BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Elbe:
Die 3 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Elbe

Das Camping an der Elbe ist in zahlreichen Campingplätzen möglich. Dabei kann es schwerfallen, den richtigen Campingplatz für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Der perfekte Campingplatz an der Elbe?

BeyondCamping stellt die beliebtesten Campingplätze an der Elbe vor. So steht dem Campingurlaub nichts mehr im Weg.

Wissenswertes über die Region:

  • Verlauf: Fließt von einem tschechischen Gebirge durch Deutschland bis in die Nordsee
  • Bekannte Städte an der Elbe: Dresden, Magdeburg, Hamburg
  • Fließt durch vielseitige Landschaften
  • Perfekt für Fahrradtouren

Top Campingplätze an der Elbe

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze an der Elbe und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

destinature Dorf Hitzacker

destinature Dorf Hitzacker
©destinature Dorf Hitzacker

Warum so beliebt?

Mit Blick in den Sternenhimmel einschlafen, in Outdoor-Saunen und beheizbaren Badezubern entspannen und sich mit leckerem Bio-Essen verwöhnen lassen: Im destinature Dorf Hitzacker genießen die Gäste Glamping mitten in der Natur.

Die Betten im konsequent nachhaltig gebauten und betriebenen Urlaubscamp sind gemacht, man muss sich nur noch hineinkuscheln. Verschiedene Hüttentypen stehen zur Wahl: Von Hütten bis zu drei Personen mit eigener Toilette bis hin zum mobilen Bett mit aufklappbarem Zeltdach.

Im Bistro am Eingang des Dorfes werden Frühstück, Snacks und Getränke in Bio-Qualität serviert. Moderne Sanitäranlagen ergänzen das Angebot. Das destinature Dorf Hitzacker liegt direkt am beliebten Elberadweg und am Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, ist also ideales Ziel auf einer Radtour oder für den Natururlaub.

Adresse: Elbuferstraße 4, 29456 Hitzacker (Elbe)
Öffnungszeiten:
Webseite: www.destinature.de

Campingplatz „Am Kamernschen See“

Campingplatz Kamernschen See
©Campingplatz Kamernschen See

Warum so beliebt?

Der Campingplatz „Am Kamernschen See“ wirtschaftet naturnah und nach ökologischen Vorgaben. Hier findet ihr keine asphaltierten Straßen, dafür viel Ruhe und Entschleunigung – Natur pur! Der Sanitärbereich verfügt über eine Grau- und Schwarzwasser-Entsorgung und natürlich über Toiletten und Duschen. Dabei wird auf Luxus verzichtet und größten Wert auf Sauberkeit gelegt.

Dem Campingbereich schließt sich ein Strandbad mit großem Spielplatz an. Direkt gegenüber befindet sich eine beliebte Schiffs-Gaststätte sowie ein Tennisplatz. Auf dem Platz könnt ihr Kanu – oder Bootfahren, eure SUP – und Fahrrad Touren von hier aus starten, wandern, angeln, grillen, Lagerfeuer machen.

Tagsüber den Vögeln lauschen, abends den Sonnenuntergang und nachts die Sterne beobachten. Oder lasst einfach die Seele baumeln, hängt eure Hängematte zwischen den Eichen auf und schaut in das herrliche Farbspiel der Baumkronen, die sich wie ein grünes Dach über dem gesamten Platz entlang des Sees ausbreiten.

Adresse: Am Deich 16, 39524 Kamern
Öffnungszeiten: 01.04- 31.10.
Webseite: www.camping-kamern.de

Family-Camp-Kellerwiehl

Family-Camp-Kellerwiehl
©Family-Camp-Kellerwiehl

Warum so beliebt?

Ein in die Natur eingebundener Campingplatz im Herzen der Altmark direkt an der Elbe. Das parkähnliche Campinggelände liegt direkt am Elbe-Radweg, von wo man super Radtouren starten kann. Die 1000-jährige Kaiserstadt Tangermünde ist nur ca.17 km entfernt und bequem über den Deichweg zu erreichen.

Adresse: Kellerwiehl 1, 39517 Bittkau
Öffnungszeiten:
Webseite: www.kellerwiehl.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping an der Elbe.

Wie viele Campingplätze gibt es an der Elbe?

Es können um die 10 verschiedene Campingplätze an der Elbe gefunden werden. Mit einem dieser Zelt- oder Wohnmobilstellplätze in direkter Nähe zum Elbufer kann die Natur der Gegend perfekt erkundet werden. Viele der Campingplätze liegen außerdem in der Nähe größerer Städte, wie zum Beispiel die Plätze Elbecamp und Stover Strand bei Hamburg.

Was kostet ein Stellplatz an der Elbe?

Stellplätze an der Elbe können um die 20 € pro Nacht kosten. Die Preise schwanken teilweise je nach Saison.

Welche Campingplätze an der Elbe sind die schönsten?

Es gibt viele schöne Campingplätze an der Elbe. BeyondCamping stellt hier die beliebtesten Angebote vor, sodass jeder den richtigen Platz zum Camping entlang der Elbe findet.

Was muss man an der Elbe gesehen haben?

Wer an der Elbe Camping geht, sollte sich die folgenden Freizeitaktivitäten nicht entgehen lassen.

  • Radfahren auf dem Elbfahrradweg
  • Basteibrücke
  • Kanutour
4.8/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben