naturmaterial bei Nässe sogar noch dichter wird.
Die Vielseitigkeit des Zeltes beeindruckt durch verschiedene Aufbauoptionen: An heißen Tagen kann es nur mit Mesh-Seitenwänden genutzt werden, was eine optimale Belüftung bei gleichzeitigem Insektenschutz bietet. Die drei Dachbelüftungen, drei Fenster mit Vorhängen und der große Eingang ermöglichen eine perfekte Klimaregulierung. Für kältere Jahreszeiten sind die feuerresistenten Schornstein-Ausgänge ein echter Alleinstellungsmerkmal, da sie die Integration von Zeltöfen erlauben.
Robuste Nylon-Reißverschlüsse, gebogene Stahl-Heringe und verstärkte Abspannseile sorgen für hohe Windstabilität. Praktische Details wie Organizer-Taschen, Aufhängungen für Laternen und ein Stromkabel-Eingang zeigen die durchdachte Entwicklung für den Glamping-Einsatz.
Empfohlen für:
Dieses Glampingzelt richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, die Komfort und Naturnähe perfekt kombinieren möchten. Besonders Familien und größere Gruppen profitieren vom enormen Platzangebot und der Möglichkeit, verschiedene Bereiche im Zelt zu schaffen. Für Festival-Besucher, die sich vom Standard-Camping abheben wollen, bietet es luxuriösen Komfort ohne auf die authentische Outdoor-Atmosphäre zu verzichten.
Das Zelt eignet sich hervorragend für mehrtägige Glamping-Aufenthalte, bei denen Wohnkomfort entscheidend ist. Die Möglichkeit zur Ofen-Integration macht es sogar für Herbst- und Frühlingscamping attraktiv. Aufgrund des höheren Gewichts und Packmaßes ist es jedoch weniger für Backpacking oder häufige Standortwechsel geeignet, sondern perfekt für stationäres Camping mit dem Auto.
2. Bestes Kuppelzelt
Dieses Kuppelzelt hat einen Durchmesser von 3 Metern und ist 2 Meter hoch. Das mitgelieferte Gebläse ist circa 60 Dezibel laut. Das Afitdon Blasenhaus bietet mit seinem transparenten Design ein einzigartiges 360-Grad-Naturerlebnis, jedoch erfordert es kontinuierliche Stromversorgung.
- Vollständig transparente 360-Grad-Sicht auf die Umgebung
- Hochwertige PVC-Materialqualität in kommerzieller Ausführung
- Schneller Aufbau in nur 2-3 Minuten durch mitgeliefertes Gebläse
- Wasserdichte Konstruktion
- Großzügiger Innenraum für bis zu 4 Personen
- Komplettes Zubehörpaket mit Gebläse, Pumpe und Reparaturset
- Kontinuierliche Stromversorgung für das Gebläse erforderlich
Warum wir es mögen:
Das Afitdon Blasenhaus hebt sich deutlich von herkömmlichen Campingzelten ab und bietet ein völlig neues Outdoor-Erlebnis. Die Konstruktion aus 0,4mm transparentem PVC kombiniert mit einer PVC-Plane sorgt für eine robuste und langlebige Struktur.
Der Aufbau gestaltet sich überraschend unkompliziert. Das mitgelieferte 750W-Gebläse bläst die Hauptkuppel kontinuierlich auf, während die kleinere 600W-Pumpe den weißen Eingangstunnel stabilisiert. Dieses System verhindert, dass beim Öffnen der Eingangstür das gesamte Zelt kollabiert.
Besonders beeindruckend ist das Raumgefühl im Inneren. Mit 3 Metern Durchmesser und 2,4 Metern Höhe bietet das Blasenhaus ausreichend Platz für ein Doppelbett oder eine gemütliche Sitzgruppe. Die 360-Grad-Panoramasicht ermöglicht es, Sterne zu beobachten oder die Natur zu genießen, ohne auf Schutz vor Wind und Wetter verzichten zu müssen.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten überzeugt das durchsichtige Zelt von Afitdon durch die hohe PVC-Qualität, die sich in der Praxis als deutlich widerstandsfähiger gegen Abnutzung und kleine Beschädigungen erweist als dünnere Materialien anderer Hersteller. Die wasserdichte Konstruktion hält auch bei längeren Regenschauern dicht, wobei die Kondensation im Inneren durch die kontinuierliche Luftzirkulation des Gebläses gering bleibt.
Empfohlen für:
Das Afitdon Blasenhaus eignet sich ideal für Camping-Enthusiasten, die ein außergewöhnliches Naturerlebnis suchen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten. Besonders Paare oder kleine Familien, die Sterne beobachten oder ein romantisches Wochenende im Grünen verbringen wollen, werden das transparente Design zu schätzen wissen. Auch für besondere Anlässe wie Gartenpartys, Hochzeiten oder Firmenevents bietet es einen echten Blickfang. Hier muss jedoch dauerhaft eine Stromquelle verfügbar sein.
3. Bestes Glockenzelt
Dieses Zelt ist mit 3 Metern Durchmesser und einer Höhe von 2 Metern oder mit einem Durchmesser von 5 Metern und 3 Metern Höhe erhältlich. Je nach Größe kann es für 2-3 beziehungsweise 6-8 Personen genutzt werden. Das MC Segeltuchzelt überzeugt als geräumige Glamping-Lösung mit solidem Baumwoll-Canvas für Vier-Jahreszeiten-Camping.
- Robustes Baumwoll-Canvas mit wasserdichter PU-Beschichtung
- Abnehmbarer PVC-Boden
- Großzügiger Innenraum mit aufrechter Stehhöhe in der Mitte
- Für Wintercamping geeignet
- Mesh-Fenster und Belüftungsöffnungen für optimale Luftzirkulation
- Komplettes Zubehör inklusive Stahlstangen und Abspannleinen
- Hohes Packgewicht von über 50kg erschwert den Transport
- Aufbau zu zweit empfehlenswert
Warum wir es mögen:
Das MC Segeltuchzelt hebt sich deutlich von herkömmlichen Campingzelten ab. Die Verarbeitungsqualität des 300g/m² schweren Baumwoll-Canvas Materials ist sehr hochwertig. Es ist wasserdicht imprägniert und verfügt über robuste Nähte.
Anders als bei synthetischen Zeltstoffen sorgt das natürliche Gewebe für ein angenehmes Raumklima und reduziert Kondensation merklich.
Besonders praktisch ist der abnehmbare PVC-Boden. Während traditionelle Jurten oft fest vernähte Böden haben, lässt sich hier die Bodenplane bei Bedarf komplett entfernen. Das eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die Öffnungen nur nachrüsten, ist hier bereits werksseitig eine professionelle Durchführung für Ofenrohre integriert.
Die Konstruktion mit zentraler Stahlstange und verzinkten Seitenstangen ist äußerst stabil.
Empfohlen für:
Das MC Segeltuchzelt richtet sich an Camping-Enthusiasten, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Besonders für Familien oder Gruppen, die regelmäßig mehrere Tage am selben Ort verbringen, ist es ideal geeignet. Die aufrechte Stehhöhe und der großzügige Innenraum machen längere Aufenthalte deutlich angenehmer als in niedrigen Trekkingzelten.
4. Bestes winterfestes Glampingzelt
Dieses Glampingzelt ist in Durchmessern von drei, vier, fünf oder sechs Metern erhältlich. Zusammengelegt in der Tasche hat das größte Modell Maße von 96 x 30 x 25 cm und wiegt 49 Kilogramm.
Warum wir es mögen:
Dieses Zelt bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es besitzt ein Loch mit feuerfestem Material für ein Ofenrohr, um das Zelt bei niedrigen Temperaturen heizen zu können. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, verfügt es über vier Belüftungsöffnungen, vier Fenster und eine große Eingangstür, die alle mit Insektenschutzgittern versehen sind. Auch die Stromversorgung in diesem Zelt ist gegeben, denn in der Seitenwand gibt es einen Stromkabeldurchlass. Das Stahlrohr-Gestänge sorgt für Stabilität.
Empfohlen für:
Dieses Glampingzelt ist für Personen geeignet, die es auch im Winter nutzen möchten und Wert auf eine gute Portabilität legen, die aber nicht auf Kosten der Stabilität geht.
5. Bestes Glampingzelt aus Synthetikmaterial
Dieses Glampingzelt bietet eine Wohnfläche von 28 m² und 2,15 Meter Stehhöhe. Es ist für bis zu 12 Personen geeignet. Tragetasche, Erdnägel und Reparatur-Kit sind inklusive. Das Zelt ist aus atmungsaktivem Polyester gefertigt und das Außenzelt verfügt über eine 5.000 mm Wassersäule.
Warum wir es mögen:
Dank einer Wassersäule von 5.000 mm beim Außenzelt und 10.000 mm beim eingenähten Zeltboden bleibt es im Innenraum auch bei schlechtem Wetter trocken. Extras wie Lampenaufhängungen, Kabelöffnungen und Belüftungsöffnungen machen das Zelt sehr funktional. Für Privatsphäre sorgen die beiden Schlafkabinen, die durch eine optionale Trennwand nochmal unterteilt werden können.
Empfohlen für:
Dieses Glampingzelt ist für große Gruppen geeignet, die ein funktionales, wasserdichtes Zelt suchen.
6. Bestes Safarizelt
Dieses 2,8 x 5 x 5 Meter große Glampingzelt ist für bis zu 8 Personen geeignet. Das Baumwoll Material ist nicht nur stilvoll, sondern auch umweltbewusst. Es ist nicht chemisch beschichtet: Das verhindert einen Hitzestau und die Feuchtigkeit kann natürlich entweichen.
Warum wir es mögen:
Dieses Modell kann sowohl als Zelt, als auch als Pavillon genutzt werden. Auch das austellen von einem ganzen Set aus Campingtisch und Campingstühlen ist möglich. An den 8 Fenstern können Insektennetze befestigt werden.
Empfohlen für:
Dieses Produkt ist für Personen geeignet, die sowohl ein Zelt als auch ein Pavillon suchen, das vor Sonne und Insekten schützt.
7. Bestes Tipi-Glampingzelt
Dieses Glampingzelt ist für 6 oder 10 Personen erhältlich. Die größere Version hat einen Durchmesser von 5,5 Metern und ist 3 Meter hoch. Das Außenzelt verfügt über eine 4.000mm Wassersäule, der Boden ist mit 10.000mm Wassersäule noch besser vor Nässe geschützt.
Warum wir es mögen:
Das Zelt lässt sich durch ein Packmaß von 71 x 32 x 29 cm bei einem Gewicht von 12 Kilogramm und einer mitgelieferten Tragetasche gut transportieren. Auch Heringe, Abspannseile und Reparatur-Kit sind inklusive. Eine Wassersäule von 3.000 mm am Außenzelt und 10.000 mm am eingenähten Zeltboden sorgt dafür, dass es im Zelt trocken bleibt.
Empfohlen für:
Dieses Produkt ist für Personen geeignet, die ein Glampingzelt mit ungewöhnlicher Form und dadurch besonderer Raumhöhe suchen, das leicht zu transportieren ist.
Glamping-Zelt Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Arten: Es gibt unterschiedliche Modelle von Glampingzelten, die sich größtenteils durch ihre Form unterscheiden.
- Glockenzelt: Die Form eines Glockenzeltes erinnert, wie der Name sagt, an eine Glocke. Es hat normalerweise ein zentrales Gestänge, das das Dach stützt und die Kuppelform von diesem erzeugt. Durch hohe Seitenwände bietet es meist eine angenehme Höhe, um darin zu stehen.
- Safarizelte sind von den traditionellen Zelten inspiriert, die in Afrika auf Expeditionen genutzt wurden. Meist haben sie die Form eines einfachen Hauses mit geraden Wänden und spitzen Dächern.
- Kuppelzelte haben charakteristisch die Form einer Halbkugel. Im Bereich der aufblasbaren Kuppelzelte sind beim Glamping durchsichtige Modelle beliebt, durch die nachts der Sternenhimmel beobachtet werden kann.
- Tipis sind konisch geformt und bieten daher weniger Platz und Standhöhe als andere Modelle. Viele Menschen mögen aber das besondere Aussehen.
- Material: Dies sind die beliebtesten Materialien für Glamping Zelte:
- Baumwollstoffe wie Canvas werden aufgrund ihrer Atmungsaktivität und Haltbarkeit genutzt. Sie bieten ein angenehmes Raumklima und sind in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzuleiten. Sie sind jedoch relativ schwer und benötigen eine entsprechende Imprägnierung, um wasserdicht zu sein.
- Synthetische Materialien wie Polyester sind zwar oft leichter, bieten aber eine weniger gute Atmungsaktivität als Baumwolle.
- Stahl wird oft für das Gestänge genutzt, da es langlebig und stabil ist. Es ist jedoch auch schwer, weshalb teilweise auch Alugestänge verbaut werden.
- Wasserdichte: Da es während des Urlaubs auch mal schlechtes Wetter geben kann, ist es wichtig, dass das Glampingzelt dem Regen standhält. Die Wassersäule ist ein Maß für die Wasserdichtigkeit eines Zeltmaterials und gibt an, wie viel Wasserdruck das Material standhalten kann, bevor Wasser eintritt.
- Ab einem Wert von 1300 bis 1500 Millimetern gilt ein Zelt als wasserdicht.
- Empfohlen wird jedoch mindestens eine Wassersäule von 3.000 Millimetern, damit das Zelt auch mehreren Tagen Regen gewachsen ist.
- Beim Zeltboden empfiehlt sich sogar eine Wassersäule von 5.000 Millimetern, da dieser höherem Wasserdruck ausgesetzt ist.
- Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um das Zelt im Sommer kühl zu halten und Kondensation im Inneren zu verhindern. Ein Zelt mit Fenster bietet nicht nur mehr Licht, sondern auch bessere Belüftung. Viele Glampingzelte verfügen über Fenster, Dachöffnungen und Lüftungsschlitze. Manche Urlauber installieren sich aber auch eine Klimaanlage.
- Größe: Die Größe des Glampingzelts hängt davon ab, wie viele Personen darin wohnen und wie die Ausstattung aussehen soll.
- Glampingzelte für Paare oder Einzelpersonen haben oft eine Grundfläche von etwa 10 bis 20 Quadratmetern. Diese Zelte bieten in der Regel Platz für ein bequemes Bett und möglicherweise einen kleinen Wohnbereich.
- Glampingzelte für Familien oder Gruppen können wesentlich größer sein und eine Grundfläche von bis zu 50 Quadratmetern haben. Diese Zelte bieten oft mehrere separate Schlafbereiche, einen größeren Wohnbereich und oftmals auch Platz für eine Küche.
- Portabilität: Wird das Glampingzelt nicht nur an einem festen Ort genutzt, sollte es tragbar und schnell aufgebaut werden können. Praktisch ist, wenn das Glampingzelt auch von einer Einzelperson selber aufgebaut werden kann und man dafür nicht viele Helfer braucht. Ein Glampingzelt, das sich leicht in eine kompakte Größe zusammenfalten und in einer Tragetasche verstauen lässt, ist bequemer zu transportieren und zu lagern. Manche davon haben spezielle Tragegriffe, Rollen oder Rucksackgurte, die den Transport erleichtern.
- Extras: Um den Komfort zu erhöhen, bieten Glampingzelte oft Zusätze.
- Ofen: Winterfeste Glampingzelte verfügen oft über eine Öffnung für ein
- Elektrischer Strom: Um das Glampingzelt mit Strom versorgen zu können, sollte es über eine Öffnung für das Stromkabel verfügen.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten, festen Vorzelte 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Glamping-Zelte
**Letzte Aktualisierung am 30.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Aufblasbare Liegen
- Aufblasbare Vorzelte
- Aufblasbare Zelte
- Autozelte
- Biwakzelt
- Busvorzelte
- Campingcouch
- Campingdecke
- Camping Hochlehner
- Campingschränke
- Campingsessel
- Campingstühle mit Beinauflage
- Campingtisch Sets
- Duschzelte
- Fahrradzelte
- Familienzelte
- Festes Vorzelt
- Gartenzelte
- Heckzelte
- LTE Antenne Wohnmobil
- Luftsessel
- Luftsofas
- Naturehike Zelte
- Outdoor-Sitzsäcke
- Saunazelte
- Schlafsack
- Selbstaufblasende Isomatte
- Ultraleicht Zelte
- Vorzeltböden
- Vorzeltheizungen
- Vorzeltteppiche
- Wohnwagen-Markisen
- Wohnmobil Navi
- Wohnwagen Sonnensegel
- Wohnwagen Vorzelte
- Zeltheizung
- Zeltofen
- Zeltunterlagen
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
- 1 Was kostet ein gutes Glampingzelt?
- 2 Was ist ein Glampingzelt?
- 3 Welches Glamping Zelt ist das beste?
- 4 Wo kann man Glampingzelte kaufen?
- 5 Kann man Glampingzelte mieten?
- 6 Wo kann man mit einem Glampingzelt Urlaub machen?
- 7 Welche Alternative zu Glampingzelten gibt es?
- 8 Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Glampingzelten?
Was kostet ein gutes Glampingzelt?
Was ist ein Glampingzelt?
Welches Glamping Zelt ist das beste?
Wo kann man Glampingzelte kaufen?
Kann man Glampingzelte mieten?
Wo kann man mit einem Glampingzelt Urlaub machen?
Welche Alternative zu Glampingzelten gibt es?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Glampingzelten?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben