BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Ostsee:
Die 15 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Ostsee

Die Ostsee eignet sich optimal für einen Campingurlaub. Nach kurzer Anreise können schöne Stunden am Meer verbracht werden und zahlreiche Campingplätze stehen zur Verfügung.

Welche Campingplätze an der Ostsee eignen sich für einen Besuch?

BeyondCamping zeichnet die beliebtesten Campingplätze an der Ostsee aus und stellt diese hier vor. Dies kann bei der Suche nach dem richtigen Platz behilflich sein.

Wissenswertes über die Region:

  • Ca. 750 Kilometer Küste mit feinsandigen Badestränden, Naturstränden und Steilküsten
  • Über 1.500 Kilometer Haff- und Boddenküste
  • Die Ostsee beheimatet verschiedene Tier, wie z. B. Robben, Schweinswal, Dorsch, Hering, Seestern, uvm.
  • Bekannteste Ostseeinseln: Rügen, Fehmarn, Usedom und Poel
  • Die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Welt

Top Campingplätze an der Ostsee

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze an der Ostsee und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Bulli-Garten

Bulli-Garten
©Bulli-Garten

Warum so beliebt?

Für alle die die Natur lieben, die Freiheit genießen und bei denen Konventionen nicht zur Regel gehören, gibt’s insgesamt 11 Bulliparkplätze. Ausgestattet mit Stromanschlüssen, einem extra Gebäude mit Wasseranschlüssen, Duschen, Waschraum, Toiletten und einem Neoprentrockenraum, wird alles geboten, was das Herz begehrt.

Doch mal etwas mehr nachgefragt? Der Bulliparkplatz gehört zum Hotel Bretterbude und hat somit noch bisschen mehr zu bieten: Restaurant Strandschuppen für Frühstück, Mittag- und Abendessen oder aber auch die Bar Spelunke und die Ankerbar.

Size matters? Die Bulli-Heime sind größer als normale Parkplätze, sodass man auch mal seinen Grill aufbauen kann oder entspannt neben dem Bus frühstücken kann. Fahrzeuge bis zu 6 m finden im Bulligarten Platz.

Adresse: Seebrückenpromenade 2, 23774 Heiligenhafen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.bretterbude-hhf.de

Camping & Ostseeferienpark Walkyrien

Campingplatz Walkyrien
©Campingplatz Walkyrien

Warum so beliebt?

Sehnsucht nach Wellen, Strand und Mee(h)r? Dann einfach Anker werfen und erholen! Walkyrien, das 5-Sterne-Freiluft-Hotel mit einer herrlichen Ostseekulisse vor der Tür, bietet Euch ein familiäres Ambiente – persönlich, ruhig und super komfortabel.

Das Wellnessangebot wird Euch verzaubern, und auch die Herzen der kleinen Urlauber erobert der Campingplatz Walkyrien im Galopp mit einem Streichelzoo und tollen Spielplätzen. Ob Komfortstellplätze, WoMo-Plätze oder den Komfort-Strandhäuser für Paare und Familien mit Hund – Urlaub auf Walkyrien bereitet Euch unvergessliche Glückstage an der Ostsee. Urlaub ahoi!

Adresse: Strandweg 26, 23730 Schashagen
Öffnungszeiten: 01.04. – 23.10.2022
Webseite: https://www.camping-walkyrien.de/

Campingplatz Schwalkenberg

Camping-Schwalkenberg
©Camping Schwalkenberg

Warum so beliebt?

Der Natur-Campingplatz liegt idyllisch auf einer Halbinsel am Ratzeburger See mit Blick auf Dom und Altstadt. Die hervorragende Wasserqualität lädt zum Baden, Wassersport und vielem mehr ein. Die eigene Badestelle mit Sprungseilen ist überaus beliebt.

Rad- und Wandertouren in die hügelige Umgebung mit vielen kleinen Seen und wunderschönen Laubwäldern laden Entdeckerherzen ein.

Lübeck ist vom Campingplatz mit PKW, Fahrrad oder Schiff erreichbar und ist immer eine Reise wert. Der Ratzeburger See wurde auch 2022 zum wiederholten Mal als beliebtester See Schleswig Holstein ausgezeichnet.

Adresse: Dorfstraße 5, 23909 Römnitz
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.campingplatz-schwalkenberg.de

Campingland Ostsee

Campingland-Ostsee
©Campingland-Ostsee

Warum so beliebt?

Der Campingplatz liegt direkt an der Ostsee an einem wunderschönen Natursandstrand (kurtaxefrei, inkl. Hundestrand) und bietet gepflegte Stellplätze (70-140qm) für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte.

Besonders Familien mit Kindern lieben den Platz, denn es wird jede Menge Spiel und Spaß auf der Freizeitfläche, auf dem Kinderspielplatz, dem Kiddi Club und natürlich am DLRG-überwachten Strand geboten.

Adresse: Furthkoppel 1, 23730 Bliesdorf
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingland-ostsee.de

Campingplatz HaffCamp Werder

Campingplatz HaffCamp Werder
©Campingplatz HaffCamp Werder

Warum so beliebt?

Mitten in der schönen Natur am Salzhaff, welches sich an der mecklenburgischen Ostseeküste befindet, liegt der Haffcamp Boiensdorfer Werder. Der familienfreundliche, naturbelassene Campingplatz, bietet durch seine Lage den perfekten Ausgangspunkt, für viele Wassersportarten. Der flachabfallende Strand ist auch für Kinder ein Paradise.

Die gerade liebevoll renovierten Waschhäuser, passen sich stilvoll in die Umgebung ein. Jeder der Ruhe und die Natur sucht ist hier goldrichtig.

Nach einem aufregenden Tag auf oder an dem Wasser, kann man den Sonnenuntergang an der Beach-Bar genießen. Für die Frühaufsteher, gibt es ein Naturschauspiel direkt vor der Tür. Die frei lebenden Robbe, erholen sich direkt vor dem Campingplatz und genießen die Sonne und Ruhe.

Adresse: Zeltpl. 1, 23974 Boiensdorf
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.haffcamp-werder.de

Campingplatz Ostseequelle

Campingplatz Ostseequelle
©Campingplatz Ostseequelle

Warum so beliebt?

Auf dem Campingplatz sind Campinggäste mit Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen willkommen. Gemütlich und komfortabel kann hier auch in Campingfässern oder Bungalows übernachtet werden. Alternativ steht außerdem das Englische Wohnmobilheim zur Verfügung.

Das Terrain ist leicht ansteigend nach Süden. So dass von den Bungalows und hinteren Plätzen auch das Meer gesehen werden kann. Der Campingplatz wird parkartig von der Ostseequelle, einem kleinen plätscherndem Bach, durchquert. Umrandet wird der Platz von Wald im Osten und Wiesen im Westen, sowie dem Sandstrand der Wohlenberger Wiek im Norden.

Adresse: Strandstraße 21, 23968 Hohenkirchen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.ostsee-campingplatz.de

Campingplatz Platen

Campingplatz Platen
©Campingplatz Platen

Warum so beliebt?

Der Campingplatz Platen liegt in Sehlendorf, direkt an der Ostsee, am Rande der holsteinischen Schweiz. Er verfügt über Dauer- und Touristikplätze. Es sind vier moderne Sanitärgebäude vorhanden, die alle mit Waschmaschine und Trockner ausgestattet sind.

Zwei große Spielplätze, ein Streichelzoo mit Ziegen, ein Kiosk, PKW-Stellplätze, ein Platzservice und vieles mehr finden Sie auf dem Campingplatz. Die Kurzzeitcampingplätze sind alle mit einem Stromanschluss ausgestattet.

Der Sehlendorfer Strand ist ein fast vier Kilometer langer, breiter, steinfreier Natursandstrand inmitten herrlicher Dünenlandschaft, angrenzend an das große Naturschutzgebiet “Sehlendorfer Binnensee”. Der Strand ist perfekt geeignet für die ganze Familie, da das Wasser bei uns Anfangs meist sehr flach ist, er vom DLRG bewacht wird und der breite Sandstrand viel Platz zum spielen und toben bietet.

Adresse: Wewerin 2, 24327 Blekendorf
Öffnungszeiten: 31.03. – 03.10.2022
Webseite: www.campingplatz-platen.de

Campingplatz Seepferdchen

Campingplatz Seepferdchen
©Campingplatz Seepferdchen

Warum so beliebt?

In persönlicher Atmosphäre könnt ihr hier die Seele baumeln lassen. Nur 500 Meter vom Strand entfernt befindet sich die gepflegte, begrünte Anlage. Rasen als Untergrund, gepaart mit Bäumen und Hecken sind für den Campingplatz ein Muss. Hier findet ihr einen richtigen Campingplatz- kein Parkplatzfeeling!!

Egal ob ihr mit dem Wohnmobil, einem Wohnwagen oder Zelt anreist, hier habt ihr einen schönen Platz für euch. Alternativ werden vom Campingplatz auch einen der 16 Mietwohnwagen und Komfort Mietwohnwagen zur Verfügung gestellt.

Adresse: Pönitzer Chaussee 1a, 23683 Scharbeutz
Öffnungszeiten:
Webseite: www.ostseecamping-seepferdchen.de

Ostseebauernhof Schönhagen

Ostseebauernhof Schoenhagen
©Ostseebauernhof Schoenhagen

Warum so beliebt?

Der Ostseebauernhof Schönhagen bietet 9 befestigte Wohnmobilstellplätze. Jeder Platz verfügt über Strom und einen eigenen Rasenbereich mit Blick auf die umliegenden Felder und unsere Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner.

Wasser und Entsorgung (ohne Chemie) ist vor dem Platz vorhanden. Der Hofeigene Spielplatz und die Streichelwiese dürfen gern mitgenutzt werden. Von April bis Oktober wewrden unter der Woche auch Ausritte und Ponyreiten angeboten, diese Teilnehmerplätze sind allerdings begrenzt. Reservierungen werden ab 4 Übernachtungen gern angenommen.

Adresse: Eiskellerweg, 24398 Brodersby
Öffnungszeiten:
Webseite: www.ostseebauernhof-schoenhagen.de

Naturcampingplatz Am Strand

Naturcampingplatz-am-Strand
©Naturcampingplatz „Am Strand“

Warum so beliebt?

Der Naturcampingplatz „Am Strand“ erstreckt sich über eine Länge von 4,5 km entlang der Usedomer Ostseeküste von Ückeritz aus in Richtung Bansin. Er gehört zu den größten und landschaftlich schönsten Campingplätzen der Insel Usedom. Seine Lage parallel zum Strand, teilweise im Küstenwald gelegen und nur wenige Meter von der Ostsee entfernt, machen ihn bei unseren Urlaubern so beliebt.

Durch seine Weitläufigkeit bietet er sowohl Familien, jungen Leuten, Dauercampern als auch Ruhesuchenden ihren Platz. 750 Stellplätze, teilweise parzelliert, für Wohnwagen und –mobile sowie für Zelte stehen den Campingfreunden zur Verfügung. Der breite Ostseestrand vor dem Campingplatz gelegen ist feinsandig und hell und gleitet flach ins Meer. Dadurch können auch Kinder und Nichtschwimmer sehr gut baden.

Es gibt Strandabschnitte für Textil- und FKK-Bader aber auch für Hundefreunde. 7 Sanitärhäuser, größtenteils mit Waschmaschinen, Trocknern, Koch- und Abwaschgelegenheiten ausgerüstet, stehen unseren Gästen zur Verfügung. Für das gastronomische Angebot sorgen kleine Gaststätten und Imbisseinrichtungen auf dem Campingplatz und im Promenadenbereich

Adresse: Auf dem Campingpl. 1, 17459 Ückeritz
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.campingplatz-ueckeritz.de

Naturpark-Camping Prinzenholz

Naturpark-Camping Prinzenholz
©Naturpark-Camping Prinzenholz

Warum so beliebt?

Ohne Superlative. Ohne Wenn und Aber. Schöner als im Katalog. Direkt am See. Eine sonnige Lichtung. Beschützt von Wald. Berauschend ruhig. Herzlich gepflegt. Einfach schön. Natürlich schön. Unser Lieblingsplatz. Euer Urlaub.

Der Naturpark-Camping Prinzenholz liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz vor den Toren von Eutin. Klein, fein und persönlich ist er ein wunderbares Fleckchen für Dauergäste oder ein Wochenende fern des Alltags.

Ruhesuchende, Naturfreunde, Aktiv-Urlauber, Familien, Hundefreunde oder einfach nur die, die ihre Liebe zum Camping gerade erst entdecken – sie alle spüren schon nach einer Nacht: Wir haben einen Schatz entdeckt!

Adresse: Prinzenholzweg 20, 23701 Eutin
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.2022
Webseite: www.naturpark-camping-prinzenholz.de

Nord-Ostsee-Camp

Nord-Ostsee-Camp
©Nord-Ostsee-Camp

Warum so beliebt?

Der Nord-Ostsee-Campingplatz auch Campingplatz zwischen den Meeren genannt liegt im schönen, zentralen Silberstedt, direkt zwischen der Nord- und Ostsee.

Erleben Sie die erholsame Ruhe am campingplatzeigenen Teich. Seien Sie direkt mit der Natur verbunden, egal wo, ob auf dem Zeltplatz, Stellplatz oder in einem der 30 komfortablen Pods.

Urlaub – Natürlich !

Adresse: Hollingstedter Str. 2, 24887 Silberstedt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.nord-ostsee-camp.de

Ostseecamping Peenemündung in Freest

Ostseecamping Peenemuendung
©Ostseecamping Peenemuendung

Warum so beliebt?

„Entspannt campen im schönen Fischerdorf Freest“, so lautet das Motto des kleinen naturbelassenen Campingplatzes im schönen Fischerdorf Freest. Die 25 Stellplätze liegen im lichten Kiefernwald, die Größe der Plätze bestimmen die im umliegenden Bäume. Für alle, die das Flair eines Naturcampingplatzes lieben, ihre Unterkunft aber nicht auf 4-Rädern mit sich führen möchten, gibt es 11 sehr gemütliche kleine Finnhütten.

Zum kleinen Sandstrand sind es fünf Minuten zu Fuß. Drei kleine, aber feine Sanitärgebäude, Waschmaschine und Trockner und der tägliche Brötchenservice gehören genauso zum Service wie der kleine Kiosk in der Rezeption. Hier gibt es neben dem Schnack mit den Eigentümern auch Insider-Tipps für Ausflüge in die wunderschöne Urlaubsregion Vorpommern.

Ob Usedom, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Wolgast, Anklam oder das Peenetal, viele tolle Orte sind von Freest aus gut zu erreichen. Das Fischerdorf selbst liegt abseits des Massentourismus und hier kann das Meer, Fluss, Strand, Wälder und Wiesen entspannt genossen werden. Im Ort gibt es mehrere Restaurants, frischen Ostseefisch gibt’s direkt bei den Fischern oder in der Räucherei vor Ort.

Adresse: Dorfstraße 68b, 17440 Kröslin
Öffnungszeiten: Mitte April bis Anfang Oktober
Webseite: www.ocpm.de

Landhaus Grell zu Hintersee

Landhaus Grell zu Hintersee
©Landhaus Grell zu Hintersee

Warum so beliebt?

Das rustikal aber urgemütlich, Montana-Ranch Landhaus Grell zu Hintersee bietet Strom und Wasser, Sanitär, einige Flächen für Camper oder Zelte und sonst nur Herzlichkeit. Die Montana-Außenbar bietet zusätzlich kaltes Bier und leckere Longdrinks.

Natürlich gibt es auch einen Grillplatz mit Lagerfeuerstelle und Frühstück kann ebenfall gebucht werden. Für die Gemütlichkeit ist Gartenmobiliar, Schirme und Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder vorhanden.

Für genügend sportliche Aktivitäten sorgt der Volleyballplat, die Fußballwiese, ein Großfeldschach, Rutsche und Buddelkasten für Kinder, Kerstins geliebte Hollywoodschaukel nahegelegen am Wald für Pilzesammler oder Radfahrer. Ein See mit Badestelle liegt 8 km entfert in Rieth.

Adresse: Dorfstraße 39, 17375 Hintersee
Öffnungszeiten:
Webseite: www.feodora1912.de

Campingplatz Wackerballig

Camping Wackerballig
©Camping Wackerballig

Warum so beliebt?

Der Campingplatz liegt in einer der schönsten Regionen Deutschlands – im Norden von Schleswig-Holstein auf der Halbinsel Angeln, an der Flensburger Förde. Sehr ruhige und naturbelassene Lage direkt am Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“.

Familienzeit, Entschleunigung, Meeresluft, Dauercampen oder Wochenendtripp der leicht abfallende Sandstrand bietet auch Kindern sicheren Badespaß. Es sind 50 m bis zum Strand der Ostsee – direkt am Yachthafen gelegen. Die Region habt wunderschöne Rad- und Wanderwege in der Nähe, angrenzend an das Naturschutzgebiet Geltinger-Birk.

Die Bucht bei Wackerballig ist ideal zum Surfen, Segeln und Angeln. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist im Ort Gelting in 2 km Entfernung. Dazu finden Sie ein komplett saniertes Sanitärgebäude vor mit Mietbädern, behindertengerechten Bad so wie Kinder Sanitär.

Adresse: Strandweg 2a, 24395 Gelting
Öffnungszeiten: 01.04. – 15.10.
Webseite: www.campingplatz-wackerballig.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping an der Ostsee.

Wie viele Campingplätze gibt es an der Ostsee?

An der Ostsee gibt es über 666 Campingplätze.

Was kostet ein Stellplatz an der Ostsee?

Bereits ab 16 Euro pro Nacht kann ein Stellplatz an der Ostsee gefunden werden.

Welche Campingplätze an der Ostsee sind die schönsten?

An der Ostsee gibt es zahlreiche schöne Campingplätze. BeyondCamping stellt hier die beliebtesten Plätze vor.

Was muss man an der Ostsee gesehen haben?

Es gibt an der Ostsee viel zu erleben. Bei Urlaubern sind folgende Sehenswürdigkeiten/Ausflugstipps sehr beliebt:

  • Ostseeküsten-Radweg mit 1130 Kilometer
  • Wikinger Museum Haithabu
  • Pelzerhaken: Paradies für Wassersportler
  • Stadt Lübeck
  • Rockstocks Schifffahrtsmuseum

Die Ostsee bietet auch noch weitere sehenswerte Orte, die es wer sind im Campingurlaub entdeckt zu werden.

4.8/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.