BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Lüneburger Heide:
Die 5 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Lueneburger Heide

Wer an der Lüneburger Heide Camping gehen möchte, wird mit einer großen Auswahl verschiedener Campingplätze konfrontiert. Da fällt die Entscheidung für einen Platz nicht immer leicht.

Die beliebtesten Campingplätze an der Lüneburger Heide:

BeyondCamping stellt die schönsten Campingplätze an der Lüneburger Heide vor. So kann der Urlaub genossen und die atemberaubende Landschaft perfekt erlebt werden.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Nordosten von Niedersachsen
  • Blüht grob im August und Anfang September
  • Bekannte Orte: Lüneburg, Uelzen
  • Naturparks Lüneburger Heide & Südheide
  • Großteil ist Naturschutzgebiet

Top Campingplätze in der Lüneburger Heide

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in der Lüneburger Heide und erfahre, warum gerade diese Angebote so beliebt sind.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Camping am Allerstrand

Camping am Allerstrand
©Camping am Allerstrand

Warum so beliebt?

Eingerahmt von einem Kiefernwald und dem Flusslauf der Aller befindet sich der Campingplatz am Allerstrand in landschaftlich wunderschöner und ruhiger Lage direkt am Flusslauf der Aller. Ringsherum Wiesen, Äcker, Wald und die zauberhafte Aller in der Klostergemeinde Wienhausen. Herrlich geeignet für entspannte Stunden aber auch für Aktivitäten mit dem Kanu oder SUP! Touristenstellplätze stehen sogar in 1. Reihe, direkt am Allerufer bereit.

Die Region Südheide ist ideal für Fahrradtouren und kleine Wanderungen geeignet. Die Altstadt von Celle (15km) ist für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser bekannt und zählt damit zu den dichtesten, geschlossenen Fachwerkensembles der Welt! Viele Restaurants und Cafes in Celle laden zum Verweilen ein und sind vom Camping am Allerstrand in gut 15 Minuten zu erreichen.

Adresse: Offensener Str. 2A, 29342 Wienhausen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-landurlaub.de

Campingplatz „Auf dem Simpel“

Campingplatz auf dem Simpel
©Campingplatz auf dem Simpel

Warum so beliebt?

Der familiengeführte Campingplatz in Soltau ist ganzjährig geöffnet, idyllisch im Wald gelegen und nur 800 m vom Heide-Park Soltau entfernt. Mit dem neuen Heidedorf finden Sie neben Komfortstellplätzen auch diverse Mietunterkünfte im regionalen Stil, wie z.B. den Schäferwagen oder die Schnuckenbude.

Nutzen Sie die vielen Wander- und Radwege, die quer durch die Lüneburger Heide führen, oder fahren Sie mit der Kutsche und lassen sich noch einige interessante Anekdoten vom Kutscher erzählen. In einem Umkreis von 80 km erreichen Sie die Orte Hamburg, Hannover, Bremen, Lüneburg, Celle und diverse Freizeitparks und Ausflugsziele wie z.B. den Snow Dome Bispingen, Weltvogelpark Walsrode oder Serengeti Park Hodenhagen. Erforschen Sie die schönsten Seiten der Umgebung!

Adresse: Auf dem Simpel 1, 29614 Soltau
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.auf-dem-simpel.de/de

Campingplatz zum Landwehrsee

Campingplatz zum Landwehrsee
©Campingplatz zum Landwehrsee

Warum so beliebt?

Der Ferienpark und Campingplatz liegt umgeben von Feldern und Bäumen, am schönen Landwehrsee, mit eigenem Badestrand und Gaststätte. Die Ländliche Lage lädt Groß und Klein, Zwei und Vierbeiner, zum Verweilen, Erholen und Spaßhaben, ein.

Ausflugsziele wie z.B. Hamburg, Bremen, Nordsee, Heidepark Soltau, Serengeti Park, sind höchstens binnen 1,5 Stunden Fahrzeit zu erreichen. Zurzeit werden Stellplätze für Dauercamper, sowie für Tagestouristen mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt vermietet.

Adresse: Zum Landwehrsee 71, 27313 Dörverden
Öffnungszeiten:
Webseite: www.facebook.com/cmpingplatzlandwehrsee/

Wohnmobilstellplatz Celle

Wohnmobilstellplatz Celle
©Wohnmobilstellplatz Celle

Warum so beliebt?

45 Stellplätze mit jeweils 14 Meter Länge sind selbst für ganz große Gefährte üppig bemessen; jeder Platz hat eine eigene Stromversorgung. Zehn zusätzliche Stellplätze – ohne Stromversorgung – befinden sich vor dem Minigolfplatz. Überall steht kostenloses WLAN zur Verfügung – ein kleines, aber feines Detail; bargeldlose Bezahlung ist selbstverständlich möglich.

Im Servicehaus (mit Fußbodenheizung) befinden sich barrierearme Duschen und Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. Der Spülraum für den täglichen Abwasch und eine moderne und winterfeste Ver- und Entsorgung sichern den reibungslosen Ablauf des Wohnmobil-Alltags. Ein Grillplatz steht für gesellige Abende bereit – und die Parkplatzbeleuchtung sorgt danach für einen sicheren Weg zurück ins mobile Zuhause.

Das Serviceteam vom Celler Wohnmobilstellplatz hat für Sie sowohl Tipps zur Freizeitgestaltung und nimmt auch Ihre Brötchenbestellung entgegen – wenn gewünscht. Vom Stellplatz aus sind Ausflüge aller Art ohne weiteres möglich: Das Celler Badeland und der Minigolfplatz liegen direkt nebenan; die Innenstadt ist fußläufig erreichbar.

Adresse: 77er Str. 36, 29221 Celle
Öffnungszeiten:
Webseite: www.womo-celle.de

Südsee-Camp

Suedsee-Camp
©Südsee-Camp

Warum so beliebt?

Das Südsee-Camp ist ein Urlaubsparadies für Familien! Mitten in der schönen Lüneburger Heide (Niedersachsen, zwischen Hamburg und Hannover) gelegen bietet das Urlaubsresort ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein. Besondere Highlights sind der Badesee mit weißem Sandstrand, das Indoor-Spaßbad mit Wellenbecken, die Erlebniswaschräume, Indoorspielplatz im Piratenmotto sowie das weitere umfangreiche Freizeit- und Animationsangebot direkt auf dem Platz.

Übernachtet werden kann im Südsee-Camp in der eigenen Campingunterkunft (Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil usw.) oder in einer der komfortablen Mietunterkünfte. Zur Auswahl stehen hier unterschiedliche Campingplatzgebiete – jedes mit eigenem Charakter – und Ferienhäuser für bis zu 8 Personen, Mobilheime in denen zum Teil auch Haustiere erlaubt sind oder vollausgestattete Mietwohnwagen.

Wer sich einen besonderen Luxus im Campingurlaub gönnen möchte, hat außerdem die Möglichkeit sich ein Privatbadezimmer zu buchen – auf Wunsch sogar mit Whirlpool auf der blickgeschützten Terrasse! – und auch gastronomisch wird hier einiges geboten. Kurzum: Das Südsee-Camp ist ein ganz besonderes Urlaubsreiseziel und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Adresse: Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.suedsee-camp.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in der Lüneburger Heide.

Wie viele Campingplätze gibt es in der Lüneburger Heide?

Auf über 20 verschiedenen Campingplätzen ist das Camping an der Lüneburger Heide möglich. Darunter finden sich sowohl luxuriöse 5 Sterne Angebote mit Schwimmbad als auch Campingplätze an Bauernhöfen, an Seen oder zum Naturcamping. So findet jeder Camper den richtigen Zeltplatz oder Campingpark für die eigenen Bedürfnisse.

Was kostet ein Stellplatz in der Lüneburger Heide?

Stellplätze in der Lüneburger Heide können für ca. 15 € pro Nacht gemietet werden. Das Camping mit Hunden ist üblicherweise erlaubt.

Welche Campingplätze in der Lüneburger Heide sind die schönsten?

Die Lüneburger Heide hat eine große Auswahl schöner Campingplätze zu bieten. Die besten werden hier vorgestellt.

Was muss man in der Lüneburger Heide gesehen haben?

Wer an der Lüneburger Heide Urlaub macht, sollte den folgenden Orten einen Besuch abstatten:

  • Naturpark Südheide
  • Ellerndorfer Wacholderheide
  • Wilseder Berg
  • Soltau
  • Winsen
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben