BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Backpacker Rucksack: Die 7 besten Modelle 2023?

backpacker-rucksack
Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Kathrin

➥ Expertin für Rucksäcke

Ich habe mich intensiv mit verschiedenen Rucksäcken für Backpacker auseinandergesetzt. Ein guter Backpacker Rucksack muss leicht und bequem zu tragen sein, genug Stauraum bieten und auch Strapazen längerer Reisen aushalten können. Ich mag Modelle mit einem speziellen Tragesystemen, die die Last gleichmäßig auf den Rücken verteilt und so für mehr Komfort sorgt.

Meine wichtigsten Kriterien:
  • Passform
  • Volumen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Gewicht

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Wer eine Backpacking Reise, etwa nach Thailand oder Neuseeland, plant, braucht den passenden Rucksack, um das gesamte Gepäck praktisch zu verstauen und auf dem Rücken tragen zu können.

Die großen Alleskönner:

Doch diese Backpacker Rucksäcke eignen sich nicht nur für solche Abenteuer, sondern auch fürs Camping, Trekking oder Städtetrips. In jedem Fall ermöglicht der richtige Rucksack eine Unmenge an Erfahrungen mit allem Nötigen zur Hand.

Die richtige Wahltreffen:

Backpacker Rucksäcke gibt es in verschiedene Farben, Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung. In unserer Top 7 finden Sie die beliebtesten Modelle 2023. Der Kaufratgeber verrät darüber hinaus, auf welche Eigenschaften beim Kauf unbedingt geachtet werden sollte.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Backpacker Rucksäcke 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Backpacker Rucksäcke im Überblick.
  4. Angebote: Backpacker Rucksack heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Backpacker Rucksäcken.

Die besten Backpacker Rucksäcke 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Um die Wahl des richtigen Backpacker Rucksacks etwas zu vereinfachen, hat BeyondCamping die beliebtesten Modelle 2023 in diesen Top 7 zusammengefasst.

1. Bester Allrounder Rucksack für Herren

Warum ist das Produkt das beste?

Rucksäcke von der Marke Osprey überzeugen immer mit einem ausgeklügelten Tragesystem sowie einer durchdachten Ausstattung. Dabei ist dieses robuste Modell aus recycelten Materialien hervorragend verarbeitet.

2. Bester Allrounder Rucksack für Damen

deuter Aircontact 50 + 10 SL Trekkingrucksack*
  • Ideale Lastübertragung und optimal ausbalancierter, sicherer Sitz durch das...
  • Trägerhöhenverstellung, bewgeliche Schulterträger und bewegliche Hüftflossen für...
  • Frontaler Reißverschluss-Zugang und ein Bodenfach mit herausnehmbaren Zwischenboden...
  • Vorrichtung für Trinksystem (Deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten)
  • SL Women's Fit - speziell an die weibliche Anatomie angepasst

Warum ist das Produkt das beste?

Deuter steht seit Jahren für hochwertige Produkte und bei Rucksäcken für ihr überaus angenehmes Tragesystem. Dieses kann je nach Rückenlänge an den Träger angepasst werden. Durch die Frontöffnung kommt beim Reisen im Rucksack nichts durcheinander.

3. Bester günstiger Backpacking Rucksack

MOUNTAINTOP 70L Trekkingrucksack*
  • ➤【Rucksackparameter】 - Trekkingrucksäcke mit Innengestell für mehrtägige...
  • ➤【Ergonomisches Tragesystem】Der Wanderrucksack wurde für eine Vielzahl von...
  • ➤【Große Kapazitätsstruktur】 - Der Campingrucksack hat mehrere Fächer und...
  • ➤【Plug-in-Funktion】 Das leistungsstarke Aufhängungssystem kann mehr...
  • ➤【Perfekte Outdoor-Ausrüstung】 Der Outdoor Rucksack hat ein humanisiertes...

Was zeichnet das Produkt aus?

Mit 70 Litern gehört dieses Modell zu den größeren unter den Backpacker Rucksäcken und bietet eine Menge Stauraum. Dabei ist der Rucksack mit 2 kg Eigengewicht und vollumfänglicher Ausstattung vergleichsweise leicht.

4. Bester hochwertiger Backpacking Rucksack

Angebot
Fjällräven Damen Rucksack Kajka 65 W*
  • Henkel& verstellbarer, fixierter Tragegurt

Was zeichnet das Produkt aus?

Fjällräven punktet mit hauseigenem, strapazierfähigem Material und hohem Komfort. Der Rucksack ist perfekt auf die eigenen Körperproportionen anzupassen und lässt sich sowohl von oben als auch von vorne bequem beladen.

5. Bester Backpacker Rucksack mit integriertem Daypack

Deuter AViANT Voyager 60+10 SL Damen Reiserucksack*
  • Die ergonomisch geformten Rückenpolster des Contact Rückensystems umfassen den...
  • Rückenlängen Anpassung durch das VariQuick System mit verstellbaren Trägern
  • Der Rucksack enthält einen kleinen Tagesrucksack
  • Die inkludierte Transporthülle schützt das Gepäckstück auf Reisen vor...
  • SL Women's Fit - speziell an die weibliche Anatomie angepasst

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Aviant Voyager von Deuter bringt alle praktischen und für den Hersteller typischen Ausstattungsmerkmale sowie ein bequemes Tragesystem mit. Zusätzlich wird ein Tagesrucksack mitgeliefert, der am Hauptrucksack befestigt werden kann.

6. Bester nachhaltiger Backpacker Rucksack

VAUDE Astrum Evo 60+10 M/L*
  • Großer Trekkingrucksack für Backpacking, Reisen und Trekking
  • sehr viel Stauraum und hoher Tragekomfort
  • unterstützender, individuell einstellbarer Rücken
  • „Comfort Space“ zur Entlastung des empfindlichen unteren Rückenbereichs
  • ErgoShape-Schultergurte für optimale Bewegungsfreiheit

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Hersteller Vaude setzt sich nun schon seit 10 Jahren für klimaneutrale und fair produzierte Produkte ein und ist damit ein Vorreiter in der Outdoor-Industrie. Dazu überzeugt dieses Modell mit der gewohnten Ausstattung und einem großen Volumen.

7. Bester ultraleichter Backpacker Rucksack

Was zeichnet das Produkt aus?

Der Osprey Levity 60 bringt selbst nur 845 g auf die Waage und kann mit 13 kg beladen werden. Wer einen sehr leichten Backpacking Rucksack sucht, der zudem noch höchsten Komfort bietet, greift zu diesem Modell.

Backpacker Rucksack Checkliste

  • Passform: Aufgrund unterschiedlicher Anatomie sollten Frauen unbedingt zum jeweiligen Damen-Modell eines Rucksacks greifen. Außerdem ist die Rückenlänge abzumessen und mit den Herstellerangaben abzugleichen.
  • Volumen: Für eine Backpacking Reise sollte mindestens mit einer Kapazität von 50 Litern gerechnet werden. 60 – 75 Liter sind eine beliebte Größe, während größere Rucksäcke oft zu voll beladen und damit zu schwer werden.
  • Komfort: Für den Komfort ausschlaggebend ist die Polsterung des Tragesystems und die Luftzirkulation. Bei schwerer Beladung sollte von minimalistischen Modellen abgesehen werden.

Packliste Backpacking: Welche Backpacking-Ausrüstung darf nicht fehlen?

Bestseller: Die beliebtesten Backpacker Rucksäcke

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Backpacker Rucksäcke heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Noch mehr Wanderausrüstung

Backpacker Rucksack kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

backpacker-rucksack-ratgeber

Auf die folgenden Merkmale sollte beim Kauf eines guten Backpacker-Rucksacks wert gelegt werden:

Passform: Welche Größen gibt es?

Grundsätzlich ist zwischen Herren und Damen-Modellen zu unterscheiden. Aufgrund der unterschiedlichen Anatomie ist die Wahl des jeweiligen Artikels zu empfehlen. Damen-Rucksäcke sind etwas schmaler, kürzer und konisch geformt.

Vor dem Kauf sollte die Rückenlänge vom 7. Halswirbel zum oberen Ende der Hüftknochen gemessen werden. Im Stehen ist der 7. Halswirbel einfach zu ertasten, wenn der Kopf nach vorn gebeugt wird. Hersteller geben die Torso-Länge in cm an. Oft sind die Modelle auch größenverstellbar und damit individuell anpassbar.

Volumen: Welche Kapazität ist zu empfehlen?

Für Backpacker Reisen ist ein Volumen von mindestens 50 Litern zu empfehlen. Prinzipiell gibt es Rucksäcke in allen Kapazitäten bis 80 oder sogar 100 Litern. Soll der Rucksack gleichzeitig als Trekkingrucksack infrage kommen, sollte das Volumen maximal 70 Liter betragen.

Welches Volumen individuell benötigt wird, hängt vom eigenen Gepäck ab. Wer minimalistisch reist, kommt mit 50 Litern oder weniger gut hin, während andere Reisende zu größeren Modellen greifen sollten.

Gewicht der Ausrüstung

Zu bedenken ist das Gesamtgewicht des Rucksacks, das in jedem Fall noch bequem tragbar sein sollte. Eine höhere Kapazität verleitet oft dazu, mehr einzupacken und damit einen schwereren Rucksack transportieren zu müssen.

Jahreszeit und Klima

Nicht zu verachten ist auch die Temperatur bzw. das Klima am Zielort. Wer in ein kaltes Land reist, braucht mehr und wärmere Kleidung als in einem warmen Reiseland, wie etwa Thailand.

Komfort: Wie bequem ist ein Backpacker Rucksack?

Da das komplette Gepäck auf dem Rücken getragen wird, sollte auf möglichst viel Komfort, also auf ein bequemes Tragesystem geachtet werden. Auch die Luftzirkulation und ausreichende Einstellbarkeit sind sehr wichtig.

