Der Harz, mit seiner sagenumwobenen Bergwildnis mitten in Deutschland, hat einiges zu entdecken. Er bietet eine eindrucksvolle Berglandschaft mit Wanderwege, Stauseen, gewaltige Hängebrücke, Höhlen und einen Dampfzug. Die zahlreichen Campingplätze machen den Harz zu einem optimalen Urlaubsort für Camper.
Welche Campingplätze im Harz sind einen Besuch wert?
BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze im Harz ausgezeichnet und stellt diese hier vor. So findet jeder den richtigen Platz für seinen Urlaub.
- Erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
- Der Brocken mit 1141 m ist der höchste Berg im Harz und somit auch in Norddeutschland.
- Wildromantische Landschaft: Hochmoore, Wasserfälle, Schluchten, Tropfsteinhöhle und bizarre Felsformationen
- Sehenswerte Städte im Harz: Blankenburg, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund, Bad Harzburg, Wernigerode und Quedlinburg
- Der Harz beheimatet unter anderem folgende Tiere: Luchs, Wildkatze, Schwarzstorch, Schwarzspecht, Wanderfalke und Wasseramsel.
Top Campingplätze im Harz
Harz-Camp Bremer Teich

Warum so beliebt?
Umgeben von Wald und weitab von Hektik und Lärm. Das Rauschen der Bäume im Wind und die idyllische Umgebung lassen den Alltag schnell vergessen. Das Harz-Camp Bremer Teich liegt im Rammberggebiet des Harzes, an der Straße der Romanik und am Radwanderweg Nordharz.
Die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zu beliebten Ausflugszielen, wie Quedlinburg und Thale, machen den Campingplatz zum geeigneten Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in den Harz. Umgeben von ausgedehnten Waldbeständen, bietet die Landschaft vielfältige Wandermöglichkeiten und einen hohen Erholungswert.
Hier kann man noch naturverbunden leben und im erfrischenden Bergwasser baden. Den Urlaubern werden hier unparzellierte Campingstellplätze mit Stromanschluss, sowie familien- und behindertengerechten Sanitäranlagen geboten.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.harz-camp-gernrode.de
Harz Mountain Camp am Schierker Stern

Warum so beliebt?
Das Harz Mountain Camp liegt mitten in der Harzer Bergwelt auf 630 m ü. N.N. und ist der höchstgelegene Campingplatz im Harz in unmittelbarer Nähe zum Brocken( 1141m). Direkt am Nationalpark Harz gelegen erwarten euch über 650 km Wanderwege und ein besonderes Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit.
Der Platz verfügt über knapp 40 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Auf den sonnigen Zeltterrassen können bis zu 30 Bergzelte stehen. Außerdem gibt es zwei gemütliche Wanderhütten im Skandinavischen Stil. Das Camp ist fast ganzjährig geöffnet und bietet auch im Winter einen idealen Ausgangspukt für Wanderungen im Schnee oder Langlauf und Abfahrtsski.
Alles, was für einen unkomplizierten Campingurlaub benötigt wird, ist auf dem gemütlichen Platz zu finden: gepflegte Sanitäranlagen, Gemeinschaftsraum mit Kochecke und TV, freies Internet im Bereich der Rezeption, Trockner und Waschmaschine und eine Fass-Sauna. Für einen rundum gelungenen Urlaub und eine familiäre Atmosphäre sorgt die herzliche Betreiberfamilie des Platzes.
Wohnmobil und Campingpark Ambergau

Warum so beliebt?
Der ruhig gelegene, in die Natur eingebundene Campingplatz befindet sich im Naturschutzgebiet des Harzer Vorlandes. Hier finden Sie durch die individuell mit Hecken angelegten Stellplätze ausreichend Ruhe.
Des Weiteren können Sie am kleinen Schwimmteich mit Quellwasserzufluss die Zeit genießen. Der Hainberg lädt zu Wanderungen und Radtouren durch die Wälder ein. Im Umfeld befinden sich Ausflugsziele wie z.B. der Harz, die Bodensteiner Klippen und ein Kinderfreizeitpark.
Hier ist jeder Herzlich Willkommen, egal ob Großmobil oder kleinere Wohnwagen bis hin zum Zelt. Durch den 24h Check-In können Sie jeder Zeit an- und abreisen. In der Zeit wo Ihre Hunde auf dem eingezäunten Auslauf toben können, spielen Ihre Kinder auf dem Spielplatz oder auf der kleinen Sportanlage.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de
Campingplatz Eulenburg

Warum so beliebt?
Camping auf 50.000 Quadratmeter im Landschaftsschutz gebiet von Osterode am Harz bietet ein eigenes Schwimmbad, Spielpatz und Bowlingcenter Eulenburg auf dem Gelände. Das umweltfreundliches Konzept für ökologisches Campen und Nachhaltigkeit ist dem Platz sehr wichtig.
Der Platz ist Start- und Zielpunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren rund um Osterode. Die Kaminstube und der Biergarten sind von 8:00 bis mindestens 19:00 Uhr geöffnet. Auf den Platz gibt es einen Brötchenservice, Frühstückskarte, regionale Speisen und Getränke, hausgebackener Kuchen, Kaffeespezialitäten und Eis.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.eulenburg-camping.de
Harz Hideaway

Warum so beliebt?
Der Naturcampingplatz ist ein Ort des Rückzugs, daher der Name “Harz Hideaway“. Ein Platz inmitten der Natur, der Ruhesuchende und gestresste Menschen zusammenbringt, die mit dem umfangreichen Sportprogramm, wie z. B. Mountainbiking, Wandern und Klettern, den geplanten NaturSPA Angeboten sowie durch andere Aktivitäten wieder Energie tanken können.
Naturnahes Campen, ohne wie bei herkömmlichen Campingplätzen in Reihe und Glied direkt neben seinen Nachbarn zu stehen, hat daher hier größte Bedeutung. Umgeben von Wäldern, Seen, Flüssen und Gebirgen -Ein Ort inmitten des Waldes, umgeben von der Natur, wo das menschliche Wohlbefinden an erster Stelle steht.
Harzer Feriengarten

Warum so beliebt?
Der Kur-Campingplatz Harzer Feriengarten liegt 5 km von Quedlinburg in ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage auf der regen-geschützten Sonnenseite des Harzes. Die Campinganlage mit 11 Stellplätzen und 11 Einzelbädern liegen inmitten eines 25.000 qm großen biologisch-natürlichen Park- und Mischobstgartens am Orts- und Waldrand von Bad Suderode/Gernrode.
Den nahegelegenen Kurort erreichen Sie in ca. 8 Fußminuten. Schöne Wanderwege führen ab dem Kurpark zu interessanten Wanderzielen wie dem Bode- und Selketal. Besuchen Sie die besonderen Ausflugsziele wie die Welterbestadt Quedlinburg, Burg Falkenstein, den Hexentanzplatz, die Teufelsmauer, Burgruine Regenstein oder das Schloß Wernigerode.
Auf dem Gelände befindet sich eine Ferienhausanlage mit 10 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, ein Obstgarten, ein Tiergarten, mehrere Teichanlagen und Pavillons, Spiel-, Tischtennis- und Volleyball-Platz, ein Kräutergarten, ein Grillplatz. W-Lan ist an mehreren Hot-Spots im Feriengarten kostenfrei für Sie verfügbar.
Öffnungszeiten: Ostern – Oktober
Webseite: www.kurcamping-harz.de
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es im Harz?
Was kostet ein Stellplatz im Harz?
Welche Campingplätze im Harz sind die schönsten?
Was muss man im Harz gesehen haben?
- Brocken
- Barbarossahöhle
- Hexentanzplatz
- Rabensteiner Stollen
- Ziegenalm Sophienhof
- Harzer Schmalspurbahnen
Im Harz gibt es noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Ausflug im Campingurlaub eignen.
Kommentar schreiben