Schleswig-Holstein ist eine beliebte Campingregion mit über 200 verschiedene Campingplätzen. Die große Auswahl kann die Entscheidung für einen Campingplatz dabei schwierig gestalten.
Die schönsten Campingplätze in Schleswig-Holstein?
Wer in Schleswig-Holstein Camping gehen möchte, findet unter den BeyondCampings Empfehlungen den perfekten Campingplatz für den Urlaub. Dafür haben wir die beliebtesten Campingplätze der Region ausgezeichnet und hier vorgestellt.
- Lage: Norden von Deutschland
- Beliebte Städte: Kiel, Lübeck, Flensburg
- Grenzt an Nordsee & Ostsee
- Vielseitige Natur inkl. Wattlandschaften, Wäldern, Stränden und Dünen
Top Campingplätze in Schleswig-Holstein
Campingplatz Zur Perle

Warum so beliebt?
Der familiengeführte fünf Sterne Campingplatz zur Perle liegt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Der Platz befindet sich direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer und stellt einen Urlaubs- und Rückzugsort für Familien, Freunde, Paare und Alleinreisende dar.
Den freundlichen Service der MitarbeiterInnen, die überdurchschnittliche Sauberkeit der Sanitäranlagen und sonstigen Einrichtungen und die einzigartige Lage direkt an der Familienlagune/Perlebucht im schönen Büsum wissen die vielen Stammgäste besonder zu schätzen.
Öffnungszeiten: 01.04.-31.10.
Webseite: www.campingplatz-zur-perle.de
Camping Oase Eider

Warum so beliebt?
Der kleine Natur-Campingplatz liegt malerisch schön am Ufer der Eider. Der Platz überzeugt mit individuellen Campingparzellen zwischen zahlreichen Büschen und Bäumen mitten in Schleswig-Holsteins größtem, zusammenhängenden Fluss- und Niederungsgebiet, der Eider-Treene-Sorge-Region.
Gemütliche Campinghütten oder den komfortable Iglus – eigens dafür geschaffen, Ihren Bewohndern ein wohliges Gefühl zu vermitteln werden zudem als Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Zwischen den Meeren gibt es viel zu entdecken – egal ob für eine Nacht oder einen ganzen Urlaub.
Für Aktivitäten wie Radeln, Wandern, Paddeln, Segeln, Reiten und Angeln oder Ausflüge zu den Hotspots der Nord- und Ostseeküste ist die Oase der ideale Ausgangspunkt. Ausreichend Ruhe und die Möglichkeit zur Entspannung finden Sie zudem auf dem Campingplatz in ländlichem Ambiente – also beste Bedingungen für einen gelungenen Aufenthalt.
Eidertal Camping

Warum so beliebt?
Ein ruhiger Campingplatz mit kleiner Kombüse & Biergarten, Sportboothafen und Freibad im Herzen von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee erwartet Sie. Für Camper, Wassersportler, Angler, Wanderer und Radwanderer ein El Dorado.
Direkt am Ufer der Eider in Delve im Kreis Dithmarschen liegt der Campingplatz Eidertal. Nur rund 30 km vom Platz entfernt befindet sich Büsum und die Nordsee. Nur etwa 20 km ebtfernt liegt die Friedrichstadt, die wegen seiner Bauten der niederländischen Backsteinrenaissance und seiner Grachten auch als “Holländerstadt” bekannt ist.
Öffnungszeiten: Ostern bis 31.10.
Webseite: www.eidertal-camping.de
Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck

Warum so beliebt?
Auf dem Reisemobilhafen im Luftkurort Leck, der ganzjährig geöffnet ist, “vor Anker gehen”. Hier finden 20 Reisemobile mit einer Breit von 6 m und einer Tiefe zwischen 9 und 12 m Platz auf dem ruhigen Stellplatz zwischen Erlebnisbad und Nordfrieslandhalle.
Zum entspannten Bummeln in den Ort lädt der nahe gelegene Augarten, ein kleiner Park jenseits der Lecker Au, ein – dort findet man ein breites Angebot an Geschäften und Gastronomie. Das benachbarte Erlebnisbad bietet nicht nur Spaß im kühlen Nass, sondern mit seinem Dampfbad, Whirlpool und verschiedenen Saunen auch Wellness von Anfang an.
Für diejenigen, die die Aktivität an der frischen Luft bevorzugen, gibt es im Langenberger Forst kurze und längere ausgeschilderte Wanderwege, die sich auch zum Nordic Walking eignen. Im eingezäunten Hundefreilauf im Wald darf sich auch Ihr Vierbeiner austoben. Viel Wissenswertes finden Natur- und Geschichtsinteressierte entlang des historischen Ochsenwegs.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.reisemobilhafen-leck.de
Camping Lanzer See

Warum so beliebt?
Zur Erholung lädt der ruhige Natur-Campingplatz mit Wasser-Lage ein. Der Campingplatz wird vom Lanzer See und des Elbe-Lübeck-Kanals “umgarnt” und bietet eine Menge an Freizeitvergnügen im und auf dem Wasser. Mit einer Kanufahrt (2 Kanus sind im Büro erhältlich) und/oder per Stand-Up-Paddling (SUP – 2 Bretter sind ebenfalls im Büro erhältlich) können Sie den Lanzer See und den Elbe-Lübeck-Kanal erkunden.
Der Platz liegt direkt am Radfernweg “Alte Salzstraße” und nur wenige Kilometer vom “Elbe-Radweg” entfernt und ist somit idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten mit dem Rad. Durch die ruhige und besonder schöne Umgebung des Platzes mit viel Wasser, einer Badestelle und einem schönen Restaurant mit herrlicher Sommerterrase und Seeblick kann hier ein erholsamer Urlaub in der Natur verbracht werden.
Bulli-Garten

Warum so beliebt?
Der Bulli-Garten bietet 11 Bulliparkplätez für alle, die die Natur lieben, die Freiheit genießen und bei denen Konventionen nicht zur Regel gehören. Der Platz ist mit Stromanschlüssen, einem extra Gebäude mit Wasseranschlüssen, Duschen, Waschraum, Toiletten und einem Neoprentrockenraum ausgestatte und bietet somit alles, was das Herz begehrt.
Der Platz hat noch ein bisschen mehr zu bieten, da er zum Hotel Bretterbude gehört: Restaurant Strandschuppen für Frühstück, Mittag- und Abendessen oder aber auch die Bar Spelunke und die Ankerbar.
Dadurch, dass die Bulli-Heime größer als normale Parkplätze sind, kann man auch mal seinen Grill aufbauen oder entspannt neben dem Bus frühstücken. Im Bulligarten finden Fahrzeuge bis zu 6 m Platz.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.bretterbude-hhf.de
Camping & Ostseeferienpark Walkyrien

Warum so beliebt?
Ihr habt Sehnsucht nach Wellen, Strand und Mee(h)r? Dann seid ihr auf dem Campinglatz Walkyrien genau richtig. Das 5-Sterne-Freiluft-Hotel hat die herrliche Ostseekulisse vor der Tür und bietet euch ein familiäres Ambiente – perönlich, ruhig und super komfortabel.
Lasst euch vom Wellnessangebot verzaubern. Der Campingplatz Walkyrien erobert auch die Herzen der kleinen Urlauber im Galopp mit einem Streichelzoo und tollen Spielplätzen. Der Platz bietet Komfortstellplätze, WoMo-Plätze oder Komfort-Strandhäuser für Paare und Familien mit Hund. Hier könnt ihr unvergessliche Glückstage an der Ostsee verbringen.
Öffnungszeiten: 01.04. – 23.10.2022
Webseite: https://www.camping-walkyrien.de/
Campingplatz Schwalkenberg

Warum so beliebt?
Auf einer Halbinsel am Ratzenburger See mit Blick auf Dom und Altstadt liegt idyllisch der Natur-Campingplatz Schwalkenberg. Zum Baden, Wassersport und vielem mehr lädt die hervorragende Wasserqualität ein. Besonder beliebt ist hier die eigene Badestelle mit Sprungseilen.
Entdeckerherzen werden von den Rad- und Wandertouren in die hügelige Umgebung mit vielen kleinen Seen und wunderschönen Laubwäldern eingeladen. Mit dem PKW, Fahrrad oder Schiff ist Lübeck vom Campingplatz gut erreichbar und immer eine Reise wert.
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.campingplatz-schwalkenberg.de
Campingplatz Platen

Warum so beliebt?
In Sehlendorf, direkt an der Ostsee, am Rande der holsteinischen Schweiz liegt der Campingplatz Platen. Auf dem Platz sind Dauer- und Touristikplätze und moderne Sanitärgebäude, die alle mit Waschmaschine und Trockner ausgestattet sind, vorhanden.
Auf dem Platz finden Sie zwei große Spielplätze, ein Streichelzoo mit Ziegen, ein Kiosk, PKW-Stellplätze, ein Platzservice und vieles mehr. Mit einem Stromanschluss sind alle Kurzzeitcampingplätze ausgestattet.
Inmitten herrlicher Dünenlandschaft, angrenzend an das große Naturschutzgebiet “Sehlendorfer Binnensee” liegt der fast vier Kilometer lange, breite, steinfreie Sehlendorfer Natursandstrand. Da das Wasser hier Anfangs meist sehr flach ist, er vom DLRG bewacht wird und der breite Sandstrand viel Platz zum Spielen und Toben bietet ist der Strand perfekt für die ganze Familie geeignet.
Öffnungszeiten: 31.03. – 03.10.2022
Webseite: www.campingplatz-platen.de
Ostseebauernhof Schönhagen

Warum so beliebt?
9 befestige Wohnmobilstellplätze bietet der Ostseebauernhof Schönhagen. Über Strom und einen eigenen Rasenbereich mit Blick auf die umliegenden Felder und Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner verfügt jeder Platz.
Vor dem Platz ist Wasser und Entsorgung (ohne Chemie) vorhaden. Gerne dürfen der hofeigene Spielplatz und die Streichelwiese mitgenutzt werden. Unter der Woche werden von April bis Oktober auch Ausritte und Ponyreiten angeboten. Allerdings sind die Teilnehmerplätze dafür begrenzt. Ab 4 Übernachtungen werden Reservierungen gerne angenommen.
Naturpark-Camping Prinzenholz

Warum so beliebt?
Ohne Superlative. Ohne Wenn und Aber. Schöner als im Katalog. Direkt am See. Eine sonnige Lichtung. Beschützt von Wald. Berauschend ruhig. Herzlich gepflegt. Einfach schön. Natürlich schön. Unser Lieblingsplatz. Euer Urlaub.
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz vor den Toren von Eutin liegt der Naturpark-Camping Prinzenholz. Der Platz ist klein, fein und persönlich ung bietet ein wunderbares Fleckchen für Dauergäste oder ein Wochenende fern des Alltags.
Alle Gäste, egal ob Ruhesuchende, Naturfreunde, Aktiv-Urlauber, Familien, Hundefreunde oder einfach nur die, die ihre Liebe zum Camping gerade erst entdecken, spüren schon nach einer Nacht: Wir haben einen Schatz entdeckt!
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.naturpark-camping-prinzenholz.de
Nord-Ostsee-Camp

Warum so beliebt?
Im schönen, zentralen Silberstedt, direkt zwischen der Nord- und Ostsee liegt der Nord-Ostsee-Campingplatz, welcher auch Campingplatz zwischen den Meeren genannt wird.
Am campingplatzeigenen Teich können Sie die erholsame Ruhe erleben. Egal ob auf dem Zeltplatz, Stellplatz oder in einem der 30 komfortablen Pods – hier sind Sie direkt mit der Natur verbunden.
Urlaub – Natürlich !
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Schleswig-Holstein?
Besonders beliebt sind Campingplätze an der Ost- und Nordsee (z.B. Rosenfelder Strand Ostsee Camping). Wildcamping ist bis auf wenige Ausnahmen verboten.
Was kostet ein Stellplatz in Schleswig-Holstein?
Welche Campingplätze in Schleswig-Holstein sind die schönsten?
Was muss man in Schleswig-Holstein gesehen haben?
- Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Ostseeküste
- Insel Fehmarn
- Lübecker Bucht
- Heide
Kommentar schreiben