BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Eifel:
Die 5 besten Campingplätze?

von Laura

Camping in der Eifel eignet sich perfekt für einen wunderschönen Urlaub im Westen Deutschlands. Dabei kann mit dem passenden Campingplatz eine Zeit voller Ruhe und Abenteuer genossen werden.

Der beste Campingplatz in der Eifel?

BeyondCamping empfiehlt einige der beliebtesten Campingplätze in der Eifel, sodass bei dem großen Angebot der Überblick nicht verloren geht. So wird der Campingurlaub zu einem vollen Erfolg.

Wissenswertes über die Region:

  • Die Eifel ist bekannt für abwechslungsreiche und spannende Landschaften, voller Wälder, Mooren und Seen.
  • Als Eifel wird der Teil eines Gebirges, der im Westen Deutschlands in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegt, bezeichnet. Der Rest des Gebirges befindet sich in Belgien und Luxemburg.
  • Beherbergt den Nationalpark Eifel.
  • Fläche: 5300 Quadratkilometer

Top Campingplätze in der Eifel

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in der Eifel und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Campingplatz Hetzingen

Campingplatz Hetzingen
©Campingplatz Hetzingen

Warum so beliebt?

Der Campingplatz Hetzingen liegt in traumhafter Lage direkt an der Rur unterhalb der Burg Nideggen. Die Region ist als „Rureifel“ bekannt und bietet dem anspruchsvollen Abenteuer-Urlauber ein facettenreiches Programm. Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten ist dieser Campingplatz.

Hier werden den Urlaubern verschiedenartige Möglichkeiten geboten, die eigenen Wünsche an den Stellplatz zu erfüllen. Sowohl parzellierte Plätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss für den gehobenen Anspruch als auch verträumte Zeltplätze direkt am Wasser oder auf der Apfelwiese beim Campingnachbarn „Burgblick“ stehen zur Verfügung.

Die Rureifel ist eine Wander- und Mountainbike-Paradies für alle Ansprüche. Mit dem Eventpartner FTB-Adventures (FTB = Find The Beyond) werden den Campinggästen geführte Wanderungen oder Mountainbike-Touren auf Kosten des Campingplatzes angeboten. Auch GPS-Rallyes oder der Besuch historischer Stätten rund um die Ereignisse 1944/45 stehen auf dem Programm.

Adresse: Campingweg 1, 52385 Nideggen
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-hetzingen.com

Oberprether Mühle

Oberprether-Muehle
©Oberprether Mühle

Warum so beliebt?

Der Naturcampingplatz in einem wunderschönen abgelegenen Tal in der Nordeifel wird von 4 Freunden seit 3 Jahren betrieben.

Hier gibt es: einen offenen natürlichen Platz direkt am Bach mit viel Wiese, Lagerfeuerstellen, einem phänomenalen Sternenhimmel, viel Freiheit für Kinder, leckerem Essen, selbstgemachtem Kuchen und geilem Kaffee, Massagen, tolle Wanderwege, Rad- und Mountainbikestrecken, neue, saubere Toiletten. Neben den rund 80 Stellplätzen gibt es 4 liebevoll dekorierte Mietwohnwagen und ein Ferienhaus.

Was es hier nicht gibt: Straßenlärm, Luxus, Wasseranschlüsse am Platz, Handyempfang (aber W-Lan), Beton, Parzellen, Verbotsschilder, Gartenzwerge und spießige Gäste. Kommt vorbei und genießt eine Auszeit wirklich mitten in der Natur. Ihr könnt Euch die Plätze online aussuchen und direkt buchen.

Adresse: Oberpreth 1, 53940 Hellenthal
Öffnungszeiten: 31.03. – 01.11.
Webseite: www.oberprether-muehle.de

Campingplatz im Siebengebirge

Campingplatz Siebengebirge
©Campingplatz im Siebengebirge

Warum so beliebt?

Der Campingplatz im Siebengebirge hat eine einmalige Lage im Grünen (doch ebenfalls verkehrsgünstig), die einzigartigen Unterkünfte und die Gastfreundlichkeit der Familie Bungart, machen ihn zum perfekten Ort für einen entspannten und vielseitigen Campingurlaub. Entdecken Sie unter anderem die Waldgeister-Holzhütten, die Sie für einen märchenhaften Urlaub im Siebengebirge erwarten!

Für das klassische Campen stehen Ihnen hier Stellplätze mit Stromanschluss für Wohnwagen, Wohnmobil zur Verfügung. Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterbringung der etwas anderen Art sind, dann sind Sie hier genau richtig. Die Waldgeister-Holzhütten, die auf dem Platz zur Verfügung stehen, bieten mit ihrem rustikalen Flair ein einzigartiges Übernachtungserlebnis.

Alle Hütten sind mit einem Doppelbett und einem Etagenbett ausgestattet und die Veranda vor der Hütte lädt zum Entspannen an der frischen Luft ein. Außerdem verfügen diese Unterkünfte über Strom, Beleuchtung, einen Fernseher und sogar ein Heizöfchen für die kältere Jahreszeit. Dank ihrer perfekten Isolierung gegen Hitze und Kälte können sie das ganze Jahr über genutzt werden.

Adresse: Theodor-Storm-Straße 37, 53639 Königswinter
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: https://montis-camping.de/

Prümtal-Camping Oberweis

Pruemtal-Camping Oberweis
©Prümtal-Camping Oberweis

Warum so beliebt?

Der 5 Sterne Superior Campingplatz zeichnet sich durch seine exklusive Ausstattung und die familiäre Atmosphäre aus. Ob mit dem eigenen Caravan oder Wohnmobil, in einem Miet-Mobilheime oder klassisch im Zelt – Prümtal-Camping Oberweis heißt Sie herzlich willkommen!

Auf dem Campingplatz finden Sie zwei neue Sanitärgebäude, einen großen Spielplatz für verschiedene Altersgruppen, ein beheiztes Freibad und WLAN auf dem gesamten Gelände. Wanderungen und Radtouren können direkt ab dem Campingplatz gestartet werden. Direkt am Platz befindet sich das familiengeführte Restaurant.

Adresse: In der Klaus 17, 54636 Oberweis
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.
Webseite: www.pruemtal.de

Wildbach Camping

Wildbach Camping

Warum so beliebt?

Wildbach Camping ist ein naturnaher Campingplatz in der Gemeinde Hellenthal, eine Stunde von Köln entfernt, direkt am Nationalpark Eifel. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber: Der Platz ist an viele gut ausgezeichnete Trails und Trekkingrouten angebunden.

Es ist ein Eldorado für Fahrradfahrer, die die atemberaubenden Strecken in der Gegend lieben. Für Familien ist das Wildfreigehege Hellenthal ein Geheimtipp. Auch Ausflüge in die Stadt Monschau, nach Vogelsang IP oder an den Rursee sind empfehlenswert. Der Platz verfügt über ein Bistro, Kinderspielplätze und Zugänge zum Bach, der mitten durch den Platz fließt.

Im Sommer werden auf dem Campingplatz Naturworkshops, Kinderanimation und geführte Wanderungen angeboten. Für alle, die nicht mit einem Zelt, Wohnwagen oder Van anreisen, können Blockhütten reserviert werden.

Adresse: Platiß 1, 53940 Hellenthal
Öffnungszeiten:
Webseite: www.wildbach-camping.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in der Eifel.

Wie viele Campingplätze gibt es in der Eifel?

In der Eifel können über 60 verschiedene Plätze zum Camping gefunden werden. Bei dem großen Angebot lassen sich für alle Wünsche, wie Wellness Camping, Campingparks mit Schwimmbad oder direkt am Wasser und sogar Wintercamping, passende Campingplätze finden. Auch Hundebesitzer müssen sich keine Sorgen machen, da die Vierbeiner in den meisten Campingplätzen willkommen sind.

Was kostet ein Stellplatz in der Eifel?

Günstige Stellplätze können schon für unter 10 € gefunden werden. Bei vielen Plätzen muss jedoch mit Preisen zwischen 10 € und 20 € pro Nacht gerechnet werden.

Welche Campingplätze in der Eifel sind die schönsten?

In der Eifel gibt es zahlreiche schöne Campingplätze, oft inmitten der Natur. In BeyondCampings Übersicht werden einige der beliebtesten Angebote vorgestellt.

Was muss man in der Eifel gesehen haben?

In der Eifel kann viel spannende Natur und weitere Sehenswürdigkeiten entdeckt werden. Zu den Highlights gehören die folgenden Orte und Aktivitäten:

  • Nationalpark Eifel
  • Mittelalterliche Burg Eltz
  • Wanderung entlang des Eifelstiegs
  • Laacher See
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben