BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Oldenburg:
Die 2 beste Campingplätze?

von Laura

In Oldenburg gibt es mehrere schöne Campingmöglichkeiten, die Naturliebhabern den perfekten Erholungsurlaub ermöglichen. Dafür ist es wichtig, den richtigen Campingplatz auszuwählen.

Der beste Campingplatz in Oldenburg?

BeyondCamping stellt die beliebtesten Campingplätze in Oldenburg vor. So findet jeder schnell die perfekte Unterkunft für den Campingurlaub.

Wissenswertes über die Region:

  • Stadt in Niedersachsen
  • Liegt in der Nähe von Bremen
  • ca. 173.000 Einwohner
  • Umgeben von vielseitiger Landschaft, voller Parks, Seen und Wälder

Top Campingplätze in Oldenburg

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Oldenburg und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Naturplatz Fünf Birken

Naturplatz Fuenf Birken
©Naturplatz Fünf Birken

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Kinderspielplatz
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Freizeitparks
  • Wassersport-Möglichkeiten

Ruhig und idyllisch liegt der Campingplatz „Fünf Birken“ in der Wildeshauser Geest und ist mehrfach als Landessieger ausgezeichnet. Umgeben von Bäumen und Wiesen finden sich auf dem 15.000 qm großen Naturplatz schöne freie und feste Stellplätze für Ihren Wohnwagen oder Wohnmobil – ganzjährig oder für Ihren Kurzurlaub in der Natur.

Nutzen Sie den Naturplatz als Ausgangspunkt für Ihre Fahrrad-/ Wander-/ oder Kanutouren durch den fast 1500 km² großen Naturpark Wildeshauser Geest. Ein Besuch im benachbarten Wildeshausen ist empfehlenswert. Dort gibt es ein Brennerei- oder auch Druckermuseum, das Krandelbad oder auch die benachbarte Sauna „Auszeit“ laden zur Erholung ein. Immer empfehlenswert ist ein Ausflug in die Stadt Oldenburg.

Adresse: Moosbergweg, 26197 Großenkneten
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.cc-grafantonguenther.de

Camping & Ferienpark Falkensteinsee

Camping-Falkensteinsee
©Camping & Ferienpark Falkensteinsee

Warum so beliebt?

300 parzellierten Ferien- und Dauerstellplätze mit einer naturnahen Urlaubsatmosphäre bieten Platz für Wohnwagen, Wohnmobile und dem Zelt als – Ausflügler, Urlauber, Durchreisender oder Dauercamper. Außerdem findet man hier Zeltwiesen direkt am Wasser, 2 große Wiesen für Veranstaltungen, Gruppen & mehr, Ferienhäuser sowie Campingfässer, Pod´s und Stelzenhäuser mit Seeblick.

Vom Restaurant, dem SeeHuus kann man den Ausblick zum Natursee mit Liegewiese und 3 Sandstränden genießen. Direkt nebenan befindet sich der gut sortierter MiniMarkt und in unmittelbarer Nähe haben die Kinder einen großen Erlebnisspielplatz auf dem Gelände sowie eine Mini-Golfanlage, einen Fuß- und Basketballplatz und Tischtennisplatten.

Herzlich Willkommen sind hier auch die lieben Vierbeiner. Mit der Hundewiese, dem extra Hundesee mit Freilaufbereich und den Hundeduschen sowie den Hundebeutel-Stationen sind sie gut versorgt. Genießt die einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft inmitten von Geest, Moorgebieten und alten Wäldern zwischen Bremen und Oldenburg.

Adresse: Ferienhausgebiet Falkensteinsee 1, 27777 Ganderkesee
Öffnungszeiten:
Webseite: www.falkensteinsee.de

Beste Reisezeit

Reisezeit-OIdenburg

Oldenburg in Niedersachsen hat zu verschiedenen Jahreszeiten ihren eigenen Charme. Die beste Reisezeit hängt von eigenen Interessen und Aktivitäten ab, die während der Reise geplant sind:

  • Frühling (März bis Mai):
    Der Frühling bringt mildere Temperaturen und erwachende Natur. Die Blumen beginnen zu blühen, daher ist es eine großartige Zeit für Spaziergänge durch Parks, wie den Schlossgarten und den Schlosspark.
  • Sommer (Juni bis August):
    Der Sommer ist angenehm warm und bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Zu dieser Jahreszeit ist es sehr beliebt Zeit im Schlossgarten, an den Ufern der Hunte oder in den umliegenden Seen zu verbringen. Zudem gibt es verschiedene Veranstaltungen und Festivals in der Stadt.
  • Herbst (September bis November):
    Der Herbst zeigt sich mit herbstlichen Farben, ideal für Spaziergänge in den Parks und den Erholungsgebieten. Zudem beginnt in dieser Jahreszeit die Veranstaltungssaison, wodurch es oft kulturelle Angebote und Märkte gibt.
  • Winter (Dezember bis Februar):
    Die Wintermonate können kühl sein, aber die Stadt hat ihren eigenen Charme mit Weihnachtsmärkten, Veranstaltungen und dem gemütlichen Ambiente der Altstadt. Auch wenn es kalt ist, lohnt es sich, die festliche Weihnachtsstimmung zu erleben.

Beliebte Reiseorte in Oldenburg

Reiseorte-Oldenburg

Die charmante Stadt Oldenburg bietet eine Vielzahl an sehenswerten Orten und Attraktionen. Einige der beliebten Reiseziele in der Stadt sind:

  • Schloss Oldenburg: Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Es bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und beeindruckende Ausstellungen.
  • Schlossgarten: Eine grüne Oase im Herzen der Stadt ist der Schlossgarten. Er lädt zum Entspannen, Spazierengehen und Picknicken ein.
  • Botanischer Garten: Der Botanische Garten ist ein weiterer schöner Garten in Oldenburg mit einer Vielzahl von Pflanzenarten und Gewächshäusern.
  • Oldenburger Altstadt: Die Altstadt beeindruckt mit ihren historischen Gebäuden, engen Gassen, Geschäften, Restaurants und dem Marktplatz. Sie ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Shopping-Touren.
  • Lappan: Der Lappan ist ein ehemaliger Wachturm und Wahrzeichen von Oldenburg. In der Nähe befinden sich Cafés und Geschäfte, die zum Verweilen einladen.
  • Horst-Janssen-Museum: Dieses Museum, das dem Künstler Horst Janssen gewidmet ist, beherbergt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke.
  • Hafen: Der Hafenbereich von Oldenburg bietet Spaziergänge entlang des Flusses und ist ein angenehmer Ort, um die maritime Atmosphäre zu genießen.
  • Elsflether Sand: Dieses Naherholungsgebiet am Stadtrand von Oldenburg bietet Sanddünen, Wälder und Wanderwege zum Entspannen.

Anreise

Für die Anreise nach Oldenburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig vom eigenen Ausgangspunkt und bevorzugtem Verkehrsmittel:

  • Mit dem Auto: Oldenburg liegt an der A28 und A29, die die Stadt mit anderen Städten in der Region verbinden. Von Bremen ist Oldenburg in etwa 45 Minuten über die A28 erreichbar. Die genaue Route ist vom eigenen Standort abhängig und kann über Google Maps geplant werden.
  • Mit dem Zug: Oldenburg hat einen Bahnhof, der regelmäßig von Zügen aus verschiedenen deutschen Städten wie Bremen, Hamburg, Hannover und Osnabrück angefahren wird. Die Deutsche Bahn bietet Zugverbindungen nach Oldenburg an.
  • Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Bremen. Von dort kann mit dem Zug oder Mietwagen nach Oldenburg gefahren werden.
  • Mit dem Bus: Eine kostengünstige Möglichkeit, nach Oldenburg zu reisen, ist die Anreise mit einem Fernbus. Es gibt zahlreiche Busverbindungen, die von verschiedenen deutschen Städten nach Oldenburg verkehren.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Oldenburg.

Wie viele Campingplätze gibt es in Oldenburg?

In Oldenburg können über 10 Campingplätze gefunden werden. Dabei ist das Camping in der Nähe von der Stadt als auch weiter draußen auf dem Land, zum Beispiel in Wasser- oder Waldnähe, möglich.

Was kostet ein Stellplatz in Oldenburg?

Wohnmobilstellplätze in und um Oldenburg können schön für wenige Euro pro Nacht gemietet werden. Camper sollten mit Preisen um die 10 Euro rechnen.

Welche Campingplätze in Oldenburg sind die schönsten?

Oldenburg und die Umgebung bietet zahlreiche schöne Campingplätze. BeyondCamping stellt hier die besten Angebote für den Campingurlaub mit Wohnwagen oder Zelt einmal vor.

Was muss man in Oldenburg gesehen haben?

  • Altstadt
  • Besuch eines Museums, z.B. Kultur- oder Naturkundemuseum
  • Schlossgarten
  • Falkensteinsee
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben