BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Nordsee:
Die 14 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Nordsee

Für einen Urlaub am Meer muss nicht immer weit gefahren werden. Die Nordsee bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für einen Campingurlaub am Strand. Die Anzahl an Campingplätzen ist groß, da kann die Entscheidung schwerfallen.

Welche Campingplätze an der Nordsee eignen sich für einen schönen Urlaub?

BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze an der Nordsee ausgezeichnet und stellt diese hier vor. Dies hilft bei der Suche nach dem richtigen Platz.

Wissenswertes über die Region:

  • Mit über 10.000 Quadratkilometer das größte Wattenmeer der Welt
  • Wattenmeer ist UNESCO-Weltkulturerbe
  • Die Nordsee ist geprägt von den Gezeiten: Ebbe und Flut beachten
  • Die Nordsee bietet insgesamt 13 Inseln
  • Beheimatet verschiedene Tiere: Seehunde, Kegelrobben, verschiedene Vögel und Fischarten

Top Campingplätze an der Nordsee

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze an der Nordsee und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel

Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel
©Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel

Warum so beliebt?

Campen vor dem Deich und direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer können Sie in Bensersiel. Auf dem modernen und mit 5 Sternen ausgezeichnetem Campingplatz erleben Sie Nordseecamping auf rund 10ha direkt an der Nordseeküste mit Sandstellplätzen am Strand, Komfort-, Zelt- und Saisonstellplätzen.

Der Campingplatz verfügt über fünf moderne Sanitärgebäude mit Kinderbadezimmern und Mietbädern, eine umfassende Infrastruktur mit Bäckerei, Pizzeria und kurzen Wegen zum Blanker Hans SB-Restaurant, Strandportal mit Tourist-Information, Shop und Veranstaltungsgebäude.

Nicht nur der feinsandige Nordseestrand grenzt direkt an den Campingplatz, unser Freibad bietet allen Wasserratten auch bei Ebbe jede Menge Platz zum Plantschen und Schwimmen. Ebenfalls direkt auf Gelände gelegen ist der große Abenteuerspielplatz mit Seilbahn und Kletterburgen, sowie unser Indoor-Spielpark “Bennis Abenteuerland”.

Adresse: Am Strand 8, 26427 Bensersiel
Öffnungszeiten:
Webseite: www.bensersiel.de/camping/

Campingplatz Zur Perle

CampingplatzZurPerle
©Campingplatz zur Perle

Warum so beliebt?

Der Campingplatz zur Perle ist ein familiengeführter fünf Sterne Campingplatz an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste, direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen und stellt einen Urlaubs- und Rückzugsort für Familien, Freunde, Paare und Alleinreisende dar.

Was viele Stammgäste besonders zu schätzen wissen? Den freundlichen Service der MitarbeiterInnen, die überdurchschnittliche Sauberkeit der Sanitäranlagen und sonstigen Einrichtungen und die einzigartige Lage direkt an der Familienlagune/Perlebucht im schönen Büsum.

Adresse: Dithmarscher Str. 43, 25761 Büsum
Öffnungszeiten: 01.04.-31.10.
Webseite: www.campingplatz-zur-perle.de

Camping Oase Eider

Camping Oase Eider
©Camping Oase Eider

Warum so beliebt?

Malerisch schön am Ufer der Eider gelegen befindet sich der kleiner Natur-Campingplatz. Mitten in Schleswig-Holsteins größtem, zusammenhängenden Fluss- und Niederungsgebiet, der Eider-Treene-Sorge-Region, überzeugt der Platz mit individuelle Campingparzellen zwischen zahlreichen Büschen und Bäumen.

Zudem, werden Übernachtungsmöglichkeiten in gemütlichen Campinghütten oder den komfortablen Iglus – eigens dafür geschaffen, Ihren Bewohnern ein wohliges Gefühl zu vermitteln, geboten. Ob für eine Nacht oder einen ganzen Urlaub – zwischen den Meeren gibt es viel zu entdecken!

Die Oase ist der ideale Ausgangsort für Aktivitäten wie Radeln, Wandern, Paddeln, Segeln, Reiten und Angeln oder Ausflüge zu den Hotspots der Nord- und Ostseeküsten. Zugleich finden Sie auf dem Campingplatz in ländlichem Ambiente ausreichend Ruhe und die Möglichkeit zur Entspannung – beste Bedingungen für einen gelungenen Aufenthalt.

Adresse: An der Eider 1, 25779 Hennstedt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-eider.de

Campingplatz Neuengland

campingplatz-neuengland
©Campingplatz Neuengland

Warum so beliebt?

Der moderne Campingplatz Neuengland in Rhede umfasst rund 185 Plätze sowie Mobilheime und Ferienwohnungen, die sich locker und idyllisch zwischen Schwimmteich und Angelsee verteilen. Hier sind die ganze Familie und eure Haustiere herzlich willkommen.

Im schönen Emsland, inmitten der Natur gelegen, kann man die Region von der ostfriesischen bis zur holländischen Küste wunderbar erkunden. Auch kleine Abenteurer können hier die Natur erforschen, auf dem Spielplatz toben oder im schönen Naturteich baden gehen. Im campingplatzeigenen Streichelzoo freuen sich kleine und große flauschige Vierbeiner auf euren Besuch.

Adresse: Neurheder Str. 31, 26899 Rhede (Ems)
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-neuengland.de

Camping Land an der Elbe

Camping Land an der Elbe
©Camping Land an der Elbe

Warum so beliebt?

Der Campingplatz an der Elbe verfügt über zwei parkähnliche, naturbelassen angelegte Stellplätze. Der eine liegt malerisch direkt an der Elbe mit viel Freiraum und tollem Blick auch auf die vorbeifahrenden Binnenschiffe. Der andere Platz liegt etwas windgeschützter (hinter der Campinganmeldung).

Die Plätze sind nicht in Parzellen eingeteilt, jeder Gast kann seinen Stellplatz selbst wählen. Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen – 2008 nach neuester Technik gebaut und mit Liebe gestaltet, bieten die sanitären Anlagen einen speziellen Komfort

Adresse: Stover Strand 7, 21423 Drage
Öffnungszeiten: 01.04. – 30.09.2022
Webseite: www.camping-land-online.de

Camping Mitte

Camping Mitte
©Camping Mitte

Warum so beliebt?

Der Camping-Platz liegt in der Mitte zwischen Nord- und Ostsee. So ist Flensburg nur 20 km entfernt und nach Sylt ist es auch nur ein Katzensprung. Sehr beliebt ist der Campingplatz für Urlauber, die einfach Mal eine Auszeit vom Alltag nehmen wollen und die Seele baumeln lassen möchten.

Außerdem liegt der Camping-Platz fast direkt an der dänischen Grenze. Damit wird ein idealen Ausgangsort geboten, um in einem Tagesausflug Dänemark zu entdecken.

Sie haben keinen eigenen Campingwagen? Nutzen Sie unsere Ferienwohnungen (für 2 – 6 Personen) oder individuellen Mietwohnwagen (bis 4 Personen).

Adresse: Sonnenhugel 1, 24994 Medelby
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-mitte.de

Eidertal Camping

Eidertal Camping
©Eidertal Camping

Warum so beliebt?

Sie erwartet ein ruhiger Campingplatz mit kleiner Kombüse & Biergarten, Sportboothafen und Freibad im Herzen von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee. Ein El Dorado für Camper, Wassersportler, Angler, Wanderer und Radwanderer.

Der Campingplatz liegt direkt am Ufer der Eider in Delve im Kreis Dithmarschen. Büsum und die Nordsee sind nur rund 30 km von hier entfernt. Friedrichstadt, wegen seiner Bauten der niederländischen Backsteinrenaissance und seiner Grachten auch als „Holländerstadt“ bekannt, ist nur etwa 20 km entfernt.

Adresse: Eiderstr. 20, 25788 Delve
Öffnungszeiten: Ostern bis 31.10.
Webseite: www.eidertal-camping.de

Ferienpark Geesthof

Ferienpark Geesthof
©Ferienpark Geesthof

Warum so beliebt?

Campingurlaub inmitten der Natur, das ist mal etwas Anderes. Auf dem ehemaligen Schlossgelände des Geesthofes, befindet sich Ihr Feriendomizil. Zwischen alten Baumbeständen, der Oste, Wald und Wiesen. Campingurlaub auf ebenerdigen Rasenstellplätzen, die großzügig auf 100 m² bis 150 m² angelegt sind.

Neue Mietbäder, moderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trocknern, kleine Schließfächer mit Stromanschluss sowie Mietküchen runden Ihren nächsten Campingurlaub ab. Freizeitaktivitäten wie Reiten, Angeln, Baden, Radfahren oder in der Sauna entspannen. Ihr nächster Erholungsurlaub im Norden.

Adresse: Am Ferienpark 1, 21755 Hechthausen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.geesthof.de

Ferienpark Süderstapel

Ferienpark Suederstapel
©Ferienpark Süderstapel

Warum so beliebt?

Der Ferienpark Süderstapel – Ihr Ferienidyll zwischen Nord- und Ostsee. Inmitten der Landschaft Stapelholm, direkt am Ufer der Eider, erwartet Sie eine Oase der Ruhe und Erholung.

Auf 11.000 m² Parkareal wird den Gästen ein ganz besonderes Ferienerlebnis geboten. Sie möchten fernab von der Hektik des Alltags entspannen? Kein Problem! Im Ferienpark Süderstapel erholen Sie sich in den Eider-Flusshäusern, auf einem der Hausboote, im eigenen Wohnmobil, im Wohnwagen oder Zelt.

Die wunderbare Landschaft Stapelholm ist geprägt von den drei Flüssen Eider, Treene und Sorge. Und wenn es doch etwas Me(e)hr sein soll: Nord- und Ostsee erreichen Sie mit dem Auto in ca. 30 Minuten.

Adresse: Alter Fährweg 1, 25879 Stapel
Öffnungszeiten:
Webseite: www.ferienpark-suederstapel.de

Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck

Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck
©Reisemobilhafen am Erlebnisbad Leck

Warum so beliebt?

Auf unserem ganzjährig geöffneten Reisemobilhafen im Luftkurort Leck „vor Anker gehen“: 20 Reisemobile mit einer Breite bis 6 m und einer Tiefe zwischen 9 und 12 m finden Platz auf dem ruhigen Stellplatz zwischen Erlebnisbad und Nordfrieslandhalle.

Der nahe gelegene Augarten, ein kleiner Park jenseits der Lecker Au, lädt zum entspannten Bummeln in den Ort einlädt – dort findet sich ein breites Angebot an Geschäften und Gastronomie. Im benachbarten Erlebnisbad hat man nicht nur seinen Spaß im kühlen Nass – Dampfbad, Whirlpool und verschiedene Saunen bieten Wellness von Anfang an.

Wer lieber an der frischen Luft aktiv ist, findet im Langenberger Forst kurze und längere ausgeschilderte Wanderwege, die sich auch zum Nordic Walking eignen. Auch Ihr Vierbeiner darf sich im Wald im eingezäunten Hundefreilauf austoben. Natur- und Geschichtsinteressierte finden viel Wissenswertes entlang des historischen Ochsenweges.

Adresse: Am Stadion 3, 25917 Leck
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.reisemobilhafen-leck.de

Treene Camping

Treene Camping
©Treene-Camping

Warum so beliebt?

Treene Camping bietet Freude am Camping. Der Platz liegt mitten im grünen Binland in Schleswig-Holstein und hat direkten Zugang zum Fluss Treene. Der Platz ist Ausgangspunkt zum Kanufahren, Radfahren oder Wandern. Durch die ruhige, ländliche Lage kann auch einfach nur die Ruhe genossen werden und bei einem gutem Buch die Seele entspannen.

Die Städte Flensburg (Flensburger Förde), Schleswig (Wikingerstätte Haithabu) und Husum (Nationpark Wattenmeer) liegen nur ca. 25 Kilometer entfernt. Der beliebte Radwanderweg Ochsenweg oder der TET (Trans Euro Trail) führen am Platz vorbei. Der Platz hat einen kleinen Imbiss mit Brötchenservice. Die Gerichte werden frisch aus regionalen Produkten zubereitet.

Es können E-Bikes und Kanus über Partner geliehen werden. Der Platz Verfügt über 56 Stellplätze und 20 Zeltplätze. Der Untergrund ist Rasenfläche. Das neue Sanitärgebäude ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser und Campertoilette.

Adresse: Zur Treene 7, 24887 Silberstedt
Öffnungszeiten: 01.05 – 31.10
Webseite: www.treenecamping.de

Nordseecamping Schillig

Nordseecamping Schillig
Strand in Sicht- Nordseecamping in Schillig
©Oliver Franke

Warum so beliebt?

Nordseebegeisterte Camper:innen finden bereits seit über 60 Jahren auf dem Campingplatz in Schillig ein zweites Zuhause. Mit seinen 1.500 Stellplätzen befindet sich der Campingplatz direkt an der Nordseeküste. Dank der traumhaften Lage liegt auch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Campertür und bietet ein einzigartiges Campingerlebnis.

In dem separaten Campingbereich für Hund und Herrchen kommen auch die Vierbeiner richtig in Urlaubsstimmung. Die Standplätze in Schillig sorgen mit ihrer Parzellengröße zwischen 80 und 100 m², inklusive Strom und Ver-/Entsorgung für echten Campingkomfort.

Der Traumstrand in Schillig, mit seinem weitläufigen Dünenstrand, den einladenden Strandkörben sowie einer vielfältigen Auswahl an Freizeitmöglichkeiten ist in nur wenigen Gehminuten zu erreichen – Mit den Füßen im Schlick und der frischen Nordseebrise um die Nase lässt sich hier das Camper-Glück besonders genießen.

Adresse: Schilliger Düne, 26434 Wangerland
Öffnungszeiten: Campen vor dem Deich von April bis Oktober
Webseite: www.wangerland.de/nordseecamping/campingplatz-schillig

Nordseecamping Hooksiel

Nordseecamping Hooksiel
Nordsee-Abenteuer direkt vor der Campertür – Nordseecamping in Hooksiel ©Oliver Franke

Warum so beliebt?

Der Campingplatz in Hooksiel gehört mit seinen 1500 Stellplätzen zu den größeren Campingplätzen in Deutschland und besticht durch seine Lage direkt an der Nordsee mit Meer, Watt, purer Natur und einem familienfreundlichen Freizeitangebot. Der traumhafte Strand liegt nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt.

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor der Campertür und bietet jede Menge Erlebnismöglichkeiten. Freunde der Freikörperkultur (FKK) fühlen sich im eigenen Platzbereich wohl.

Hundebesitzer genießen, neben dem separaten Bereich auf dem Campingplatz, ganz besonders den Komfort der Freilaufflächen am Strand und lassen sich mit ihren Vierbeinern den Wind um die Nase wehen.

Adresse: Straat övert’t Diek, 26434 Wangerland
Öffnungszeiten: Campen vor dem Deich von April bis Oktober
Webseite: www.wangerland.de/nordseecamping/campingplatz-hooksiel

Camping Lanzer See

Camping Lanzer See
©Camping Lanzer See

Warum so beliebt?

Der ruhige Natur-Campingplatz mit Wasser-Lage lädt zur Erholung ein. Der Lanzer See und der Elbe-Lübeck-Kanal „umgarnen“ den Campingplatz und bieten eine Menge an Freizeitvergnügen im und auf dem Wasser. Sie erkunden den Lanzer See und den Elbe-Lübeck-Kanal mit einer Kanufahrt (2 Kanus sind im Büro erhältlich) und/oder per ‚Stand-Up-Paddling‘ (SUP – 2 Bretter sind ebenfalls im Büro erhältlich).

Für weitere Freizeitaktivitäten mit dem Rad liegt der Platz direkt am Radfernweg „Alte Salzstraße“ und nur wenige Kilometer vom „Elbe-Radweg“ entfernt. Die ruhige und besonders schöne Umgebung des Platzes mit viel Wasser, einer Badestelle und einem schönen Restaurant mit herrlicher Sommerterrasse und Seeblick bietet einen erholsamen Urlaub in der Natur.

Adresse: Am Lanzer See 1, 21483 Basedow
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-lanzer-see.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping an der Nordsee.

Wie viele Campingplätze gibt es an der Nordsee?

Über 415 Campingplätze gibt es an der Nordsee.

Was kostet ein Stellplatz an der Nordsee?

Ein Stellplatz gibt es an der Nordsee bereits ab 14 Euro pro Nacht.

Welche Campingplätze an der Nordsee sind die schönsten?

Es gibt zahlreiche schöne Campingplätze an der Nordsee. BeyondCamping stellt hier die beliebtesten Plätze vor.

Was muss man an der Nordsee gesehen haben?

An der Nordsee gibt es viel zu entdecken. Folgende Sehenswürdigkeiten/Ausflugstipps sind bei Urlaubern besonders beliebt:

  • Seehundstation Friedrichskoog
  • Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
  • Krokusblüte Husumr
  • Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
  • Nolde Museum

Die Nordsee hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich für einen Ausflug im Campingurlaub lohnen.

4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.