Österreich ist ein wunderschönes Land mit atemberaubenden Landschaften, von den Alpen bis zu den malerischen Seen. Das Land bietet mehr als 673 Campingplätze, die sich ideal für Naturerlebnisse eignen.
Welche Campingplätze in Österreich sind einen Besuch wert?
BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze in Österreich ausgezeichnet und stellt diese hier vor. So müssen Sie sich nur noch einen Platz aussuchen, packen und losfahren.
- 700 Berggipfel über 3.000 Meter können erwandert werden
- 413 Skigebiete
- 11.000 km gut beschilderte Wanderwege
- Größe: 83.871 Quadratkilometer
- 54.000 Tier- und 3.000 Pflanzenarten
Top Campingplätze in Österreich
Camping Brunner am See

Warum so beliebt?
Camping Brunner am See – Der Campingplatz liegt mitten in den Bergen, direkt am See. Einer der besten Campingplätze Europas. Auf dem Platz sind keine Hunde (Haustiere), keine Party-People und Tagesbesucher erwünscht. Der Platz bietet gratis WLAN und E-Car-Sharing.
Traumlage direkt am See, überschaubare Größe mit kurzen Wegen, familiär geführt, Sanitäranlagen sind am letzten Stand der Technik und werden höchsten hygienischen Ansprüchen gerecht, ideal für Familien, Erholungsuchende, Aktivurlauber, direkt am Millstätter See Radweg, Wanderungen direkt ab Campingplatz oder bis weit über 2000 m (Biosphärenpark Nockberge) oder 3000 m (Hohe Tauern), gute Infrastruktur (Restaurants, Geschäfte, öffentliches Verkehrsnetz, Ausflüge mit der Kärnten Card) während der Sommermonate (Mai – Oktober), restliche Zeit sehr ruhig und abseits der Touristenströme. Ein Campingplatz der Spitzenklasse, den man sich leisten kann. Äußerst attraktive Angebote in der Nebensaison.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingbrunner.at
Camping Dachstein

Warum so beliebt?
Camping Dachstein, ist klein aber fein. Es liegt auf einem Sonnigen Plateau im Ramsau am Dachstein umgeben von einer herrlichen Bergkulisse mitten im Natur am fusse der Dachstein Gletscher.
Ramsau am Dachstein ist 6 km entfernt und gilt als Wander -und Langlauf Paradies. Direct vom Platz kan mann weg zu Fuss, mit Bike, Langlaufski oder Schneeschuhe. Hier kann mann sich Erholen.
Camping Riffler

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Camping Riffler im Herzen des Tiroler Oberlandes! Gemütlichkeit und eine familiäre Atmosphäre erwarten Sie auf dem kleinen, aber feinen Campingplatz. Die schönsten Wanderregionen und Skigebiete sind in Kürze mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. mit dem eingenen PKW erreichbar. Serfaus, Kaunertal, Nauders, Ischgl, Galtür und der Arlberg liegt in greifbarer Nähe!
Abenteuer mit Tandemsprüngen, Canyouing, Kajakfahren und Rafting und Mountainbiking kommen sicher nicht zu kurz. Für kulturell interessierte Besucher wird einiges geboten. Zum Beispiel die „Via Claudia“ mit ihren zahlreichen Ausstellungsorten oder das Schloss Landeck als Zentrum für historische und zeitgenössische Kunst.
Camping Seeblick Toni

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Camping Seeblick Toni am Reintaler See in Kramsach ist einer der schönsten, ganzjährig geöffneten Campingplätze in der Urlaubsdestination Tirol. Die seit vielen Generationen familiär geführte Ferienanlage verfügt über Stellplätze mit atemberaubendem Blick auf den Reintaler See und am Waldrand. Für alle „nicht Camper“ gibt es von Panorama Chalets, Appartements und Bungalows bis hin zu Schlaffässern aus Kiefernholz für jeden Urlaubstyp die perfekte Unterkunft für einen unvergesslichen Aufenthalt in den Tiroler Bergen.
Der Platz hat ein großes Herz für Kinder, indoor mit kindergerechten Einrichtungen in „Tonis Räuberland“, outdoor in „Tonis Natur- spielpark“ mit Fun Court, Wasserspielplatz, Trampolinalage, Kinderkarussel, Kletterseilgarten, Hängeseilzug u. v. m. Im urigen „Bauernladen“ sind kulinarische Tiroler Spezialitäten zu
erwerben, im Wirtshaus „der Brantlhof“ werden gehobene Gaumenfreuden und edle Weine serviert.
Der Wellnessbereich „Tonis Relaxzone“ bietet Bio-Kräutersauna, Aromadampfbad, finnische Sauna, großzügige Ruheoase und einen Wandkamin mit illuminierter Feuerstelle. Im Winter laden die Skigebiete „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ und „Ski-optimal Hochfügen-Hochzillertal“ zu grenzenlosem Skigenuss. Kostenloser Skibus direkt vom Platz für die Gäste zum Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.
Alpen-Caravanpark Achensee

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz liegt direkt am Nordufer des Achensees und bietet ein Zental- & Sanitärgebäude mit Shop, Restaurant, einer Sonnenterasse, sowie einem Wasserspielplatz und einem Indoorspieleraum. Es werden Standard- als auch Komfortstellplätze angeboten. Die Komfortstellplätze verfügen über Frisch- und Abwasseranschluss, Strom, Gas, TV – Anschluss und eine Entsorgungsstation der Chemietoilette. Alle Anschlüsse sind auch wintertauglich.
Camping Schlossberg Itter

Warum so beliebt?
Der Camping Schlossberg Itter liegt idyllisch in der Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen, mit Nähe zum legendären Kaisergebirge und der „SkiWelt Wilder Kaiser Brixental“ in Tirol. Die Stellplätze sind großzügig angelegt. Das Restaurant Schlossberg Stüberl mit großer Sonnenterrasse, sowie moderne blitzsaubere Sanitäranlagen und der schöne Wellnessbereich „Saunahütte“ bieten erstklassigen Service und machen Camping am Schlossberg Itter zum exklusiven Erlebnis.
Aufgrund der einfachen Anreise ist der Camping Schlossberg Itter in Tirol bestens für alle Camper geeignet. Auch für Wanderer oder Radfahrer / Mountainbiker ist der Campingplatz bestens geeignet, da er den perfekten Ausgangspunkt zum Starten hat. Auch für Wintersportbegeisterte bietet der Campingplatz einiges. Ein gratis Skibus zum umliegenden Skigebiet ist vorhanden. Eine Rodelbahn direkt am Platz lässt keine Wünsche offen. Auch idyllisch verschneite Winterwanderwege sowie Langlaufloipen sind in der Region SkiWelt Wilder Kaiser keine Seltenheit.
Für den puren Genuss nach den Aktivitäten befindet sich am Platz eine urige Wellnesshütte mit einer finnischen Sauna, einem Dampfbad einer Infrarotkabine und einem Solarium. Neben der Wellnesshütte gibt es einen Trockenraum für die Kleidung und Ski- Ausrüstung.
Camping Sölden

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Der auf rund 1.400 Meter gelegene Terrassen Camping befindet sich in einem der wohl bekanntesten Bike- und Skidestinationen der Alpen und offeriert durch seine hervorragende Lage – 200 m von der Gondelbahn entfernt – einen Wohlfühlraum der Extraklasse für alle Aktivurlauber im Sommer wie im Winter! Eingebettet in eine einzigartige Bergkulisse genießen Gäste Natur pur kombiniert mit hervorragendem Service und berühmter Tiroler Gastfreundschaft.
Zurück am Camping Sölden finden Sie einen erholsamen Rückzugsort, wo Sie nach einem aktiven Tag die Seele im hauseigenen Wellnessbereich auf über 500 m2 baumeln lassen können. „Camping mit Hotelkomfort!“ in Premiumlage – das ist bereits seit 60 Jahren (2023 Jubiläumsjahr) unsere Devise.
Neben der prämierten Lage finden Sie am Camping Sölden mehrfach ausgezeichnete Sanitäranlagen, Geschirrspülraum mit Küche, einen videoüberwachten & zutrittsgesicherten Bikeraum mit Werkstatt samt Bike-Wash-Station und einen Skiraum mit modernen Schuhtrocknern. Das Highlight ist der hauseigene großzügige Wellnessbereich, ausgestattet mit Panoramasauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotkabine inkl. gemütlichen Ruheraum, welcher für angenehme Stunden nach einem aktiven Tag einlädt.
Terrassen Camping Traisen

