Die Mecklenburgische Seenplatte ist nicht nur unter Wassersportfans, sondern auch bei Familien und Naturliebhabern ein beliebtes Reiseziel für den Campingurlaub. Bevor es jedoch mit der Reise losgehen kann, muss sich für einen der vielen Campingplätze der Region entschieden werden.
Den richtigen Campingplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte finden?
BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte ausgezeichnet und hier vorgestellt. So fällt die Entscheidung für einen Campingplatz ganz leicht und der Urlaub ist einen Schritt näher.
- Lage: Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland
- Bekannt als Land der 1000 Seen
- Landschaft geprägt von Seen und Wäldern
- Größter See: Müritz
- Beliebte Region für Wassersportfans
Top Campingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte
Campinghof am Grünen Baum

Warum so beliebt?
Der naturfreudige Campinghof Am Grünen Baum liegt am Stadtrand von Neustrelitz in der Mecklenburger Seenplatte. Die Residenzstadt bietet ein in ganz Deutschland einmaligen Marktplatz, eine ehemalige Landesirrenanstalt, ein Schlosspark uvm.
Der Platz besteht aus 37 Stellplätzen und extra Zelterwiese, mit neuen modernen Sanitäranlagen, HWR Raum mit Spülen, Waschmaschine, Trockner und 2 Plattenherd, ein Aufenthaltsraum und Hundespielplatz. Umgeben von Wälder und Wiesen, in der Nähe vom National Park Serrahner Buchenwald und mehreren klaren Seen mit vielen Wanderwegen.
Campingplatz Bad Stuer

Warum so beliebt?
In einem der schönsten Urlaubsgebiete der Mecklenburgischen Seenplatte liegt der kleine, feine und geschichtsträchtige Gemeinde Stuer – der Campingplatz befindet sich im Ortsteil Bad Stuer, einem ehemaligen Kneippkurort.
Hier werdet ihr mit einem einfachen „Moin!” begrüßt und zu einem entspannten Urlaub am südlichen Zipfels des Plauer Sees eingeladen. Es erwartet Euch alles, was man braucht, um abzuschalten und den Kopf freizubekommen u.a. malerische Natur und jede Menge Ruhe.
Campingplatz Zum Hexenwäldchen

Warum so beliebt?
Das Hexenwäldchen ist ein kleiner, familiärer Natur-Campingplatz, direkt am See mitten im Müritz- Nationalpark gelegen. Hier fühlen sich diejenigen wohl, für die eine entspannte und friedliche Gästestruktur mit einem guten Miteinander und fröhliches Kinderlachen der wahre Urlaubsluxus sind, und die darüber hinaus eine echte Nachtruhe ab 22.00Uhr schätzen!
Im Hexenwäldchen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten – vom Paddeln im Havelquellgebiet, über den platzeignen beheizten Miet-Pool und die Sauna am See, bis hin zum Streichelzoo und der Fahrradvermietung. In der Hauptsaison gibt es zusätzlich kleine, aber feine Angebote für Kinder wie Angelkurse, naturpädagogische Theater- und Bastelaktionen und regelmäßige Musik-Abende am Lagerfeuer für die ganze Familie
Im Frühling und Herbst finden abwechslungsreiche Themenwochenenden statt, an denen Bulli- Freunde, Camping-Gourmets, Paddel-Begeisterte und viele mehr in entspannter Atmosphäre gemeinsame Campingtage verbringen.
Feriendorf Großer Labussee

Warum so beliebt?
Das Feriendorf Großer Labussee befindet sich direkt an der Havel zwischen dem Großen Labussee und dem Woblitzsee. Ihr campt auf einer idyllischen Wiese – auf freier Fläche oder unter Bäumen. Ob mit Rad, Wasserwanderer, zu Fuß oder mit dem PKW oder Camper – hier findet jeder ein Fleckchen Ruhe für sich.
Ihr wollt Campen, möchtet aber nicht auf den Komfort eines Bettes verzichten? Hier könnt ihr in einer der zwei Schlafhütten, im Tipi oder in den orientalisch eingerichteten Familienzelt übernachten. Ausgestattet mit echten Betten steht dem bequemen Schlaf nichts mehr im Wege.
Naturcamping Zwei Seen

Warum so beliebt?
Naturcamping ZWEI SEEN liegt auf einer Halbinsel zwischen Plauer See und Großem Pätschsee in der Mecklenburgischen Seenplatte und bietet individuell geschnittene Wiesen-Stellplätze für Camper direkt am eigenen, 1000 m langen Badestrand – traumhafte Sonnenuntergänge inklusive.
Komplettiert wird das Angebot durch Glamping-Mietunterkünfte (Blockhäuser, Safarizelte, Schlaffässer und Tipis), Miniladen (Bio & regional) und Marktbistro, eigene Marina und einen Bootsverleih sowie E-Ladesäulen direkt am Platz.
Naturcampingplatz & Hafen Bermudadreieck

Warum so beliebt?
Der kleine Camping- und Wasserwanderrastplatz liegt inmitten schönster mecklenburger Naturlandschaft auf einer Waldlichtung und direkt an der Elde (Müritz-Elde-Wasserstraße). Er ist ideal für Bullis, Wohnmobile/Caravans, aber auch für alle, die mit dem Kanu oder Fahrrad und ihrem Zelt kommen.
Für Camper*innen ohne eigenes Zelt stehen komfortable Mietzelte mit Bett und Matratze sowie einer kleinen Outdoor-Küche zur Verfügung. Hunde sind (an der Leine) willkommen, max. 2 Hunde pro Stellplatz/Buchung sind möglich. An heißen Tagen könnt ihr euch an der kleinen Badestelle abkühlen oder mit dem Fahrrad ins 3 km entfernte Strandbad am Kritzower See radeln.
Oder wie wäre es mit einer Paddeltour auf der Elde? Dann mietet euch eins der Kajaks. Spannt eure Hängematte im Wald auf und genießt das Rascheln der Blätter im Wind. Für einen netten Plausch setzt euch einfach in den gemütlichen Biergarten, wo gelegentlich frische Pizza gebacken wird oder ihr euren Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen könnt. Und vielleicht hat jemand ja auch eine Gitarre dabei?
Peenecamp

Warum so beliebt?
»Peenecamp« – direkt an einem der letzten ursprünglichsten Flüsse Deutschlands, der Peene, und inmitten der zwei artenreichen Naturparks »Flusslandschaft Peenetal« sowie »Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See«. Hier werden die Gäste auf ca. 25.000 m² mit modernem Sanitärgebäude, Zelt-, Wohnmobil- und Caravanstellplätzen, Wohnmobilhafen und anliegender Sport- und Freizeitanlage begrüßt.
Alle Stellplätze verfügen über Strom-, Antennen-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. Durch eine solarthermische Anlage wird bei uns das warme Wasser umweltschonend aufbereitet.
Neukalen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Flora und Fauna. Baden, Kanu fahren, Segeln, Surfen, Motorboot fahren, Angeln, Radfahren, Wandern – es gibt zahlreiche Freizeitangebote in und um Neukalen. Tauchen Sie ein in das Land der sanften Hügel und Seen und lassen Sie für ein paar Wochen einfach mal die Seele baumeln. Sie haben es sich verdient !
Naturcamping Retgendorf

Warum so beliebt?
Der Campingplatz liegt direkt am Ufer des Schweriner Sees. Ihr findet hier die ideale Grundlage für einen erholsamen Urlaub: jede Menge Seeblick, Badespaß, idyllische Rad- & Wanderwege und mit Glück herrliche Sonnenuntergänge.
Wer mag, kann hier ausgiebig angeln, surfen, Wakeboarden, SUP fahren, Volleyball und Tischtennis spielen oder einfach nur chillen. Zur Stärkung bekommt man am Imbiss Frühstücksbrötchen sowie leckere Snacks. Abends dann noch einen Cocktail an der Strandbar und die Entspannung ist perfekt.
Die Region hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten. Schwerin mit seinen baulichen und kulturellen Highlights ist mehr als einen Ausflug wert. Ein Ostseestrandtag, oder ein Städtebummel in Wismar, Rostock, Lübeck sind nur einige Beispiele.
Silbersee Dreenkrögen

Warum so beliebt?
Der Campingplatz Dreenkrögen liegt direkt am See und hat einiges zu bieten. Im Preis inbegriffen ist die Benutzung der neuen Campingküche mit Elektroherd, Kochfeld, Kühlschrank, indoor und outdoor Spüle und 2 outdoor Duschen. Zusätzlich ist am See bei schönem Wetter zwischen 13 und 18 Uhr ein Rettungsschwimmer vor Ort.
Wasser und die sanitären Anlagen, Entsorgung von Müll und Grauwasser sind kostenlos. Lagerfeuer mit Feuerschale und Grillen ist gestattet. Feuerschale und Grill können gemietet werden. Ein Badesteg von ca. 70 m Länge, eine Rutsche und ein Springturm ist gerade neu gebaut.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-dreenkroegen.de
Genuss-Ferien Strandcamping Jabeler See

Warum so beliebt?
Der idyllische Natur- und Strandcampingplatz liegt am Ufer des Jabelschen Sees, direkt am Kanal zum Kölpinsee im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide. Wenn Sie Natur lieben und Ruhe suchen, sind Sie in Jabel genau richtig.
Nur wenige Kilometer vom bekannten Luftkurort Waren (Müritz) entfernt liegt der Campingplatz direkt am Jabelschen See mitten in der Mecklenburger Seenplatte. Jabel ist ein Geheimtipp – überzeugen Sie sich selbst!
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es an der Mecklenburgischen Seenplatte?
Die meisten Campingplätze befinden sich dabei direkt am Seeufer (z.B. Camping- und Ferienpark Havelberge am Woblitzsee), sodass ein Bungalow, Wohnwagen- bzw. Wohnmobil- oder Zeltstellplatz am Wasser möglich ist. Wildcampen ist an der Mecklenburgischen Seenplatte nicht erlaubt.
Was kostet ein Stellplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte?
Welche Campingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte sind die schönsten?
Was muss man an der Mecklenburgischen Seenplatte gesehen haben?
- Wesenberg
- Plau am See (Tipp: Plauder Käseeck)
- Nationalpark Müritz
Kommentar schreiben