BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Spreewald:
Die 4 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Spreewald

Der Spreewald ist ein beliebtes Urlaubsziel unter Campern. Um die Zeit wirklich genießen zu können, muss aus dem Angebot der beste Campingplatz für die eigenen Bedürfnisse gewählt werden.

Die schönsten Campingplätze im Spreewald?

BeyondCamping stellt die beliebtesten Plätze zum Spreewald-Camping vor. So muss sich nur noch um das Gepäck und die Anreise gekümmert werden.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Brandenburg, Osten von Deutschland
  • UNESCO Biosphärenreservat
  • Städte: Lübben und Lübbenau
  • Bekannt für zahlreiche Wasserstraßen zum Paddeln sowie Radwege

Top Campingplätze im Spreewald

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze im Spreewald und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Campingplatz am Deulowitzer See

Campingplatz am Deulowitzer See
©Campingplatz am Deulowitzer See

Warum so beliebt?

Mit einer Fläche von 11 Hektar und einer Tiefe von 8 Meter ist der Deulowitzer See das beliebteste Erholungsgebiet der Region. Urlauber, die von nah und fern an den Natursee kommen, schätzen die landschaftliche Umgebung und die umliegenden Kiefern- und Laubwälder. Direkt am See befindet sich das Gasthaus „Flemmings“ und der Campingplatz „CampDeulo“

Der feinsandige Badestrand und die sehr gute Wasserqualität, welche mit 3 Sternen höchstdotiert ist, wird von Jung und Alt sehr geschätzt. Die Gubener nennen Ihn auch Ihre “ Gubener Badewanne“. Im Sommer wie im Winter ist der Deulowitzer See ein perfekter Ort zum Entspannen, Erholen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Adresse: Am See 4a, 3172 Schenkendöbern
Öffnungszeiten:
Webseite: www.gubener-badewanne.de

Seecamp Waldreich

Seecamp Waldreich
©Seecamp Waldreich

Warum so beliebt?

Der kleine, naturbelassene Campingplatz liegt im Herzen von Brandenburg am wunderschönen Ranziger See, direkt am Spreeradweg nördlich vom Spreewald im Seenland Oder-Spree. Die ruhige Wald- und Wasserlandschaft sowie die naturnahen, direkt in der ersten Reihe am Wasser gelegenen Stellplätze bieten Naturliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.

Sie möchten dem Alltag entfliehen, Ruhe genießen, Radfahren, Angeln, mit Ihrem Hund wandern – einfach die Seele baumeln lassen – dann sind Sie hier richtig. Radurlaub, Angel-Urlaub, Familienurlaub, Urlaub mit Hund – abschalten – Der Campingplatz freut sich auf Sie.

Das Seecamp Waldreich ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region. Erkunden Sie per Rad oder mit dem Auto die nähere Umgebung – Beeskow mit seinem historischen Stadtkern – eine Kahn- oder Kanufahrt im Spreewald – starten Sie eine Radtour rund um den Schwielochsee – lassen Sie sich mit der nur mit Muskelkraft betriebenen Handseilzugfähre über die Spree setzen oder wandern Sie ganz entspannt um den kleinen Ranziger See.

Adresse: Ranziger Hauptstraße 21a, 15848 Tauche
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober
Webseite: www.seecamp-waldreich.de

Tonseecamping

Tonseecamping
©Tonseecamping

Warum so beliebt?

Für ruhesuchende Camper, Urlauber und Naturfreunde. Ruhe, Sonne, Wasser, Wald – Ihre kleine Auszeit vom Alltag wartet auf Sie. Entdecken Sie ein Campingidyll in Mitten der Natur im Süden von Berlin bei Groß Köris.

Adresse: Klein Köriser Weg 1, 15746 Groß Köris
Öffnungszeiten:
Webseite: www.tonseecamping.de

Waldcamping Am Großsee

Waldcamping am Großsee
©Waldcamping am Großsee

Warum so beliebt?

Der 2**-Sterne klassifizierte Campingplatz „Waldcamping Am Großsee“ liegt im Naturpark „Unteres Schlaubetal“ zwischen der größten Wüste Deutschlands „Lieberoser Heide“ und dem künftig größten Tagebausee „Ostsee“ und am längsten Radwanderweg „Tour Brandenburg“ und ist somit der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren im Spree-Neiße-Land und Spreewald.

Der 32 ha große Gletschersee ist eine echte Besonderheit am Campingplatz und lädt zum Schwimmen, Angeln und Tauchen ein. Oder einfach nur entspannt am Sandstrand liegen. Der nahegelegene Erlebnispark „Peitzer Teichland“ bietet für Jung & Alt zahlreiche Aktivitäten (Sommerrodelbahn, Irrgarten). Alles, was für einen genügsamen Campingurlaub benötigt wird, ist auf dem Platz zu finden: gepflegte Sanitäranlage, Trockner, Waschmaschine und Internet.

Adresse: Teerofen 9A, 3185 Tauer
Öffnungszeiten:
Webseite: www.grosssee.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping im Spreewald.

Wie viele Campingplätze gibt es im Spreewald?

Der Spreewald ist eine beliebte Region sowohl für eine entspannte Auszeit beim Zelten als auch für Luxusurlaub. Dafür kann aus ca. einer handvoll verschiedener Campingplätze gewählt werden. Dabei sind zum Beispiel Campingplätze am See (Eurocamp Spreewaldtor) und Möglichkeiten zum Naturcamping. Wildcamping ist in der Region verboten.

Was kostet ein Stellplatz im Spreewald?

Wohnmobilstellplätze im Spreewald können für ca. 20 € pro Nacht gemietet werden. Je nach Lage, Anbieter und Ausstattung der Unterkünfte (z.B. mit Schwimmbad, etc.) können diese Preise schwanken. Das Camping mit Hund ist normalerweise erlaubt.

Welche Campingplätze im Spreewald sind die schönsten?

Der Spreewald hat mehrere schöne Campingplätze zu bieten. BeyondCamping stellt die beliebtesten Angebote der Region vor.

Was muss man im Spreewald gesehen haben?

Wer im Spreewald Camping geht, sollte sich die folgenden Aktivitäten nicht entgehen lassen.

  • Spreewald Kahnfahrt
  • Kurort Burg
  • Schloss Lübbenau
  • Wandertour
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben