Niedersachsen ist eine der beliebtesten Campingregionen in ganz Deutschland. Über 300 verschiedene Campingplätze finden sich in dem Bundesland, sodass die Auswahl eines Campingparks schnell überfordernd wird.
Die schönsten Campingplätze in Niedersachsen:
BeyondCamping hat die besten Campingplätze in Niedersachsen ausgezeichnet und hier vorgestellt. So steht dem Campingurlaub nichts mehr im Weg.
- Lage: Nordwesten Deutschlands
- Große Städte: Hannover (Hauptstadt), Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück
- Vielseitige Landschaft voller Flüssen, Seen, Mooren, Wäldern und Heidelandschaft
- Grenzt an die Nordsee
- Beherbergt Teile des Harz
Top Campingplätze in Niedersachsen
Wohnmobil und Campingpark Ambergau

Warum so beliebt?
Der Campingplatz befindet sich im Naturschutzgebiet des Harzer Vorlandes und liegt ruhig in die Natur eingebunden. Durch die individuell mit Hecken angelegten Stellplätze finden Sie hier ausreichend Ruhe.
Am kleinen Schwimmteich mit Quellwasserzufluss können Sie die Zeit genießen. Zu Wanderungen und Radtouren durch die Wälder lädt der Hainberg ein. Außerdem befinden sich im Umfeld des Campingplatzes einige Ausflugsziele wie z. B. der Harz, die Bodensteiner Klippen und ein Kinderfreizeitpark.
Egal, ob Großmobil oder kleinere Wohnwagen bis hin zum Zelt, hier ist jeder herzlich Willkommen. Eine An- und Abreise ist durch den 24h Check-In zu jeder Zeit möglich. Ihre Kinder können auf dem Spielplatz oder auf der kleinen Sportanlage spielen, während Ihre Hunde auf dem eingezäunten Auslauf toben.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de
Camping am Allerstrand

Warum so beliebt?
Der Campingplatz am Allerstrand befindet sich eingerahmt von einem Kiedernwald und dem Flusslauf der Aller in landschaftlich wunderschöner und ruhiger Lage direkt am Flusslauf der Aller. Ringsherumg findet man Wiesen, Äcker, Wald und die zauberhafte Aller in der Klostergemeinde Wienhausen. Der Platz ist herrlich geeignet für Aktivitäten mit dem Kanu oder SUP aber auch für entspannte Stunden. Es stehen sogar Touristenstellplätze in 1. Reihe, direkt am Allerufer bereit.
Für Fahrradtouren und kleine Wanderungen ist die Region Südheide ideal geeignet. Die Altstadt von Celle ist nur 15 km vom Platz entfernt und ist bekannt für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser und zählt damit zu den dichtesten, geschlossenen Fachwerkensembles der Welt. Zum Verweilen laden die vielen Restaurants und Cafes in Celle ein, die vom Campingplatz am Allerstrand in gut 15 Minuten zu erreichen sind.
Campingplatz „Auf dem Simpel“

Warum so beliebt?
Der ganzjährig geöffnete, familiengeführte Campingplatz in Soltau liegt idyllisch im Wald und ist nur 800m vom Heide-Park Soltau entfernt. Auf dem Platz finden Sie durch das neue Heidedorf neben Komfortstellplätzen auch diverse Mietunterkünfte im regionalen Stil, wie z.B. den Schäferwagen oder die Schuckenbude.
Fahren Sie mit der Kutsche und lassen sich dabei einige interessante Anekdoten vom Kutscher erzählen oder nutzsen Sie die vielen Wander- und Radwege, die quer durch die Lüneburger Heide führen. Die Orte Hamburg, Hannover, Bremen, Lüneburg, Celle und diverse Freizeitparks und Ausflugsziele wie z.B. den Snow Dome Bispingen, Weltvogelpark Walsrode oder Serengeti Park Hodenhagen sind im Umkreis von 80 km erreichbar.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.auf-dem-simpel.de/de
Campingplatz Blauer See im Emsland

Warum so beliebt?
Über einen 5ha großen und sehr schönen, klaren, Grundwasser gespeisten Badesee mit Strand verfügt der Campingplatz Blauer See. Die unparzellierte Campingwiese mit der wunderschönen großen Eiche befindet sich direkt am See/Strand. Für Kinder und Familien Camping ist der Platz ideal, aber auch Gruppen oder Oltimertreffen u.ä. sind möglich. Das Emsland ist außerdem ein absolutes Fahrrad Paradies.
Ein kleiner und einfacher, doch sehr schöner und geplegter drei Sterne Platz ist der Campingplatz Blauer See. Ihr seid als Gäste selbst gefragt, wenn Ihr etwas anderes oder mehr als Camping erwartet. Über ca 75 Saison-/Dauerplätze verfügt der Platz und alle Parzellen sind voll erschlossen. Weiterhin werden auf dem Platz die Vermietung von voll ausgestatteten Ferienhäusern/Chalets/Mobilheimen, Mietcaravans und Hutten angeboten.
Hier wird sehr auf Ökologie, Ganzeheitlichkeit und besonder auf die Umwelt und Biodiversität geachtet, auf Grund der Lage am Natursee zwischen Wald und Feld sowie wegen der Imkerei „Blaue Biene“. Hier gibt es viel Entspannung, Stille/Ruhe, Freiraum und wunderschöne Natur. Genug Abenteuer, Paddleboards, Spielplatz, Tischtennis, Kicker, Leihspielzeug, den Sandstrand mit dem sanft abfallenden herrlich sauberen See, dem Kinderspielplatz, den Geocaches, der Fahrradverleih oder auch die Bibliothek bietet der Platz für die Kinder.
Naturplatz Fünf Birken

Warum so beliebt?
Der Campingplatz „Fünf Birken“ liegt ruhig und idyllisch in der Wildeshauser Geest und ist mehrfach als Landessieger ausgezeichnet. Auf dem 15.000 qm großen Naturplatz finden sich umgeben von Bäumen und Wiesen schöne freie und feste Stellplätze für Ihren Wohnwagen oder Wohnmobil – ganzjährig oder für Ihren Kurzurlaub in der Natur.
Der Naturplatz kann als Ausgangspunkt für Ihre Fahrrad-/ Wander-/ oder Kanutouren durch den fast 1500 km² großen Naturpark Wildeshauser Geest genutzt werden. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im benachbarten Wildeshausen mit seinem Brennerei- und Druckermuseum. Das Krandelbad oder auch die benachbarte Sauna „Auszeit“ laden zur Erholung ein. Die Stadt Oldenburg ist für einen Ausflug immer zu empfehlen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.cc-grafantonguenther.de
Camping- und Stellplatz Westerstede

Warum so beliebt?
Nur einen Kilometer von der Autobahn 28 entfernt liegt der ganzjährig geöffnete Campingplatz Westerstede am Stadtrand von Westerstede. In zehn Gehminuten ist bequem das Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten zu erreichen, trotzem bietet der Platz eine ruhige und von altem Baumbestand umgebene Idylle.
Eine Größe von ca. 80-100 qm haben die Stellplätze. Vor den Schranken des Campingplatzes bietet der Wohnmobilstellplatz 45 Plätze mit Stromversorgung und perfekt ausgebautem WLAN für Durchgangscamper. Der hintere Bereich ist für diejenige reserviert, die länger bleiben möchten und eine eigene Ver- und Entsorgungsstation ist ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-westerstede.de
Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel

Warum so beliebt?
In Benersiel können Sie vor dem Deich und direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer campen. Auf rund 10 ha direkt an der Nordseeküste mit Sandstellplätzen am Strand, Komfort-, Zelt- und Saisonstellplätzen können Sie Nordseecamping auf dem mordernen und mit 5 Sternen ausgezeichnetem Campingplatz erleben.
Der Campingplatz bietet fünf moderne Sanitärgebäude mit Kinderbadezimmern und Mietbändern, eine umfassende Infrastruktur mit Bäckerei, Pizzeria und kurze Wege zum Blanker Hanz SB-Restauratn, Strandüortal mit Tourist-Information, Shop und Veranstaltungsgebäude.
Zum Baden lädt nicht nur die Nordsee mit seinem feinsandigen Nordseestrand direkt am Campingplatz ein, sondern das campingplatzeigene Freibad bietet allen Wasserratten auch bei Ebbe jede Menge Platz zum Plantschen und Schwimmen. Der große Abenteuerspielplatz mit Seilbahn und Kletterburgen, sowie der Indoor-Spielpark „Bennis Abenteuerland“ befinden sich ebenfalls direkt auf dem Gelände.
Ferienpark Geesthof

Warum so beliebt?
Ihr Feriendomizil befindet sich direkt auf dem ehemaligen Schlossgelände des Geesthofes. Hier erlebt man einen Campingurlaub inmitten der Natur, zwischen alten Baumbeständen, der Oste, Wald und Wiesen. Der Platz bietet großzügig auf 100 m² bis 150 m² angelegte, ebenerdige Rasenstellplätze.
Der Campingurlaub wird durch neue Mietbäder, morderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trocknern, kleine Schließfächer mit Stromanschluss sowie Mietküchen abgerundet. Hier können Sie Freizeitaktivitäten wie Reiten, Angeln, Baden und Radfahren betreiben oder in der Sauna entspannen.
destinature Dorf Hitzacker

Warum so beliebt?
Im destinature Dorf Hitzacker können Gäste mit Blick in den Sternenhimmel einschlafen, in Outdoor-Saunen und beheizbaren Badezubern entspannen, sich mit leckerem Bio-Essen verwohnen lassen und Glamping mitt in der Natur genießen.
Im konsequent nachhaltig gebauten und betriebenen Urlaubscamp sind die Betten gemacht und man muss sich nur noch hineinkuscheln. Hier stehen verschiedene Hüttentypen zur Auswahl: Von Hütten bis zu drei Personen mit eigener Toilette bis hin zum mobilen Bett mit aufklappbarem Zeltdach – hier ist für jeden etwas passendes dabei.
Am Eingang des Dorfes befindet sich ein Bistro, dort werden Frühstück, Snacks und Getränke in Bio-Qualität serviert. Das Angebot wird durch moderne Sanitäranlagen ergänzt. Durch die direkte Lage am beliebten Elberadweg und am Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist das destinature Dorf Hitzacker ideales Ziel auf einer Radtour oder für den Natururlaub.
Camping Doktorsee

Warum so beliebt?
Erleben Sie eine tolle Zeit beim Camping oder in den komfortablen Ferienhäusern und verbringen Sie Ihren Urlaub auf dem Campingplatz am Doktosee im schönen Weserbergland.
Viele Freizeitmöglichkeiten wie z.B. einen großen Badestrand mit Wasserrutsche, Tretboote und Stand-Up-Paddling, Adventure Minigolf, eine Saunalandschaft mit schwimmender SeeSaune und vieles mehr bietet das Erholungsgebiet.
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Niedersachsen?
Was kostet ein Stellplatz in Niedersachsen?
Welche Campingplätze in Niedersachsen sind die schönsten?
Was muss man in Niedersachsen gesehen haben?
- Lüneburger Heide (z.B. Naturpark Südheide)
- Bad Bevensen
- Radfahren auf einer der beliebten Radstrecken (z.B. Elberadweg oder Weser-Radweg)
- Strandpromenade Norderney
- Alfsee
- Stadt Soltau
- Hamberg
- Emsland
- Ostfriesland
- Falkensteinsee
- Steinhuder Meer
Kommentar schreiben