BeyondCamping
1.381 km gewandert | 54 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Rheinland-Pfalz:
Die 8 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Rheinland-Pfalz

Wer in Rheinland-Pfalz Camping gehen möchte, kann aus zahlreichen schönen Campingplätzen wählen. Die Entscheidung für einen Campingplatz kann den Urlaub dabei stark beeinflussen.

Die schönsten Campingplätze in Rheinland-Pfalz?

Auf BeyondCamping werden die besten Campingplätze der Region vorgestellt. Mit einem dieser Campingplätze wird der Campingurlaub garantiert zum echten Highlight.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Westen Deutschlands
  • Größte Städte: Mainz, Trier, Koblenz, Ludwigshafen
  • Vielfältige Landschaft
  • Zahlreiche Burgen
  • Beliebte Naturregionen: Eifel, Hunsrück, Lahntal, Mosel, Westerwald, etc.

Top Campingplätze in Rheinland-Pfalz

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Rheinland-Pfalz und erfahre, warum gerade diese Angebote so beliebt sind.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Camping Holländischer Hof

Camping Hollaendischer Hof
©Camping Holländischer Hof

Warum so beliebt?

Zwischen den Städten Cochem und Zell liegt der Campingplatz Holländischer Hof und der Yachthafen Senheim auf einer Halbinsel direkt an der Mosel und am Rande des malerischen Weinortes Senheim. Das schönen Moseltal bietet viele Burgen, Weinbergen und gemütlichen Terrassen und Restaurants, wo Sie eine entspannte und freundliche Atmosphäre genießen können.

Zu vielen großartigen Ausflügen, wie z.B. vom Yachthafen mit dem Boot nach Cochem oder Traben-Trabach, lädt das Tal ein. Außerdem können schöne Radtouren, vorbei an den Weinbergen und durch hübsche, gemütliche Weindörfer gemacht oder schöne Orte in der Umgebung, darunter natürlich das bekannte Cochem und Zell, aber auch die romantische Stadt Beilstein und Ediger-Eller besucht werden.

Für diejenigen, die es etwas abenteuerlicher mögen, bietet sich ein Besuch des Bremer Calmont mit den steilsten Weinbergen Europas und/oder der Geierlay, einer der höchsten, längsten und schönsten Hängebrücken Europas, an. Der Cochemer Golfplatz bietet sich für sportliche Aktivitäten an.

Adresse: Am Campingpl. 1, 56820 Senheim (Mosel)
Öffnungszeiten: 01. April bis 29. Oktober.
Webseite: www.moselcamping.com

Camping Loreleyblick

Camping Loreleyblick
©Camping Loreleyblick

Warum so beliebt?

Der Campingplatz liegt mitten im UNESCO Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“ mit herrlichem Blick auf die Loreley. Die gepflegte Anlage liegt direkt am Rhein und bietet mit einer Länge von ca. einem Kilometer, viele Stellplätze mit 360 Stromanschlüssen und vielen Annehmlichkeiten, die einen erholsamen Campingurlaub ausmachen.

Die mit Fußbodenheizung ausgestatteten Sanitäranlagen sind mehrfach auf dem Platz verteilt. Dafür, dass Ihr euch auch an kälteren Tagen wohlfühlt, sorgen Waschbecken und Duschen mit Warmwasser, sowie geheizte Waschräume. Für die Duschen werden keine Münzen benötigt. Waschmaschinen und Trockner stehen für die große und kleine Wäsche zur Verfügung. Eine Entsorgungsstation für Wohnmobile gibt es selbstverständlich auch.

Einen Selbstbedienungsladen mit all den Kleinigkeiten, die ein Camper benötigt, gibt es direkt auf dem Platz. Einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radausflüge am Rhein, Schiffstouren, Weinproben, Besichtigung der zahlreichen Burgen und Schlösser bietet die reizvolle Mittelgebirgslandschaft.

Adresse: An d. Loreley 49-50, 56329 St. Goar
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-loreleyblick.de

Campingpark Waldwiesen

Campingpark Waldwiesen
©Campingpark Waldwiesen

Warum so beliebt?

Im „Naturpark Saar-Hunsrück“ und am Rande des Nationalparks „Hunsrück-Hochwald“, nur 400 m von der Kreisstadt Birkenfeld entfernt, die auch kleine Residenz genannt wird, liegt der Naturcampingplatz. Der Platz ist eine äußerst ruhige und grüne Oase, welche inmitten einer traumhaften und abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft liegt.

Die Mittelgebirgslandschaft ist vor allem interessant für Wanderer (111 Traumschleifen) und Fahrradfahrer (Naheradweg) und hat auch kulturhistorisch viel zu bieten. 85 Touristenstellplätze für Zelte, Wohnwagen, Reisemobile , welche alle dreiseitig umpflanzt sind, 6 Hütten (Pods) direkt am Schwimmteich, 3 Ferienhäuser und 3 Ferienwohnungen gibt es auf dem Campingplatz.

Adresse: Waldwiesen 1, 55765 Birkenfeld
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-waldwiesen.eu

Campingplatz Haumühle

Campingplatz Haumuehle
©Campingplatz Haumuehle

Warum so beliebt?

Ein Ort, an dem Wertschätzung, Freude und Lachen nicht nur eine Floskel ist, sondern in jedem Moment gelebt wird ist der Campingplatz Haumühle. Auf dem Platz kannst du einen Moment alles vergessen und dich mit guten Gefühlen auftanken.

Hier kannst du mit deinem Vierbeiner die schönsten Abenteuer erleben und am Ende des Tages mit einem Herzenslächeln im Gesicht die Füße ins Gras strecken, während das Flüstern des Baches dich entspannt und die Schieferberge dich entzücken. Auf dem Platz dürfen sich auch Vierbeiner, die zur Familie gehören wertgeschätzt und willkommen im Urlaub fühlen.

46 Stellplätze und eine große Zeltwiese im wunderschönen Hunsrück hat der Platz. Du und dein Hund habt auf 1000 m² Biergarten, in der Mitmach-Gastronomie (komfortable Selbstbedienung) ganz viel Platz und Freiheit. Hunde sind auch im Innenbereich des Restaurants selbstverständlich erlaubt. Es gibt zudem eine Hundespeisekarte, einen eigenen Shop mit tollem für den Hund, nachhaltigem für den Menschen und herzlichen Kleinigkeiten für Kinder.

Adresse: Haumühle 1, 55618 Simmertal
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-haumuehle.de

Campingplatz Waldfrieden

Campingplatz Waldfrieden
©Campingplatz Waldfrieden

Warum so beliebt?

Am Ortsrand von Saarburg im Wald gelegen (1,5 km zur Innenstadt) liegt der kleine, privat geführte Campingplatz. Ferienwohnungen, Appartements und Wanderhütten können ebenfalls gemietet werden. Der Platz ist ideal gelegen für Fahrrad-, Motorradfahrer und Wandertouristen.

Der Campingplatz liegt nahe an der Luxemburgischen und Französischen Grenze und ist somit perfekt für einen Zwischenstopp auf einer Reise nach Spanien, Frankreich oder Portugal.

Adresse: Im Fichtenhain 4, 54439 Saarburg
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingwaldfrieden.de

Camping Am Königsberg

Camping am Königsberg
©Camping am Königsberg

Warum so beliebt?

Der 4-Sterne Campingplatz bietet saubere Luft, wenig Autos, wenig Menschen und ist idealer Ausgangspunkt für Ihren nächsten Urlaub. Die Kleinstadt Wolfstein liegt mitten in schönster Natur im Lauertal.

Der gemütliche Campingplatz befindet sich malerisch am Fuße des KÖnigsberges gelegen. Der Platz bietet Ihnen mit seiner familiären Atmosphäre und gehobener Sanitärausstattung einen idealen Ort für Ruhe und Entspannung.

Adresse: Am Schwimmbad 1, 67752 Wolfstein
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingwolfstein.de

Camping im Eichenwald

Camping im Eichenwald
©Camping im Eichenwald

Warum so beliebt?

Der vom DTV mit 4 Sternen ausgezeichneter „Camping im Eichenwald“ liegt inmitten eines uralten Eichenwaldes. Eine besondere, parkähnliche Atmosphäre verleiht dem Platz die über 150 Jahre alten Bäume. Sie straheln Ruhe aus, geben Ihnen bei Bedarf etwas Schutz vor der Sonne und bieten ein einmaliges Ambiente.

Erleben Sie beim Wandern und E-Bike-Fahren die Abwechslung von Wald, Wiesen, Flusstälern und Fernblicken oder entspannen Sie hier in der Natur des Westerwaldes und des Siegtales. Über den Platz verläuft der Natursteig Sieg und von hier können Sie zu den einzigartigen Erlebniswegen Räuberweg und Auenlandweg starten.

Kinder sind auf dem Platz herlich willkommen. Viel Spiel- und Badespaß für die Kids bringt der Spielplatz mit vielen Geräten und der Kinderpool mit Wasserpilz. Ferienspaßaktionen bietet der Platz in den Ferien für Abenteuerer und Entdecker. Der Platz nutzt als „klimafreundlicher Betrieb“ Regenwasser, PV-Anlagen und heizt mit selbstprodukzierten Hackschnitzeln.

Adresse: Roddern 1, 57537 Mittelhof
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-im-eichenwald.de

Campingplatz Freilingen im Westerwald

Campingplatz Freilingen
©Campingplatz Freilingen

Warum so beliebt?

Der 4-Sterne Campingplatz liegt unmittelbar am Postweiher, einem der sieben Seen der Westerwälder Seenplatte. Der Platz ist das ideale Urlaubsziel für Erholungssuchende, Wanderer, Radfahrer, Naturfreunde und erlebnishungrige Entdecker.

Die Schätze der Westerwälder Seenplatte können Sie hier entdecken. Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Orten und Plätzen des Westerwaldes geben die Platzbesitzer gerne und informieren Sie über das reichhaltige Kultur- und Veranstaltungsangebot der Region.

Hier können Sie echte Westerwälder Urlaubszeit genießen und eine wohltuende und angenehme Zeit, mit unvergesslichen Momenten der Freude und des Genusses verbringen.

Adresse: Hohe Str. 30, 56244 Freilingen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-freilingen.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Rheinland-Pfalz.

Wie viele Campingplätze gibt es in Rheinland-Pfalz?

Knapp 50 verschiedene Campingplätze ermöglichen das Camping in Rheinland-Pfalz. Viele davon eignen sich zum Naturcamping und befinden sich in direkter Nähe zu Flüssen oder am See. Es gibt jedoch auch Angebote für Wellnessfans auf 5 Sterne Luxus Campingplätzen sowie zahlreiche Campingparks für Familien mit Kindern.

Was kostet ein Stellplatz in Rheinland-Pfalz?

Camper können Stellplätze für Zelte oder Wohnwagen in Rheinland-Pfalz schon für um die 20 € pro Nacht mieten. Teilweise kosten Leistungen, wie WLAN oder Wasser, extra. Das Camping mit Hund ist oft erlaubt.

Welche Campingplätze in Rheinland-Pfalz sind die schönsten?

In Rheinland-Pfalz kann eine Vielzahl schöner Campingplätze gefunden werden. Die beliebtesten Angebote stellt BeyondCamping vor.

Was muss man in Rheinland-Pfalz gesehen haben?

Wer Urlaub in Rheinland-Pfalz macht, sollte die folgenden Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele auf jeden Fall einplanen. So kann die Region am besten genossen werden:

  • Wandern in der Eifel
  • Burg Eltz
  • Moselschleife
4.8/5 - (5 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben