Schleswig-Holstein ist eine beliebte Campingregion mit über 200 verschiedene Campingplätzen. Die große Auswahl kann die Entscheidung für einen Campingplatz dabei schwierig gestalten.
Die schönsten Campingplätze in Schleswig-Holstein?
Wer in Schleswig-Holstein Camping gehen möchte, findet unter den BeyondCampings Empfehlungen den perfekten Campingplatz für den Urlaub. Dafür haben wir die beliebtesten Campingplätze der Region ausgezeichnet und hier vorgestellt.
- Lage: Norden von Deutschland
- Beliebte Städte: Kiel, Lübeck, Flensburg
- Grenzt an Nordsee & Ostsee
- Vielseitige Natur inkl. Wattlandschaften, Wäldern, Stränden und Dünen
Top Campingplätze in Schleswig-Holstein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auszeit 27
Copyright: ©Lennard GernerWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Die Auszeit 27 ist familiengeführt und wurde vor vier Jahren übernommen Er wird kontinuierlich modernisiert und bietet mittlerweile Glampingzelte, Tiny Häuser mit Kamin und Workation-Arbeitsplätzen, Retro-Camper sowie Stellplätze für Bullis und Wohnmobile. In Kürze wird zudem eine Sauna eröffnet. Der kleine, gemütliche Platz liegt direkt an der Ostsee und bietet mit einem zentralen Gemeinschaftsplatz, einer Outdoorküche und Hängematten eine ideale Gelegenheit zum Treffen, Kochen und Sonnen. In der Auszeit 27 finden Gäste Ruhe, Entspannung und die Möglichkeit, inmitten der Natur den Tag bei einem zweiten Kaffee mit Blick ins Grüne zu genießen. Der Platz lädt zu langen Strandspaziergängen, Fahrradtouren und einem Sprung in die Ostsee ein.
Camping Strukkamphuk
Copyright: ©Camping StrukkamphukWarum so beliebt?
Der Campingplatz Strukkamphuk auf Fehmarn, direkt hinter dem Deich, bietet einen modernen Rückzugsort an der Waterkant. Ob Surfen auf der Ostsee, Radfahren zur Erkundung der Insel oder einfach Entspannen am Strand – hier finden die Gäste den perfekten Urlaub, der zu ihnen passt.
Der Campingplatz ist der ideale Ort für eine erholsame Auszeit direkt am Meer.
Öffnungszeiten: 23.03. – 27.10.24.
Webseite: www.strukkamphuk.de
Strandcamping Wallnau
Copyright: ©Strandcamping WallnauWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz Strandcamping Wallnau befindet sich auf der Sonneninsel Fehmarn an der offenen Westküste, der sogenannten Sunset Coast. Direkt am ausgedehnten Naturstrand und umgeben von zwei Naturschutzgebieten bietet der Platz seinen Gästen die Freiheit der Ostsee. Der nachhaltige Campingplatz überzeugt mit einem abwechslungsreichen Sport- und Animationsprogramm sowie einer eigenen Tierfarm mit Alpakas und Pferden.
Mit modernen Sanitäranlagen, einem Restaurant, einem SB-Markt und einem Agilityplatz für Hundetraining sorgt der Platz für einen rundum angenehmen Urlaub. Das Kurhaus mit Meerblick und einer Sauna bietet ein umfangreiches Wellnessangebot, während Wassersportler durch Kooperationen mit Wind- und Kitesurfschulen ebenfalls auf ihre Kosten kommen.
Campingplatz Zur Perle
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der von einer Familie geführte 5-Sterne Campingplatz befindet sich unmittelbar an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, nur einen kurzen Spaziergang vom Weltnaturerbe Wattenmeer und der Familienlagune Perlebucht entfernt.
In ruhiger Ortsrandlage von Büsum gelegen, bietet der Platz den idealen Ort für Urlaub und Erholung, nicht nur für Familien, sondern auch für Alleinreisende und Paare.
Was die zahlreichen Stammgäste besonders schätzen, ist die familiäre Atmosphäre, die gepflegte und saubere Umgebung sowie der freundliche Service unserer langjährigen Mitarbeiter.
Öffnungszeiten: 22. März – 03. November
Webseite: www.campingplatz-zur-perle.de
Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der ganzjährig geöffnete Reisemobilhafen im Luftkurort Leck bietet 20 Stellplätze für Wohnmobile mit einer Breite bis zu 6 m und einer Tiefe zwischen 9 und 12 m. Der ruhige Stellplatz liegt zwischen dem Erlebnisbad und der Nordfrieslandhalle. In unmittelbarer Nähe lädt der Augarten, ein kleiner Park jenseits der Lecker Au, zum entspannten Bummeln ein, und zahlreiche Geschäfte sowie Gastronomiebetriebe sorgen für Abwechslung.
Für Entspannung sorgt das benachbarte Erlebnisbad, in dem nicht nur das kühle Nass lockt, sondern auch Dampfbad, Whirlpool und verschiedene Saunen zum Wellnesserlebnis einladen. Aktivurlauber können den Langenberger Forst mit seinen ausgeschilderten Wanderwegen und dem Hundefreilauf im Wald genießen. Natur- und Geschichtsfreunde kommen auf dem historischen Ochsenweg auf ihre Kosten. Die Stellplatzgebühren können bequem am Kassenautomaten vor Ort bezahlt werden, und die Sanitäreinrichtungen im Erlebnisbad können zu den Öffnungszeiten gegen Gebühr genutzt werden.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.reisemobilhafen-leck.de
Camping Nordsee
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
An der Perlebucht im schönen Büsum, direkt hinter dem Deich der Nordseeküste gelegen, bietet der Campingplatz eine einzigartige Lage. Wassersportbegeisterte Campingfreunde werden hier besonders begeistert sein, aber auch für Familienurlaube oder Alleinreisende ist dieser Standort ideal.
Das moderne, stets saubere Sanitärgebäude, die familiäre Atmosphäre auf dem Platz und die unkomplizierte Abwicklung sind bei vielen Stammgästen sehr beliebt. Für diejenigen, die sich gerne eine Brise Nordseeluft direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer um die Nase wehen lassen möchten, ist dies der perfekte Ort.
Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober
Webseite: www.camping-nordsee.de
Camping an de Waterkant
Copyright: ©Camping an de WaterkantWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Radwege
Der Campingplatz liegt idyllisch inmitten der Natur, umgeben von Feldern und in Sichtweite von Büsum, nur einen Steinwurf von der Nordsee entfernt. Den Gästen stehen großzügige Parzellen auf einer grünen Urlauberwiese zur Verfügung. Für eine besondere Art der Übernachtung können sie eines der Camping-Schlaffässer oder einen Schlaf-Strandkorb buchen.
Direkt am Nationalpark Wattenmeer und UNESCO-Weltkulturerbe in Westerdeichstrich gelegen, ist der Campingplatz nur durch den Landesschutzdeich vom Wattenmeer getrennt. In Westerdeichstrich gibt es einen 2 km langen, gepflegten Grünstrand, der auch FKK- und Hundefreunden spezielle Strandabschnitte bietet, ideal für Ruhe und Erholung. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Fahrradfahren, Nordic-Walking und Spazierengehen ein.
Campingplatz Wackerballig
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz befindet sich in einer der malerischsten Regionen Deutschlands, im Norden von Schleswig-Holstein auf der Halbinsel Angeln, entlang der Flensburger Förde. Er liegt in einer äußerst ruhigen und naturnahen Umgebung direkt am Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“.
Ob Familienzeit, Entschleunigung, frische Meeresluft oder ein Dauercamping- oder Wochenendausflug – der sanft abfallende Sandstrand bietet auch Kindern sicheren Badespaß. Der Ostseestrand ist nur 50 Meter entfernt und liegt direkt am Yachthafen. Der Campingplatz bietet zudem wunderschöne Rad- und Wanderwege in unmittelbarer Nähe. Die Bucht bei Wackerballig eignet sich ideal zum Surfen, Segeln und Angeln. Die nächste Einkaufsmöglichkeit befindet sich im Ort Gelting, nur 2 km entfernt.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Bolzplatz für Kinder, einen Fahrradverleih, Fitnessmöglichkeiten, Golfplätze, Hallen- und Freibäder, Minigolf und Surfmöglichkeiten. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Öffnungszeiten: 01.04. – 15.10.
