Nordrhein-Westfalen bietet ein vielseitiges Angebot an Campingplätzen. Bei der riesengroßen Auswahl fällt die Entscheidung für einen Campingplatz oft schwer.
Die schönsten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen:
BeyondCamping stellt die beliebtesten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen vor. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der den eigenen Vorstellungen entspricht.
- Lage: Westen Deutschlands
- Große Städte: Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund
- Natur geprägt von Wäldern, Wiesen, Feldern, Seen und Flüssen
- Beliebte Naturregionen: Münsterland, Eifel, Sauerland, Teutoburger Wald, etc.
Top Campingplätze in Nordrhein-Westfalen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wildbach Camping
Warum so beliebt?
Der Wildbach Campingplatz liegt in der Gemeinde Hellenthal, nur eine Stunde von Köln entfernt, direkt am Nationalpark Eifel. Die Umgebung ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber, da der Platz an viele gut markierte Wanderwege und Trekkingrouten angebunden ist.
Die Sanitäreinrichtungen sind modern und der Campingplatz verwendet ausschließlich Ökostrom. Es gibt geräumige abgelegene Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte inmitten einer Waldlichtung oder eine familienfreundliche Wiese neben einer alten Scheune mit einem Spielplatz.
Für größere Gruppen steht auch die abgelegene „Back2Basic-Wiese“ zur Verfügung, die ideal ist für Gäste, die abends gerne am Lagerfeuer sitzen möchten – ohne Strom und Platzbeleuchtung, aber direkt am Bach gelegen.
Seit 2023 bietet das Café Luchs für das leibliche Wohl der Gäste. Dort werden hausgemachte Kuchen und herzhafte Gerichte serviert, die auf der Terrasse am Bach genossen werden können. Im Sommer werden auf dem Campingplatz Naturworkshops, Kinderanimation und geführte Wanderungen angeboten. Für diejenigen, die nicht mit einem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen, stehen auch Blockhütten zur Verfügung.
Camping Gut Kalberschnacke
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Die Campinganlage Gut Kalberschnacke liegt malerisch eingebettet im Naturpark Ebbegebirge, oberhalb des Listersees. Hier erwartet Sie ein unvergleichliches Urlaubserlebnis, das Natur, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und erstklassigen Vier-Sterne-Superior-Komfort vereint. In der großzügig angelegten terrassenförmigen Anlage gibt es ein breites Angebot an Attraktionen und Ausflugszielen, sowohl rund um Gut Kalberschnacke als auch um den Listersee und Biggesee herum.
Ein besonderer Fokus liegt auf einer gepflegten Atmosphäre, individuellem Service und herausragender Sauberkeit. Die Touristikstellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie teilweise auch die Zeltplätze sind mit Versorgungssäulen ausgestattet (ca. 100 qm, mit Wasseranschluss/-abfluss, 6-/10-Ampère-Stromabsicherung).
Die geräumigen Sanitärgebäude bieten modernen Komfort, und auch für die vierbeinigen Gäste ist bestens gesorgt: Eine großflächige, umzäunte Hundewiese bietet ausreichend Auslauf, während eine spezielle Hundedusche für Sauberkeit sorgt.
Im praktischen Shop auf der Campinganlage erhalten Sie Lebensmittel, Eis, Snacks und Getränke. Während der Urlaubszeiten wird ein Brötchenservice angeboten, und am nahegelegenen Seeufer finden Sie den Kiosk und das Restaurant „Gut Kalberschnacke“ mit attraktiven lokalen Gastronomieangeboten.
Campingplatz Holzmichel
Copyright: ©Campingplatz HolzmichelWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der familiengeführte Campingplatz liegt im Herzen der Blumenstadt Straelen. Hier stehen Schwimmen, Animation sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie im Vordergrund. Auch die Vierbeiner kommen bei uns nicht zu kurz und können sich auf dem Gelände wohlfühlen.
Freizeitgelände Ahlemeyer
Warum so beliebt?
Der 50 Hektar große Campingplatz liegt direkt am Weserradweg im Herzen des Weserberglandes und bietet für jeden Geschmack den passenden Platz. Ob klassische 100 qm große Stellplätze für Wohnwagen oder -mobile, Zeltwiesen oder ein eigenes kleines Stück Ufer mit Sitzgelegenheiten, Wasserzugang, Stromanschluss und Schwenkgrill – hier findet jeder den idealen Platz für seinen Aufenthalt. Auch Gruppen von bis zu 100 Personen können sich hier gut unterbringen.
Die Sanitäranlagen sind maximal 300 Meter entfernt, und das schwimmende Restaurant auf dem Gelände bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken. In der Umgebung können Gäste zahlreiche Aktivitäten genießen, wie Paddeln, Tretbootfahren, SUP, Schwimmen, Angeln oder Radfahren entlang der Weser.
Camping Borken am See
Warum so beliebt?
Der Campingplatz Borken am See im Münsterland bietet einen luxuriösen Campingurlaub direkt am Pröbstingsee, eingebettet in ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie einem Kletterwald, einer gemütlichen Brasserie, einem Schwimmbad und vielen Spielplätzen ist der Platz besonders ideal für Familien mit Kindern bis zu 13 Jahren. Der Campingplatz dient zudem als Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge in die Umgebung, darunter die ZOOM Erlebniswelt, der Kettelerhof und der Movie Park Germany.
Die geräumigen Stellplätze bieten Komfort und ein naturnahes Erlebnis. Vom luxuriösen Mobilheim über Safarizelte bis hin zu Komfort-Stellplätzen ist für jeden etwas dabei. Alle Stellplätze sind großzügig und verfügen über eigene Sanitäreinrichtungen, sodass Gäste ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.
Öffnungszeiten: Ab Ostern bis Herbst
Webseite: www.campingborkenamsee.de
Campingparadies Lippstädter Seenplatte
Warum so beliebt?
Der Campingplatz bietet eine ruhige, naturnahe Umgebung, die von einem Eichenwald vom nahen Badesee abgeschirmt wird. Die Zufahrt erfolgt über die Hofstelle der Familie Schäfermeier, auf der sich auch ein kleiner Hofladen befindet. Der Campingplatz erstreckt sich über eine Fläche von 2,5 ha und bietet Stellplätze mit Anschlüssen für Wasser, Abwasser und Strom. Die Reisemobilplätze sind mit Stromsäulen ausgestattet, und die Entsorgung erfolgt über eine Entsorgungsstation. Ein neu errichtetes, großzügiges Sanitärhaus mit Duschen, WCs, einem Behinderten-Bad, Babywickelraum sowie einem Wirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner sorgt für Komfort.
In der Umgebung des Platzes befinden sich mehrere Seen, darunter der Alberssee, der mit einem wunderschönen Sandstrand und ausgezeichneter Wasserqualität (mehrere Jahre mit der blauen Flagge ausgezeichnet) einen hohen Erholungswert bietet. Der angrenzende Spielplatz und die Gastronomie mit Seeterrasse tragen zu einem südlichen Urlaubsflair bei. Alle Ausflugsziele sind bequem über ein gut ausgebautes Radwegenetz erreichbar, und in den nahegelegenen Nachbarorten (ca. 3 km entfernt) finden Camper Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und weitere wichtige Einrichtungen.
Öffnungszeiten: März bis Oktober
Webseite: www.camping-lippstadt.de
Campingpark Heidewald
Copyright: ©Campingpark HeidewaldWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der Campingpark Heidewald liegt im Herzen des Münsterlandes und ist der ideale Ort für Radfahrer und Ruheliebende. Gäste können die brandneuen 36 Privatsanitäranlagen sowie die liebevoll gestalteten De Luxe Plätze mit Hängematten genießen, die zum Entspannen einladen. Ein italienisches Restaurant und ein Brötchenservice stehen ebenfalls zur Verfügung. Zudem bietet der Campingpark einen Reisemobilhafen und außergewöhnliche Unterkünfte für unvergessliche Übernachtungen. Die Natur lädt zu erholsamen Tagen ein, um den Alltag hinter sich zu lassen.
Öffnungszeiten: Ab Februar
Webseite: www.campingpark-heidewald.de
Campingpark im Bergischen Land
Copyright: ©Campingpark im Bergischen LandWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Der Campingplatz liegt im idyllischen Bergischen Land, etwa 40 km östlich von Köln, in einem kleinen Dorf direkt am Waldrand. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Bergische Land, und ein gut markiertes Wanderwegenetz lädt zum Wandern und Mountainbike-Fahren ein. Der moderne Sanitärbereich bietet sämtliche Annehmlichkeiten, darunter auch Privatbäder. Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die mit Strom- und teilweise auch mit Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet sind, befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Für Familien bietet der Campingplatz eine Zeltwiese nahe dem Waldrand, die besonders bei Lagerfeuerromantik beliebt ist. Kinder können die Ziegen Fritz und Friedolin streicheln oder im „Hoppelhaus“ Kaninchen und Meerschweinchen beobachten. Wer keine eigene Campingausstattung mitbringt, kann in einer der sechs Mietunterkünfte übernachten, darunter eine Ferienwohnung und Schlaffässer. Der Brötchenservice und die Gaststätte „Zur Knödelkiste“ mit ihrem beliebten Biergarten sorgen für das leibliche Wohl. In der Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele, über die die Gäste gerne informiert werden.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.mein-campingpark.de
Ferienhof & Camping „Zur Hasenkammer“
Copyright: ©Ferienhof & Camping „Zur Hasenkammer“Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
Der Campingplatz liegt zwischen Spielplatz und Pferdewiese, mit Blick auf die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft des Hochsauerlandes. Direkt angrenzend an einen mehrfach ausgezeichneten, vollbewirtschafteten Bauernhof bietet der Platz alles, was Familien für einen gelungenen Campingurlaub benötigen. Die Hütte am Bromberg, auch bekannt als „Hasenstall“, ist in etwa 10 Gehminuten erreichbar und befindet sich unterhalb des Aventura SpielBergs. Tägliche Gästestallzeiten und ein abwechslungsreiches Programm wie Ponyreiten, Kutschfahrerdiplom, Alpakatouren und das Herstellen von Joghurt oder Frischkäse bieten den Gästen besondere Erlebnisse.
Öffnungszeiten: 01.01.2023 bis 05.11.2023 und 24.11.-31.12.2023
Webseite: www.ferienhof-hasenkammer.de
Waldesruh Camping CMA GmbH
Copyright: ©Waldesruh Camping CMA GmbHWarum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
Der Campingplatz liegt idyllisch im Wald von Coesfeld-Lette, nur 30 km von der holländischen Grenze entfernt, umgeben von Wiesen und Feldern. Auf über 230 Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sowie einem Schlaffass finden Gäste ausreichend Platz für einen erholsamen Aufenthalt. Der Campingplatz legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit und heißt auch Vierbeiner herzlich willkommen.
Im Waldesruh Stübchen können Besucher frisch gezapftes Bier, verschiedene Kaffeespezialitäten und köstliche Gerichte wie frische Schnitzel und holländische Spezialitäten genießen. Zudem stehen ein Biergarten, ein Kiosk mit Eis und Süßigkeiten sowie ein modernisiertes Sanitärhaus zur Verfügung. Für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz, eine Tischtennisplatte, Beach-Volleyball, eine Hüpfburg und bald auch einen U3-Spielplatz. Im Sommer wird es zudem eine Gelegenheit zum Baden geben.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, Montags ist Ruhetag
Webseite: www.waldesruh-camping.de
Campingplatz Hetzingen
Warum so beliebt?
Der Campingplatz Hetzingen liegt entlang des malerischen Flusses Rur und ist ein perfektes Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Eingebettet in die faszinierende Kulisse der Burg Nideggen und des Nationalparks Eifel bietet der Campingplatz eine idyllische Umgebung, um dem Alltag zu entfliehen.
Die großzügig angelegten Stellplätze auf dem Campingplatz Hetzingen bieten ausreichend Platz für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Dank der natürlichen Umgebung gibt es viele schattige Plätze, die ein angenehmes Camping-Erlebnis ermöglichen. Die Sanitäranlagen sind modern und gut gepflegt, und warme Duschen stehen den Gästen zur Verfügung.
Die Rur bietet eine wunderbare Möglichkeit zum Kanufahren und zur Erkundung der Umgebung vom Wasser aus. Angler finden zwar keine Angelmöglichkeiten direkt auf dem Campingplatz, aber in der Nähe gibt es einige geeignete Stellen, um ihrem Hobby nachzugehen. Wanderfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da es in der Umgebung des Campingplatzes zahlreiche Wanderwege gibt, die zu beeindruckenden Ausblicken und Naturwundern führen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-hetzingen.com
Oberprether Mühle
Warum so beliebt?
Der Naturcampingplatz an der Oberprether Mühle befindet sich abgeschieden an einem kleinen Bach in einem idyllischen Tal in der Eifel. Der Platz ist ein Anziehungspunkt für entspannte Familien und Naturliebhaber aus den umliegenden Städten, die nach einem ursprünglichen Campingplatz ohne Beton und übermäßigen Luxus suchen.
Hier gibt es keine überfüllten Dauercamper, sondern einen einladenden Biergarten mit köstlichem Essen. Die Freizeit verbringt man mit Wanderungen, Radtouren oder einem erfrischenden Bad im Bach…
Öffnungszeiten: 31.03. – 01.11.
Webseite: www.oberprether-muehle.de
Yachthafen und Camp Fuestrup
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Reisemobilstellplatz im Herzen des Münsterlands erstreckt sich entlang des Dortmund-Ems-Kanals und steht das ganze Jahr über zur Verfügung. Ein zentraler Punkt ist der kleine Supermarkt, der eine Vielzahl an Produkten des täglichen Bedarfs bietet und jeden Morgen frische Brötchen und Croissants backt.
Im Hafenrestaurant können Gäste köstliche Speisen und eine breite Auswahl an Getränken in gemütlicher Atmosphäre genießen, sei es im Pavillon am Kaminfeuer oder im Beach-Club, während die Kinder sich auf dem Spielplatz nebenan vergnügen.
Zu den Annehmlichkeiten dieser liebevoll gepflegten Anlage zählen WLAN, sanitäre Einrichtungen, Entsorgungsmöglichkeiten sowie der Brötchenservice. Die Nähe zu Münster und Veranstaltungen wie Live-Musik oder ein Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden runden das Angebot des Hafens ab.
Wohnmobilpark Winterberg
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Inmitten des Hochsauerlandes befindet sich der Wohnmobilpark, der 75 Stellplätze bietet, die auf großzügigen Terrassen mit atemberaubendem Panoramablick angeordnet sind.
Neben den Stellplätzen gibt es hier auch eine Zeltwiese, Ferienwohnungen und ein gemütliches Ferienhaus. An diesem ruhigen Ort können Sie Entspannung finden und gleichzeitig einen idealen Ausgangspunkt für aufregende Ausflüge erleben.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.wohnmobilpark-winterberg.de
Freizeit- und Wohnpark am Lippesee
Warum so beliebt?
Lust auf einen Badesee, Ihr eigenes privates Badezimmer, ein erstklassiges Restaurant und großartige Fahrradstrecken? Hier im Campingpark am Lippesee werden all diese Wünsche erfüllt, zusammen mit der Möglichkeit, sich in der Natur zu entspannen und Ruhe zu finden.
Kein eigenes Wohnmobil oder Wohnwagen? Kein Grund zur Sorge! Sie können in einem Tiny House, einer Blockhütte oder einem Schlaffass übernachten. Und abends können Sie es sich vor einem gemütlichen Lagerfeuer bequem machen.
Erholungsgebiet Waldvelen
Warum so beliebt?
Auf Wiedersehen Alltag – Hallo Auszeit: Die großzügigen Stellplätze warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie befinden sich mitten in der Natur auf einer offenen Waldlichtung und bieten den idealen Ort für ultimative Entspannung und Ausgangspunkt für aufregende Ausflüge in die Region.
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, damit Ihr Aufenthalt genau das wird, was er sein sollte: eine schöne und unbeschwerte Zeit. Besonders hervorzuheben sind unsere Gruppenräume, in denen Freunde aus der Nähe und der Ferne zusammenkommen können.
Auch für Nicht-Camper haben wir Ferienhäuser im Angebot! Bitte beachten Sie: Leider können wir keine Hunde bei uns aufnehmen.
Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee
Warum so beliebt?
Der Camping- & Wohnmobilstellplatz am See bietet das ganze Jahr über ideale Bedingungen für Ruhe und Entspannung. Die naturnahe Umgebung in der Grenzregion lädt zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein, darunter Minigolf, Radfahren, Wassersport, Wandern, Spazierengehen und Angeln. Auch Musikliebhaber und Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten. Das Gelände liegt eingebettet in die Natur, umgeben von Wald und Wasser.
Camping Strandterrasse
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Auf dem Naturcampingplatz erlebt der Besucher eine harmonische Verbindung von Natur und Mensch und kann in einer ruhigen und natürlichen Umgebung entspannen. Der Platz hat einen der schönsten Sandstrände direkt am Rhein und befindet sich inmitten des idyllischen Naturschutzgebiets Grind bei Dormagen.
Mit viel Liebe zum Detail bietet der Platz eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt. In der Nähe gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Aussichtspunkte, und die Nähe zu Düsseldorf und Köln sorgt für Unterhaltung und Vergnügen.
Im platzeigenen Kiosk finden Sie Speisen und Getränke, und in der Umgebung gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Bäckereien und Restaurants. Der Campingplatz bietet ein rundum gelungenes und liebevoll gestaltetes Erlebnispaket und freut sich über jeden Besucher!
Camping Amici Lodges
Warum so beliebt?
Der Amici Lodges Campingplatz und Amici Beach liegen eingebettet in eine grüne Umgebung zwischen den Niederlanden und Deutschland. Hier erwartet Sie ein herrlicher Strand und Campingplatz. Der Platz heißt Hunde herzlich willkommen und freut sich darauf, Sie kennenzulernen.
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Nordrhein-Westfalen hat zu jeder Jahreszeit ganz besondere Reize. Die beste Reisezeit ist daher abhängig von persönlichen Vorlieben und Aktivitäten, die während der Reise geplant sind.
- Frühling (März bis Mai):
Im Frühling erwachen die Parks und Gärten in NRW zum Leben. Die Blütezeit in den Gärten, wie beispielsweise im Japanischen Garten in Düsseldorf oder im Botanischen Garten in Köln, ist besonders reizvoll. Zu dieser Jahreszeit sind Wanderungen in den Mittelgebirgen wie dem Sauerland oder dem Bergischen Land sehr beliebt. - Sommer (Juni bis August):
Der Sommer bietet eine Fülle von Veranstaltungen und Aktivitäten im Freien. Städte wie Köln, Düsseldorf und Bonn haben während dieser Zeit zahlreiche Open-Air-Festivals, kulturelle Veranstaltungen und Musikfestivals zu bieten. Zu dieser Jahreszeit sind Seen und Flüssen in der Region, wie der Baldeneysee in Essen oder der Aasee in Münster, perfekt Orte für Wassersport und Erholung. - Herbst (September bis November):
Die Herbstmonate präsentieren sich in einer bunten Farbenpracht, wenn die Wälder und Parks sich verfärben. Die Wanderwege sind gesäumt von bunten Blättern, was diese Jahreszeit ideal für Wanderungen und Spaziergänge macht. Die Weinregionen im Rheinland sind zu dieser Zeit besonders schön. - Winter (Dezember bis Februar):
Die Winterzeit in NRW kann kalt sein und bietet oft Schnee. Die Weihnachtsmärkte in Städten wie Köln, Düsseldorf und Aachen sind bekannt für ihre festliche Atmosphäre und bieten Kunsthandwerk, Glühwein und lokale Köstlichkeiten. Zudem lädt die Umgebung zu Winterwanderungen und Winterspaziergängen ein.
Beliebte Reiseorte in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche sehenswerte Orte und Sehenswürdigkeiten. Einige der beliebtesten Reiseziele in dem Bundesland sind:
- Köln: Die Stadt Köln ist bekannt für den Kölner Dom, die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, den Rhein, die Museen wie das Römisch-Germanische Museum und das Museum Ludwig, sowie den berühmten Kölner Karneval.
- Düsseldorf: Düsseldorf ist die Landeshauptstadt und begeistert mit der Königsallee, dem Rheinufer, der Altstadt, der modernen Architektur des Medienhafens und kulturellen Veranstaltungen wie der Japan-Tag.
- Bonn: Bonn ist die ehemalige Hauptstadt, die mit Sehenswürdigkeiten wie dem Beethoven-Haus, dem Poppelsdorfer Schloss, dem Rheinaue-Park und dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland begeistert.
- Aachen: In Aachen befindet sich der Aachener Dom, UNESCO-Weltkulturerbe, sowie das historische Rathaus und die heißen Quellen.
- Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet ist eine Region mit Städten wie Essen, Dortmund und Bochum, die kulturelle Veranstaltungen, Industriekultur, Museen wie das Ruhr Museum und den Landschaftspark Duisburg-Nord bietet.
- Münster: Die Stadt Münster ist bekannt für den Prinzipalmarkt, den Lambertikirchturm, den Aasee und das Picasso-Museum.
- Teutoburger Wald: Der Teutoburger Wald ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde mit dem Hermannsdenkmal, der Externsteine und vielen Wander- und Radwegen.
- Das Bergische Land: Das Bergische Land ist eine Region mit malerischen Städten wie Wuppertal, Solingen und Remscheid, die Wanderwege, historische Gebäude und Naturerlebnisse bietet.
Anreise
Nordrhein-Westfalen ist gut an das Verkehrsnetz Deutschlands angebunden und kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Je nach Ausgangspunkt, Zielort und bevorzugtem Verkehrsmittel gibt es folgende Möglichkeiten, um in das Bundesland zu reisen:
- Mit dem Auto: Das Bundesland verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und ist über Autobahnen gut erreichbar. Die Autobahnen A1, A2, A3, A40, A44 und weitere führen nach Nordrhein-Westfalen, was eine unkomplizierte Anreise mit dem Auto ermöglicht. Eine genaue Route ist abhängig vom eigenen Standort und kann über Google Maps gut geplant werden.
- Mit dem Zug: Nordrhein-Westfalen ist gut an das Bahnnetz der Deutschen Bahn angeschlossen und es gibt regelmäßige Zugverbindungen in das Bundesland. Städte wie Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen sind wichtige Bahnhöfe in NRW. Zudem gibt es internationale Zugverbindungen, die das Bundesland mit anderen deutschen Städten und europäischen Zielen verbinden.
- Mit dem Flugzeug: Die Flughäfen Düsseldorf Airport und Köln/Bonn Airport sind die größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen und bieten nationale, sowie internationale Flugverbindungen an. Zudem gibt es auch kleinere Flughäfen wie den Dortmund Airport und den Münster Osnabrück International Airport.
- Mit dem Bus: Fernbusse sind eine weitere, kostengünstige Möglichkeit für die Anreise nach Nordrhein-Westfalen. Es werden von verschiedenen Fernbusunternehmen Verbindungen von verschiedenen deutschen Städten und internationalen Destinationen nach NRW angeboten.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Was kostet ein Stellplatz in Nordrhein-Westfalen?
Welche Campingplätze in Nordrhein-Westfalen sind die schönsten?
Was muss man in Nordrhein-Westfalen gesehen haben?
- Wandern in Hammer
- Ruhrgebiet
- Wisseler Dünen
Kommentar schreiben