BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Baden-Württemberg:
Die 11 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Baden-Wuerttemberg

In Baden-Württemberg ist das Camping auf knapp 200 verschiedenen Campingplätzen möglich. Die Menge an Angeboten macht die Entscheidung für einen Campingplatz dabei oft zu einer großen Herausforderung.

Die schönsten Campingplätze in Baden Württemberg:

BeyondCamping hat die top Campingplätze der Region vorgestellt. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der perfekt für den eigenen Traumurlaub ist.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Südwesten von Deutschland
  • Bekannte Städte: Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe
  • Beliebte Naturregionen: Schwarzwald, Rheinebene, Bodensee, Schwäbische Alb
  • Vielzahl an Wander- und Radwegen

Top Campingplätze in Baden-Württemberg

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Baden-Württemberg und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Camping Carpe Diem

Camping-Carpe-Diem
©Camping Carpe Diem

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung

Camping in seiner ursprünglichen, naturnahen Art – das bietet Ihnen der kleine Familiencampingplatz auf 100 mit Hecken parzellierten Stellplätzten. Vom Zelt, Wohnwagen, Dachzelt bis zum Wohnmobil bietet der Platz in der „grünen Oase“ für jeden den passenden Platz.

Der Platz liegt direkt an der Nagold, die zum planschen und spielen einlädt. Im Juli und August steht den Gästen unser Pool kostenlos zur Verfügung. Der Platz freut sich auf Euren Besuch!

Adresse: Martinshölzle 8, 72218 Wildberg
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.
Webseite: www.campingcarpediem.de

Camping Alpirsbach

Camping-Alpirsbach
©Camping Alpirsbach

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Entspannen Sie sich und tanken Sie neue Energie. Nur wenige Schritte von dem charmanten Klosterdorf Alpirsbach, direkt an der Kinzig, liegt der familiär geführter Campingplatz. Mit dem „House of Steak NIMACO“ wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Platz ist ein guter Startpunkt für viele Wander- und Radtouren. Tauchen Sie ein in die Welt des Nordschwarzwaldes.

Adresse: Grezenbühler Weg 18, 72275 Alpirsbach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-alpirsbach.de

Feriencamping Badenweiler

Campingplatz-Badenweiler
©Campingplatz Badenweiler

Warum so beliebt?

Der kleine, familiengeführte Campingplatz befindet sich mitten im Südschwarzwald in der beliebten und sonnenreichen Ferienregion des Markgräflerlandes. Auf 4 Südterrassen mit einem fantastischen Blick auf den Hochblauen befinden sich 100 Stellplätze, die alle mit Strom-, Wasser- und Abwasser ausgestattet sind. Im gepflegten Sanitärgebäude findet man neben Duschen und Toiletten auch Familienkabinen.

Direkt gegenüber vom Platz gibt es das für die Gäste kostenlose Schwimmbad (geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September) und für Wellnessfreunde ca. 1 km entfernt das wunderschöne Thermalbad.

Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielplatz und Tischtennis auf dem Platz und Wanderfreunde finden hier 320 km gut ausgebaute Wanderwege.

Adresse: Weilertalstraße 73, 79410 Badenweiler
Öffnungszeiten: 01.02. – 30.11.22
Webseite: www.camping-badenweiler.de

Höhencamping Königskanzel

Hoehencamping-Koenigskanzel
©Höhencamping Königskanzel

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der Höhencamping Königskanzel in Dornstetten ist ein seit über 40 Jahren familiengeführter Campingplatz, der sich auf einer Anhöhe im Schwarzwald befindet. Mit seiner atemberaubenden Fernsicht über den Schwarzwald ist er der ideale Ort für Ruhe und Erholung.

Neben der idyllischen Lage bietet der Platz Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten, um den Gästen einen erholsamen Aufenthalt zu garantieren. Darüber hinaus legt der Platz einen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, weshalb er als Klimafreundlicher Betrieb gilt und mit der EU Blume ausgezeichnet wurde.

Adresse: Freizeitweg 1, 72280 Dornstetten
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-koenigskanzel.de

Lug ins Land Campingpark

Lug ins Land Campingpark
Lug ins Land Campingpark

Warum so beliebt?

Der Lug ins Land Campingpark ein Campingpark mit Tradition und pflegt seit jeher den Kontakt zu seinen Gästen. Ob gemeinsame Traktorfahrten durch die Umgebung, Blütenfahrten während der Kirschblütenzeit oder auch gemeinsame Grillfeste im Sommer – hier lebt die Gemeinschaft mit den Gästen.

In der direkten Nachbarschaft zum Campingpark finden Sie ein attraktives Sport- und Freizeitangebot. Die bekannten Balinea Thermen in Bad Bellingen sind ein idealer Ort für Wellness, SPA und Gesundheit. Vom Thermalbad über Sauna bis zur Salzgrotte.

Die stilvollen Gärten des Landhaus Ettenbühl laden mit ihrer bunten Flora zum Spazieren und Verweilen ein. In gerade einmal 1000m Entfernung vom Campingplatz befindet sich zwei 18-Loch-Golfplatz – zwei weitere liegen in der Region.

Adresse: Römerstraße 3, 79415 Bad Bellingen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-luginsland.de

Drei-Länder-Camp Campingplatz Lörrach

DreilaendercampLoerrach
©Drei-Länder-Camp Lörrach

Warum so beliebt?

1 Urlaub – 3 Länder! Der Campingplatz Lörrach ist direkt im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Ganz schnell sind Sie mitten im Schwarzwald. Baden Sie im idyllischen Schluchsee, klettern Sie durch mittelalterliche Bergwerke oder schweben Sie mit dem Sessellift auf den Feldberg.

Im Elsass können Sie romantische Burgen und Weindörfer besuchen. Oder machen Sie einen Ausflug in die lebendige City von Mulhouse. Nach Basel können Sie sogar mit dem Fahrrad fahren. Erkunden Sie Münster, Kunstmuseum und historische Bauwerke.

Das Dreiländercamp liegt direkt an einem Landschaftpark. Ein See, viel Natur, Abenteuer-Spielplatz und grosses Freibad mit Riesenrutsche sind ganz in der Nähe. Der Eintritt ist gratis für unsere Camper. Viel Spass und Erholung im Dreiländereck!

Adresse: Grüttweg 8, 79539 Lörrach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.dreilaendercamp.de

RHEIN-CAMPING Waldshut

Rhein-Camping-Waldshut
©Rhein-Camping Waldshut

Warum so beliebt?

Der idyllisch gelegene Campingplatz mit 75 Stellplätzen lädt zum Entspannen direkt am Rhein ein – vor den Toren der historischen Altstadt von Waldshut. Auch eine kleine Zeltwiese mit Schatten spendenden Bäumen ist vorhanden. Im Wohnmobilpark stehen 44 großzügige Stellplätze zur Verfügung. Im Gebäude befinden sich neben dem Restaurant „Rhein-Perle“ auch mehrere Doppelzimmer.

In der Nähe befinden sich das Waldshuter Freibad, ein Minigolfplatz und die Rheinschifffahrt. Ab 2 Übernachtungen auf dem Campingplatz oder im Gästezimmer erhalten die Gäste die DreiWelten Card für 120+ Freizeitaktivitäten kostenlos dazu.

Adresse: Jahnweg 22, 79761 Waldshut-Tiengen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.rheincamping.de

Fortuna Camping am Neckar

Fortuna-Camping
©Fortuna Camping am Neckar

Warum so beliebt?

Mitten im Naturpark Neckartal-Odenwald ist Fortuna Camping am Neckar wunderschön gelegen, direkt am Neckar, zwischen Heidelberg und Heilbronn, nahe der idyllischen Ortschaft Binau bei Mosbach.

Ein familiärer Platz mit viel Raum für Caravaner, Wohnmobilisten sowie Zelturlauber. Genießt eine entspannte Zeit auf dem Campingplatz mit Schwimmbad, Sportbereich mit Beachvolleyball, Kinderspielplatz, Tischtennis, Bootssteg, Restaurant mit Biergarten und vielem mehr.

Adresse: Neckarstraße 6, 74862 Binau
Öffnungszeiten:
Webseite: www.fortuna-camping.de

Camping Seewiese

Camping-Seewiese
©Camping Seewiese

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Waschmaschine und Trockner
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Camping Seewiese ein Platz für die Erhohlung, sehr ruhig gelegen. Bademöglichkeit im eigenem Pool für die Gäste, oder im Buchhorner See. Biergaten im Sommer und im Winter in der Wintergastro.

Adresse: Seestraße 11, 74629 Pfedelbach
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-seewiese.de

Campingplatz unterm Dilsberg

Campingplatz-unterm-Dilsberg
©Campingplatz unterm Dilsberg

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der naturnahe, gewachsene Campingplatz hat ca. 100 Stellplätze. Sein Parkcharakter inmitten von Wald, direkt am Neckar gelegen lässt einen zur Ruhe kommen und durchatmen. Der Platz besteht bereits seit mehr als 60 Jahren und ist seit 2023 unter neuer Führung.

Mit dem Panoramablick auf die vier Burgen, direkt gegenüberliegend von Neckarsteinach und unterhalb der Burgfeste Dilsberg ist der Platz ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge. Der Neckarradweg führt in unmittelbarer Nähe am Campingplatz vorbei. Die Schleuse Neckarsteinach ist ca. 500 m entfernt. Über die Schleuse führt ein Fuß- und Fahrradweg nach Neckarsteinach.

Ein eigener Steg und eine Slipanlage laden zum Kanufahren oder zum SUP ein. Da der Neckar sehr sauber ist, kann man auch darin Schwimmen. Technikbegeisterte können sich die vorbeifahrenden Schiffe, kurz vor/und nach der Schleusung direkt vom Ufer aus anschauen, oder die Schleusung auf der Schleuse beobachten. Hier sind Hunde an der Leine erlaubt und kosten nicht extra. Ebenso bietet der Platz einen Brötchen Service an.

Adresse: Campingplatz 1, 69151 Dilsberg
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-dilsberg.de

Waldbad Camping Isny

Waldbad-Camping-Isny
©Waldbad Camping Isny

Warum so beliebt?

Ihr seid auf der Suche nach einem kleinen, ruhigen Campingplatz inmitten ursprünglicher Natur im Allgäu? Dann seid ihr hier im Waldbad Camping Isny richtig! Der Platz bietet einen idyllischen Campingplatz im Allgäu mit etwa 50 großzügigen, befestigten Standard- sowie Komfort-Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen. Zudem eine separate Zeltwiese direkt am eigenen Badesee.

Auch die Blockhäuschen mit Blick auf den See, das gemütliche Schlaffass und die Schäferwagen bieten einen komfortablen Urlaub. Der Badesee, mit einem flachen Ufer, ist zum Baden und Schwimmen sehr beliebt. Auch an euren vierbeinigen Freund ist gedacht.

Malerische Rad- und Wanderwege, die Wanderschlucht Eistobel, Lindau am Bodensee und viele weitere Attraktionen liegen in unmittelbarer Nähe. Und auf der Sonnenterrasse des Gasthauses könnt ihr die Seele baumeln lassen und hausgemachte Kuchen sowie leckere regionale Küche genießen. Brötchenservice inklusive.

Adresse: Lohbauerstr. 59-69, 88316 Isny im Allgäu
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-isny.de

Beste Reisezeit

Reisezeit-Baden-Wuerttemberg

Baden-Württemberg hat zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Reize zu bieten. Daher hängt die beste Reisezeit von eigenen Interessen und Aktivitäten ab, die während der Reise geplant sind:

  • Frühling (April bis Mai):
    Diese Jahreszeit eignet sich besonders gut für die Erkundung der blühenden Landschaft, insbesondere der Weinregionen wie dem Schwarzwald oder der Bodenseeregion. Auch für Wanderungen und Radtouren sind diese Monate ideal.
  • Sommer (Juni bis August):
    Der Sommer bietet angenehme Temperaturen für Aktivitäten im Freien. Die Seen in der Region wie der Bodensee oder der Titisee laden zum Schwimmen, Wassersport und Bootfahren ein. Es ist zudem eine gute Zeit für Stadterkundungen, Besuche von Freizeitparks wie dem Europa-Park und für Wanderungen in den Bergen.
  • Herbst (September bis November):
    Die Herbstmonate bieten eine malerische Landschaft mit herbstlichen Farben, perfekt für Wanderungen, Weinproben und kulturelle Veranstaltungen wie das Cannstatter Volksfest in Stuttgart oder den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
  • Winter (Dezember bis Februar):
    Der Winter ist ideal für Wassersportarten im Schwarzwald, wie Skifahren, Snowboarden und Schlittenfahren geeignet. Die Weihnachtsmärkte in Städten wie Stuttgart, Freiburg und Heidelberg sind auch beliebte Ziele in dieser Jahreszeit.

Beliebte Reiseorte in Baden-Württemberg

Reiseorte-Baden-Württemberg

Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl beliebter Reiseziele für jeden Geschmack. Einige der beliebtesten Orte und Attraktionen in der Region sind:

  • Stuttgart: Stuttgart ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes und beitet kulturelle Highlights wie das Mercedes-Benz Museum, das Porsche Museum, den Stuttgarter Zoo Wilhelma und die Königstraße, eine der längsten Einkaufsstraßen Deutschlands.
  • Heidelberg: Die Stadt ist bekannt für sein malerisches Schloss, die historische Altstadt mit der Alte Brücke und der Philsophenweg mit Blick auf die Stadt.
  • Freiburg im Breisgau: Diese lebendige Universitätsstadt hat eine charmante Altstadt, den Freiburger Münster und den Schlossberg, der einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet.
  • Schwarzwald: Diese Region bietet malerische Landschaften, Wanderwege, traditionelle Dörfer wie Triberg mit Deutschlands höchstem Wasserfall und Titisee-Neustadt am gleichnamigen See.
  • Bodensee: Diese herrliche Region mit Städten wie Konstanz, Friedrichshafen und Lindau ist bekannt für seine schöne Uferpromenade, historische Gebäude und Bootsfahrten auf dem See.
  • Tübingen: Tübingen ist eine Stadt mit einer der ältesten Universitäten Deutschlands, einer mittelalterlichen Altstadt, dem Schoss Hohentübingen und der Neckarfront.
  • Rottweil: Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und hat einen historischen Charme. Zudem bietet sie die älteste Fasnet (Fastnacht) in Deutschland und den Thyssenkrupp Testturm, den höchsten Aufzugstestturm der Welt.
  • Triberger Wasserfälle: Die Triberger Wasserfälle sind die höchsten Wasserfälle Deutschlands im Schwarzwald.
  • Ludwigsburg: Ludwigsburg ist bekannt für das prächtige Barockschloss Ludwigsburg und die Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Anreise

Die Anreise nach Baden-Württemberg kann auf verschiedene Arten erfolgen. Je nach Standort und persönlichen Vorlieben gibt es folgende Möglichkeiten, um nach Baden-Württemberg zu reisen:

  • Mit dem Auto: Das Bundesland Baden-Württemberg ist über Autobahnen gut erreichbar. Die Autobahnen A5, A6,A7, A8 und A81 sind die Hauptverbindungen, die das Bundesland durchqueren und mit anderen Regionen verbinden. Die Region hat ein gut ausgebautes Straßennetz und bietet daher eine einfache Anreise mit dem eigenen Auto. Die genaue Route ist abhängig vom eigenen Standort und kann über Google Maps gut geplant werden.
  • Mit dem Zug: Die Deutsche Bahn bietet eine gute Anbindung nach Baden-Württemberg. Städte wie Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Heidelberg sind wichtige Bahnknotenpunkte. Es gibt auch internationale Zugverbindungen, besonders in Richtung Schweiz und Frankreich.
  • Mit dem Flugzeug: Baden-Württemberg beherbergt mehrere Flughäfen, darunter der Flughafen Stuttgart, der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, der Flughafen Friedrichshafen und der Flughafen Memmingen. Diese Flughäfen bieten nationale und internationale Verbindungen, die eine Anreise per Flugzeug ermöglichen.
  • Mit dem Bus: Fernbusse sind eine weitere Option für die Anreise nach Baden-Württemberg. Von verschiedenen deutschen Städten und internationale Destinationen bieten einige Fernbusunternehmen Routen nach Baden-Württemberg an.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Baden-Württemberg.

Wie viele Campingplätze gibt es in Baden-Württemberg?

In Baden-Württemberg können fast 200 verschiedene Campingplätze gefunden werden. Darunter finden sich 5 Sterne Luxus Campinganlagen für Wellnessfans, entspannte Campingplätze am Wasser an Seen und Flüssen (z.B. Campingplatz Schwabenmühle), Stellplätze am Bauernhof und Angebote zum Naturcamping. Es findet sich also für jeden, egal ob beim Camping alleine, mit Freunden, mit Kindern oder mit Hund, der richtige Campingplatz.

Was kostet ein Stellplatz in Baden-Württemberg?

Ab ca. 20 € pro Nacht kann ein Stellplatz zum Campen in Baden-Württemberg gemietet werden. Teilweise sind die Plätze im Sommer teurer als außerhalb der Campingsaison.

Welche Campingplätze in Baden-Württemberg sind die schönsten?

Unter der großen Auswahl an Campingplätzen in Baden-Württemberg finden sich viele schöne Angebote. Die besten Plätze für den Campingurlaub mit dem Wohnmobil oder Zelt werden hier vorgestellt.

Was muss man in Baden-Württemberg gesehen haben?

Baden-Württemberg bietet zahlreiche spannende Ausflugsziele für den Urlaub, von Geheimtipps zu bekannten Sehenswürdigkeiten. Mit den folgenden Aktivitäten können Camper einen erlebnisreichen und entspannten Urlaub in Baden-Württemberg erleben:

  • Freiburg
  • Europa Park
  • Schloss Heidelberg
4.8/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben