Wer im Erzgebirge Camping gehen möchte, kann sowohl im Sommer als auch im Winter zwischen mehreren Campingplätzen wählen. Da fällt die Entscheidung für einen Platz nicht immer leicht.
Die beliebtesten Campingplätze im Erzgebirge:
BeyondCamping hat die besten Campingplätze für den Urlaub im Erzgebirge ausgezeichnet und hier vorgestellt. So findet sich für jeden Camper der richtige Campingplatz in einer der schönsten Landschaften in Deutschland.
- Mittelgebirge in Deutschland und Tschechien
- Lage: Deutscher Teil liegt in Sachsen nahe Chemnitz
- Grenzt an die Sächsische Schweiz an
- Zu Hause seltener Pflanzen und Tiere
- Vielseitige Landschaft mit Bergen, Seen und Mooren
- Beliebte Region für Outdoor- und Wintersport
Top Campingplätze im Erzgebirge
Blockhütten am Kegelsberg

Warum so beliebt?
Direkt im Freibadgelände stehen 10 coole Blockhütten mit insgesamt 40 Betten für Übernachtungen zur Verfügung. Für Schulklassen und Vereine bestens geeignet. Aber auch Familien können es sich hier gemütlich machen und einmal richtig ausspannen. Die Kinder toben sich im Erlebnisfreibad und auf dem Spielplatz aus. Sportbegeisterte können sich beim Beachvolleyball auspowern, beim Tennis, Tischtennis oder Minigolf die Bälle fliegen lassen und eine rasante Talabfahrt auf der Alpine-Coaster-Bahn erleben.
Oder wollen Sie lieber hoch hinaus? Na dann, auf zum 27,5 m hohen Aussichtsturm! Nach 136 Stufen zeigt sich ein beeindruckendes Erzgebirgspanorama, welches man nicht so schnell vergisst. Für Naturliebhaber und Wissenshungrige sind das Wildgehege mit Damwild und der Lehrpfad ein absolutes Muss. Abends wird dann gegrillt und sich am Lagerfeuer Gruselgeschichten erzählt.
Eine Küche und ein Aufenthaltsraum in der benachbarten Wander- und Bikestation stehen ebenfalls zur
Verfügung. Übernachtungen sind nur während der Freibadsaison möglich.
Campingplatz KSV Flöha

Warum so beliebt?
Der Platz nah am Vereinshaus ist eine Campingstation des Deutschen Kanuverbandes. Alle Plätze sind Rasenplätze. Eingerahmt wird der Platz von Bäumen und dem Hochwasserschutzdamm zum Fluss Zschopau hin. Wir bevorzugen eine unkomplizierte Anmeldung. Der ankommende Camper sucht sich einen für ihn passenden Stellplatz. Anmeldung erfolgt im Verein, wenn gerade jemand da ist oder man wählt die an der Einfahrt angebrachte Telefonnummer.
Nach Absprache können dann die Toiletten und die Dusche im Bootshaus genutzt werden. Wer möchte kann auf der nahen Zschopau paddeln gehen. Die befahrbare Stecke oberhalb des Wehrstaus ist klein aber idyllisch. Von da aus haben sie einen guten Blick auf die Nahe gelegene Augustusburg. Sportlich unterwegs sein kann man auch mit dem Fahrrad auf dem Zschopau- oder Flöhatal- Radweg.
Die Camper, welche schon hier waren schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Platzes. Dennoch sind das Erzgebirge mit seinen vielen Ausflugszielen, allen Voran die Augustusburg- aber auch deren Schwestern mit Schloss Lichtenwalde und der Burg Scharfenstein, schnell und gut zu erreichen. Auch Chemnitz und Freiberg sind nicht weit entfernt und genauso sehenswert wie die sächsische Landeshauptstadt Dresden in ca. 60km Entfernung.
Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte November
Webseite: www.ksv-floeha.de
Waldcamping-Thalheim

Warum so beliebt?
Ein lichtes Birkenwäldchen mit gezimmerten Einrichtungen aus Rundholz bietet eine Oase für Naturcamper und Outdoorfans. Wichtig: Das Gelände ist vorrangig für Zelte und ‚ursprüngliches` Camping ausgelegt. Mobile nach Art Bulli Bus, PKW mit Klappdach, Dach- oder Heckklappenzelt oder auch Expeditionsmobile zählen da noch mit rein. Doch immer gilt: Wer es mag, einfach in einer Wiese zu stehen und mit Freunden am Lagerfeuer zu sitzen, ist hier genau richtig.
Dazu kommen urige Unterkünfte wie Bungalow, Tipis, Planwagen, Baumzelt und sogar ein verstecktes Bett im Wald. Ihr könnt auf Omas Herd kochen, eine Holzofen-Sauna anheizen, an Kursen wie Wildkräuter, Survival, Töpfern oder Feuerlauf teilnehmen, hin und wieder der Musik am Lagerfeuer lauschen sowie wandern und biken und Natur und Kultur des Erzgebirges erkunden.
Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte November
Webseite: www.waldcamping-thalheim.de
Erzgebirgscamp Neuclausnitz

Warum so beliebt?
Der Campingplatz befindet sich im Herzen des Erzgebirge direkt an der Deutschen Alleenstraße am Kammweg Erzgebirge-Vogtland und am Muldental-Radweg. Ganzjährig heißen wir Wohnwagen, Wohnmobile und Zelter – egal ob als Einzelreisende, Familien oder Gruppen, Vereinsausfahrten oder Ferienzeltlager auf Anfrage willkommen.
Mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil finden Sie auf einem unser 13 Komfortstellplätze mit Strom, Wasser, und Abwasseranschluss sicher den passenden Platz für sich.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.erzgebirgscamp.de
MiO Made in Ottendorf

Warum so beliebt?
MiO-Minicamping ist spektakulär durch seine Schlichtheit. Auf einer unparzellierten Grasfläche sind im Halbrund 24 Stromanschlüsse. Auf der Zeltwiese finden sicher noch weitere 14 Zelte ohne Kabel Platz. Wer ohne Zelt kommt findet (nach Anmeldung) ein Bett im Tiny House, den Glamping Zelten oder in der Jurte. Von jedem Stellplatz aus hat man Sicht auf ein tolles Panorama der wald- und wiesenreichen Umgebung.
Am Rand der Campingwiese steht die dunkle Scheune des früheren Bauernhofes, in der warme Duschen und Toiletten warten. Der Aufenthaltsraum öffnet sich mit einer großen Glasfront zur Abendsonne, die mit täglich wechselndem Schauspiel hinter der Streuobstwiese verschwindet. Auf Wunsch versorgt Birgit ihre Gäste mit Frühstück und die überdachte Terrasse ist beliebter Treffpunkt auf ein Bier oder Glas Wein am Abend.
Ausflugsziele in der Umgebung gibt es zu Hauf: das wild romantische Zschopautal mit seinen vielen Burgen und Schlössern, die sächsischen Metropolen Dresden und Leipzig. Chemnitz, die europäische Kulturhauptstadt 2025, Bergbautradition und DDR Geschichte, Handwerk und Kunstmuseen. Naturschönheiten und städtische Architektur, Sauna für kalte Tage und Badeseen für die heißen. Es gibt am Camping eine übersichtliche touristische Information.
Öffnungszeiten: 01.04. – 31.10.
Webseite: www.mio-minicamping.de
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es im Erzgebirge?
Was kostet ein Stellplatz im Erzgebirge?
Welche Campingplätze im Erzgebirge sind die schönsten?
Was muss man im Erzgebirge gesehen haben?
- Fichtelberg
- Greifensteine
- Blauenthaler Wasserfall
- Silberbachteich
- Seiffen
- Bad Schlema
- Lindenau
Kommentar schreiben