BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Baden-Württemberg:
Die 9 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Baden-Wuerttemberg

In Baden-Württemberg ist das Camping auf knapp 200 verschiedenen Campingplätzen möglich. Die Menge an Angeboten macht die Entscheidung für einen Campingplatz dabei oft zu einer großen Herausforderung.

Die schönsten Campingplätze in Baden Württemberg:

BeyondCamping hat die top Campingplätze der Region vorgestellt. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der perfekt für den eigenen Traumurlaub ist.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Südwesten von Deutschland
  • Bekannte Städte: Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe
  • Beliebte Naturregionen: Schwarzwald, Rheinebene, Bodensee, Schwäbische Alb
  • Vielzahl an Wander- und Radwegen

Top Campingplätze in Baden-Württemberg

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Baden-Württemberg und erfahre, warum gerade diese Angebote so beliebt sind.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Camping am See Allensbach

Camping am See Allensbach
©Camping am See Allensbach

Warum so beliebt?

Gegenüber der Insel Reichnau liegt der Campingplatz Allensbach und macht Camping am Bodensee in schönster Form möglich. Auf einer 5 Hektar großen Wiesenfläche, die zum Teil mit Laubbäumen bewachsen sind, bietet der Platz Raum für unvergleichliche Ferien.

2004 wurde der Platz umfassend saniert und verfügt seitdem über moderne Sanitäranlagen mit einem eigenen Kinderbreich, sowie einen Spülbereich mit Warmwasser, Waschmaschine und Wäschetrockner. Ungefähr 10 vom Ortskern Allensbach entfernt befinden sich Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Apotheken und Postfilialen.

Direkt am Campingplatz führt der Bodensee-Radweg vorbei. Der Platz mit den Radlerunterkünften, den Pfahlbauten Hütten, sowie den See Hütten und dem Fischerdorf bietet den perfekte Stop auf einer Radrundreise. Es gibt die Möglichkeit in einem überdachten Bereich neben den Radlerunterkünften die Fahrräder abzustellen.

Adresse: Strandweg 30, 78476 Allensbach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingamsee.com

Campingplatz Schachenhorn

Campingplatz Schachenhorn
©Campingplatz Schachenhorn

Warum so beliebt?

Familien sowie Individualurlauber und Campingfreunde aller Altersklassen finden auf dem Campingplatz Schachenhorn Entspannung und Erholung pur. Natur und Erholung brinden die rustikalen Holzhäuschen mit ihrer einzigartigen Lage direkt am Bodenseeufer in Einklang.

Den besten Ort für Urlaub, Ruhe und Erholung zum kleinen Preis bietet der in herrlicher Bodenseelandschaft gelegene Campingplatz mit seinem schönen Naturbadestrand. Auf dem Platz werden Stellplätze für Wohnwagen und Campingfahrzeuge, sowie eine Zeltwiese mit direktem Seezugang geboten.

Adresse: Radolfzeller Str. 23, 78351 Bodman-Ludwigshafen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-schachenhorn.de

Campingplatz Oberes Leintal

Campingplatz Oberes Leintal
©Campingplatz Oberes Leintal

Warum so beliebt?

Der kleine, familiengeführte Campingplatz Oberes Leintal liegt, mit herrlichem Baum- und Wiesenbestand, im Bundesland Baden-Württemberg idyllisch auf einer schönen Anhöhe am Heuchelberg.

Inmitten des malerischen Naturparks Stromberg-Heuchelberg erwartet Sie eine traumhafte Aussicht auf das Leintal, umgeben vom Zabergäu und dem Kraichgau. Der Platz liegt abseits vom Massentourismus ca. 20 Kilometern vor den Toren von Heilbronn. Der Freizeitpark Tripsdrill ist nur ein Katzensprung entfernt.

Adresse: Heugele 2, 74193 Schwaigern-Niederhofen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-oberesleintal.de

Das Zollhaus

Das Zollhaus
©Das Zollhaus

Warum so beliebt?

Es gibt Schön- und Warmwetter Camper. Das sind diejenigen, die regnerischen, kalten oder gar verschneiten Tage lieber zu Hause auf dem Sofa verbringen und ihr Wohnmobil bereits winterfest eingepackt haben. Dann hat das lange Warten auf den nächsten Frühling schon begonnen…

Wenn du nicht zu dieser Sorte Camper gehörst, dann erwartet dich hier ein ganz besonderes Erlebnis: Bäume, die im Herst in allen Farben leuchten, Nebelschwaden, die frühmorgens durch das Tal ziehen oder vielleicht auch schon sanfter Schnee, der die hügelige Landschaft bedeckt.

Im Tipi-Zelt in der Feuerschale das Feuer anmachen und sich nach einer Wanderung im schönen Klettgau aufwärmen. Hier kann man Stockbrot oder eine Pizza im Pizzaofen backen und Glühwein am Lagerfeuer genießen.

Adresse: Jestetter Str. 40, 79771 Klettgau
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.das-zollhaus.de

Lug ins Land Campingpark

Lug ins Land Campingpark
©Lug ins Land Campingpark

Warum so beliebt?

Ein Campingpark mit Tradition ist der Lug ins Land Campingpark, der seit jeher den Kontakt zu seinen Gästen pflegt. Hier lebt die Gemeinschaft mit den Gästen, egal ob gemeinsame Traktorfahrten durch die Umgebung, Blütenfahrten während der Kirschblütenzeit oder auch gemeinsame Grillfeste im Sommer.

Ein attraktives Sport- und Freizeitangebot finden Sie in der direkten Nachbarschaft zum Campingpark. Ein idealer Ort für Wellness, SPA und Gesundheit sind die bekannten Balinea Thermen in Bad Bellingen. Vom Thermalbad über Sauna bis zur Salzgrotte ist dort alles vorhanden.

Zum Spazieren und Verweilen laden die stilvollen Gärten des Landhauses Ettenbühl ein. Zwei 18-Loch Golfplätze befinden sich gerade einmal 1000m vom Campingplatz entfernt.

Adresse: Römerstraße 3, 79415 Bad Bellingen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-luginsland.de

Drei-Länder-Camp Campingplatz Lörrach

DreilaendercampLoerrach
©Drei-Länder-Camp Lörrach

Warum so beliebt?

Direkt im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz liegt der Campingplatz Lörrach. Im Schwarzwald sind Sie von hier aus ganz schnell. Hier können Sie im idyllischen Schluchsee baden, durch mittelalterliche Bergwerke klettern oder mit dem Sessellift auf den Feldberg schweben.

Romantische Burgen und Weindörfer können im Elsass besucht werden oder ein Ausflug in die lebendige City von Mulhouse gemacht werden. Mit dem Fahrrad können Sie sogar bis nach Basel fahren oder Münster mit seinem Kunstmuseum und historischen Bauwerken erkunden.

Direkt an einem Landschaftspark liegt das Dreiländercamp und ganz in der Nähe des Platzes befindet sich ein See, viel Natur, ein Abenteuer-Spielplatz und ein großes Freibad mit Riesenrutsche.

Adresse: Grüttweg 8, 79539 Lörrach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.dreilaendercamp.de

Feriencamping Badenweiler

campingplatz-badenweiler
©Campingplatz Badenweiler

Warum so beliebt?

Der kleine Campingplatz befindet sich mitten im Südschwarzwald in der beliebten und sonnenreichen Ferienregion des Markgräflerlandes. Auf 4 Südterrassen, von wo man einen fantastischen Blick auf den gegenüberliegenden Ortskern und den Hausberg „Hochblauen“ hat, verteilen sich 100 Plätze.

Über Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss und selbstverständlich kostenfreies WLAN verfügen alle Stellplätze. Neben Duschen und Toiletten befinden sich im gepflegten Sanitärgebäude auch Familienkabinen und selbstverständlich Waschmaschine und Trockner.

Über das kostenlose Schwimmbad direkt gegenüber vom Platz, welches von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet hat, freuen sich vor allem Wasserratten. Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielplatz und Tischtennis auf dem Platz. Für Wanderungen ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt, denn 320 km gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege warten auf die Outdoorfans.

Adresse: Weilertalstraße 73, 79410 Badenweiler
Öffnungszeiten: 01.02. – 30.11.22
Webseite: www.camping-badenweiler.de

Kimmigs Trekking Camp/ Zeltplatz

Kimmigs Trekking Camp
©Kimmigs Trekking Camp

Warum so beliebt?

Das Trekking Camp am Renchtalsteig ist Abenteuer der ganz besonderen Art. Wenn Sie mal Ihre Zeit abgeschieden in der Natur verbringen wollen oder auf dem Renchtalsteig unterwegs sind und ein Camp in der Natur suchen, dann sind Sie hier genau richtig.

Das Trekking Camp liegt abseits von Verkehrsstraßen und dadurch können Sie hier dem Alltagsstress völlig entfliehen und richtig entspannen. Urlaub auf eine naturnahe und ursprüngliche Art ohne Luxus – das ist hier möglich.

Eine Feuerstelle sowie eine Komposttoilette befindet sich am Trekking Camp. 15 Gehminuten vom Camp entfernt befindet sich ein kleiner Bach für quellfrisches, klares Wasser. Das Camp bietet Platz für drei Zelte.

Adresse: Vorderbühlweg 7, 77728 Oppenau
Öffnungszeiten: März – Oktober
Webseite: www.kimmigs-ferienhaeusle.de

Natur-Camping Langenwald

Natur-Camping Langenwald
©Natur-Camping Langenwald

Warum so beliebt?

Inmitten der Natur zwischen Stadt Freudenstadt (3,5 km) und dem Nationalpark Schwarzwald liegt der familiengeführte Natur-Campingplatz Langenwald. Durch das an den Platz angrenzende Wanderwegenetz ist die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die naturnah angelegten und teilweise direkt am Bach gelegenen Plätze verfügen alle über einen Stromanschluss, der Großteil auch über eine Wasserstelle. Hier können Sie, ob Groß oder Klein, die verschiedensten Angebote, wie geführte Wanderungen, Angel-, Grill- und Schwimmmöglichkeiten, sowie weitere Freizeitattraktionen entdecken.

Adresse: Straßburger Str. 167, 72250 Freudenstadt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-langenwald.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Baden-Württemberg.

Wie viele Campingplätze gibt es in Baden-Württemberg?

In Baden-Württemberg können fast 200 verschiedene Campingplätze gefunden werden. Darunter finden sich 5 Sterne Luxus Campinganlagen für Wellnessfans, entspannte Campingplätze am Wasser an Seen und Flüssen (z.B. Campingplatz Schwabenmühle), Stellplätze am Bauernhof und Angebote zum Naturcamping. Es findet sich also für jeden, egal ob beim Camping alleine, mit Freunden, mit Kindern oder mit Hund, der richtige Campingplatz.

Was kostet ein Stellplatz in Baden-Württemberg?

Ab ca. 20 € pro Nacht kann ein Stellplatz zum Campen in Baden-Württemberg gemietet werden. Teilweise sind die Plätze im Sommer teurer als außerhalb der Campingsaison.

Welche Campingplätze in Baden-Württemberg sind die schönsten?

Unter der großen Auswahl an Campingplätzen in Baden-Württemberg finden sich viele schöne Angebote. Die besten Plätze für den Campingurlaub mit dem Wohnmobil oder Zelt werden hier vorgestellt.

Was muss man in Baden-Württemberg gesehen haben?

Baden-Württemberg bietet zahlreiche spannende Ausflugsziele für den Urlaub, von Geheimtipps zu bekannten Sehenswürdigkeiten. Mit den folgenden Aktivitäten können Camper einen erlebnisreichen und entspannten Urlaub in Baden-Württemberg erleben:

  • Freiburg
  • Europa Park
  • Schloss Heidelberg
4.8/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben