BeyondCamping
fluchtrucksack-header

Die 5 besten Fluchtrucksäcke 2023?

Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

Notsituationen treten meist ohne Vorwarnung ein. Deshalb ist es gut, eine gewisse Krisenvorsorge zu treffen. Auch wenn das Wandern mit Rucksack nicht zum Alltag gehört, ist ein Fluchtrucksack eine gute Investition.

Was ist ein Fluchtrucksack?

Fluchtrucksäcke sind für den Notfall gedacht und entsprechen einer grundlegenden Survival-Ausrüstung. Denn darum geht es in einer Krisensituation, um das Überleben bei einer unvorhersehbaren Notsituation, wie einem Hausbrand, Überschwemmungen oder einer Evakuierung aufgrund von Weltkriegsmunition.

Diese Fluchrucksäcke sind gut:

Unsere Empfehlungen zeigen beliebte Fluchrucksäcke aus 2023 und erklären, was die Angebote auszeichnet. Die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Fluchtrucksacks haben wir in einem Kaufratgeber mit Checkliste zusammengefasst. Was in den Rucksack hinein gehört und welche Rucksäcke am besten geeignet sind, erfahren Sie hier.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Fluchtrucksäcke 2023.
  2. Checkliste: Das sollten Sie beim Kauf beachten.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Fluchtrucksäcke im Überblick.
  4. Angebote: Fluchtrucksäcke heute im Angebot.
  5. Ratgeber: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Fluchtrucksäcken.

Die besten Fluchtrucksäcke 2023

Wie wir bewerten: Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Produktempfehlungen sind. Unsere Auswahl und Bewertung basiert auf Produktmerkmale, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Gütesiegel, Preis und die Erfahrungen unserer Experten. Wie wir arbeiten.

Eine solide und gut ausgewählte Ausrüstung bringt nicht viel, wenn sie im Notfall nicht transportiert werden kann. Ein guter Fluchtrucksack mit vielen Taschen um den Überblick zu behalten ist hierfür das richtige.

1. Bester Fluchtrucksack für eine Person

ANGEBOT
OSPREY Aether 65*
  • PFC-freie DWR-Beschichtung
  • Verstellbare AirScape Rückenplatte
  • Zwei vertikale Seitentaschen mit Reißverschlusszugang
  • Einschubtasche vorne
  • Integrierte und abnehmbare Regenhülle

Osprey – Aether 65

Dieser Rucksack ist durch die mitgelieferte Regenhülle gegen Nässe geschützt und durch seine verstellbare Rückenlänge leicht an jeden Rücken anpassbar. Auf das Hauptfach kann von vorne, wie bei einem Koffer zugegriffen werden, wodurch schnell alles griffbereit ist. Das Material ist besonders abriebfest und deshalb sehr robust und langlebig.

2. Bester Fluchtrucksack für zwei Personen

Mardingtop - 65 l + 10 l*
  • Funktionale Backpacks für Aktive & Sportbegeisterte.Größe -- L:35 cm, H: 82 cm ,...
  • MATERIAL -- Top Qualität und exklusive Optik, aus licht- und wetterbeständigem...
  • Struktur -- 180 Grad öffnendes und schließendes geräumiges Hauptfach,...
  • MOLLE WEBBING -- Dieser interne Rucksack kann an kleinen Gegenständen oder zum...
  • LANGLEBIG & MULTIFUNKTIONAL -- Dieser Molle-Rucksack mit Brustgurten, um dem Gewicht...

Mardingtop – 65 l + 10 l

Dieser Rucksack bietet mit seinen 65 l, die auf 75 l erweiterbar sind, genügend Platz für alle nötigen Utensilien, die in ein Notfallgepäck gehören. Er hat viele praktische Taschen, die im Innenraum für Ordnung und Übersichtlichkeit sorgen und bietet an der Außenseite durch zahlreiches Lastengurtband Platz für unhandliche Werkzeuge, wie einen Klappspaten oder eine Axt.

3. Bester Fluchtrucksack für Familien

Berghaus – MMPS Crusader III 90 l + 20 l

Das Material dieses Rucksacks ist besonders reißfest und robust. Er bietet extra viel Stauraum, der flexibel nutzbar ist. Die Seitentaschen sind abnehmbar und als kleiner Rucksack nutzbar, wenn diese nicht das 90 l Fassungsvermögen um 20 l erweitern. Das Tragesystem garantiert einen stabilen Sitz am Körper, wodurch genug Bewegungsfreiheit geboten ist.

4. Bester Fluchtrucksack für einen schmalen Rücken

Deuter Aircontact Lite 50+10*
  • Ideale Lastübertragung und optimal ausbalancierter, sicherer Sitz durch das...
  • Trägerhöhenverstellung, bewgeliche Schulterträger und bewegliche Hüftflossen für...
  • Frontaler Reißverschluss-Zugang und ein Bodenfach mit herausnehmbaren Zwischenboden...
  • Vorrichtung für Trinksystem (Deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten)
  • SL Women's Fit - speziell an die weibliche Anatomie angepasst

Deuter – Aircontact 50 l + 10 l

Dieser Rucksack ist kompatibel mit einem Trinkblasensystem, wodurch das Gewicht vom Wasser direkt am Rücken gelagert werden kann. Er bietet viele Außentaschen, um alles nötige schnell griffbereit zu haben und eine extra Bodentasche, für den Schlafsack oder andere leichte Utensilien, die von unten zugänglich ist.

5. Bester Fluchtrucksack für Kinder

ANGEBOT
Fjällräven Kajka*
  • Ergonomische, verstellbare Schultergurte
  • Unterstützender Hüftgurt
  • Frontöffnung
  • Reflektoren vorne, hinten und oben
  • Geeignet für Kinder (ca. 8-12 Jahre)

Fjällräven – Kajka 20 l

Dieser Rucksack besteht aus strapazierfähigem Material und hat ein Tragesystem mit entlastendem Hüftgurt. Die Befüllung kann von oben geschehen, ist jedoch durch die Frontöffnung leicht zugänglich. Durch reflektierende Details ist der Rucksack bei jeder Witterung gut sichtbar.

Fluchtrucksack Checkliste

  • Größe: Ein Notfallrucksack sollte genug Platz für alle wichtigen Utensilien haben, wie Wasserfilter, Regenschutz und Notfallrationen.
  • Gewicht: Viel Material hilft viel? Nicht wirklich. Zu viel Gewicht auf dem Rücken macht langsam und verbraucht Energie, die für das Überleben benötigt wird. Deshalb ist es gut, sich nach dem Grundsatz zu orientieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
  • Funktionalität: Der Rucksack dient als Transportmöglichkeit und ist in einer Krisensituation der einzige Begleiter neben der Familie oder Freunden. Deshalb ist es wichtig, dass er vielseitig einsetzbar ist. Viele Taschen oder die Möglichkeit den Hauptraum zu unterteilen ermöglichen eine übersichtliche Ordnung, die Zeit und Energie spart.
  • Wetterschutz: Neben dem Regenschutz für sich selbst, sollte auch das eigene Gepäck vor Nässe geschützt werden. Einmal eingeweichte Trockennahrung ist nicht mehr lange haltbar und vergammelt, wenn diese nicht verbraucht wird. Ein zusätzliches Regencape für den Rucksack hilft dabei den Inhalt, wie auch den Rucksack trocken zu halten.
  • Qualität: Ein guter Fluchtrucksack sollte langlebig und robust sein, damit er alle Strapazen übersteht und ein verlässlicher Begleiter ist.
  • Komfort: Bequemlichkeit erscheint im ersten Augenblick als unwichtig, wenn es um Notsituationen geht. Jede Kleinigkeit, die das Tragen des Rucksacks erschwert, verbraucht extra Energie und Nerven, die für andere Situationen gebraucht werden.

Ebenfalls interessant: Das sind die besten Militär Rucksäcke 2023.

Bestseller: Die beliebtesten Fluchtrucksäcke

Was wird häufig gekauft? Entdecken Sie nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am meisten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebote: Fluchtrucksäcke heute im Angebot

Jetzt sparen: Oft lassen sich im Internet Angebote mit hohen Rabatten entdecken. Wir suchen für Sie täglich die besten Sparangebote und höchsten Preisnachlässen raus. Angebote sind meist nur für kurze Zeit verfügbar.

**Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fluchtrucksack kaufen:
So treffen Sie die richtige Entscheidung

fluchtrucksack-ratgeber

Um sich für den richtigen Fluchtrucksack zu entscheiden, muss klar sein, was alles in den Rucksack hinein gehört. Ein kleiner Rucksack ist zwar leicht und kompakt, wenn nur die Hälfte der Ausrüstung hineinpasst, ist er jedoch nicht von Nutzen.

Der Vorteil an einem Rucksack, gegenüber eines Koffers oder einer Packtasche ist, dass die Hände frei sind und das Gewicht der Notfallausrüstung gleichmäßig auf dem Rücken verteilt wird. Ein Rucksack ermöglicht Bewegungsfreiheit und schnelles Vorankommen.

Was beim Kauf eines Fluchrucksacks beachten?

Auf die folgenden Eigenschaften gilt es bei der Auswahl eines Fluchrucksacks zu achten:

Größe: Wie viel sollte in einen Fluchtrucksack hinein passen?

Die Größe des Rucksacks ist abhängig von der Personenzahl, die mit dem Inhalt versorgt werden soll.

Rucksack für eine bis zwei Personen:

Ein Einpersonenrucksack hat eine Größe von ca. 40 bis 70 l haben. Der Inhalt kann je Person stark variieren. Denn wichtig ist vor allem, dass mit dem Inhalt auch umgegangen werden kann. Ein Survivalmesser nutzt nichts, wenn niemand weiß, wie es verwendet wird.

Rucksack für mehr als zwei Personen:

Ein Fluchtrucksack für eine Familie kann auch größer ausfallen als 60 l, jedoch sollte er nicht größer sein als 100 l. Viel Volumen garantiert zwar viel Platz für Material, Wasser und Nahrung, jedoch wird ein großer Rucksack schnell untragbar. Vor allem, wenn Mehrtagestouren mit großem Rucksack nicht zu den eigenen Hobbys gehört.

Auch beim Notfallgepäck für Familien ist es besser, wenn jede Person einen eigenen Rucksack hat, soweit das möglich ist.

Empfehlung: Pro Person sollte nicht mehr mitgenommen werden als in einen Rucksack passt.

Gewicht: Wie schwer darf ein Fluchtrucksack höchstens werden?

Viel Material hilft viel? Nicht wirklich. Zu viel Gewicht auf dem Rücken macht langsam und verbraucht Energie, die für das Überleben benötigt wird. Deshalb ist es gut, sich nach dem Grundsatz zu orientieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Das Gewicht sollte so gering wie möglich ausfallen, ohne dass etwas Wichtiges weggelassen wird. Eine gute Möglichkeit ist es, einen leichten Rucksack zu besorgen.

Schwere Baumwollrucksäcke sind zwar je nach Verarbeitung robust, jedoch auch vergleichsweise schwer. Dieses Gewicht kann durch leichtere Outdoormaterialien ausgeglichen werden, wodurch auch der Schutz vor Nässe gewährleistet wird.

Funktionalität: Was muss ein Fluchtrucksack alles können?

Ein Fluchtrucksack braucht viel Stauraum. Ein großer Raum klingt zwar toll, weil alles schnell hineingeworfen werden kann, ist bei der Handhabe jedoch nicht praktikabel. Mehrere Taschen innen, wie auch außen sorgen für Ordnung und eine gewisse Übersichtlichkeit, damit alles schnell gefunden wird.

Praktisch sind auch Taschen am Hüftgurt des Rucksacks und an den Seiten, da dort Wasser oder kleinere Werkzeuge wie z.B. ein Messer, gut verstaut werden können.

Wetterschutz: Welchen Bedingungen muss ein Fluchtrucksack standhalten?

Der Fluchtrucksack sollte Feuchtigkeit vom Innenleben abhalten können und wasserabweisend sein. Das ist wichtig für Personen, die vor allem Trockennahrung im Rucksack haben, wie auch für alle anderen. Nasse Kleidung oder ein nasser Schlafsack sorgen für zusätzliche Strapazen, die wiederum Energie kosten.

Qualität: Was muss ein guter Fluchtrucksack alles aushalten?

Ein hochwertiger Rucksack ist eine gute Investition, wenn es um das Notfallgepäck geht. Der Fluchtrucksack muss viel aushalten und widerstandsfähig sein, damit es die Strapazen in einer Krisensituation aushält.

Verarbeitung: Eine gute Verarbeitung sorgt für eine lange Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit des Rucksacks. Erkennbar ist die Qualität an den Nähten. Lassen sich diese leicht auseinanderziehen und es entsteht eine Lücke, zwischen den verschiedenen Stoffstücken, ist der Rucksack definitiv nicht für den Extremfall geeignet.

Material: Baumwolle ist widerstandsfähig und robust, jedoch nimmt sie auch viel Feuchtigkeit auf und trocknet langsam. Genau das sollte nicht sein. Deshalb ist es besser, auf Outdoormaterialien wie Nylon oder Polyester zurückzugreifen. Diese sind für die Handhabung in der Natur und für lange Wanderungen konzipiert, wodurch sie langlebig, strapazierfähig und wasserabweisend sind.

Komfort: Wie bequem muss der Fluchtrucksack sein?

Auch in Ausnahmesituationen ist Bequemlichkeit wichtig. Und hier geht es nicht um eine Couch oder eine heiße Dusche. Mit Komfort ist gemeint, die eigenen Nerven und den eigenen Körper nicht zusätzlich zu strapazieren, indem der Rucksack nicht mit dem Rücken kompatibel ist und nicht auf das Gewicht geachtet wurde.

Nach wenigen Kilometern mit einem schlecht sitzenden schweren Rucksack können die Nerven blank liegen, was zusätzlich Energie verbraucht, die an anderen Stellen benötigt wird. Dazu gehört auch die Wahl einer Isomatte von guter Qualität, die einen guten Schlaf ermöglicht.

Inhalt: Was gehört in einen Fluchtrucksack hinein?

Der Fluchtrucksack beinhaltet nichts anderes als ein Survival-Kit. Zusätzlich kommen jedoch noch wichtige Dokumente dazu und Trockennahrung. Wichtig ist, dass die Grundbedürfnisse gedeckt werden können.

  1. Nahrung

    Lebensmittel versorgen uns mit ausreichend Energie, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, sowie weite Märsche zu ertragen. Im Notfallrucksack sind getrocknete Nahrungsmittel von Vorteil, da diese wenig Gewicht haben und leicht zuzubereiten sind. Das Essen sollte ca. 3 bis 5 Tage reichen.

  2. Wasser

    Mit wenig Nahrung kann sehr lange überlebt werden, ohne Wasser nur drei Tage. Deshalb sollte immer für eine ausreichende Wasserversorgung gesorgt werden. Survival Wasserfilter aus dem Outdoorbereich sind hierfür perfekt geeignet. Sie sind leicht, klein und können je nach Modell bis zu 40.000 l Wasser von Viren, Bakterien, Parasiten und Schmutz reinigen.

  3. Schutz

    Ausreichend Kleidung auch für kaltes Wetter ist wichtig, um sich im Notfall warmzuhalten. Hinzu kommen eine Plane, die vor dem Wetter schützt, ein Schlafsack und eine Isomatte, wie auch ein Erste-Hilfe-Set, um Verletzungen so gut wie möglich zu versorgen.

  4. Orientierung

    Ein Kompass und eine Karte von der Umgebung sorgen für die Möglichkeit sich zu orientieren. Neben diesen grundlegenden Utensilien ist ein portables Radio mit ausreichend Batterien gut, da so Informationen über die Lage der Situation in Erfahrung gebracht werden können.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Warum ein Fluchtrucksack?

Der Fluchtrucksack ist für den Notfall gedacht und beinhaltet die Grundausstattung, um in einer Krisensituation zu überleben, bis Rettung naht oder die öffentliche Infrastruktur wieder hergestellt ist.

In westlichen Gesellschaften erscheint dies als unnötig, jedoch hat eine kurzfristig eintretende Krise nicht unbedingt mit Krieg zu tun, auch ein Hausbrand oder eine Überschwemmung zählen dazu und kommen in europäischen Ländern schon eher vor.

Was gehört alles in einen Fluchtrucksack?

Ein Fluchtrucksack ist im Grunde ein Survival-Rucksack, der in Notsituationen das Überleben sichern soll. Hinzu kommen noch wichtige Dokumente, die die eigene Existenz nachweisen wie der Personalausweis oder Reisepass, Geburtsurkunden und Eheurkunden, sowie Versicherungskarte und die Geldkarte.

  • Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis)
  • Impfpass
  • Geld und Geldkarte
  • Handy und Ladegerät
  • Wasserfilter
  • Wasserflasche mit Wasser
  • Erste-Hilfe-Set mit mehreren Rettungsdecken
  • Persönliche Medikamente
  • Hygieneartikel (z.B. Monatshygiene, Windeln, etc.)
  • Nahrung für 2 bis 3 Tage in staubdichter Verpackung
  • Kompass und Karte/ GPS-Gerät
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Portables Radio mit Ersatzbatterien
  • Kochutensilien (Campingkocher, Geschirr, Besteck, Topf)
  • Messer (Bushcraft oder Survivalmesser)
  • Schutzmaske (behelfsmäßiger Atemschutz)
  • Kleidung auch für kalte Witterung (Mütze, Handschuhe, etc.)
  • Schlafsack und Isomatte

Wie groß sollte ein Fluchtrucksack sein?

Die Größe des Rucksacks entscheidet sich nach der Ausrüstung, die in ihn hinein kommt. Jedoch sollte bedacht werden, dass der Rucksack tragbar bleiben muss. Deshalb ist ein Gewicht unter 30 kg wichtig. Vor allem für ungeübte ist ein Rucksack mit 30 kg eine große Herausforderung.

Was muss alles in einen Notfallrucksack?

In einen Notfallrucksack gehören alle wichtigen Utensilien, die zum Überleben benötigt werden. Dazu gehört die Versorgung der grundlegenden Bedürfnisse, wie Schutz vor Witterung, Essen und Wasser. Werkzeug, Wasserfilter und Kleidung sind demnach genauso Teil der Ausrüstung wie auch der Personalausweis oder Reisepass.

Was sind bekannte Fluchrucksack Marken?

Zu den bekannten Marken und Herstellern von Fluchrucksäcken gehören unter anderem:

  • Osprey
  • Mardingtop
  • Deuter
  • Vaude
  • Mountaintop
  • Teton
  • Nevo Rhino
  • Berghaus

Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wie wir arbeiten

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
3.5/5 - (6 votes)

Julia

Outdoor Expertin
Julia geht schon seit der Kindheit beinahe jedes Wochenende wandern. Besonders vertraut ist sie mit den Wanderwegen im Harz. Ob alleine, mit Hund oder mit Freunden – sie liebt es neue, unbekannte Gegenden zu erforschen und dem Alltag zu entkommen.

Kommentar schreiben