Grundsätzlich wird zum Backpacking ausreichend Polsterung empfohlen. Bei ultraleichten Rucksäcken ist diese oft wenig ausgeprägt. Allerdings sollten solche Modelle ohnehin nicht besonders schwer beladen werden.

Wie den Rucksack richtig packen?

rucksack-packen

Die richtige Packweise des Rucksacks hat einen großen Einfluss auf den Komfort beim Tragen. Schwere Gegenstände sollten möglichst körpernah und mittig am Rücken sitzen. Zusätzlich sollte das Gewicht möglichst gleichmäßig auf die Seiten verteilt werden.

Um den Rucksack richtig zu tragen, sollte der Bauchgurt auf der Hüfte sitzen und das meiste Gewicht des Rucksacks übernehmen. Die Gurte stabilisieren den Rucksack und halten ihn körpernah.

Empfehlung: In unserer Packliste fürs Backpacking finden Sie alle wichtigen Gegenstände, die nicht fehlen dürfen.

Ausstattung: Über welches Zubehör sollte ein Backpacker Rucksack verfügen?

Backpacker Rucksäcke verfügen über viele praktische Ausstattungsmöglichkeiten:

  • Wasserdichter Regenschutz
  • Gummis und Riemen
  • Abgetrennte Fächer
  • Frontzugriff oder seitliche Öffnung
  • Tasche(n) am Bauchgurt
  • Abnehmbares Deckelfach
  • Sonnenbrillen-Befestigung
  • Kompressionsriemen
  • Daypack für Tagesausflüge oder im Flugzeug als Handgepäck nutzbar
  • Schloss zum Abschließen
  • Rollen
BeyondCamping´s Tipp: Packen Sie den Rucksack vor der Tour mehrmals zur Probe, um die Menge des Gepäcks abschätzen zu können und das Zubehör des Rucksacks zu testen.

Gewicht: Wie schwer darf der Rucksack selbst sein?

Das Eigengewicht des Rucksacks sollte vor dem Kauf unbedingt beachtet werden. Generell sind größere Rucksäcke und Modelle mit viel Polsterung schwerer. Doch durch neue Materialien kann ein Rucksack auch viel Komfort bieten und wenig Gewicht auf die Waage bringen.

Zu bedenken ist in jedem Fall die maximale Traglast eines Rucksacks, denn ultraleichte Modelle sollten nicht zu schwer beladen werden, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

backpacker-rucksack-faq

Wie viel Liter Rucksack für 4 Wochen Backpacking?

Grundsätzlich ist das benötigte Volumen von der eigenen Ausrüstung abhängig. Eine Kapazität von mindestens 50 Litern ist allerdings zu empfehlen. Beliebt sind Modelle mit 60 bis 75 Litern.

Wie einen Backpacker Rucksack richtig packen?

Schwere Gegenstände sollten körpernah und mittelhoch am Rücken sitzen. Zusätzlich ist das Gewicht gleichmäßig auf die Seiten des Rucksacks zu verteilen. Eine Frontöffnung erleichtert das Packen wesentlich. Manche Modelle lassen sich auch seitlich öffnen, sodass schnell zugängliche Gegenstände am besten an diese Öffnung gepackt werden.

Wie groß sollte ein Backpacker Rucksack sein?

Generell ist fürs Backpacking ein Rucksack mit 50 – 75 Litern zu empfehlen, wobei die Größe vom Zielort und dem dortigen Klima, der Reiselänge und der persönlichen Präferenz abhängt.

Wie viel Kilo passen in 50 Liter Rucksack?

Wie viele Kilogramm in einen Rucksack passen, ist von der Ausrüstung bzw. dem Gepäck abhängig. Grundsätzlich sollte der Rucksack maximal ein Viertel des Körpergewichts schwer sein.

Welche Rucksackgröße für 2 Tage?

Welche Größe gebraucht wird, hängt vom Gepäck und der Art der Reise ab. Für zwei Tage ohne spezielle Ausrüstung reicht oft ein Rucksack mit 30 Litern. Für zusätzliche Ausrüstung, wie Schlafsack, Matte oder Zelt muss mehr Kapazität berechnet werden.

Gibt es einen Backpacker Rucksack Test bei Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test zu Backpacking- oder Trekkingrucksäcken veröffentlicht. In unserer Top 7 finden Sie allerdings die beliebtesten Modelle 2023.

Wann lohnt es sich einen Backpacker Rucksack anzuschaffen?

Ein Backpacking Rucksack ist ein Reiserucksack und lohnt sich für alle Reisen, bei denen mehrere Orte besucht werden. Aber auch für andere Outdoor-Abenteuer, wie Camping oder Trekking, sind Backpacking Rucksäcke einsetzbar.

Wo kann man Backpacker Rucksäcke kaufen?

Eine große Auswahl an Backpacker Rucksäcken gibt es bei Amazon. Andere Optionen wären Decathlon oder Globetrotter.

Wie schwer darf mein Backpacking-Rucksack sein?

Der Rucksack sollte vollgepackt nicht mehr als ein Viertel des eignen Körpergewichts ausmachen.

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
4.7/5 - (4 votes)

Kommentar schreiben