Webseite: www.campingplatz-wackerballig.de
MeerReise Camping
Copyright: ©MeerReise CampingWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
MeerReise Camping in Großenbrode ist ein ideales Ziel für Abenteuer und Erholung direkt an der Ostsee. Nur 300 Meter vom feinsandigen Strand entfernt, können die Gäste hier zahlreiche Aktivitäten genießen, wie Sandburgenbauen, Planschen in der Ostsee oder das Entdecken der Piratenspielplätze. Die großzügigen Stellplätze bieten viel Platz für Zelte, Camper und Wohnmobile, während die modernen Sanitäranlagen für zusätzlichen Komfort sorgen.
Für abenteuerlustige Familien stehen luxuriöse Glampingzelte im Piratenstil zur Verfügung. In der Umgebung finden sich zahlreiche Restaurants für eine kulinarische Auszeit, während ein Supermarkt und Bäcker für den täglichen Bedarf sorgen. Ob Wassersport, Kinderanimation oder einfach Entspannen im Liegestuhl – MeerReise Camping bietet für jedes Familienmitglied das perfekte Erlebnis.
Fördeferien Bockholmwik
Copyright: ©Fördeferien BockholmwikWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz liegt abseits verkehrsreicher Straßen, direkt am Naturstrand und angrenzend an ein Naturschutzgebiet, das den Gästen Ruhe und Erholung vom Alltag bietet. Durch die Höhen- und Terrassenlage des Bockholmwiker Hochplateaus genießen die Besucher von fast jedem Standpunkt aus eine spektakuläre Aussicht über die Flensburger Außenförde bis nach Dänemark. Die Umgebung lädt fahrradbegeisterte Gäste und Wanderer dazu ein, die unberührte Natur zu entdecken, die durch Steilküsten, Hügelzüge und Buchenwälder geprägt ist.
Der Campingplatz bietet Stellplätze für Wohnmobile, Zelte oder Wohnwagen von April bis Oktober und ganzjährige Vermietung von Ferienwohnungen. Die Stellplätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und moderne, komfortable Duschbäder stehen zur Verfügung. Hunde sind ebenfalls willkommen. Während der Saison können sich die Gäste im Minimarkt mit frischen Brötchen und anderen Produkten versorgen. Das Restaurant Bock 19 verwöhnt die Besucher zudem ganzjährig mit einer frischen Landhausküche.
Öffnungszeiten: April bis Oktober
Webseite: www.foerdeferien-bockholmwik.de
Campingplatz Kappeln an der Schlei
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Am Ende des Kappelner Nordhafens befindet sich ein malerischer Wohnmobil-Stellplatz direkt an der Schlei. Hier erwarten Sie ein befestigtes Gelände mit Stromanschluss sowie Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung, die im Jahr 2022 fertiggestellt wurden.
Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet, und Sie können jederzeit an- und abreisen. Die Zufahrt erfolgt über die Wassermühlenstraße/Ziegeleiweg zum Gelände von Ancker Yachting, Am Hafen 23B. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich, und die Bezahlung erfolgt bargeldlos über einen Zahlautomaten.
Die Standgebühr ist direkt nach der Ankunft unaufgefordert über den Automaten zu entrichten und gilt für eine Nacht bis 12 Uhr des folgenden Tages. Vom Stellplatz aus gelangen Sie zu einem öffentlichen Grillplatz und Rastplatz für Wasserwanderer mit einem kleinen Schwimmsteg. Ein Supermarkt und die Kappelner Innenstadt sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.ancker-yachting.de
Campingplatz Volkertswarft
Warum so beliebt?
Hier könnt ihr das ursprüngliche Campinggefühl erleben: umgeben von Vögeln, Schafen und Prielen, ohne Zäune, Pförtner oder Platzwarte. Der Zeltplatz besteht aus einer Wiese auf der Hallig, genannt „Fenne“, mit einem festen Grasboden. Es gibt Waschgelegenheiten, Toiletten und eine Dusche.
Die sanitären Einrichtungen sind in Bauwagen installiert, die im Winter auf die erhöhte Warft gezogen werden, um Überschwemmungen zu vermeiden. Der Platz liegt nur 100 Meter von der Badebucht entfernt und direkt gegenüber dem Ferienhof Volkertswarft.
