BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Rhön:
Die 2 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Rhoen

Die große Auswahl kann es schwer machen, den richtigen Campingplatz für den Urlaub in der Rhön zu wählen. Dieser ist jedoch essenziell, um die Zeit in der Natur wirklich genießen zu können.

Die besten Campingplätze in der Rhön:

BeyondCamping hat einige der beliebtesten Angebote zum Camping in der Rhön zusammengestellt. So kann jeder leicht einen Campingplatz entdecken, der den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Wissenswertes über die Region:

  • Mittelgebirge im Dreiländereck Bayern, Thüringen und Hessen
  • Beherbergt UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
  • Zahlreiche Wanderrouten
  • Einzigartige Landschaften voller Moore, Wälder und Berge

Top Campingplätze in der Rhön

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in der Rhön und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Camping Waldberg

Camping Waldberg
©Camping Waldberg

Warum so beliebt?

Camping oder Natur? Beides! Der Campingplatz Waldberg kann beide Wünsche erfüllen, wohnen direkt auf dem Campingplatz inmitten in der Natur. Sinne schärfen, Ressourcen aktivieren, relaxen, staunen, wohlfühlen. In einer Umgebung, wie sie schöner nicht sein kann. Mitten im UNESCO – Biosphärengebiet Rhön gelegen, umgeben
von Wiesen, Wäldern und klaren Bächen.

Ein Ort für Menschen, die Lust auf Natur haben und doch Abseits der Pfade des Overtourism – ohne volles Programm und Tausend Optionen. Hier schreibt man seine eigenen Geschichten, ob ruhig oder naturwild. Die wilde, einzigartige Rhön, das „Land der offenen Fernen“ mit bis zu 950 Meter hohen Bergen auf einer Erlebniswanderung durch den Naturpark die Rhön erkunden.

Tagsüber können Trekking-Touren oder mit Mountainbikes tiefer in die ungestörte Natur eingetaucht werden.
Auf dem Platz kann mit Pfeil und Bogen Zielgenauigkeit trainiert, Savoir-vivre bei Boule oder beim Beachvolleyball ausgepowert werden.

Adresse: Dr.-Bühner-Straße 1, 97657 Sandberg- Waldberg
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-waldberg.de

Freizeitanlage Strutt

Freizeitanlage Strutt
©Freizeitanlage Strutt

Warum so beliebt?

Die Freizeitanlage „Strutt“ befindet sich am Nordwesthang der Wasserkuppe. Das 2.500 m² große Areal steht für Gruppen bis 40 Personen zur Verfügung. Das neugestaltete Funktionsgebäude besticht mit einem großzügigen Aufenthaltsraum (38 m²) mit Tischen und Bänken, einem Sanitärtrakt mit Waschgelegenheiten und Warmduschen sowie einer Feldküche mit Vorratsschränken und Strom.

Ein Schwenkgrill, sowie ein Lagerfeuerplatz mit Sitzplätzen runden das Angebot ab. Das komplette Areal ist umzäunt. Auf den drei Trekking-Holzpodesten können Zelte aufgebaut oder direkt im Schlafsack übernachtet werden. Die Waldfläche bietet weitere Möglichkeit zum Zelten.

Adresse: „Von-Steinrück-Platz 1, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Öffnungszeiten:
Webseite: www.poppenhausen-wasserkuppe.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in der Rhön.

Wie viele Campingplätze gibt es in der Rhön?

In der Rhön können über 40 Campingplätze gefunden werden. Darunter befinden sich Camping-Parks mit Wohnmobilstellplätzen, Zeltplätze und Stellplätze an lokalen Bauernhöfen.

Was kostet ein Stellplatz in der Rhön?

Stellplätze können auch schon für unter 10 Euro pro Nacht gefunden werden. Je nach Saison und Lage gibt es jedoch auch teurere Angebote.

Welche Campingplätze in der Rhön sind die schönsten?

Die Rhön hat viele schöne Campingplätze zu bieten. Darunter sind viele auch im Winter offen und ermöglichen das Rhöncamping mit Hund. In diesem Artikel werden einige der beliebtesten Campingplätze in der Rhön vorgestellt.

Was muss man in der Rhön gesehen haben?

Neben Wanderungen durch die Natur hat die Rhön auch noch weitere schöne Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Die folgenden Ausflugsziele machen den Urlaub in der Rhön zum echten Highlight:

  • Kloster Kreuzberg
  • Milseburg, auch „Perle der Rhön“ genannt
  • Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat
  • Berg Wasserkuppe
  • Bischofsheim in der Rhön
  • Schwarzes Moor
  • Guckaisee
  • Naturpark Bayrische Rhön
4.4/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.