Warum so beliebt?
Terrassen-Camping-Traisen ist ein Familienbetrieb mitten im Grünen des Alpenvorlandes. Hier ist Camping im Einklang mit der Natur am Programm! Die Moderne Anlage wird seit vorigem Jahr fast ausschließlich durch erneuerbare Energie betrieben. In gemütlicher Atmosphäre kann man die Freiheit des Campings so richtig genießen!
Öffnungszeiten: März bis 1. Oktober
Webseite: www.camping-traisen.at
Camping Waldenstein

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der kleine und ruhige Campingplatz in Waldenstein befindet sich in einer besonders reizvollen Lage. Er ist nur wenige Schritte von der Gradieranlage (Sole-Inhalationsanlage) mit kleinem Teich, dem Sport- und Kulturzentrum und dem Naherholungsgebiet am Elexenbach entfernt.
Die ruhige Lage wird vor allem jene begeistern, die von Vogelstimmen oder Froschgequake geweckt werden und beim Frühstücken einen Blick ins Grüne genießen wollen. Vom Campingplatz aus kann das Waldviertel zu Fuß, per Rad oder sonstigem Fahrzeug entdeckt werden. Hundefreier Campingplatz.
Erlebnis Resort Aufenfeld

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Fünf-Sterne-Campingplatz in Aschau im Zillertal bietet 350 Touristenplätze mit unterschiedlicher Ausstattung: neben Strom-, TV, Frisch- und Abwasseranschluss gibt es auch Plätze mit Gasanschluss-Möglichkeit. Besonders beliebt sind die Luxusplätze mit privater Sanitärkabine direkt am Platz.
Weiters bieten 5 beheizte Sanitärgebäude, private Mietbadezimmer, Waschmaschinen und Trockner, Trockenräume, Geschirrspüler und großzügige Skikeller höchsten Komfort. Auch kulinarisch wird man in zwei Restaurants, einem Bistro und einem Café sowie einem kleinen Shop verwöhnt. Für Nicht-Camper gibt es die Möglichkeit, den Urlaub in einem der gemütlichen Apartments oder den neuen Luxus-Suiten mit privater Sauna und Panorama-Terrasse zu verbringen.
Wer den Tag gern am Campingplatz verbringen möchte, findet ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten wie Beach-Volleyball, Trampolin, Fun-Court, Ponyreiten, Tret-Go-Karts, Skatepark, Spielplätze sowie den Badesee und die Westernstadt mit Events und Live-Musik. Auch im Kids-Club und im Indoor-Spielhaus ist immer etwas los. Eines der Highlights ist das neu eröffnete „Kraftreich Aufenfeld“. In den Bereichen Klettern, Fitness und Yoga findet man ein vielfältiges Angebot für alle Könnerstufen.
Das Erlebnis Resort Aufenfeld ist Urlaubsziel für Camper und Apartmentgäste, für Skifahrer und Wanderer, für Abenteurer und Erlebnis-Fans, für Genießer und Faulenzer. Einfach mehr als nur Camping…
50plus Campingpark Fisching

Warum so beliebt?
50plus Campingplatz Fisching: Ein Refugium nur für Erwachsene – ohne Hunde. Sie sind Erwachsen und sehnen sich nach einem ruhigen und erholsamen Campingurlaub ohne Kinderlärm oder bellende Hunde? Willkommen in Fisching, dem Campingplatz nur für Erwachsene! Hier steht die Zeit zu zweit im Vordergrund. Erleben Sie ungestörte Momente der Ruhe und tanken Sie neue Energie inmitten der idyllischen Natur Österreichs.
Erkunden, Genießen, Entspannen: Fisching ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Genuss-Radtouren mit Österreichs erstem Radknotensystem und ausgedehnte Wanderungen durch malerische Landschaften. Nach einem aktiven Tag auf dem Rad oder den Wanderwegen kehren Sie zurück zu Ihrem ruhigen Plätzchen und genießen pure Erholung – so sollte Camping für Ruhe und Erholungssuchende aussehen!
Walch’s Camping & Landhaus

Warum so beliebt?
Walch’s Camping & Landhaus liegt im Klostertal am Arlberg und wurde 2007 erbaut. Der 4-Sterne Platz wurde nach Kriterien von Feng Shui errichtet und hat dadurch eine ganzheitliche Energetisierung erhalten. Wohlfühlen & Entspannen – diese Harmonie spürt man überall.
Nachhaltigkeit wird seit der Eröffnung gelebt. Der Platz sieht Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial-gesellschaftlich und regional. Von der Erdwärmepumpe bis zur Photovoltaikanlage. Mitarbeiter aus der Region oder Engagement in Vereinen und Organisationen. Wir waren am Konzept und der Durchführung des 1. Null-Energie-Freibad „Schwimmbad Braz“ in Vorarlberg federführend dabei. Oder: Auto stehen lassen und gratis Bus & Bahn in ganz Vorarlberg mit der Klostertal-Bludenz-Brandnertal Gästekarte benutzen.
Der 4-Sterne Platz bietet alle Annehmlichkeiten, die sich die Camper wünschen. Vom Schischuhwärmer bis zur Hundedusche. 5.000 m² Spielplatz, Grillstation mit Holz, Schlafzimmer im Campinggebäude, TOP Sanitär, Aufenthaltsraum, Kinderspielraum, Terrasse oder 80 – 100 m² Stellplätze. Herzstück ist der 220 m² Wellnessbereich mit diversem Saunen im Obergeschoss des Campinggebäudes mit Blick auf 3 Bergketten.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-arlberg.at
Ferienparadies Natterer See

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Wassersport-Möglichkeiten
Das Ferienparadies Natterer See ist ein 5-Sterne-Campingplatz, der sich in unmittelbarer Nähe der Alpenhauptstadt Innsbruck und mitten in der atemberaubenden Tiroler Bergwelt befindet. Mit seiner Lage bietet er unendliche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Als Familienbetrieb in 3. Generation hat der Natterer See schon über 90 Jahre Geschichte. Heute ist er ein beliebter Urlaubsort mit etwa 115.000 Nächtigungen pro Jahr von Gästen aus aller Welt.
Als erster Glamping-Park Österreichs begeistert das Nature Resort am Natterer See mit außergewöhnlichen Unterkünften. Von Safari-Lodge-Zelten über Wood-Lodges bis hin zu Schlaffässern, Floating Homes und Tiny Homes gibt es hier eine Vielzahl von Unterkünften, die einen luxuriösen Glampingurlaub ermöglichen. Natürlich kommen vor allem auch die Camping-Gäste auf dem 5-Sterne-Platz nicht zu kurz: Etwa 180 idyllisch in Terrassen angelegte Stellplätze in fünf Kategorien bieten eine tolle Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Das moderne Flair des Campingplatzes spiegelt sich nicht nur in der preisgekrönten Architektur des Multifunktionsgebäudes wider, sondern kommt auch in den stylischen Sanitäranlagen zur Geltung.
Der eigene Badesee des Ferienparadieses ist mit einer Rutsche und einem Mega-Aquapark ausgestattet.
Für das leibliche Wohl gibt es ein Seerestaurant mit Sonnenterrasse und eine Pizzeria, die köstliche Speisen und erfrischende Getränke servieren. Im Sommer öffnet außerdem der Take-Away-Imbiss direkt am See. Im hauseigenen Minimarkt finden Campinggäste Artikel des täglichen Bedarfs, Lebensmittel und alles, was das Camperherz begehrt.
Ötscherland Camping

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Wassersport-Möglichkeiten
Der familiär geführter Campingplatz ist ruhig, aber doch zentral gelegen. Eingebettet von der romantischen Ois mit Schotter- und Sandstrand lädt er zum Entspannen und Natur genießen ein. Zelte, Wohnwägen oder Wohnmobile finden hier im Sommer wie im Winter ihr schönes Platzerl. Speziell im Winter genießen die Gäste den Komfort der fix eingebauten Gasringleitung.
Im durchgehend beheizten Campinghaus befinden sich neben den sanitären Anlagen, Spülbecken, Waschmaschine/Trockner und Kaffeeautomat auch ein Aufenthaltsraum. Der kristallklare Lunzersee oder das nahe Ortszentrum mit dem „Haus der Wildnis“ sind bequem in 10-15 Gehminuten erreicht. Zahlreiche Restaurants sind in Lunz am See um das Wohl unserer Gäste bemüht. Der Campingplatz ist idealer Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen, Bergtouren oder Ausflüge.
Seecamping am Wallersee

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
DEIN PLATZ AM WALLERSEE – Seit den 70ern besteht am Westufer des Wallersees, in der Nähe von Zell am Wallersee, der großzügige Campingplatz, an einem wunderschönen Naturbadestrand, mitten im Naturschutzgebiet.
Der weitläufige Altbaumbestand sowie gepflegte Hecken und Rasenflächen lassen dem Naturliebhaber und Ruhesuchenden auf unseren voll aufgeschlossenen Stellplätzen keine Wünsche offen.
Einzigartig im Raum Salzburg – denn diese Plätze können auch im Eigentum erworben werden. Machen Sie Ihren Traum wahr vom eigenen Refugium am Wallersee!
Alpencamping Nenzing

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Genießen Sie den fantastischen Ausblick auf die Bergwelt, die erstklassige Ausstattung und die Betreuung mit 5*-Service. Das Rundum-Verwöhn-Programm für Wellnessliebhaber: Hallenbad und Außenbecken ganzjährig mit 32 Grad beheizt sowie Naturbadesee als Ruhepo(o)ol. Wärme tanken Sie in der Saunawelt auf zwei Etagen mit verschiedenen Saunen, Ruheräumen und Tee-Ecke. Das vielfältige Massageprogramm bietet verspannten Muskeln vollste Erholung und belebt Körper sowie Geist.
Zudem bietet das Campingresort ein großartiges Familienangebot mit Spielplätzen, einem Kinderspielhaus, Kinderkino und verschiedene Stellplatzkategorien für große und kleine Camper. Auch Hunde sind am Alpencamping Nenzing herzlich willkommen. Kulinarisch werden Sie vollstes verwöhnt: In den urigen Stuben des Hauptrestaurants Garfrenga mit traditionell österreichischer Küche und im Fisch- & Steakrestaurant Himmelwärts.
Das besondere Highlight sind die neuen Himmelchalets – fühlen wie im HIMMEL AUF ERDEN. Dies zeichnet nicht nur die außergewöhnliche Sicht in den nahegelegenen Naturpark Nenzinger Himmel aus, sondern wird ebenso architektonisch in jedem einzelnen Himmelchalet mit Liebe zum Detail umgesetzt. Bereits der Weg zu den Chalets ist eine Bilderreise durch den einzigartigen Naturpark Nenzinger Himmel. Jedes Chalet ist individuell gestaltet. Das Design, das verwendete Holz und die Einrichtung des Chalets bringt Sie ein Stück näher in den Nenzinger Himmel: Stüba Wasserfall, Märchenwald oder Panueler sind nur einige Namen der innovativen Himmelchalets.
Camping Rothenfels

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der Campingplatz Rothenfels bietet seinen Gästen großzügige Stellflächen für Wohnmobile, Wohnwägen und Zelte. Die Lage des Platztes besticht durch eine herrliche Aussicht und die Möglichkeit Lagerfeuer zu entzünden lädt seine Gäste ein, romantische Abende zu verbringen. Umgeben von Wald & Wiesen kann man sich hier gut vom Alltag erholen und die Ruhe spüren – das „Natur-Pur-Feeling“ genießen.
Dennoch ist der Platz nur ca. 1,5km von Oberwölz entfernt, so können Dinge des täglichen Bedarfs jederzeit leicht auch zu Fuß besorgt werden. Der Campingplatz gehört zur geschichtsträchtigen Burg Rothenfels und ist verbunden mit der kleinsten historischen Stadt der Steiermark, Oberwölz. Diese gemeinsame kulturelle Vergangenheit bietet viel Wissenswertes und die idyllische Landschaft lädt zum Verweilen ein.
Sanfte, familientaugliche und gut beschilderte Wanderwege führen unsere Gäste in die nähere Umgebung und auf die unweit entfernten Berge (bis zu 2500m Seehöhe) wo auch sportbegeisterte Gäste anspruchsvolle Touren finden können. Die bewirtschafteten Hütten in den Wölzer Tauern laden zu kulinarischen Genüssen ein und schöne Ausflüge führen Sie zu atemberaubenden Panorama-Selfie-Plätzen.
natürlich Hell.

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Eingebettet in der schönen Bergwelt Tirols – direkt am Eingang des Zillertals. Hier befindet sich Natürlich HELL: Mehrfach zertifizierter Eco-Campingplatz sowie ein exklusives Aparthotel. Ganz gleich, für welche Art des Wohnens Sie sich bei uns entscheiden, es gibt kein Entweder-oder, nur ein Sowohl-als-auch.
Bruggerhof – Camping am Schwarzsee

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz Bruggerhof – Camping am Schwarzsee in Kitzbühel erstreckt sich über 70.000 m². Schätzen Sie 365 Tage im Jahr die ruhige Atmosphäre im Areal und erkunden Sie die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. In der Nähe des Platzes gibt es eine Haltestelle der Skibuse (kostenlos zu den Liften).
Zudem bietet der Platz ein Bio-Lebensmittelgeschäft und Abenteuerspielplatz. Der Campingplatz Bruggerhof liegt am Schwarzsee und hat ein Moorsee Zugang. Die Wellness- und Fitnessoase bietet 4 Sauenen und ein Hallenbad für die Gäste. Außerdem gibt es ein Restaurant mit internationaler Bio-Küche und eine Bar, die für das leibliche Wohl sorgen. Zur Freizeitbeschäftigung tragen die Minigolfanlage und Pit-Patanlage bei.
Camping Alpenfreude

Warum so beliebt?
Der familiär geführter Campingplatz liegt in Kärnten im Naturpark Dobratsch auf 750 Höhenmeter, in besonders ruhiger Lage, abseits befahrener Straßen auf einem Plateau mit atemberaubender Aussicht auf die Berglandschaft, die man direkt von seinem Stellplatz aus bewundern kann; besonders beliebt sind die 30 Terrassenplätze mit Blick gen Osten auf Dobratsch, Karawanken, Julischen Alpen und weiteren Bergen/Bergketten.
Insgesamt gibt es auf Camping Alpenfreude 150 Stellplätze, von 75 bis 180 m², allesamt mit Stromanschluss. Auf dem Areal befinden sich mehrere gepflegte Sanitäranlagen, mit Babybad, Waschmaschinen, Trockner und Spülgelegenheiten. Der Müll wird nach heutigen Standards getrennt; dafür stehen verschiedene Abfallbehälter bereit.
Die großzügige Terrasse des eigen geführten Restaurants bietet eine abwechslungsreiche Mittags- und Abend-Speisekarte mit regionalen/internationalen Gerichten sowie zahlreichen Getränken, z. B. ein frisch gezapftes Bier oder einen Aperol Spritz.
Camping Olachgut

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Camping Olachgut,….wo „Urlaub Spaß macht“, Familiencampingplatz mit Bauernhof, vielen Tieren und eigenen Reitschule. Ob Entspannung an dem Freizeitteich oder sportlich aktiv, mit fischen, schwimmen, reiten, radeln, wandern, golfen, alles ist möglich. Familienprogramm in den Sommermonaten, Hundeagilityplatz und Badezone.
Camping-Lechtal

Warum so beliebt?
Der Campingplatz Lechtal Tirol, ist im Naturpark Tirol neben dem Wildfluss Lech und Hornbach. Direkt am Lechweg für Radfahrer und Wanderer von Füssen bis zum Ursprung Formarinsee. Einzigartig ist unser Bergquell Vitalbad mit Wasserspielplatz und Bistro mit Sonnenterrasse. Wanderungen zum Hochvogel über Almen und Hütten, Rafting, Klettersteige, Energiepunkte.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-lechtal-tirol.de
Camping & Strandbad Seekirchen am Wallersee

Warum so beliebt?
Der Campingplatz befindet sich in ruhiger Lage direkt am Ufer des Wallersees. Er umfasst 30 Plätze für Tagescamper und lädt zum entspannten Verweilen ein. Jeder Platz beinhaltet einen Stromanschluss sowie einen Trinkwasserbrunnen in der Nähe.
Das freizugängliche und barrierefreie Strandbad Seekirchen lässt keine
Wünsche offen: die große Liegewiese lädt zum Entspannen und Sonnen ein und die zahlreichen Spiel- und Sportaktivitäten garantieren für großem Spaß am Wasser. Mit dem WallerseeXpress erreichen sie im Stundentakt in den Sommermonaten kostenfrei das Stadtzentrum von Seekirchen.
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Österreich bietet zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Reize. Die beste Reisezeit ist daher abhängig von persönlichen Interessen und Aktivitäten, die während der Reise geplant sind.
- Frühling (März bis Mai):
Der Frühling bringt erwachende Natur und ist perfekt für Spaziergänge, Besuche von Gärten und mildere Bergwanderungen geeignet. Zu dieser Jahreszeit erstrahlen die Wälder und Wiesen in einem frischen Grün und die Blumen beginnen zu blühen. - Sommer (Juni bis August):
Die Sommermonate sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Klettern und Wassersportarten. Die Temperaturen sind angenehm und die Alpenlandschaft erstrahlt in voller Pracht. - Herbst (September bis November):
Der Herbst ist eine großartige Zeit, um die Herbstfarben zu genießen und die Weinregionen zu besuchen. Die Jahreszeit ist auch eine ruhige Reisezeit, ideal für Wanderungen und kulturelle Erkundungen. - Winter (Dezember bis Februar):
Österreich ist im Winter ein Paradies für Wintersportler. Die Skigebiete bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen.
Beliebte Reiseorte in Österreich
Österreich bietet eine Fülle von reizvollen Reisezielen. Einige der beliebtesten Orte und Attraktionen sind:
- Wien: Wien ist die Hauptstadt Österreichs und bietet eine reiche kulturelle Szene, prächtige Schlösser wie Schönbrunn und der Hofburg, Museen, erstklassige Restaurants und klassischer Musik.
- Salzburg: Salzburg ist die Geburtsstadt von Mozart und ist bekannt für ihre barocke Altstadt, die Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell und die jährlichen Salzburger Festspiele.
- Innsbruck: Die Hauptstadt von Tirol ist umgeben von den Alpen und bekannt für die Altstadt mit dem Goldenen Dachl, die Bergisel-Schanze und die Nähe zu Skigebieten wie Nordkette und Axamer Lizum.
- Salzkammergut: Diese malerische Region mit Seen wie dem Wolfgangsee, Hallstätter See und Attersee ist umgeben von Bergen, ideal zum Wandern, Bootfahren und Entspannen.
- Graz: Die zweitgrößte Stadt Österreichs, mit einem charmanten Altstadtviertel, dem Schloss Eggenberg und der berühmten Uhr am Grazer Uhrturm.
- Kitzbühel: Kitzbühel ist ein renommiertes Skigebiet, das im Winter Skifahrer aus aller Welt anzieht. Es bietet auch im Sommer Wanderwege, Mountainbike-Strecken und erstklassige Hotels.
- Hallstatt: Dieses malerische Dorf am Hallstätter See ist bekannt für seine idyllische Schönheit, Salzminen und die prähistorischen Beinhausknochen.
- Bregenz: Bregenz ist eine Stadt am Bodensee mit dem berühmten Bregenzer Festspielhaus und der spektakulären Bühne auf dem See für die Opernaufführungen.
Anreise
Österreich ist über verschiedene Verkehrsmittel gut erreichbar. Je nach Standort und Vorlieben gibt es folgende Möglichkeiten, um nach Österreich zu reisen:
- Mit dem Flugzeug: Österreich hat mehrere internationale Flughäfen, darunter der Flughafen Wien-Schwechat, der größte Flughafen des Landes, sowie der Flughafen Salzburg, Innsbruck und Graz. Diese Flughäfen sind gut an das europäische Luftverkehrsnetz angeschlossen.
- Mit dem Zug: Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes Bahnnetz, das mit anderen europäischen Städten verbunden ist. Die Österreichischen Bundesbahnen betreiben nationale und internationale Zugverbindungen, darunter Hochgeschwindigkeitszüge wie den Railjet und den Nightjet.
- Mit dem Auto: Das Land ist über ein gut ausgebautes Autobahnnetz mit den Nachbarländern Deutschland, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Ungarn verbunden. Es gibt Autobahnen mit Mautgebühren (Vignette), die für die Nutzung erforderlich sind. Google Maps kann bei der Planung einer genauen Route behilflich sein.
- Mit dem Bus: Internationale Busverbindungen verbinden Österreich mit verschiedenen Städten in Europa. Fernbusunternehmen bieten Routen nach Österreich an.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Österreich?
Was kostet ein Stellplatz in Österreich?
Welche Campingplätze in Österreich sind die schönsten?
Was muss man in Österreich gesehen haben?
- Schloss Schönbrunn
- Prater
- Hofburg
- Krimmler Wasserfälle
- Eisriesenwelt
- Domkirche St. Stephan
- Schloss Belvedere
Es gibt natürlich noch weitere sehenswerte Orte, die sich für einen Ausflug im Camping-Urlaub lohnen.
Kommentar schreiben