BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Baden-Württemberg:
Die 16 besten Campingplätze?

von Laura | geprüft

Beitragsbild Camping Baden-Wuerttemberg

In Baden-Württemberg ist das Camping auf knapp 200 verschiedenen Campingplätzen möglich. Die Menge an Angeboten macht die Entscheidung für einen Campingplatz dabei oft zu einer großen Herausforderung.

Die schönsten Campingplätze in Baden Württemberg:

BeyondCamping hat die top Campingplätze der Region vorgestellt. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der perfekt für den eigenen Traumurlaub ist.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Südwesten von Deutschland
  • Bekannte Städte: Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe
  • Beliebte Naturregionen: Schwarzwald, Rheinebene, Bodensee, Schwäbische Alb
  • Vielzahl an Wander- und Radwegen

Top Campingplätze in Baden-Württemberg

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Baden-Württemberg und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Camping Alpirsbach

Camping-Alpirsbach
©Camping Alpirsbach

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Genießen Sie eine Auszeit und erneuern Sie Ihre Energie. Direkt an der Kinzig und nur einen kurzen Spaziergang vom malerischen Klosterdorf Alpirsbach entfernt, befindet sich ein von einer Familie geführter Campingplatz.

Im “House of Steak NIMACO” wird für Ihr kulinarisches Wohl gesorgt. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Radtouren, die Sie in die faszinierende Welt des Nordschwarzwaldes entführen.

Adresse: Grezenbühler Weg 18, 72275 Alpirsbach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-alpirsbach.de

Feriencamping Badenweiler

Copyright: ©Feriencamping Badenweiler

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der gemütliche Familien-Campingplatz befindet sich im sonnigen Südschwarzwald, in der beliebten Urlaubsregion des Markgräflerlandes. Auf vier Südterrassen mit herrlichem Blick auf den Hochblauen bietet der Platz 100 Stellplätze, alle ausgestattet mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen. Das gepflegte Sanitärgebäude sorgt mit Duschen, Toiletten und Familienkabinen für Komfort.

Gäste können sich auf das kostenfreie Schwimmbad gegenüber des Platzes freuen, das von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist. Zudem liegt das Thermalbad nur etwa 1 km entfernt, ideal für Wellnessliebhaber. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und Tischtennis, während Wanderfreunde die 320 km gut ausgebauten Wanderwege in der Umgebung erkunden können.

Adresse: Weilertalstraße 73, 79410 Badenweiler
Öffnungszeiten: 20.02. – 08.11.26
Webseite: www.camping-badenweiler.de

Camping Seewiese

Copyright: ©Camping Seewiese

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Camping Seewiese bietet einen erholsamen Urlaub für die ganze Familie, eingebettet in wunderschöner Natur. Gäste können im hauseigenen Pool oder im nahegelegenen Badesee entspannen. Die Umgebung bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, darunter idyllische Rad- und Wanderwege, majestätische Schlösser, Burgen, Klöster, Schlossgärten sowie historische Orte und Museen.

Für den täglichen Bedarf ist in der Nähe bestens gesorgt: Supermärkte, Bäckereien, Metzger und Apotheken befinden sich nur 3 km entfernt. Ein größerer Einkaufstrip führt in das 7 km entfernte Öhringen, wo auch der Wochenmarkt mittwochs und samstags stattfindet.

Adresse: Seestraße 11, 74629 Pfedelbach – Buchhorn
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-seewiese.de

Waldbad Camping Isny

Copyright: ©Waldbad Camping Isny

Warum so beliebt?

Waldbad Isny Naturcamping ist ein idyllischer Campingplatz, eingebettet in die wild-romantische Natur des Allgäus. Mit etwa 50 Stellplätzen sowie einer Zeltwiese bietet der Platz eine gemütliche Atmosphäre, umgeben von alten Bäumen, einem Natursee und den Geräuschen der Natur. Die unterschiedlichen Ebenen des Geländes tragen zur besonderen Stimmung bei.

Wer ohne Camper, Wohnwagen oder Zelt anreist, findet hier auch Unterkünfte wie Blockhäuschen, Ferienwohnungen, Schlaffässer oder Schäferwagen. Der Platz liegt nur 30 Minuten vom Bodensee entfernt, und trotz der ruhigen, abgeschiedenen Lage ist die charmante Altstadt von Isny schnell erreichbar.

Adresse: Lohbauerstr. 59-69, 88316 Isny im Allgäu
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-isny.de

Campingplatz am Kocher

camping-am-kocher
©Camping am Kocher

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Zeltwiese
  • Gastronomie
  • Waschmaschine
  • Hunde willkommen
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Kocher-Jagst-Radweg

Idyllisch am Fluss gelegen, bietet der städtische Campingplatz Künzelsau fünf ruhige Stellplätze und eine schöne Zeltwiese – perfekt für Naturliebhaber. Nur wenige Schritte entfernt lädt der Biergarten am Kocher mit leckerem Essen und kühlen Getränken zum Verweilen ein. Geöffnet von Mitte April bis Mitte September. Stellplätze können bequem online reserviert werden.

Adresse: Badplatz 1, 74653 Künzelsau
Öffnungszeiten: Mitte April bis Mitte September
Webseite: www.biergartenamkocher.de/camping/

Ferienparadies Schwarzwälder Hof

Copyright: ©Ferienparadies Schwarzwälder Hof

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Im Ferienparadies Schwarzwälder Hof erleben Sie eine besondere Kombination aus Natur, Entspannung und Wohlbefinden. Ob in einem komfortablen Naturstammhaus, im charmanten Baumhaus-Dörfle, in einer gemütlichen Baumhütte oder auf dem liebevoll gestalteten Campingplatz – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Rückzugsort zum Durchatmen und Loslassen.

Das Herzstück des Hauses ist die weitläufige Saunalandschaft mit acht verschiedenen Saunen: von der rustikalen Höhlen-Sauna mit Mineralsteinen über die Panoramasauna mit Ausblick auf den Naturbadeteich bis hin zur klassischen Finnischen Sauna, Farb- und Infrarotsauna, Dampfsauna und dem wohltuend duftenden Tepidarium.

Ob Wandern, Mountainbiken oder gemütliche Radtouren – der Schwarzwälder Hof ist der ideale Ausgangspunkt für aktive Erholung.

Adresse: Tretenhofstrasse 76, 77960 Seelbach
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.spacamping.de

Kur-Camping Kreuzhof

Copyright: ©Kur-Camping Kreuzhof

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten

Mitten im Herzen des Naturparks Hochschwarzwald, in einer malerischen Lage zwischen Titisee, Schluchsee, Feldberg und der Wutachschlucht, liegt der Campingplatz. Hier wird den Gästen ein Ferienplatz mit viel Komfort und besonderer Herzlichkeit geboten.

Adresse: Bonndorfer Straße 65, 79853 Lenzkirch
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-kreuzhof.de

Alb-Camping Westerheim

Copyright: ©Alb Camping Westerheim

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Sommerrodelbahn

Die einmalige Lage auf 820m Höhe inmitten der Naturlandschaft Schwäbische Alb bietet beste Voraussetzungen für ein Camping-Erlebnis der Sonderklasse. Kristallklare Luft, der Duft der Wacholderheide und des Albwaldes. Unverfälschte Eindrücke einer Umgebung, die selbst weite Anreisen lohnt, machen Alb Camping zu einem der schönsten Campingplätze Europas. Die kostbarsten Wochen des Jahres lassen sich hier komfortabel und erholsam erleben – und zwar zu jeder Jahreszeit.

Dauercamper, Saisonurlauber und Feriengäste finden auf dem idyllisch gelegenen Areal mit 900 Stellplätzen für Dauercamper und 60 Stellplätze für Tourer zwischen Ulm und Stuttgart ihre individuelle Urlaubs-Oase. Zudem laden befestigte Wohnmobilplätze, Mietobjekte wie Mobilheime, Zeltlodges, Fässer, Mietwohnwagen, Kotas, Safarizelte und eine große Zeltwiese zum Verweilen ein.

Adresse: Beim Campingplatz 1, 72589 Westerheim
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Webseite: www.alb-camping.de

Seencamping Krauchenwies

Copyright: ©Seencamping Krauchenwies

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Wassersport-Möglichkeiten

Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen Wiesengelände direkt am Ufer des privaten Ablacher Sees. Campinggäste haben exklusiven Zugang zu einer Liegewiese, einem Kiesstrand und einem Badesteg. Der Platz bietet 53 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sowie einen rund um die Uhr zugänglichen Reisemobilstellplatz. Zusätzlich gibt es zwei Zeltwiesen und verschiedene Mietunterkünfte, darunter Schlaffässer, Rohrhotels und Ferienhäuser. Der Naturpark Obere Donau lädt zu Wanderungen, Kletter- und Kanutouren ein. Mit seiner idyllischen Lage am See und vielfältigen Übernachtungsoptionen ist der Campingplatz ein familienfreundlicher Ort für Erholung und Abenteuer.

Adresse: Ablacher Str. 4, 72505 Krauchenwies
Öffnungszeiten: 1 Woche vor Ostern bis 1. November
Webseite: www.seencamping.de

Sonnencamping Albstadt

Copyright: ©Sonnencamping Albstadt

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Sommerrodelbahn
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete

Sonnencamping Albstadt liegt an einem sonnigen Südhang und eröffnet einen weiten Blick über die Hügel der Schwäbischen Alb. Der terrassierte Platz bietet 82 Stellflächen für Wohnmobile und Wohnwagen sowie großzügige Zeltwiesen und unterschiedliche Mietunterkünfte, darunter Schlaffässer, Bungalows und Stelzenhäuser. Ergänzt wird das Angebot durch ein modernes Sanitärgebäude, Koch- und Waschmöglichkeiten und einen kleinen Shop.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Freizeitbad badkap mit Innen- und Außenbecken, einem Rutschenhaus und vielfältigen Wellnessbereichen. Dank ermäßigter Eintrittskarten, die an der Rezeption erhältlich sind, lässt sich der Besuch ideal in den Aufenthalt integrieren.

Die Umgebung ist ein Paradies für Wandernde und Mountainbiker. Mehrere Mountainbike-Routen führen direkt am Platz vorbei, und die bekannten Premiumwanderwege der Traufgänge sind teilweise zu Fuß erreichbar. In der kalten Jahreszeit erweitert ein kleines Skigebiet mit Liften und Loipen das Angebot und macht die Region auch im Winter zu einem attraktiven Ziel.

Adresse: Beibruck 54, 72458 Albstadt
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.sonnencamping.de

Waldcamping Hollenbacher See

Copyright: ©Waldcamping Hollenbacher See

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der familienfreundliche Waldcampingplatz im schönen Hohenlohekreis bietet eine großzügige und gepflegte Anlage, die sowohl für Urlauber als auch für Dauercamper ideal ist. Gäste können die Zeit im Biergarten am Badesee genießen und auf dem großen Abenteuerspielplatz für Unterhaltung sorgen. Der Campingplatz ist besonders auch für eingetragene Vereine attraktiv, die hier Sonderpreise erhalten.

Neben den Übernachtungsmöglichkeiten können Tagesausflügler die kostenlose Parkmöglichkeit nutzen und die Umgebung bei einer Wanderung, Rad- oder Motorradtour erkunden. Nach den Aktivitäten lädt der Biergarten zum Entspannen ein, und die Gäste können sich bei einem guten Vesper in der Wirtschaft erholen.

Adresse: Mönchswald 1, 74673 Mulfingen – Hollenbach
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.waldcamping-hollenbacher-see.de

Camping Carpe Diem

Copyright: Camping Carpe Diem

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der kleine Familiencampingplatz bietet eine ursprüngliche und naturnahe Campingerfahrung auf 100 Stellplätzen, die durch Hecken abgegrenzt sind. Von Zelten über Wohnwagen bis hin zu Wohnmobilen bietet die “grüne Oase” Platz für jeden Camper.

Direkt am Ufer der Nagold gelegen, lädt der Platz zum Planschen und Spielen ein. Im Juli und August steht den Gästen kostenfrei unser Pool zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse: Martinshölzle 8, 72218 Wildberg
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.
Webseite: www.campingcarpediem.de

Höhencamping Königskanzel

Hoehencamping-Koenigskanzel
©Höhencamping Königskanzel

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der Höhencamping Königskanzel in Dornstetten ist ein seit mehr als 40 Jahren von einer Familie geführter Campingplatz, der sich auf einer Anhöhe im Schwarzwald befindet. Mit seiner beeindruckenden Aussicht über den Schwarzwald ist er ein perfekter Ort für Ruhe und Entspannung.

Zusätzlich zur idyllischen Lage bietet der Platz Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Darüber hinaus legt der Campingplatz großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, weshalb er als klimafreundlicher Betrieb gilt und mit der EU-Blume ausgezeichnet wurde.

Adresse: Freizeitweg 1, 72280 Dornstetten
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-koenigskanzel.de

Lug ins Land Campingpark

Lug ins Land Campingpark
©Lug ins Land Campingpark

Warum so beliebt?

Der Lug ins Land Campingpark hat eine lange Tradition und legt großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu seinen Gästen. Es werden gemeinsame Aktivitäten wie Traktorfahrten durch die Umgebung, Ausflüge während der Kirschblüte oder Grillfeste im Sommer organisiert, um die Gemeinschaft zu stärken.

In unmittelbarer Nähe des Campingparks gibt es ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot. Die bekannten Balinea Thermen in Bad Bellingen bieten Wellness, SPA und Gesundheitsanwendungen wie Thermalbäder, Saunen und Salzgrotten.

Die stilvollen Gärten des Landhauses Ettenbühl laden mit ihrer bunten Flora zu erholsamen Spaziergängen ein. Nur etwa 1000 Meter vom Campingplatz entfernt befinden sich zwei 18-Loch-Golfplätze, und weitere Golfplätze sind in der Region zu finden.

Adresse: Römerstraße 3, 79415 Bad Bellingen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-luginsland.de

Drei-Länder-Camp Campingplatz Lörrach

DreilaendercampLoerrach
©Drei-Länder-Camp Lörrach

Warum so beliebt?

Erleben Sie 1 Urlaub in 3 Ländern! Der Campingplatz Lörrach liegt direkt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Sie erreichen schnell den Schwarzwald, wo Sie im idyllischen Schluchsee baden, mittelalterliche Bergwerke erkunden oder mit dem Sessellift auf den Feldberg schweben können.

Im Elsass erwarten Sie romantische Burgen und Weindörfer sowie die lebendige Stadt Mulhouse. Basel erreichen Sie sogar mit dem Fahrrad, wo Sie das Münster, das Kunstmuseum und historische Gebäude entdecken können.

Der Campingplatz liegt direkt an einem Landschaftspark mit See, viel Natur, Abenteuerspielplatz und einem großen Freibad mit Riesenrutsche in der Nähe. Der Eintritt ist für unsere Camper kostenlos. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Dreiländereck!

Adresse: Grüttweg 8, 79539 Lörrach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.dreilaendercamp.de

RHEIN-CAMPING Waldshut

Rhein-Camping-Waldshut
©Rhein-Camping Waldshut

Warum so beliebt?

