Die Schweiz ist ein wunderschönes Land mit einer beeindruckenden alpinen Landschaft, Seen und malerischen Dörfern. Das Land bietet 398 Campingplätze, die einen authentischen Natururlaub ermöglichen.
Welche Campingplätze in der Schweiz sind einen Besuch wert?
BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze der Schweiz ausgezeichnet und stellt diese hier vor. So müssen Sie sich nur noch einen Platz aussuchen, packen und losfahren.
- 75 Berggipfel über 3.000 Meter können erwandert werden
- 358 Skigebiete
- 65.000 km gut beschilderte Wanderwege
- Größe: 41.285 Quadratkilometer
- 56 000 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten
Top Campingplätze in der Schweiz
Camping Vermeille

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Der sehr gut eingerichtete, familienfreundliche Sommer- und Wintercampingplatz in Zweisimmen liegt im wunderschönen und offenen Obersimmental. Hier finden Sie Ruhe, Erholung, Sonne und Schnee. Dank der zentralen Lage und der guten Erschliessung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich Zweisimmen als geeigneter Ausflugsort an.
Gut ausgebaute Höhenwanderungen führen von Zweisimmen aus in alle Richtungen. Bikerouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade können direkt vom Campingplatz erreicht werden. Die Simme, welche direkt neben dem Camping fliesst sowie die Saane sind für geübte wie auch weniger erfahrene Kanufahrer interessante Gewässer. Im Winter finden Wintersportbegeisterte sowohl auf den Ski- und Snowboardpisten wie auch auf den Langlaufloipen optimale Voraussetzungen. Die Schneesicherheit wird durch künstlich beschneite Pisten garantiert. Die präparierten und markierten Wege laden zu wunderschönen Winterwanderungen mit oder ohne Schneeschuhe ein.
Der von drei Generationen geführte Camping Vermeille bietet alles für erholsame Ferien. Modern eingerichtete Sanitäranlagen mit Baby-, Familien- und Invalidenraum, ausgerüstete Küche mit Koch- und Essgelegenheit, Aufenthaltsraum mit Sat TV, Grillstelle am Simmendamm, beheiztes Schwimmbad, Kleinkinderplanschbecken, Spielplatz mit Trampolin, Gratis Skibus, Ski- und Trockenraum, Gratis W-Lan, Gratisbenützung des Fitnesscenters in unmittelbarer Nähe, Bike- und Sportshop mit Velowerkstatt und Mountainbike- und Elektrobike-Vermietung. Gönnen Sie sich erlebnisreiche und unvergessliche Tage in der Region.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-vermeille.ch/
Camping & Schwimmbad Mühleye

Warum so beliebt?
Camping Mühleye ist das Basecamp zu den Vier-Tausender-Gipfeln, wie Dufourspitze, Dom oder Weisshorn. Der Platz liegt in Visp, dem Oberwalliser Knotenpunkt zu der atemberaubenden Alpenwelt. Camping Mühleye ist sehr ruhig gelegen, trotzdem nur ein Katzensprung vom Bahnhof Visp entfernt – das Mekka der Bergreisenden!
Der Campingplatz bietet eine top moderne Ausstattung. Die Sanitäranlagen sind neu und die Parzellen sind grossräumig. Der Platz ist mit Bäumen umrahmt, teilweise einheimische aber auch mit verschiedenen Frucht- und Nussbäumen. Es könnte sein, dass ein Apfel direkt runter auf deinen Frühstückstisch fällt.
Nach einem erlebnisvollen Tag in den Bergen mit dem Bike oder zu Fuss, ist das Springen in das kühle Nass der beste Moment des Tages, der sich dann bei gutem Walliser Wein auf unserer Gartenterrasse perfekt ausklingen lässt.
Camping Jungfrau

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Der Camping Jungfrau in Lauterbrunnen liegt direkt unter dem berühmten Staubbachfall. Ob im Sommer oder im Winter, der Campingplatz ist der optimale Ausgangspunkt für Aktivitäten in der abwechslungsreichen Jungfrau Region. Mitten in der Natur und doch mit allen Annehmlichkeiten, die ein Campingplatz bieten kann: Sanitäre Anlagen, Gemeinschaftsküche, gemütliche Lounge und ein hauseigenes Restaurant. Hier lässt es sich erholen, immer mit Ausblick auf steile Felswände, wunderschöne Bergspitzen und Wasserfälle rundherum.
Camping Lugano Lake

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Camping Lugano Lake liegt in einer einzigartigen Umgebung: ein direkt an den Luganersee liegender natürlicher Park, mit offener Aussicht auf die umgebenden Bergen, blühende Vegetation und stundenlange Sonne.
Bequemlichkeit, Naturkontakt und die Nähe zu zahlreiche Einkaufszentren zeichnen diese grüne Oase aus.
An einem schönen Privatstrand können Sie die natürliche und unberührte Seeatmosphäre geniessen. Ein Radweg, ein Kleinfeldfußballplatz und ein Volleyballfeld erfüllen die Bedürfnisse von Sportbegeisterten. Die Unterhaltung für die Kleinen wird durch die Anwesenheit eines schönen Spielplatzes garantiert.
Camping Muglin

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
Am Fusse des schweizerischen Nationalparks ist aus dem alten Bauernhof der Familie Zangerle ein idyllischer Campingplatz entstanden. Umgeben von blühenden Wiesen und traumhafter Bergkulisse. Die grosszügigen Stellplätze sind mit Trinkwasser, Abwasser und Strom (13A) erschlossen. Eine Attraktion für die Gäste ist die authentische Saunalandschaft auf dem ehemaligen Heustock. Das gemütliche Bistro mit großer Sonnenterrasse lädt die Urlaubenden sowie Einheimischen zum Verweilen ein. Der Campingspielplatz lässt Kinderherzen höher schlagen.
Das Camping Muglin ist der ideale Ausgangspunkt, um das sonnenverwöhnte und naturverbundene Val Müstair zu erkunden. Sei es wandernd, spazierend oder auf zwei Rädern. Kulturell hat das Tal viel zu bieten. Nicht fehlen darf ein Besuch im UNESCO Welterbe Kloster St. Johann. Familiengeführte Restaurants verwöhnen Reisende mit einheimischen und regionalen Spezialitäten. Wer aber noch über die Grenzen hinaus will, kann auch im benachbarten Südtirol das Angebot an Freizeitmöglichkeiten und kulinarischen Highlights nutzen.
Camping Husky-Lodge

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Sauna
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Der Zeltplatz des Hüttenhotels Husky-Lodge liegt idyllisch eingebettet zwischen Felsen und der Muota und ist der ideale Ausgangspunkt, um den einzigartigen Bödmerenurwald zu entdecken, energiegeladene Touren mit unseren rund 40 Huskies zu unternehmen, leichte bis schwere Wanderungen im Muota- und Bisisthal zu unternehmen, mit dem Velo den Pragelpass zu erkunden oder einfach nur zu geniessen.
Der kleine, feine und ruhige Zeltplatz ist eingebettet in der lieblich gestalteten Husky-Lodge. Unser Angebot richtet sich an Personen, welche Ruhe suchen oder gerne auch mal aktiv die Umgebung erkunden wollen. Wohnmobile können auf dem Kiesplatz bei der Rezeption abgestellt werden. Kleinere Busse und Zelte finden ihr «Zuhause» auf unserer Zeltwiese. Wir bieten 12 Abstellplätze für Wohnmobile und -wagen. Die Zeltwiese hat Platz für ca. 14 kleinere Busse oder Zelte.
Im Gebäude des Restaurants stehen die sanitären Einrichtungen zur Verfügung (Einzelduschkabinen und WC’s). Eine Feuerstelle befindet sich auf der Zeltwiese und steht unseren Gästen zur Verfügung.
Camping Eienwäldli

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Freizeitparks
Wer mit der Familie campt oder seinen Campingurlaub zur Erholung in einem der schönsten Schweizer Naturgebiete nutzen möchte, ist beim Camping Eienwäldli genau richtig. Im idyllischen Engelberg trifft Naturcamping auf exklusives Wellnesserlebnis. Bei Camping Eienwäldli versteht man etwas von den besonderen Bedürfnissen der Campergemeinde. Die Anlage ist viel mehr als nur ein Campingplatz, denn neben großzügigen Standplätzen für Wohnwägen gibt es hier auch ein umfangreiches Wellness-Angebot, das vom Felsen-Erlebnisbad bis hin zu Massagen und Sauna reicht.
Kleine Camper freuen sich auf den Abenteuerspielplatz und die Spielarena. In den Sommermonaten sorgt zusätzlich ein kindgerechtes Animationsprogramm für die Unterhaltung des Nachwuchses, während sich die Erwachsenen in der Saunalandschaft entspannen können. Wintersportfans schätzen in der kalten Jahreszeit die Langlaufpisten gleich neben dem Campingplatz. Der Transportservice der örtlichen Busse bringt die Skifahrer kostenlos ins familienfreundliche Skigebiet Engelberg am Titlis.
Alle Standplätze und Parzellen des Camping Eienwäldli sind eingebettet in die wunderschöne Berglandschaft von Engelberg im Schweizer Kanton Obwalden. Die wichtigsten Berge der Region, darunter der Grau- und Brunnistock, liegen also in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campingplatz und lassen sich dank gut ausgeschilderter Wanderwege unkompliziert erkunden. Dabei bietet Camping Eienwäldli insgesamt drei Parzellenvarianten an. Während die großen Standard- und Superiorparzellen mit Strom- und TV-Anschluss ausgestattet sind, halten die Komfortparzellen zusätzlich ganzjährig einen eigenen Frisch- und Abwasseranschluss für jedes Wohnmobil bereit.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.eienwaeldli.ch
Camping Alpenblick

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Camping Alpenblick in Unterseen bei Interlaken eingebettet zwischen den majestätischen Berner Alpen und nur einen Steinwurf vom Thunersee entfernt, bietet das ganze Jahr ein Gefühl von Heimat und Abenteuer gleichermassen.
Im modernen Blockhaus-Hauptgebäude zwischen den urigen Holzstämmen findet man eine gemütliche Lounge, die Reception, das Blockhus Restaurant und auch einen kleinen Shop, der lokale Köstlichkeiten bereithält. Der Campingplatz selbst, egal ob Sommer oder Winter, ist der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in den Bergen und am See.
Camping Ewil

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- WLAN
- Waschmaschine und Trockner
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz Ewil liegt direkt am Sarnersee inmitten der Obwaldner Berge im Herzen der Schweiz. Klein, aber fein; hier kann der Gast seine Seele baumeln lassen. Das Idyll am Sarnersee ist ein perfekter Ausgangspunkt, um Obwalden zu Fuss, mit dem Auto oder mit dem Bike zu entdecken und erleben.
Die umliegenden Berge laden geradezu ein, um Wandertouren mit der ganzen Familie und jeden Levels zu unternehmen. Schwimmen im See oder Spazieren am See lassen das Herz der Feriengäste definitiv höher schlagen. Auf der Liegewiese oder am Badestrand kann einfach nur die Seele baumeln, was will man mehr!
Neben Ruhe und Erholung bietet die Region abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, Biken, Rennrad, Joggen, Wandern, Stand-up-Paddle und Fischen, um nur ein paar Varianten aufzuzählen. Wer zwischendurch mal in die Stadt möchte, kann in der nahe gelegenen zu Fuss erreichbaren Haltestation der Zentralbahn einsteigen und sich in die Leuchtenstadt Luzern, oder nach Interlaken bringen lassen. Inviduelle Ausflüge können an der Rezeption beim Gastgeber als Geheimtipps erfragt werden.
Waldcamping Landquart

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
Der Waldcamping Landquart ist der erste Campingplatz auf der Reise vom Walensee oder von Rheintal her nach Graubünden. Er liegt inmitten eines idyllischen Föhrenwaldes am Tor zum Prättigau. Ein hervorragender Ausgangspunkt, um Graubünden zu entdecken und erleben. Geöffnet im Sommer und im Winter. Der Platz lädt dazu ein, vom Alltag zu entspannen und zu entschleunigen. Biken, Tennis, Wandern, Klettern, Reiten, verschiedenste Schneesportaktivitäten und diverse Attraktionen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auf dem Platz erwartet Sie neben Sauna und Jacuzzi eine hervorragende Pizzeria «Ganda», ein heimeliger TV/Aufenthaltsraum mit Kaffeestübli, ein cooler Kinderspielplatz mit Wasserspiel, Tischtennis, Trampolin, Gartenschach, und und und…..
Direkt neben dem Platz befindet sich ein migrolino Shop und der neue Albert Spiess Direkt Shop mit Bündner Trockenfleisch-Spezialitäten und Prättigauer Alpprodukten. Der Waldcamping.ch ist im Sommer und Winter ein guter Ausgangspunkt für erlebnisreiche Abenteuer. Touren zu Fuss, mit dem Auto, der Bahn, mit Postauto, mit dem Bike, Trike, Motorrad oder E-Bike. In der Nähe befindet sich das Landquart Fashion Outlet, das Familien-Skigebiet Danusa, das Heididorf oberhalb von Maienfeld, die Ortschaft Bad Ragaz mit Tamina Therme, zwei erstklassigen Golfplätzen, das Wander-und Schneesportgebiet Pizol oder die Taminaschlucht.
Oder machen Sie einen Ausflug in das herrliche Wandergebiet auf der Sonnenseite des Prättigau ob Fanas. Die Seilbahn fährt Sie während des ganzen Jahres in 13 Minuten ab Fanas zum Maiensäss Eggli auf eine Höhe von 1700 m.ü.M., wo Sie bei einem gemütlichen Trunk oder einem guten Plättli auf der Terrasse des Bergrestaurants Sassauna das wunderbare Panorama geniessen können. Wanderwege für jeden Geschmack (Sommer & Winter) führen von dort wieder zurück nach Fanas. Schöne Schneeschuhtouren oder der Blumenweg startet bei der Bergstation Eggli. Die Gegend gilt als Gleitschirmparadies.
Naturcamping Seelisberg

Warum so beliebt?
Der Naturcamping und die Badi Seelisberg mit romantischem Bergsee liegt zu Füssen der imposanten Formation des Niederbauen und ist vom 15. Mai bis 15. September geöffnet. Auf dem Gelände ist freie Platzwahl zum Aufstellen des Zeltes (keine Wohnwagen, VW Busse, Dachzelte, PKWs o.ä. erlaubt). Kein eigenes Zelt? Kein Problem! Die Übernachtung in einer der Jurten ist buchbar auf Anfrage.
Hunde sind auf dem ganzen Gelände nicht erlaubt. Es besteht Auto-Zufahrt nur für Campinggäste zum Be- und Entladen des Autos bis zum Kiosk/Vorplatz. Die Badi erreicht man zu Fuss von der Postautostation/Parkplatz Geissweg. Vor Ort kann man Pedalos und Ruderboote mieten, es gibt Feuerstellen, einen Kiosk mit einem kleinen Speise- und Getränkeangebot.
Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Schaukel und Wasserbach und einen Sandkasten. Fischen mit Brot oder Wurm ab dem Ufer ist erlaubt vom 1. Juni – 31. Dezember. Für alle anderen Arten des Fischens ist ein Patent (1 Tag / 3-7 Tage) beim Kanton Uri per Internet erhältlich.
Öffnungszeiten: 15. Mai bis 15. September
Webseite: www.seelisberg-naturcamping.ch
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für die Schweiz ist von persönlichen und Aktivitäten abhängig, die während der Reise geplant sind. Die Schweiz hat zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz.
- Frühling (März bis Mai):
Der Frühling bringt eine langsame Erwärmung und das Erblühen der Natur. Es ist eine ruhigere Reisezeit und gut geeignet für Spaziergänge, Besuche von Gärten und für kulturelle Erkundungen. - Sommer (Juni bis August):
Der Sommer ist eine beliebte Zeit, um die Schweiz zu besuchen, da das Wetter angenehm warm ist und die Natur in voller Blüte steht. Die Jahreszeit ist ideal für Wanderungen, Bergtouren und Wassersportarten. Zu dieser Zeit sind die Tage länger, was mehr Zeit für Outdoor-Aktivitäten bietet. - Herbst (September bis November):
Der Herbst ist eine großartige Zeit, um die Herbstfarben zu genießen, besonders in den Bergen. Die Luft ist frisch und es gibt Möglichkeiten für Wanderungen, Weinverkostungen und kulturelle Veranstaltungen. - Winter (Dezember bis Februar):
Die Schweiz ist im Winter ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Es gibt zahlreiche Skigebiete und Winteraktivitäten wie Langlaufen, Schlittschuhlaufen und Schneeschuhwandern. Die Städte verwandeln sich zudem in dieser Zeit in malerische Winterlandschaften.
Beliebte Reiseorte in der Schweiz
Die Schweiz ist voller bezaubernder Orte, die für Reisende attraktiv sind. Einige der beliebtesten Reiseziele in der Schweiz sind:
- Zürich: Diese kosmopolitische Stadt bietet eine lebendige Kulturszene, elegante Einkaufsmöglichkeiten, Museen und den malerischen Zürichsee.
- Genf: Die Stadt ist bekannt für den Genfer See, internationale Organisationen wie die UN und die schönen Parks. Das Jet d’Eau, ein imposanter Springbrunnen, ist ein Wahrzeichen der Stadt.
- Bern: Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und bekannt für eine gut erhaltene Altstadt, den Bärengraben, den Zytglogge-Turm und den Rosengarten mit Blick auf die Stadt.
- Luzern: Die Stadt ist berühmt für die Kapellbrücke, den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge wie den Pilatus und Rigi. Luzern hat zudem eine charmante Altstadt.
- Interlaken: Dieser malerische Ort zwischen den Seen Thunersee und Brienzersee ist umgeben von den majestätischen Berner Alpen. Interlaken ist ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten.
- Zermatt: Der Ort ist bekannt für das Matterhorn, eines der bekanntesten Berge der Welt. Es ist ein Paradies für Skifahrer und Bergsteiger.
- Lausanne: Lausanne ist eine Stadt am Ufer des Genfer Sees mit kulturellen Attraktionen, Weinbergen, dem olympischen Museum und einer lebendigen Studentenszene.
- St. Moritz: St. Moritz ist ein renommiertes Skigebiet und ein Luxusurlaubsziel im Engadin, bekannt für seine glamouröse Atmosphäre.
- Grindelwald: Dieses weitere malerische Dorf in den Alpen ist ideal für Wandern, Skifahren und atemberaubende Ausblicke.
Anreise
Die Schweiz ist über verschiedenen Verkehrsmittel gut erreichbar. Je nach eigenem Standort und Vorlieben gibt es folgende Möglichkeiten, um in die Schweiz zu reisen:
- Mit dem Flugzeug: Die Schweiz verfügt über mehrere internationale Flughäfen, darunter Zürich, Genf, Basel-Mulhouse-Freiburg und Bern. Diese Flughäfen sind gut an das europäische Luftverkehrsnetz angeschlossen und bieten eine Vielzahl von Flügen aus der ganzen Welt an.
- Mit dem Zug: Die Schweiz ist bekannt für ihr ausgezeichnetes Bahnnetz. Die Schweizerischen Bundesbahnen betrieben den Großteil der Zugverbindungen. Hochgeschwindigkeitszüge wie der EuroCity und der TGV Lyria verbinden die Schweiz mit anderen europäischen Städten. Der berühmte Glacier Express bietet eine spektakuläre Reise durch die Alpen.
- Mit dem Auto: Die Schweiz ist über ein gut ausgebautes Autobahnnetz erreichbar. Nachbarländer wie Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich sind über Autobahnen mit der Schweiz verbunden. Die Autobahnen sind mautfrei, aber für die Nutzung wird eine Vignette benötigt. Eine genaue Route kann über Google Maps geplant werden.
- Mit dem Bus: Es gibt internationale Busverbindungen in die Schweiz von verschiedenen europäischen Städten aus. Fernbusverbindungen bieten Routen in die Schweiz an.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in der Schweiz?
Was kostet ein Stellplatz in der Schweiz?
Welche Campingplätze in der Schweiz sind die schönsten?
Was muss man in der Schweiz gesehen haben?
- Rheinfall
- Schloss Chillon
- Zoo Zürich
- Ballenberg – Freilichtmuseum
- Aareschlucht
- Kapellbrücke
- Schweizerischer Nationalpark
Es gibt natürlich noch weitere sehenswerte Orte, die sich für einen Ausflug im Camping-Urlaub lohnen.
Kommentar schreiben