Die Heringe beim Camping mit dem Schuh einzudrücken, kann ganz schön schmerzhaft sein. Ein guter Campinghammer schafft Abhilfe.
Welche Campinghämmer sind gut?
Für Mehrtagestouren ist ein anderer Hammer empfehlenswert als beim Campen an einem festen Ort. Wir haben die beliebtesten 7 Hämmer zusammengestellt und stellen sie in unseren Empfehlungen vor. So findet jeder garantiert den passenden Campinghammer.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Campinghämmer 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Campinghämmer im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Campinghämmern.
Die besten Campinghämmer 2025 im Vergleich
Wenn es um Campinghämmer geht, gibt es einiges zu beachten. Gummi- oder Stahlkopf, Holzgriff oder doch lieber aus einem Guss. Hier sind die beliebtesten Modelle in praktischen Kategorien sortiert:
1. Bestes Leichtgewicht unter den Campinghämmer
Dieser Campinghammer mit integriertem Heringzieher und Flaschenöffner ist ideal für Campingausflüge. Er besteht aus gehärtetem Edelstahl und hat eine Größe von 28 x 3,8 x 2,5. Mit einem Gewicht von ca. 312 g ist er recht leicht und durch die Fertigung aus gehärtetem Stahl und Aluminium sehr robust.
- Hervorragende Verarbeitungsqualität für den Outdoor-Einsatz
- Relativ geringes Gewicht
- Stabiler Schlagkopf
- Komfortabler Griff für sicheres Handling
- Zusätzlich mit integrierter Zelthering-Zange
- Preislich im höheren Segment angesiedelt
Warum wir es mögen:
Der MSR Heringshammer hebt sich besonders durch seine Stabilität und die gelungene Materialauswahl ab. Während leichte, billige Hämmer oder improvisierte Steine bei hartem Untergrund scheitern, kommt der MSR Hammer mit fast allen Bodenarten gut zurecht. Der gut ausbalancierte Schlagkopf sorgt dafür, dass auch große Heringe mühelos gesetzt werden können, ohne das Handgelenk übermäßig zu belasten.
Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wirkt der MSR Hammer nochmals robuster und praxistauglicher. Angenehm ist vor allem der ergonomisch designte Griff: Auch mit feuchten Händen rutscht nichts, das Handling bleibt jederzeit sicher.
Die verbaute Zange am Kopf des Hammers ist ein cleveres Detail. So lassen sich festsitzende Heringe rückstandslos und ohne Werkzeugeinsatz wieder lösen. Das geringe Gesamtgewicht im Verhältnis zur gebotenen Schlagkraft unterscheidet ihn spürbar von einfacheren oder schwereren Marktkonkurrenten.
Empfohlen für:
Der MSR Heringshammer ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf zuverlässiges Equipment beim Trekking, Camping oder längeren Outdoor-Abenteuern legen. Besonders empfohlen wird er Nutzern, die häufig auf unterschiedliche und harte Untergründe treffen oder Wert auf eine hohe Werkzeug-Qualität legen.
Wer auf ultraleichte Ausrüstung setzt, findet zwar leichtere Alternativen, doch für Komfort, Haltbarkeit und Vielseitigkeit bei verschiedenen Outdoor-Umgebungen bleibt der MSR Heringshammer eine Top-Empfehlung für anspruchsvolle Outdoor-Fans und Expeditionsteilnehmer.
2. Bester Campinghammer mit Gummikopf
Dieser Gummihammer für das Zelt überzeugt durch seine ergonomische Form und ein Gewicht von nur 340 g. Der ergonomische Griff sorgt für ein gutes Gefühl in der Hand. Allerdings sind die Farben dieses Campinghammers eher gewöhnungsbedürftig. Der MOSCATELLI Campinghammer ist vielseitig, robust und verfügt über ein durchdachtes Design für Outdoor-Einsätze.
- Hohe Robustheit
- Sehr handlich dank ergonomischem Griff
- Leichtgewichtig für den einfachen Transport
- Haken erleichtert das Entfernen von Heringen
- Attraktiver Preis
- Farbgebung (Lindgrün) ist Geschmackssache
- Begrenzte Zusatzfunktionen im Vergleich zu Multitools
Warum wir es mögen:
Der MOSCATELLI Campinghammer punktet mit einer stabiler Konstruktion. Er wiegt ca. 350 g und ist 26cm lang. Kopf und Haken bestehen aus hochwertigem Stahl, wodurch auch festsitzende Heringe schnell und mühelos gelöst werden können. Der ergonomische Griff sorgt für einen sicheren Halt, auch bei Feuchtigkeit.
Besonders positiv fällt die einfache Handhabung auf: Das geringe Gewicht macht das Werkzeug zum perfekten Begleiter auf Wanderungen oder auf dem Campingplatz. Im Gegensatz zu schwereren Modellen ist der Hammer nicht übermäßig belastend im Gepäck. Hervorzuheben ist zudem der solide Haken, der problemloses Entfernen von Heringen ermöglicht, ohne sich zu verbiegen oder abzunutzen.
Im Vergleich zu klassischen Holz- oder Gummihämmern ähnlicher Preisklasse wirkt die Verarbeitung deutlich hochwertiger, was sich im Langzeiteinsatz bezahlt macht. Allerdings fehlen Zusatzfunktionen, wie sie bei Kombi-Tools manchmal zu finden sind. Dafür überzeugt der MOSCATELLI klar durch seine Kernkompetenzen: Heringe ein- und ausbringen schnell und effizient zu erledigen.
Empfohlen für:
Der Hammer ist ideal für Camping-Einsteiger sowie erfahrene Outdoor-Fans, die nach einem leichten und zuverlässigen Werkzeug suchen. Besonders auf längeren Trekkingtouren zahlt sich das geringe Gewicht aus, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
Wer ein kompaktes, durchdachtes Tool für Camping- oder Festival-Ausflüge sucht, profitiert vom MOSCATELLI Campinghammer. Er eignet sich aber auch für Familiencamper, die Wert auf Komfort und Qualität legen, solange keine multifunktionalen Zusatzwerkzeuge gewünscht werden.
3. Bester Karbon Campinghammer mit Hering-Zieher
Der Zelthammer überzeugt mit einem langlebigen Stahlkopf und einem rutschfesten Holzgriff. Der Herings-Zieher ist für alle Heringsarten geeignet. Durch die Handschlinge am Stiel ist der Hammer sicher an der Hand befestigt. Die mitgelieferte Tasche schützt andere Gepäckutensilien vor Kratzern.
- Vielseitigkeit
- Langlebigkeit
- Komfortabler Griff mit Halteband – kein Abrutschen möglich
- Praktischer Heringzieher integriert
- Robuster Kopf aus Kohlenstoffstahl für hohe Haltbarkeit
- Rutschfester Kopf für sichere Anwendung, auch bei Nässe
- Im Vergleich zu manchen Modellen etwas schwerer
Warum wir es mögen:
Der Keello Camping Hammer von SIWENGDE ist ausgesprochen robust und zuverlässig. Beim Einschlagen von Heringen in unterschiedlich harte Böden spielte der verstärkte Kopf aus Kohlenstoffstahl seine Stärke voll aus: Selbst bei steinigem Untergrund lassen sich Heringe effizient und mit deutlich weniger Kraftaufwand platzieren. Die Rutschfestigkeit bleibt auch bei Regen überzeugend, der ergonomisch geformte Griff liegt angenehm in der Hand und das Halteband gibt zusätzliche Sicherheit beim Ausholen.
Der durchdachte Heringzieher am Hammerkopf ist besonders praktisch. Durch die spezielle Form lassen sich auch tief eingesetzte Zeltheringe einfach und beschädigungsfrei herausziehen, was bei Konkurrenzprodukten oft aufwendiger gelingt. Der Hammer ist ca. 26cm lang und verfügt über einen Kopf aus kohlenstoffstahl.
Im Vergleich zu günstigeren Kunststoff- oder Aluminiumhämmern punktet der Keello Hammer durch seine Langlebigkeit und den professionellen Eindruck. Während viele Modelle bei häufiger Benutzung Ermüdungserscheinungen zeigen, bleibt dieser Hammer dank verstärktem Material und sauberer Verarbeitung ein zuverlässiger Begleiter über viele Camping-Saisons hinweg.
Da der Hammer mit 750 g zu den schweren Modellen gehört, ist er auch sehr gut für steinigen Boden geeignet, jedoch ist er mit diesem Gewicht nicht das richtige Modell für eine Rucksacktour.
Empfohlen für:
Wer regelmäßig campt oder Outdoor-Abenteuer liebt, profitiert besonders von diesem Hammer, da er universell für alle Böden einsetzbar ist und auch nach häufiger Nutzung seine Schlagkraft behält. Für Gelegenheitscamper ist das Modell ebenfalls geeignet: Die Handhabung ist intuitiv, das Gewicht zwar etwas höher, aber für normalen Campingbedarf durchaus im Rahmen.
Ideal ist der Keello Hammer für Nutzer, die ein funktionales, langlebiges Werkzeug ohne Schnickschnack bevorzugen. Wer Wert auf ein sicheres Nutzererlebnis und zuverlässige Leistung unter allen Wetterbedingungen legt, macht mit diesem Produkt nichts falsch. Der SIWENGDE Hammer überzeugt mit seiner Kombination aus Stabilität, einfacher Anwendung und fairer Preisgestaltung.
4. Bester Campinghammer mit Grabhilfe
Am Ende dieses Hammers mit super leichtem Aluminiumstil befindet sich der nützliche Hering-Zieher. Der Hammer ist leicht und robust, jedoch wird durch das leichte Gewicht viel Kraft bei harten Böden benötigt.
- Robustheit
- Handlichkeit
- Gewicht
- Wetterbeständigkeit
- Preis
Warum wir es mögen:
Langlebiger und leichter Campinghammer aus Karbon und Aluminium. Der Kopf aus Karbon bietet zusätzlich zur Schlagfläche eine Harke zum Graben, für das Lagerfeuer und Co. Allerdings ist dieses Modell recht teuer. Er wiegt ca. 370 g, ist 30 cm lang und verfügt über einen Kopf und Haken aus High-Carbon Stahl und einen Griff aus anodisiertem Aluminium.
Empfohlen für:
Dieser Campinghammer eignet sich, wenn ein leichtes und wetterbeständiges Modell aus Aluminium gesucht wird.
5. Bester Multitool Campinghammer
Dieses Multitool besitzt ganze 13 verschiedenen Funktionen und besteht aus robustem und wetterfestem Edelstahl. Zusammengeklappt hat es eine Größe von 14,8 cm und wird mit einer praktischen Aufbewahrungstasche aus Nylon geliefert.
- Funktionalität
- Handlichkeit
- Langlebigkeit
- Preis
- Größe
Warum wir es mögen:
Das kleine Multitool passt locker in die Zollstocktasche an der Hose und überzeugt mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Von Holzhacken und kleinen Reparaturen an der Ausrüstung bis zum klassischen Heringe einschlagen, der multifunktional einsetzbare Campinghammer ist ein praktisches Tool für unterwegs. Dieser Hammer ist aus Edelstahl gefertigt, wiegt ca. 530 g und ist, auch je nach Tool 12-16 cm lang.
Empfohlen für:
Dieses Multitool dient als zuverlässiger Campinghammer, lässt sich aber auch anderweitig gut einsetzen.
6. Bester Camping Hammer mit hoher Qualität
Dieser Hammer bietet durch die Fertigung aus hochwertigem Edelstahl und der Länge von 33 cm eine besonders starke Hebelkraft. Der Griff aus Kautschuk ist sehr angenehm zu greifen und gleichzeitig widerstandsfähiger als Modelle aus Holz.
- Hebelkraft
- Handlichkeit
- Robustheit
- Funktionalität
- Preis
Warum wir es mögen:
Der stabile Hammer ist für den Kletterbereich konzipiert, ist jedoch auch fürs Campen ein Gewinn. Er liegt gut in der Hand und dämpft durch den Kautschukgriff Vibrationen beim Hämmern. Der Hammerkopf ist durch seine Form perfekt zum Lösen von Felshaken, wie auch zum Herausziehen von Heringen geeignet. Dieses Werkezug wiegt ca. 680 g und ist ungefähr 33 cm lang.
Empfohlen für:
Dieser Hammer eignet sich, wenn ein großes und robustes Modell mit hoher Langlebigkeit gesucht wird.
7. Bester Campinghammer unter 15 Euro
Dieser Campinghammer ist der simpelste und günstigste unseres Vergleichs. Dennoch eignet er sich perfekt zum Befestigen der Heringe, allerdings bietet er keine zusätzlichen Funktionen wie andere Modelle. Er besteht komplett aus Kunststoff, wodurch er robust und korrosionsfrei ist.
- Funktionalität
- Wetterbeständigkeit
- Gewicht
- Preis
- Zusatzfunktionen
Warum wir es mögen:
Der Hammer aus Kunststoff liegt gut in der Hand und ist mit seinen 540 g eine solide und günstige Alternative für Sparfüchse. Da er komplett aus Kunststoff ist, kann er auch ohne Bedenken im Regen liegen gelassen werden. Der Campinghammer ist ca 30 cm lang und wiegt ungefähr 540 g.
Empfohlen für:
Dieser Hammer eignet sich, wenn ein günstiges Modell gesucht wird, welches nur zum Befestigen der Heringe benutzt werden soll.
Campinghammer Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig
- Material: Ein guter Hammer braucht ein robustes und widerstandsfähiges Material. Überwiegend werden die Hammerköpfe aus Stahl und Gummi gefertigt. Im Campingbereich wird jedoch auch Karbon verwendet, um Gewicht zu sparen. Durch die Form bieten viele Hämmer zusätzliche Funktionen und sparen gleichzeitig Gewicht ein.
- Gewicht: Mit einem schweren Hammer fällt das Einschlagen von Heringen und Co. leicht, jedoch sind schwere Modelle gerade bei Wanderungen nicht die beste Wahl. Leichtere Modelle hingegen brauchen mehr Krafteinsatz bei der Befestigung der Heringe, schonen aber das Gepäck.
- Funktionalität: Viele Campinghämmer verfügen über zusätzliche Funktionen wie Flaschenöffner oder Heringzieher, die das Campen erleichtern. Sie sind vielseitig einsetzbar, vor allem zum Ein- und Herausziehen von Zeltheringen auf verschiedenen Bodenarten, von weich bis steinig. Leichte Modelle eignen sich besonders für lange Wanderungen, während robustere besser für harte oder felsige Untergründe sind.
Multitools kombinieren Hammer mit anderen Werkzeugen wie Schraubendrehern oder kleinen Äxten, was Platz und Gewicht spart. Solche Werkzeuge sind praktisch für Reparaturen, Holzarbeiten oder allgemeine Outdoor-Aufgaben. Je nach Art des Campings und Gelände findet jeder das passende Werkzeug. So wird das Zelten, Reparieren und Arbeiten in der Natur einfacher und effizienter.
- Haltbarkeit: Neben dem Material entscheidet die Verarbeitung, wie haltbar und widerstandsfähig ein Hammer ist. Schlecht verarbeitete Hämmer können sich beim Einschlagen von Heringen lösen und zu Verletzungen führen.
Deshalb ist ein qualitativ hochwertiger Hammer immer eine gute Investition. Gummiköpfe sind für leichte Hämmerarbeiten geeignet, wie das Verbinden von Alugestänge und Co. Wer den Hammer gerne länger benutzen möchte, sollte auf das Einschlagen von Heringen in harten Boden verzichten.
Passend zum Thema: Das sind die besten Zeltheringe aus 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Campinghämmer
**Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Alu Trinkflasche
- Aufblasbare Liege
- Aufblasbare Zelte
- Backpacker Rucksack
- Baumwollzelt
- Beistellzelt
- Biwakzelt
- Busvorzelt
- Camping Logbuch
- Duschzelt
- Edelstahl Trinkflasche
- Fernglas mit Entfernungsmesser
- Geodätzelt
- Gerätezelt
- Gruppenzelte
- Hängezelt
- Kinderzelt
- Küchenzelt
- Kuppelzelt
- Lagerzelt
- Monokular
- Outdoor Powerbank
- Reisekamera
- Schlafsäcke
- Steilwandzelt
- Strandzelt
- Survival Wasserfilter
- Thermomatte
- Ultraleichtschlafsäcke
- ultraleichter Campingstuhl
- Ultraleichtzelt
- Wohnwagen Vorzelt
- Wurfzelte
- Vorzeltteppich
- Zeltheizungen
- Zeltlampe
- Zeltofen
- Zeltteppich
- Zeltunterlage
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Welcher Hammer ist für Heringe geeignet?
Was kosten gute Campinghämmer?
Wo können gute Campinghämmer gekauft werden?
Welcher Campinghämmer ist der beste?
Wozu wird ein Campinghammer benötigt?
Ein guter und leichter Campinghammer nimmt nicht viel Platz weg und kann für viele andere Arbeiten im Zeltlager benutzt werden.
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben