BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Sachsen-Anhalt:
Die 5 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Sachsen-Anhalt

Die Natur in Sachsen-Anhalt bietet perfekte Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub. Entsprechend viele Campingplätze können auch in der Region gefunden werden. Da kann es schwerfallen, sich für den richtigen Platz zu entscheiden.

Die besten Campingplätze in Sachsen-Anhalt:

BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet und hier vorgestellt. So findet jeder den perfekten Campingplatz für den Urlaub in Sachsen-Anhalt.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Bundesland in der Mitte Deutschlands
  • Beliebte Städte: Magdeburg (Hauptstadt), Halle (Saale), Dessau, Wittenberg
  • Beherbergt Teil des Harz
  • Ein Nationalpark, mehrere Naturparks
  • Beliebte Region für Wanderungen, Radtouren und Boots- oder Kanutouren

Top Campingplätze in Sachsen-Anhalt

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Sachsen-Anhalt und erfahre, warum gerade diese Angebote so beliebt sind.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Harz-Camp Bremer Teich

Harz-Camp Bremer Teich
©Harz-Camp Bremer Teich

Warum so beliebt?

Weitab von Hektik und Lärm, umgeben von Wald liegt das Harz-Camp Bremer Teich. Die idyllische Umgebung und das Rauschen der Bäume im Wind lassen den Alltag schnell vergessen. Im Rammbergggebiet des Harzes, an der Straße der Romanik und am Radwanderweg Nordharz liegt der Campingplatz.

Den Campingplatz macht die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zu beliebten Ausglugszielen, wie Quedlinburg und Thale, zu einem geeigneten Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in den Harz. Die Landschaft mit seinen ausgedehnten Waldbeständen bietet vielfältige Wandermöglichkeiten und einen hohen Erholungswert.

Naturverbunden leben und im erfrischenden Bergwasser baden, genau das kann man hier. Hier werden den Urlaubern unparzellierte Campingstellplätze mit Stromanschluss, sowie familien- und behindertengerechten Sanitäranlagen geboten.

Adresse: Bremer Dammteich 3, 6485 Quedlinburg
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.harz-camp-gernrode.de

Harz Mountain Camp am Schierker Stern

Harz Mountain Camp am Schierker Stern
©Harz Mountain Camp am Schierker Stern

Warum so beliebt?

Mitten in der Harzer Bergwelt auf 630 m ü. N.N. liegt das Harz Mountain Camp und ist somit der höchstegelegene Campingplatz im Harz in unmittelbarer Nähe zum Brocken (1141m). Über 650 km Wanderwege und ein besonderes Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit erwartet euch hier, direkt am Nationalpark Harz.

Über knapp 40 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile verfügt der Platz und bis zu 30 Bergzelte können auf den sonnigen Zeltterassen aufgestellt werden. Zwei gemütliche Wanderhütten im Skandinavischen Stil stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch im Winter ist das Camp ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Schnee oder Langlauf und Abfahrtsski.

Auf dem gemütlichen Platz ist alles, was für einen unkomplizierten Campingurlaub benötigt wird, zu finden: gepflegte Sanitäranlagen, Trockner und Waschmaschine, Gemeinschaftsraum mit Kochecke und TV, eine Fass-Sauna und freies Internet im Bereich der Rezeption. Die herzliche Betreiberfamilie des Platzes sorgt für einen rundum gelungenen Urlaub und eine familiäre Atmosphäre.

Adresse: Am Stern 1, 38875 Elend
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.harz-camping.com

Campingplatz “Am Kamernschen See”

Campingplatz Kamernschen See
©Campingplatz Kamernschen See

Warum so beliebt?

Nach ökologischen Vorgaben und naturnah wirtschaftet der Campingplatz “Am Kamernschen See”. Asphaltierte Straßen werdet ihr hier vergeblich suchen, dafür gibt es hier viel Ruhe und Entschleunigung – Natur pur! Über eine Grau- und Schwarzwasser-Entsorgung und natürlich Toiletten und Duschen verfügt der Sanitärbereich des Platzes. Dabei wird größten Wert auf Sauberkeit gelegt und auf Luxus verzichtet.

Ein Strandbad mit großem Spielplatz schließt sich direkt an den Campingbereich an. Eine beliebte Schiffs-Gaststägge sowie ein Tennisplatz befinden sich direkt gegenüber. Von hier aus könnt ihr eure SUP-, Wander- und Fahrrad Touren starten oder auf dem Platz grillen, Lagerfeuer machen und Kanu- oder Bootfahren.

Hier könnt ihr tagsüber den Vögeln lauschen, abends den Sonnenuntergang und nachts die Sterne beobachten. Oder hängt eure Hängematte zwischen den Eichen auf und lasst einfach die Seele baumeln und schaut in das herrliche Farbspiel der Baumkronen, die sich wie ein grünes Dach über dem gesamten Platz entlang des Sees ausbreiten.

Adresse: Am Deich 16, 39524 Kamern
Öffnungszeiten: 01.04- 31.10.
Webseite: www.camping-kamern.de

Family-Camp-Kellerwiehl

Family-Camp-Kellerwiehl
©Family-Camp-Kellerwiehl

Warum so beliebt?

Das Family-Camp-Kellerwiehl ist ein in die Natur eingebundener Campingplatz und liegt im Herzen der Altmark direkt an der Elbe. Direkt am Elbe-Radweg liegt das parkähnliche Campinggelände, von dem man super Radtouren starten kann. Nur ca. 17 km entfernt befindet sich die 1000-jährige Kaiserstadt Tangermünde, welche bequem über den Deichweg zu erreichen ist.

Adresse: Kellerwiehl 1, 39517 Bittkau
Öffnungszeiten:
Webseite: www.kellerwiehl.de

Bergwitzsee Resort

Bergwitzsee Resort
©Bergwitzsee Resort

Warum so beliebt?

In einer traumhaften Lanfschaft, unmittelbar am klaren Bergwitzsee befindet sich das familienfreundliche Bergwitzsee Resort. Neben dem klassischem Camping werden auch Caravaning, Bungalows, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und auch schwimmende Ferienhäuser angeboten.

Im weiten Umkreis ist seit Jahrzenten der Bergwitzsee eines der beliebtesten Bade- und Freizeitgewässer. Das saubere und klare Wasser lockt jedes Jahr tausende Gäste und Urlauber an.

Hier verbringen viele Familien gerne ihre Ferien und Wochenenden oder auch das ganze Jahr über als Dauercamper. Das ist nicht nur aufgrund der ausgezeichneten Gewässerqualität, den vielen Freizeitangeboten und Veranstaltungen der Fall, sondern auch die Geselligkeit und die angenehme und ungezwungene Campingatmosphäre laden zum Verweilen ein.

Adresse: Strandweg 1, 6901 Kemberg OT Bergwitz
Öffnungszeiten:
Webseite: www.bergwitzsee.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Sachsen-Anhalt.

Wie viele Campingplätze gibt es in Sachsen-Anhalt?

In Sachsen-Anhalt gibt es über 25 verschiedene Campingplätze. So können sowohl Fans von größeren 4 und 5 Sterne-Anlagen als auch Camper, die in ruhiger Natur auf Zeltplätzen oder mit dem Wohnwagen campen wollen, den richtigen Campingplatz finden. Viele der Campingplätze befinden sich auf dem Land, zum Beispiel in der Nähe von Wäldern, am See, bei Bauernhöfen oder an Flüssen, wie der Elbe oder der Saale.

Was kostet ein Stellplatz in Sachsen-Anhalt?

Stellplätze in Sachsen-Anhalt kosten um die 17 € pro Nacht. Das Camping mit Hund ist dabei oft erlaubt.

Welche Campingplätze in Sachsen-Anhalt sind die schönsten?

In Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche schöne Campingplätze. Die beliebtesten können hier unter BeyondCampings Empfehlungen gefunden werden.

Was muss man in Sachsen-Anhalt gesehen haben?

Mit den folgenden Aktivitäten und Ausflugszielen kann Sachsen-Anhalt am besten entdeckt werden:

  • Ilsetal im Oberharz
  • Wandern auf dem Heinrich Heine Weg
  • Brocken (höchster Berg im Harz)
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben