Niedersachsen ist eine der beliebtesten Campingregionen in ganz Deutschland. Über 300 verschiedene Campingplätze finden sich in dem Bundesland, sodass die Auswahl eines Campingparks schnell überfordernd wird.
Die schönsten Campingplätze in Niedersachsen:
BeyondCamping hat die besten Campingplätze in Niedersachsen ausgezeichnet und hier vorgestellt. So steht dem Campingurlaub nichts mehr im Weg.
- Lage: Nordwesten Deutschlands
- Große Städte: Hannover (Hauptstadt), Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück
- Vielseitige Landschaft voller Flüssen, Seen, Mooren, Wäldern und Heidelandschaft
- Grenzt an die Nordsee
- Beherbergt Teile des Harz
Top Campingplätze in Niedersachsen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wohnmobil und Campingpark Ambergau
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der idyllisch gelegene Campingplatz, eingebettet in das Naturschutzgebiet des Harzer Vorlandes, bietet seinen Gästen Ruhe und Erholung. Die individuell abgegrenzten Stellplätze mit Hecken sorgen für ausreichend Privatsphäre.
Besucher können sich am kleinen Schwimmteich mit frischem Quellwasser entspannen und den Hainberg bei Wanderungen und Radtouren durch die umliegenden Wälder erkunden.
In der Nähe warten Ausflugsziele wie der Harz, die Bodensteiner Klippen und ein Kinderfreizeitpark. Der Campingplatz ist für alle Arten von Campern geeignet, sei es mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, und bietet einen 24-Stunden-Check-In. Während Hunde auf dem eingezäunten Auslaufgelände spielen, können sich Kinder auf dem Spielplatz oder dem kleinen Sportplatz vergnügen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de
Campingplatz Eulenburg
Copyright: ©Campingplatz Eulenburg
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der familiär geführte Campingplatz liegt idyllisch im Grünen an einem kleinen Fluss mit umliegenden Bächen und bietet individuelle Stellplätze nach Wunsch. Zur Ausstattung gehören ein Schwimmbad (9 x 19 m), ein Bowlingcenter, Spielplätze und Tischtennis. Die malerische Altstadt mit Wochenmarkt und Fachwerkhäusern ist nur 2,5 km entfernt.
Direkt vom Platz aus führen Wanderwege wie der Harzer Hexenstieg, der Harzer Baudenstieg und der Harzer Försterstieg in die umliegende Natur. Für das leibliche Wohl sorgt eine gemütliche Gaststube mit Kaminfeuer in den kälteren Monaten sowie ein ganztägig geöffneter Biergarten mit Frühstück, regionalen Speisen und hausgebackenem Kuchen. Übernachtungsmöglichkeiten umfassen ein Campinghotel, ein Matratzenlager und ein Heuhotel.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.eulenburg-camping.de
Camping Braunlage
Copyright: ©Camping BraunlageWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Sommerrodelbahn
- Skigebiete
Camping Braunlage im Harz vereint moderne Annehmlichkeiten mit der natürlichen Schönheit der Umgebung und bietet ein unvergessliches Campingerlebnis. Komfortable Glamping-Optionen, moderne sanitäre Einrichtungen und ein breites Freizeitangebot machen den Platz ideal für Familien, Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber.
Ob bei Abenteuern auf den zahlreichen Wander- und Mountainbike-Strecken oder in Momenten der Entspannung – Camping Braunlage ist der perfekte Ort, um Ruhe und Natur zu genießen. Die Kombination aus Gastfreundschaft und nachhaltigem Umgang mit der Umgebung macht den Campingplatz zu einem idealen Reiseziel für Erholung und Abenteuer.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingbraunlage.de
Camping Bergmühle
Copyright: ©Camping BergmühleWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Freizeitparks
Der Campingplatz an der alten Wassermühle bietet eine idyllische Kulisse, eingebettet zwischen dem Flüsschen Innerste, Wäldern und Wiesen. Die Umgebung eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren, Motorradfahren oder für entspannte Spaziergänge mit Hund.
Ganzjährig stehen große, parzellierte Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte zur Verfügung. Auch die Mietwohnwagen und das Fasshotel sind bei den Gästen besonders beliebt. Für Unterhaltung sorgen ein Spielplatz, Tischtennis, Minigolf und die Bademöglichkeit im Fluss Innerste. In der Nähe laden der Familienpark Sottrum, das Schloss Derneburg, die Burg Wohldenberg sowie der direkt am Platz verlaufende Innersteradweg zu spannenden Ausflügen ein.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-bergmuehle.de
Campingplatz am Bärenbache
Warum so beliebt?
Der Campingplatz „Am Bärenbache“ in Hohegeiß, mitten im Harz, ist ein ruhiger Rückzugsort in idyllischer Natur. Eingebettet in ein malerisches Seitental und in wunderschöner Südhanglage, bietet er das ganze Jahr über eine sonnige und entspannte Atmosphäre. Umgeben von zahlreichen Wanderwegen, Radstrecken und Freizeitmöglichkeiten ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer und Erholung gleichermaßen.
Geräumige Stellplätze, eine einladende Zeltwiese und das nahe gelegene städtische Waldschwimmbad sorgen für Komfort und Abwechslung. Das Schwimmbad lädt an warmen Tagen zu einer erfrischenden Auszeit ein. Der Campingplatz „Am Bärenbache“ vereint Ruhe und Aktivität und ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit des Harzes zu genießen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-hohegeiss.de
Campingplatz – Elbufer
Copyright: ©Campingplatz – ElbuferWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz Elbufer befindet sich zwischen den Städten Bleckede und Hitzacker im Naturpark „Elbufer-Drawehn“. Direkt an der Elbe oder auf dem Hochland gelegen, bietet er einen beeindruckenden Weitblick über die Flussniederung und eine Umgebung, die sich ideal für Erholung und Aktivitäten in der Natur eignet.
Ob Angeln, Wassersport, Wandern oder Radfahren – der Platz ist ein Paradies für Naturfreunde, Ruhesuchende und Abenteuerlustige jeden Alters. Mit seiner idyllischen Lage und vielfältigen Möglichkeiten ist der Campingplatz Elbufer eine hervorragende Wahl für Singles, Familien und Erlebnistouristen.
Öffnungszeiten: Bis November
Webseite: www.campingplatz-elbufer.de
Campingplatz am Waldbad
Copyright: ©Campingplatz am WaldbadWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
Der Campingplatz „Am Bärenbache“ in Hohegeiß, mitten im Harz, ist ein ruhiger Rückzugsort in idyllischer Natur. Eingebettet in ein malerisches Seitental und in wunderschöner Südhanglage, bietet er das ganze Jahr über eine sonnige und entspannte Atmosphäre. Umgeben von zahlreichen Wanderwegen, Radstrecken und Freizeitmöglichkeiten ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer und Erholung gleichermaßen.
Geräumige Stellplätze, eine einladende Zeltwiese und das nahe gelegene städtische Waldschwimmbad sorgen für Komfort und Abwechslung. Das Schwimmbad lädt an warmen Tagen zu einer erfrischenden Auszeit ein. Der Campingplatz „Am Bärenbache“ vereint Ruhe und Aktivität und ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit des Harzes zu genießen.
Familiencamping Kransburger See
Copyright: ©Familiencamping Kransburger SeeWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
Der Campingplatz Kransburger See liegt ideal zwischen Cuxhaven und Bremerhaven an der Wurster Nordseeküste und ist bequem über die A27 erreichbar. Ganzjährig bietet der Platz Erholung für die ganze Familie, mit einem besonderen Fokus auf Kinder und Familien. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder in einer der gemütlichen Mietunterkünfte – hier können Gäste ankommen, abschalten und sich wohlfühlen. Der Platz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein und heißt auch Hunde herzlich willkommen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.kransburger-see.de
Camping am Allerstrand
Copyright: ©Camping am AllerstrandWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Umgeben von einem Kiefernwald und dem Flusslauf der Aller liegt der Campingplatz am Allerstrand in einer landschaftlich wunderschönen und ruhigen Umgebung direkt am Ufer der Aller. Ringsherum erstrecken sich Wiesen, Äcker, Wald und der zauberhafte Fluss in der Klostergemeinde Wienhausen.
Hier können Sie herrliche entspannte Stunden verbringen oder auch Aktivitäten wie Kanufahren oder Stand-Up Paddling genießen! Sogar Touristenstellplätze stehen in erster Reihe direkt am Ufer der Aller zur Verfügung.
Die Region Südheide eignet sich ideal für Fahrradtouren und kleine Wanderungen. Die Altstadt von Celle (15 km entfernt) ist für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser bekannt und zählt zu den dichtesten und besterhaltenen Fachwerkensembles der Welt! Viele Restaurants und Cafés in Celle laden zum Verweilen ein und sind vom Campingplatz am Allerstrand in etwa 15 Minuten zu erreichen.
Ferienpark Geesthof
Copyright: ©Ferienpark GeesthofWarum so beliebt?
Der Campingplatz auf dem historischen Schlossgelände des Geesthofs bietet einen einzigartigen Campingurlaub inmitten unberührter Natur. Umgeben von alten Bäumen, der malerischen Oste, Wäldern und weiten Wiesen, können Gäste auf großzügigen, ebenerdigen Rasenstellplätzen zwischen 100 m² und 150 m² verweilen. Der Platz bietet moderne Sanitäranlagen, brandneue Mietbäder sowie Waschmaschinen, Trockner und Schließfächer mit Stromanschluss. Für Freizeitaktivitäten wie Reiten, Angeln, Baden, Radfahren und Saunabesuche ist ebenfalls gesorgt. Ein perfekter Ort für Erholung im Norden.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.geesthof.de
Campingplatz „Auf dem Simpel“
Copyright: ©Campingplatz „Auf dem Simpel“Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
Der Campingplatz „Auf dem Simpel“ ist ganzjährig geöffnet und liegt idyllisch im Wald, nur 800 Meter vom Heide Park Resort Soltau entfernt. Die großzügigen Komfortstellplätze von 80 bis 150 m² sind von Naturhecken umgeben und bieten viel Privatsphäre. Mit einem großen Kinderspielplatz, Freibad, Fahrradverleih, freiem WLAN und einem Beachvolleyballfeld sorgt die Anlage für jede Menge Abwechslung.
Nur wenige Kilometer entfernt lädt die Lüneburger Heide, eines der schönsten Naturschutzgebiete Niedersachsens, zu Erkundungen ein. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft. Innerhalb eines Radius von 80 Kilometern lassen sich außerdem Städte wie Hamburg, Hannover, Bremen, Lüneburg und Celle entdecken – ideale Ziele für spannende Ausflüge.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.auf-dem-simpel.de/de
Campingpark-Hüttensee
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Am Hüttensee erwartet dich ein authentisches Campingerlebnis und eine unmittelbare Verbindung zur Natur. Langeweile kommt hier nicht auf, denn der Campingplatz bietet optimale Bedingungen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten. Das Beste daran? Du bist umgeben von grünen Wiesen und direkt am malerischen Badesee mit Sandstrand.
Der Campingplatz punktet mit einem erstklassigen Service und einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Er liegt eingebettet in die größte Seenlandschaft der Lüneburger Heide. Von hier aus führen zahlreiche Wander- und Spazierwege ins Umland und bieten jede Menge Abenteuer. Kein eigenes Wohnmobil oder Zelt? Am Hüttensee stehen auch gemütliche Unterkünfte zur Miete bereit.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingpark-huettensee.de
ZIMDARS CampingResort
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Das ZIMDARS CampingResort befindet sich im Herzen von Sahlenburg, umgeben von alten Bäumen und grünen Wiesen, nur 3 km vom Strand und dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer entfernt. Ein Edeka Markt, eine Bäckerei und der GenussShop mit regionalen und hausgemachten Produkten sind bequem zu Fuß erreichbar und tragen zu einem entspannten Campingurlaub bei.
Egal, ob Sie einen Tag am Strand mit einem Sonnenuntergang, eine Fahrradtour durch die Heide oder einen Spaziergang am Hafen verbringen möchten, hier können Sie die Ruhe der Natur genießen. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen und tanken Sie Kraft für den Alltag.
Seecamp-Derneburg
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Freizeitparks
Am Rand des Harzes in der Nähe der Autobahn A7 gelegen, bietet das Seecamp Derneburg alles, was man für eine entspannte Auszeit braucht: einen See zum Baden, ein Restaurant und eine Minigolfanlage. Zudem können die Kinder den Spielplatz erkunden, während für die etwas älteren Besucher Tischkicker, eine Tischtennisplatte oder ein Trampolin zur Verfügung stehen.
Dank der guten Verkehrsanbindung eignet sich der Campingplatz sowohl für einen kurzen Zwischenstopp als auch für einen erholsamen Urlaub mit ausgedehnten Wanderungen und Radtouren durch die „Gemeinde der Schlösser und Burgen“ oder einem Besuch in Hildesheim und Hannover.
Und für diejenigen, die ohne eigenes Zelt oder Wohnwagen anreisen, stehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl, darunter Schlaffässer, Mietwohnwagen, Holzhäuser und Tiny Houses.
Naturplatz Fünf Birken
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Kinderspielplatz
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz „Fünf Birken“ liegt in ruhiger und idyllischer Lage in der Wildeshauser Geest und wurde mehrfach als Landessieger ausgezeichnet. Umgeben von Bäumen und Wiesen bietet der Naturplatz auf 15.000 Quadratmetern sowohl freie als auch feste Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Der Platz eignet sich ideal für Langzeitaufenthalte das ganze Jahr über sowie für Kurzurlaube in der Natur.
Dieser naturnahe Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Fahrrad-, Wander- oder Kanutouren im 1.500 Quadratkilometer großen Naturpark Wildeshauser Geest. In der Nähe befinden sich das Brennerei- und Druckermuseum in Wildeshausen sowie das Krandelbad und die Sauna „Auszeit“, die zur Erholung einladen. Ein Ausflug nach Oldenburg rundet den Aufenthalt ab.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.cc-grafantonguenther.de
Camping & Ferienpark Falkensteinsee
Copyright: ©Camping & Ferienpark FalkensteinseeWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz bietet eine ideale Umgebung für Familienurlauber, kleine Abenteurer und Naturliebhaber. Egal ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt – hier finden Gruppen, Paare, Familien mit Kindern, Fahrradbegeisterte, Erholungssuchende und Hundefreunde eine ungezwungene Atmosphäre.
Mit einer angenehmen Mischung aus Ruhe und Abwechslung lädt der Platz dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und unvergessliche Momente zu erleben.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.falkensteinsee.de
Camping- und Stellplatz Westerstede
Copyright: ©Camping- und Stellplatz WesterstedeWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Freizeitparks
Am Stadtrand von Westerstede, nur 1 km von der A 28 entfernt, liegt der ganzjährig geöffnete Campingplatz in ruhiger, idyllischer Landschaft. Umgeben von altem Baumbestand bietet er einen idealen Rückzugsort für Erholungssuchende.
Die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, wie Fahrradtouren, Draisinenfahrten auf der Bahnstrecke direkt gegenüber, Boßeltouren oder Stadtführungen mit Besichtigung der St.-Petri-Kirche. Der Campingplatz arbeitet eng mit der Touristik Westerstede zusammen und steht Gästen bei der Planung ihres Aufenthalts unterstützend zur Seite.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-westerstede.de
Camping Doktorsee
Copyright: ©Erholungsgebiet DoktorseeWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Genießen Sie eine unvergessliche Zeit beim Camping oder in den gemütlichen Ferienhäusern und verbringen Sie Ihren Urlaub im Erholungsgebiet Doktorsee im idyllischen Weserbergland.
Egal, ob Sie sich direkt am Ufer, in der Nähe der Saunalandschaft oder im Naturschutzgebiet aufhalten möchten – die großzügigen Campingparzellen rund um den See bieten nicht nur Stromanschlüsse, sondern auch Frischwasser-, Abwasser- und Satellitenanschlüsse in bestimmten Bereichen. Die gepflegten Sanitärgebäude mit barrierefreien Einrichtungen befinden sich jeweils in unmittelbarer Nähe der Stellplätze.
Das Erholungsgebiet bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: einen weitläufigen Badestrand mit Wasserrutsche, Tretboote und Stand-Up Paddling, Adventure Minigolf, mehrere Spielplätze, eine Saunalandschaft mit einer schwimmenden Seesauna, vielfältige Veranstaltungen in den Sommermonaten, abwechslungsreiche gastronomische Angebote und vieles mehr.
Auch Hunde sind am Doktorsee herzlich willkommen und können sich auf der Hundespielwiese austoben sowie in den Hundeduschen erfrischen.
Camping Hümmlinger Land
Warum so beliebt?
Der Campingplatz Hümmlinger Land ist ein kleiner, aber exquisiter 4-Sterne-Superior-Platz im malerischen Emsland. Er liegt günstig am Rande von Werlte und ermöglicht den Gästen eine ideale Verbindung zwischen der Nähe zum Ortskern und der umliegenden Natur des Naturparks Hümmling.
Der ganzjährig geöffnete Platz bietet etwa 120 Stellplätze. Besucher können die Emsland-Radroute mit dem Fahrrad erkunden oder den Hümmlinger Pilgerweg zu Fuß entdecken.
Ehrlingshof
Warum so beliebt?
Ehrlingshof – Urlaub für Genießer. Auf dem Bauernhof gibt es für jedes Familienmitglied etwas zu entdecken, sei es die geheime Rutsche im Hügel hinter den Tieren oder das zauberhafte Zwergendorf im nahen Wäldchen, direkt neben der Zeltwiese, auf der jeder Gast seinen eigenen Schlafplatz aussuchen kann.
Ob vom Spielplatz zu den Schweinen oder von der sonnigen Wiese zur Grillhütte der Eltern – hier bewegen sich die Kinder mit den selbstgebauten Tretcars fort. Im kleinen Hofmuseum können Sie in die Vergangenheit eintauchen, aber auch außerhalb des Hofes gibt es viel zu erkunden. Das nahegelegene Moor und das Dümmerland bieten spannende Radwege, und unser eigener Waldsee mit einem kleinen Paddelboot lädt zum Erkunden ein.
Öffnungszeiten: Ostern bis Mitte November
Webseite: www.ehrlingshof.de
Campingplatz Stover Strand
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Erleben Sie ganzjährige Entspannung in der ruhigen und unberührten Flusslandschaft der Elbe. Der Campingplatz Stover Strand bietet das ganze Jahr über eine friedliche Oase mit eigenem Badestrand und ist nur einen Katzensprung von der lebendigen Hafenstadt Hamburg entfernt, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Tauchen Sie ein in die Idylle der Naturstellplätze entlang des Flusses oder genießen Sie ein gemütliches Abendessen auf dem Hausboot UnsinkBar. Ein Frischemarkt, moderne sanitäre Einrichtungen, Kinderanimation und weitere Annehmlichkeiten stehen Ihnen direkt auf dem Platz zur Verfügung.
Campingplatz Blauer See im Emsland
Warum so beliebt?
Der Campingplatz Blauer See im Emsland ist zwar klein und einfach, aber dennoch ein sehr schöner und gepflegter Campingplatz mit drei Sternen (BVCD). Er eignet sich ideal für Familien mit Kindern, Senioren und alle Camper, die die Natur genießen möchten. Wenn Sie nach mehr als nur Entspannung und einem traditionellen Camping-Erlebnis suchen, sind Sie hier genau richtig. Der Campingplatz bietet gerne Tipps und Anregungen für besondere Aktivitäten an.
Mit etwa 50 nicht parzellierten Stellplätzen direkt auf der malerischen Wiese am See bietet der Platz eine herrliche Umgebung. Zusätzlich zu den touristischen Stellplätzen verfügt der Campingplatz über ungefähr 65 Saison- oder Dauerstellplätze, die alle voll erschlossen sind.
Es besteht auch die Möglichkeit, voll ausgestattete Ferienhäuser, Chalets, Mobilheime, Mietcaravans und Hütten zu fairen Preisen für einen Urlaubs- oder Kurzaufenthalt zu mieten.
Dank seiner Lage am Natursee zwischen Wald und Feld sowie der Imkerei „Blaue Biene“ legt der Campingplatz großen Wert auf den Schutz der Tierwelt, Ökologie und Umweltverträglichkeit.
Auf dem Gelände finden sich viele wertvolle und seltene blühende Bäume, Pflanzen, Sträucher und Blumen, was eine Vielzahl von Insekten- und Vogelarten anzieht. Auch verschiedene Wasservogelarten, einschließlich der Seeschildkröte, sind hier beheimatet.
Wohnmobilstellplatz Celle
Warum so beliebt?
Der Wohnmobilstellplatz bietet großzügige Stellplätze, die selbst für große Fahrzeuge ausreichend dimensioniert sind, mit jeweils einer eigenen Stromversorgung. Zusätzlich gibt es zehn weitere Stellplätze ohne Stromversorgung in der Nähe des Minigolfplatzes. Kostenloses WLAN steht überall zur Verfügung, was einen angenehmen Komfort bietet, und bargeldlose Zahlungen sind ebenfalls möglich.
Im Servicegebäude, das über eine Fußbodenheizung verfügt, befinden sich barrierearme Duschen und Toiletten sowie Waschmaschinen und Trockner. Ein separater Spülraum erleichtert den täglichen Abwasch, und moderne Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind auch für den winterlichen Gebrauch ausgelegt. Ein Grillplatz steht für gesellige Abende zur Verfügung, und die Parkplatzbeleuchtung sorgt für Sicherheit auf dem Weg zurück zum Wohnmobil.
Das Serviceteam des Wohnmobilstellplatzes in Celle steht den Gästen mit Freizeitgestaltungstipps zur Verfügung und nimmt auf Wunsch auch Bestellungen für Brötchen entgegen. Von den Stellplätzen aus sind verschiedene Ausflüge leicht zu erreichen: Das Celler Badeland und der Minigolfplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe, und die Innenstadt ist bequem zu Fuß erreichbar.
Südsee-Camp
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
Das Südsee-Camp ist ein wahres Familienparadies! Gelegen inmitten der malerischen Lüneburger Heide in Niedersachsen, zwischen Hamburg und Hannover, bietet dieses Urlaubsresort ein breites Angebot für Menschen jeden Alters.
Zu den besonderen Highlights zählen der Badesee mit seinem weißen Sandstrand, das Indoor-Spaßbad mit Wellenbecken, in dem echte Palmen und Bananen gedeihen, sowie die kindgerecht gestalteten Erlebniswaschräume und der moderne Indoorspielplatz im Piratenstil.
Das umfangreiche Freizeit- und Animationsprogramm sorgt dafür, dass Kinderaugen strahlen und ermöglicht es Eltern und Großeltern, sich entspannt zurückzulehnen und ihren Urlaub von Anfang an in vollen Zügen zu genießen.
Die Übernachtungsmöglichkeiten im Südsee-Camp reichen von der eigenen Campingausrüstung (Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil usw.) bis hin zu komfortablen Mietunterkünften. Es gibt verschiedene Campingplatzbereiche, jeder mit seinem eigenen Charme, sowie Ferienhäuser für bis zu 8 Personen, Mobilheime, in denen teilweise auch Haustiere erlaubt sind, und voll ausgestattete Mietwohnwagen.
Für diejenigen, die im Campingurlaub besonderen Luxus suchen, besteht die Möglichkeit, ein Privatbadezimmer zu buchen, optional sogar mit Whirlpool auf der geschützten Terrasse. Auch kulinarisch hat das Südsee-Camp einiges zu bieten.
Kurz gesagt: Das Südsee-Camp ist ein außergewöhnliches Urlaubsziel, das zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.suedsee-camp.de
Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel
Warum so beliebt?
In Benersiel bietet sich die Möglichkeit, direkt vor dem Deich und am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer zu campen. Ein ausgezeichneter 5-Sterne-Campingplatz erstreckt sich über 14 Hektar und bietet 750 wunderschöne Stellplätze mit Blick auf das Meer. Der Campingplatz ist modern und hundefrei.
Neben den verschiedenen Stellplatzoptionen, darunter Komfort-, Zelt- und Saisonstellplätze, gibt es auch fünf moderne Sanitärgebäude. Diese sind gut ausgestattet und barrierefrei, mit speziellen Einrichtungen für Kinder, wie Kinderbadezimmern und Kindertoiletten. Zudem stehen Mietbäder zur Verfügung. Ein Minimarkt mit Bistro und Bäckerei sorgt für die Verpflegung der Gäste.
In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes gibt es einen großen Strandspielplatz sowie den Indoor-Spielpark „Nordsee Abenteuerland“. Weiterhin befindet sich dort das Strandportal mit Tourist-Information, Strandkorbvermietung, Shop und Veranstaltungsräumen.
Im Ortskern von Bensersiel können Gäste die Nordseetherme besuchen, ein Erlebnisbad mit Saunalandschaft. Campinggäste profitieren dabei von speziellen Angeboten. Neben der Nordsee mit ihrem feinsandigen Strand direkt am Campingplatz gibt es viele weitere Bademöglichkeiten.
Öffnungszeiten: März bis Oktober
Webseite: www.bensersiel.de/camping/
Harz Camp Goslar
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Das Personal tut alles, um sicherzustellen, dass Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, auf einem komplett neu gestalteten und komfortablen Platz. Das einzigartige Ambiente entsteht durch die großzügige Gestaltung der Anlage, den Service, der immer das Wohl der Gäste im Blick hat, und die Liebe zum Detail.
Trotz seiner Lage mitten in der Natur ist der Platz nur wenige Kilometer von der historischen Kaiserstadt Goslar entfernt und somit ideal gelegen, um alle Highlights der Region und den Nationalpark Harz zu erkunden. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einer der komfortablen Mietunterkünfte auf dem Platz – hier findet jeder etwas Passendes.
Campingplatz Harlesiel
Warum so beliebt?
Der Campingplatz bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Annehmlichkeiten, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es stehen großzügige Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung, damit Sie sich bequem einrichten und die Schönheit der Nordseeküste genießen können.
Harlesiel Campingplatz ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Tauchen Sie ein in die frische Nordseeluft, entspannen Sie sich in der behaglichen Atmosphäre und erleben Sie die Ruhe der Natur. Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Erleben Sie diese einzigartige Naturlandschaft und ihre Artenvielfalt hautnah. Das Wattwandern und die Beobachtung der heimischen Tierwelt sind unvergessliche Erlebnisse.
Strandcampingplatz Dangast
Warum so beliebt?
Der Strandcampingplatz Dangast erstreckt sich entlang des Jadebusens, dem südlichen Eingang zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei Flut bietet die Nordsee erfrischendes Badevergnügen, während bei Ebbe geführte Wattwanderungen einen Einblick in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres ermöglichen.
Der Campingplatz erstreckt sich über 2,2 Hektar und bietet etwa 550 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Diese Stellplätze variieren in ihrer Größe und Ausstattung, bieten jedoch alle Stromanschlüsse und teilweise Wasser- und Abwasseranschlüsse. Mietbadezimmer stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Teil des Campingplatzes ist hundefreundlich, mit einem Bereich für freilaufende Hunde und einem kleinen Strandabschnitt in der Nähe.
Ein Backshop mit Imbiss versorgt die Gäste mit frischen Brötchen und bietet weitere Snackoptionen. Der Campingplatz bietet auch verschiedene Mietunterkünfte an, darunter Schlafstrandkörbe für 2 bis 3 Personen, die ein einzigartiges Erlebnis bieten. Alternativ bieten die blau-weiß gestreiften Nordseekarren eine wetterunabhängige Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen.
In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes befinden sich der Badestrand und das Zentrum von Dangast, wo Einkaufsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder, Saunen, Fahrradverleihe und Gastronomie zu finden sind.
Öffnungszeiten: Anfang April bis Anfang Oktober
Webseite: www.dangast.de
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Niedersachsen hat zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Reize zu bieten. Die beste Reisezeit ist daher abhängig von persönlichen Vorlieben und Aktivitäten, die während der Reise geplant sind:
- Frühling (April bis Mai):
Der Frühling bringt nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch eine blühende Natur. Die Jahreszeit eignet sich ideal für Erkundungen der Städte, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen. - Sommer (Juni bis August):
Die Sommermonate bieten warmes Wetter und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Besuche an der Nordseeküste, Erkundungen der Inseln wie Norderney oder Langeoog, Radtouren entlang der Flüsse und Seen, sowie Besuche in Freizeitparks wie dem Heide-Park Resort. - Herbst (September bis Oktober):
Der Herbst erstrahlt in einer bunten Farbenpracht, wenn die Blätter sich verfärben. Es ist eine gute Zeit für Erkundungen der Städte, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen. Die Jahreszeit schafft eine ganz besondere Atmosphäre. - Winter (Dezember bis Februar):
Der Winter in Niedersachsen ist kalt, aber bietet auch einen ganz besonderen Reiz. Weihnachtsmärkte, Schlittschuhlaufen, Winterwanderungen in den Harzbergen und der Besuch in Thermalbädern können attraktive Möglichkeiten sein.
Beliebte Reiseorte in Niedersachsen
Niedersachsen bietet zahlreiche attraktive Orte und Attraktionen. Einige der beliebtesten Reiseziele in der Region sind:
- Hannover: Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und hat eine moderne Atmosphäre mit den beeindruckenden Herrenhäuser-Garten, Museen wie das Sprengler Museum und den Zoo.
- Braunschweig: Die Stadt ist bekannt für sein historisches Erbe und beherbergt den Dom St. Blasii, das Braunschweiger Schloss und das Altstadtrathaus.
- Göttingen: Diese Universitätsstadt bietet eine lebendige Studentenszene, historische Gebäude und das Alte Rathaus.
- Lüneburger Heide: Die Lüneburger Heide bietet eine malerische Landschaft mit Heidelandschaften, kleine Städten wie Lüneburg und Celle und der Möglichekti, die Natur zu erkunden.
- Cuxhaven und die Nordseeküste: Cuxhaven und die Nordseeküste ist ein beliebtes Ziel für Strandurlaube, Wattwanderungen, maritime Erlebnisse und Bootsausflüge zu den Inseln wie Helgoland.
- Ostfriesische Inseln: Die ostfriesischen Inseln Norderney, Langeoog, Wangerooge und anderer bieten Naturschönheit, Strände und entspannte Atmosphäre.
- Harz: Der Harz ist eine malerische Bergregion, die Wanderungen, historische Städte wie Goslar und den Brocken, den höchsten Gipfel Norddeutschlands, bietet.
- Wolfsburg: Die Stadt Wolfsburg ist Heimat des Volkswagen-Werks. Beliebte Attraktionen sind hier der Autostadt Erlebnispark und das Kunstmuseum.
- Osnabrück: Diese historische Stadt bietet mittelalterliche Architektur, den Dom St. Peter, das Felix-Nussbaum-Haus und den botanischen Garten.
- Oldenburg: Oldenburg ist mit seinem Schloss, dem Staatstheater, dem Schlossgarten und dem Landesmuseum ein kulturelles Zentrum in Niedersachsen.
Anreise
Die Anreise nach Niedersachsen kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig vom eigenen Abfahrtsort und persönlichen Vorlieben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie nach Niedersachsen gereist werden kann:
- Mit dem Auto: Brandenburg ist über Autobahnen gut erreichbar. Die Autobahnen A2, A7, A1 und A28 sind die Hauptverbindungen, die nach Niedersachsen führen. Niedersachsen hat ein gut ausgebautes Straßennetz und bietet somit eine einfache Anreise mit dem Auto. Google Maps kann bei der Planung einer genauen Route behilflich sein.
- Mit dem Zug: Die Deutsche Bahn bietet Verbindungen von verschiedenen deutschen Städten nach Niedersachsen an. Hannover ist beispielsweise ein wichtiger Bahnhof und ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für Zugreisen in das Bundesland.
- Mit dem Flugzeug: In der Nähe von Niedersachsen gibt es mehrere Flughäfen, darunter der Flughafen Hannover und der Flughafen Bremen. Von dort kann mit verschiedenen Transportmöglichkeiten wie Züge, Busse oder Mietwagen für die Weiterreise zur Verfügung.
- Mit dem Bus: Fernbusse sind eine weitere Möglichkeit, nach Niedersachsen zu reisen. Von verschiedenen Städten bieten Fernbusunternehmen Verbindungen nach Niedersachsen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Niedersachsen?
Was kostet ein Stellplatz in Niedersachsen?
Welche Campingplätze in Niedersachsen sind die schönsten?
Was muss man in Niedersachsen gesehen haben?
- Lüneburger Heide (z.B. Naturpark Südheide)
- Bad Bevensen
- Radfahren auf einer der beliebten Radstrecken (z.B. Elberadweg oder Weser-Radweg)
- Strandpromenade Norderney
- Alfsee
- Stadt Soltau
- Hamberg
- Emsland
- Ostfriesland
- Falkensteinsee
- Steinhuder Meer
Kommentar schreiben