Der malerisch gelegene Campingplatz mit 75 Stellplätzen lädt dazu ein, direkt am Ufer des Rheins zu entspannen, nur einen Steinwurf von der historischen Altstadt von Waldshut entfernt. Es gibt auch eine kleine Zeltwiese mit schattenspendenden Bäumen. Der Wohnmobilpark bietet 44 großzügige Stellplätze. Im Gebäudekomplex befinden sich neben dem Restaurant “Rhein-Perle” auch mehrere Doppelzimmer.

In unmittelbarer Nähe finden Sie das Waldshuter Freibad, einen Minigolfplatz und die Möglichkeit für Rheinschifffahrten. Bei einem Aufenthalt von mindestens 2 Übernachtungen auf dem Campingplatz oder in einem Gästezimmer erhalten die Gäste kostenlos die DreiWelten Card, die Zugang zu über 120 Freizeitaktivitäten bietet.

Adresse: Jahnweg 22, 79761 Waldshut-Tiengen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.rheincamping.de

Beste Reisezeit

Reisezeit-Baden-Wuerttemberg

Baden-Württemberg hat zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Reize zu bieten. Daher hängt die beste Reisezeit von eigenen Interessen und Aktivitäten ab, die während der Reise geplant sind:

  • Frühling (April bis Mai):
    Diese Jahreszeit eignet sich besonders gut für die Erkundung der blühenden Landschaft, insbesondere der Weinregionen wie dem Schwarzwald oder der Bodenseeregion. Auch für Wanderungen und Radtouren sind diese Monate ideal.
  • Sommer (Juni bis August):
    Der Sommer bietet angenehme Temperaturen für Aktivitäten im Freien. Die Seen in der Region wie der Bodensee oder der Titisee laden zum Schwimmen, Wassersport und Bootfahren ein. Es ist zudem eine gute Zeit für Stadterkundungen, Besuche von Freizeitparks wie dem Europa-Park und für Wanderungen in den Bergen.
  • Herbst (September bis November):
    Die Herbstmonate bieten eine malerische Landschaft mit herbstlichen Farben, perfekt für Wanderungen, Weinproben und kulturelle Veranstaltungen wie das Cannstatter Volksfest in Stuttgart oder den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
  • Winter (Dezember bis Februar):
    Der Winter ist ideal für Wassersportarten im Schwarzwald, wie Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren geeignet. Die Weihnachtsmärkte in Städten wie Stuttgart, Freiburg und Heidelberg sind auch beliebte Ziele in dieser Jahreszeit.

Beliebte Reiseorte in Baden-Württemberg

Reiseorte-Baden-Württemberg

Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl beliebter Reiseziele für jeden Geschmack. Einige der beliebtesten Orte und Attraktionen in der Region sind:

  • Stuttgart: Stuttgart ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes und beitet kulturelle Highlights wie das Mercedes-Benz Museum, das Porsche Museum, den Stuttgarter Zoo Wilhelma und die Königstraße, eine der längsten Einkaufsstraßen Deutschlands.
  • Heidelberg: Die Stadt ist bekannt für sein malerisches Schloss, die historische Altstadt mit der Alte Brücke und der Philsophenweg mit Blick auf die Stadt.
  • Freiburg im Breisgau: Diese lebendige Universitätsstadt hat eine charmante Altstadt, den Freiburger Münster und den Schlossberg, der einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet.
  • Schwarzwald: Diese Region bietet malerische Landschaften, Wanderwege, traditionelle Dörfer wie Triberg mit Deutschlands höchstem Wasserfall und Titisee-Neustadt am gleichnamigen See.
  • Bodensee: Diese herrliche Region mit Städten wie Konstanz, Friedrichshafen und Lindau ist bekannt für seine schöne Uferpromenade, historische Gebäude und Bootsfahrten auf dem See.
  • Tübingen: Tübingen ist eine Stadt mit einer der ältesten Universitäten Deutschlands, einer mittelalterlichen Altstadt, dem Schoss Hohentübingen und der Neckarfront.
  • Rottweil: Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und hat einen historischen Charme. Zudem bietet sie die älteste Fasnet (Fastnacht) in Deutschland und den Thyssenkrupp Testturm, den höchsten Aufzugstestturm der Welt.
  • Triberger Wasserfälle: Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten Wasserfälle Deutschlands im Schwarzwald.
  • Ludwigsburg: Ludwigsburg ist bekannt für das prächtige Barockschloss Ludwigsburg und die Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Anreise

Die Anreise nach Baden-Württemberg kann auf verschiedene Arten erfolgen. Je nach Standort und persönlichen Vorlieben gibt es folgende Möglichkeiten, um nach Baden-Württemberg zu reisen:

  • Mit dem Auto: Das Bundesland Baden-Württemberg ist über Autobahnen gut erreichbar. Die Autobahnen A5, A6,A7, A8 und A81 sind die Hauptverbindungen, die das Bundesland durchqueren und mit anderen Regionen verbinden. Die Region hat ein gut ausgebautes Straßennetz und bietet daher eine einfache Anreise mit dem eigenen Auto. Die genaue Route ist abhängig vom eigenen Standort und kann über Google Maps gut geplant werden.
  • Mit dem Zug: Die Deutsche Bahn bietet eine gute Anbindung nach Baden-Württemberg. Städte wie Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Heidelberg sind wichtige Bahnknotenpunkte. Es gibt auch internationale Zugverbindungen, besonders in Richtung Schweiz und Frankreich.
  • Mit dem Flugzeug: Baden-Württemberg beherbergt mehrere Flughäfen, darunter der Flughafen Stuttgart, der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, der Flughafen Friedrichshafen und der Flughafen Memmingen. Diese Flughäfen bieten nationale und internationale Verbindungen, die eine Anreise per Flugzeug ermöglichen.
  • Mit dem Bus: Fernbusse sind eine weitere Option für die Anreise nach Baden-Württemberg. Von verschiedenen deutschen Städten und internationale Destinationen bieten einige Fernbusunternehmen Routen nach Baden-Württemberg an.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Baden-Württemberg.

Wie viele Campingplätze gibt es in Baden-Württemberg?

In Baden-Württemberg können fast 200 verschiedene Campingplätze gefunden werden. Darunter finden sich 5 Sterne Luxus Campinganlagen für Wellnessfans, entspannte Campingplätze am Wasser an Seen und Flüssen (z.B. Campingplatz Schwabenmühle), Stellplätze am Bauernhof und Angebote zum Naturcamping. Es findet sich also für jeden, egal ob beim Camping alleine, mit Freunden, mit Kindern oder mit Hund, der richtige Campingplatz.

Was kostet ein Stellplatz in Baden-Württemberg?

Ab ca. 20 € pro Nacht kann ein Stellplatz zum Campen in Baden-Württemberg gemietet werden. Teilweise sind die Plätze im Sommer teurer als außerhalb der Campingsaison.

Welche Campingplätze in Baden-Württemberg sind die schönsten?

Unter der großen Auswahl an Campingplätzen in Baden-Württemberg finden sich viele schöne Angebote. Die besten Plätze für den Campingurlaub mit dem Wohnmobil oder Zelt werden hier vorgestellt.

Was muss man in Baden-Württemberg gesehen haben?

Baden-Württemberg bietet zahlreiche spannende Ausflugsziele für den Urlaub, von Geheimtipps zu bekannten Sehenswürdigkeiten. Mit den folgenden Aktivitäten können Camper einen erlebnisreichen und entspannten Urlaub in Baden-Württemberg erleben:

  • Freiburg
  • Europa Park
  • Schloss Heidelberg

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Bewerte diesen Beitrag:

4.8/5 (5 Bewertungen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

Folge uns auf Social Media!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar schreiben