Es gibt eine große Wiese und einen Bolzplatz zur Verfügung. Zelte und alle Ausstattungen (von Isomatten bis Kühlschränken) müssen selbst mitgebracht werden! Auch wenn es auf Hooge eigentlich kein schlechtes Wetter gibt 😉 ist es dennoch ratsam, Gummistiefel und Regenkleidung einzupacken. Bei günstigem Wind findet ihr Holz für Lagerfeuer am Strand.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.ferienwarft.de/unterkunft/camp-volkertswarft/
Camping & Ostseeferienpark Walkyrien
Warum so beliebt?
Ihr sehnt euch nach Wellen, Strand und Meer? Dann seid ihr im Campingplatz Walkyrien genau richtig. Dieses 5-Sterne-Freiluft-Hotel befindet sich inmitten der herrlichen Ostseekulisse und bietet euch ein familiäres Ambiente – persönlich, ruhig und äußerst komfortabel.
Lasst euch vom Wellnessangebot des Platzes verzaubern. Der Campingplatz Walkyrien erobert auch die Herzen der kleinen Urlauber im Galopp mit einem Streichelzoo und tollen Spielplätzen. Hier gibt es Komfortstellplätze, WoMo-Plätze oder Komfort-Strandhäuser für Paare und Familien mit Hund. Verbringt unvergessliche Tage voller Glück an der Ostsee.
Öffnungszeiten: 27.03. – 20.10.24
Webseite: https://www.camping-walkyrien.de/
Nord-Ostsee-Camp
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
Der Campingplatz wurde im Jahr 2021 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage zwischen der Nordsee und der Ostsee. Auf dem Gelände gibt es eine malerische Zeltwiese sowie ein Multi- und Fun-Haus mit Sauna.
Die Camping Pods, einige davon mit eigenem Duschbad, bieten Ausstattungsmerkmale wie Bettwäsche, Esstisch, Stühle, Geschirr, Besteck, Kühlschrank, Standkamin mit Kaminoptik und integrierter Heizung sowie einen Fernseher. Zusätzlich verfügen sie über eine Terrasse mit Tisch und Stühlen.
Neu im Angebot sind unsere Mini Pods. Darüber hinaus gibt es überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und eine Kochgelegenheit für Gäste.
Naturpark-Camping Prinzenholz
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Ohne Übertreibungen. Ohne Zweifel. Schöner als erwartet. Direkt am Seeufer gelegen. Eine sonnige Lichtung umgeben von Wald. Angenehm ruhig und gepflegt. Einfach wunderschön. Authentisch schön. Unser bevorzugter Ort. Euer Rückzugsort.
Der Naturpark-Camping Prinzenholz befindet sich im Zentrum der Holsteinischen Schweiz, nahe Eutin gelegen. Klein, aber charmant und persönlich, ist er ein herrlicher Ort für Dauergäste oder ein Wochenende abseits des Alltags.
Ruhesuchende, Naturliebhaber, Aktivurlauber, Familien, Hundebesitzer oder einfach nur Camping-Enthusiasten, die ihre Leidenschaft entdecken wollen – sie alle werden bereits nach einer Übernachtung spüren: Hier haben wir einen wahren Schatz gefunden!
Öffnungszeiten:
Webseite: www.naturpark-camping-prinzenholz.de
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Schleswig-Holstein ist ein vielfältiges Bundesland, das zu verschiedenen Jahreszeiten besucht werden kann. Die beste Reisezeit hängt von eigenen Interessen und geplanten Aktivitäten ab.
- Frühling (April bis Mai):
Der Frühling bringt milde Temperaturen und die Natur erwacht zum Leben. Diese Jahreszeit eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Erkundung der Naturschutzgebiete wie dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. - Sommer (Juni bis August):
Die Sommermonate sind ideal für einen Besuch an der Nord- und Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Zu dieser Jahreszeit lockt das milde Klima zu Strandurlauben, Wassersportaktivitäten und der Erkundung der Küstenstädte wie Sylt, Flensburg, Kiel und Lübeck. - Herbst (September bis Oktober):
Der Herbst bietet angenehme Temperaturen und ist perfekt für Aktivitäten im Freien, wie Radfahren, Wandern und das Erkunden der Naturschutzgebiete wie dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer geeignet. - Winter (Dezember bis Februar):
Der Winter ist eine ruhigere Zeit, aber die Städte wie Lübeck und Kiel bieten ihre Reize mit Weihnachtsmärkten und kulturellen Veranstaltungen. Zudem hat die ruhige Atmosphäre an der Küste ihren ganz besonderen Reiz.
Beliebte Reiseorte in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein hat eine Vielzahl von reizvollen Orten und Attraktionen zu bieten. Einige der beliebtesten Reiseziele in dem Bundesland sind:
- Sylt: Die Insel Sylt ist bekannt für seine Strände, erstklassigen Hotels, exklusiven Resorts und die beeindruckende Natur. Sie ist damit ein beliebtes Ziel für Strandurlauber, Wassersportler und Naturliebhaber.
- Flensburg: Diese historische Stadt lockt mit ihrem maritimen Flair, der charmanten Altstadt und den engen Gassen, in denen sich Cafés und Geschäfte befinden.
- Kiel: Als Landeshauptstadt ist Kiel für die Kieler Woche, eines der größten Segelereignisse der Welt, bekannt. Die Stadt bietet zudem Museen, Parks und eine lebendige Hafenpromenade.
- Lübeck: Lübeck, auch bekannt als Stadt des Marzipans und UNESCO-Weltkulturerbe, lockt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, ihren mittelalterlichen Gassen und dem imposanten Holstentor.
- Eckernförde: Dieser malerische Küstenort begeistert mit einem schönen Sandstrand, einem charmanten Hafen und maritimen Flair.
- Laboe: Laboe ist berühmt für das Marine-Ehrenmal, einen herrlichen Strand und das U-Boot U-995, das besichtigt werden kann.
- Husum: Diese Hafenstadt, die für ihr literarisches Erbe und das jährliche Theodor-Storm-Festival bekannt ist, bietet zudem reetgedeckte Häuser und eine entspannte Atmosphäre.
- Naturparks und Schutzgebiete: Schleswig-Holstein hat neben den malerischen Örtchen und sehenswerten Städten auch beeindruckende Naturgebiete wie den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die Holsteinische Schweiz und die Seengebiete im Binnenland zu bieten.
Anreise
Die Anreise nach Schleswig-Holstein kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Abhängig vom eigenen Abfahrtsort und den bevorzugten Verkehrsmitteln gibt es folgende Möglichkeiten, um in das Bundesland zu reisen:
- Mit dem Auto: Wenn von Deutschland oder den angrenzenden Ländern angereist wird, ist die Anreise mit dem eigenen Auto eine gute Möglichkeit. Autobahnen wie die A1, A7 und A23 verbinden Schleswig-Holstein mit anderen deutschen Städten und Ländern wie Dänemark. Die Straßen in dem Bundesland sind gut ausgebaut. Die genaue Route ist abhängig vom eigenen Ausgangspunkt und kann über Google Maps gut geplant werden.
- Mit dem Zug: Schleswig-Holstein ist gut an das Bahnnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Es gibt ICE-Verbindungen, die Schleswig-Holstein mit Städten wie Hamburg, Kiel und Flensburg verbinden. Die Züge bieten eine komfortable und bequeme Möglichkeit, das Bundesland zu erreichen.
- Mit dem Flugzeug: In der Nähe von Schleswig-Holstein gibt es mehrere Flughäfen, wie den Flughafen Hamburg oder den Flughafen Lübeck. Von dort stehen Züge, Busse oder Mietwagen für die Weiterreise zum endgültigen Zielort in der Region zur Verfügung.
- Mit dem Bus: Verschiedenen Fernbusanbieter bieten auch Routen nach Schleswig-Holstein an. Die Busse sind eine kostengünstige Option, um in das Bundesland zu reisen, allerdings kann je nach Abfahrtsort die Anreise länger dauern als mit anderen Verkehrsmitteln.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Schleswig-Holstein?
Besonders beliebt sind Campingplätze an der Ost- und Nordsee (z.B. Rosenfelder Strand Ostsee Camping). Wildcamping ist bis auf wenige Ausnahmen verboten.
Was kostet ein Stellplatz in Schleswig-Holstein?
Welche Campingplätze in Schleswig-Holstein sind die schönsten?
Was muss man in Schleswig-Holstein gesehen haben?
- Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Ostseeküste
- Insel Fehmarn
- Lübecker Bucht
- Heide
Kommentar schreiben