Nordrhein-Westfalen bietet ein vielseitiges Angebot an Campingplätzen. Bei der riesengroßen Auswahl fällt die Entscheidung für einen Campingplatz oft schwer.
Die schönsten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen:
BeyondCamping stellt die beliebtesten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen vor. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der den eigenen Vorstellungen entspricht.
- Lage: Westen Deutschlands
- Große Städte: Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund
- Natur geprägt von Wäldern, Wiesen, Feldern, Seen und Flüssen
- Beliebte Naturregionen: Münsterland, Eifel, Sauerland, Teutoburger Wald, etc.
Top Campingplätze in Nordrhein-Westfalen
Campingplatz Hetzingen

Warum so beliebt?
Der Campingplatz Hetzingen befindet sich entlang des malerischen Flusses Rur und ist eine ideale Wahl für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Burg Nideggen und des Nationalparks Eifel, bietet der Campingplatz eine idyllische Umgebung, um dem Alltag zu entfliehen.
Die Stellplätze auf dem Campingplatz Hetzingen sind großzügig angelegt und bieten ausreichend Platz für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Dank der natürlichen Umgebung gibt es viele schattige Plätze, die ein angenehmes Camping-Erlebnis ermöglichen. Die Sanitäranlagen sind modern und gut gepflegt, und warme Duschen stehen den Gästen zur Verfügung.
Die Rur bietet eine wunderbare Gelegenheit zum Kanufahren und Erkunden der Umgebung vom Wasser aus. Für Angler bietet die Rur zwar keine Angelmöglichkeiten direkt auf dem Campingplatz, aber in der Nähe finden sich einige geeignete Stellen, um dem Hobby nachzugehen. Wanderfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten, da es in der Umgebung des Campingplatzes zahlreiche Wanderwege gibt, die zu beeindruckenden Ausblicken und Naturwundern führen.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-hetzingen.com
Oberprether Mühle

Warum so beliebt?
Der Naturcampingplatz an der Oberprether Mühle liegt einsam an einem kleinen Bächlein in einem wunderschönen Tal in der Eifel. Der Platz zieht entspannte Familien und Naturliebhaber aus den Städten im Umland an, die ursprüngliches Camping ohne Beton und Schnickschnack suchen. Hier gibt es keine piefigen Dauercamper dafür einen gemütlichen Biergarten mit gutem Essen. Die Zeit vertreibt man sich beim Wandern, Radfahren oder im Bach…
Öffnungszeiten: 31.03. – 01.11.
Webseite: www.oberprether-muehle.de
Wildbach Camping

Warum so beliebt?
Wildbach Camping ist ein naturnaher Campingplatz in der Gemeinde Hellenthal, eine Stunde von Köln entfernt, direkt am Nationalpark Eifel. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber: Der Platz ist an viele gut ausgezeichnete Trails und Trekkingrouten angebunden.
Die Sanitärhäuser sind neu und es wird ausschließlich Ökostrom genutzt. Es gibt große abgeschiedene Stellplätze für Wohnwagen, Bulli oder Zelt mitten auf der „Waldlichtung“ oder eine familienfreundliche Wiese an einer alten Scheune mit Spielplatz. Wer mit einer größeren Gruppe unterwegs ist, kann auch die abgelegene „Back2Basic-Wiese“ mieten, die sich für Gäste anbietet, die abends länger am Lagerfeuer sitzen möchten – ohne Strom und Platzbeleuchtung, dafür direkt am Bach.
Für das leibliche Wohl sorgt seit 2023 das Café Luchs. Hier gibt es hausgemachte Kuchen oder auch herzhafte Gerichte, welche die Gäste auf der Terrasse am Bach genießen können. Im Sommer werden auf dem Campingplatz Naturworkshops, Kinderanimation und geführte Wanderungen angeboten. Für alle, die nicht mit einem Zelt, Wohnwagen oder Van anreisen, können Blockhütten reserviert werden.
Yachthafen und Camp Fuestrup

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Dieser Reisemobilstellplatz im Herzen des Münsterlands liegt direkt am Dortmund-Ems-Kanal und ist das ganze Jahr geöffnet. Der Mittelpunkt – ein kleiner Supermarkt – versorgt mit vielen Produkten des täglichen Bedarfs und backt jeden Morgen knusprige Brötchen und Croissants. Das Hafenrestaurant verwöhnt mit leckeren Speisen und einer großen Auswahl an Getränken im gemütlichen Pavillon am Kaminfeuer oder im Beach-Club, während die Kinder nebenan auf dem Spielplatz die Zeit vergessen.
Wireless-LAN, Sanitäre Einrichtungen, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, Brötchenservice und die Nähe zu Münster sind nur ein paar der Vorzüge dieser liebevoll gepflegte Anlage. Veranstaltungen, wie Live-Musik oder ein Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden runden das Angebot des Hafens ab.
Erholungsgebiet Waldvelen

Warum so beliebt?
Tschüss Alltag – Willkommen Auszeit: Die großzügigen Stellplätze warten auf Euch. Sie sind mitten in der Natur auf einer unparzellierten Waldwiese und der perfekte Platz für ultimative Entspannung & Ausgangspunkt für tolle Ausflüge in die Region.
Für jede Generation gibt es das passende Angebot – so wird Dein Aufenthalt zu dem, was er sein sollte: Eine schöne und unbeschwerte Zeit. Eine Besonderheit sind die Gruppenräume in denen Freunde von „Nah & Fern“ zusammen kommen können.
Auch als Nichtcamper haben wir Ferienhäuser im Angebot! Wichtige Info: Hunde sind bei uns leider nicht erlaubt.
Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee

Warum so beliebt?
Auf dem Camping- & Wohnmobilstellplatz am See finden Sie das ganze Jahr beste Voraussetzung für ruhige und entspannte Momente. Die Grenzregion im Grünen bietet ein Paradies für Minigolfer, Radfahrer, Wassersportler, Wanderer, Spaziergänger und Angler. Ebenso für Musikfans und Kulturinteressierte. Das Gelände befindet sich inmitten der Natur, umgeben von Wald und Wasser.
Camping Strandterrasse

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Auf dem Naturcampingplatz erfährt der Gast die perfekte Symbiose von Natur und Mensch und kann in ruhiger und naturbelassener Umgebung die Seele baumeln lassen. Wir verfügen über einen der üppigsten Sandstrände direkt am Rhein und liegen wunderbar eingebettet im schönen Naturschutzgebiet Grind bei Dormagen.
Mit viel Liebe zum Detail bietet der Platz ein breites Angebot an Annehmlichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt. In nächster Umgebung sind viele Erholungs- und Aussichtsmöglichkeiten gegeben, die unmittelbare Nähe zu Düsseldorf und Köln offeriert Unterhaltung und Spaß.
Im platzeigenen Kiosk gibt es Speisen und Getränke, in unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Supermarkt, Bäckerei und Restaurants. Der Platz bietet ein feines und liebevolles Gesamtpaket an und freut sich über jeden Besuch!
Camping Amici Lodges

Warum so beliebt?
Amici Lodges Campingplatz und Amici Beach befindet sich mitten im Grünen zwischen der Niederlande und Deutschland. Es erwartet Sie ein wunderschöner Strand und Campingplatz. Der Platz ist hundefreundlich und freut sich darauf, euch kennen zu lernen.
Camping Gut Kalberschnacke

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Die Campinganlage Gut Kalberschnacke liegt inmitten des Naturparks Ebbegebirge an einem Hang oberhalb des Listersees. Alles, was einen Urlaub zum Erlebnis macht, bietet die großzügige terrassenförmige Anlage: Natur, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und Vier-Sterne-Superior-Komfort. Ein einzigartiges Angebot an Attraktionen und Ausflugsziele gibt es rund um Gut Kalberschnacke und den Listersee/Biggesee.
Großen Wert wird hier auf gepflegte Atmosphäre, individuellen Service und tadellose Sauberkeit gelegt. Über Versorgungssäulen (ca.100 qm, Wasseranschluss/ – abfluss, 6-/10-Ampère-Stromabsicherung) verfügen die Touristikstellplätze für Wohnwägen und Wohnmobile und teilweise auch die Zeltplätze.
Mit modernem Komfort sind die geräumigen Sanitärgebäude ausgestattet. Auch für die vierbeinigen Gäste wird Service geboten: Für den nötigen Auslauf sorgt eine weitläufig umzäunte Hundewiese und für die Sauberkeit eine Hundedusche. Lebensmittel, Eis, Snacks und Getränke bekommt man in einem praktischen Shop auf der Campinganlage. In den Urlaubszeiten gibt es einen Brötchenservice und am nahen Seeufer finden Sie einen Kiosk und Restaurant „Gut Kalberschnacke“ mit attraktiven, lokalen Gastronomieangebote.
Campingplatz Holzmichel

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Kinderanimation
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Willkommen auf Camping Holzmichel! Ganz im Westen, nahe der niederländischen Grenze, liegt der Campingplatz Camping Holzmichel am Rande des netten, kleinen Orts Herongen nahe der Blumenstadt Straelen.
In die Natur integriert, bietet die seit mehr als 45 Jahren als Familienbetrieb geführte Campinganlage Camping Holzmichel Stellplätze für Dauergäste, Feriengäste und Durchreisende mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Während die jungen Gäste im Schwimmbad planschen oder auf dem Spielplatz toben, können sich die Erwachsenen auf der Sonnenterrasse des Restaurant Holzmichel vom Stress der Reise erholen.
Wohnmobilpark Winterberg

Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Waschmaschine und Trockner
- Sauna
- Müllentsorgung
- Sommerrodelbahn
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
- Reitmöglichkeiten
- Freizeitparks
- Wassersport-Möglichkeiten
Im Herzen des Hochsauerlandes liegt der Wohnmobilpark mit 75 Stellplätzen, die auf großzügigen Terrassen mit herrlichem Panoramablick angelegt sind. Ebenso gibt es hier eine Zeltwiese, Ferienwohnungen und ein gemütliches Ferienhaus. In ruhiger Lage erleben Sie hier einen Ort der Entspannung sowie den idealen Ausgangspunkt für spannende Ausflüge.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.wohnmobilpark-winterberg.de
Freizeit- und Wohnpark am Lippesee

Warum so beliebt?
Badesee, ihr eigenes Badezimmer, gutes Restaurant und gute Fahrradstrecken gefällig? Check, Check, Check und Check! Hier im Campingpark am Lippesee finden Sie genau das: Plus Erholung und Ruhe in der Natur.
Sie haben kein eigenes Wohnmobil oder Wohnwagen? Kein Problem! Übernachten Sie in einem Tiny House, einer Blockhütte oder einem Schlaffass. Und Abends machen Sie es sich vor dem Lagerfeuer gemütlich.
Freizeitgelände Ahlemeyer

Warum so beliebt?
Das 50 Hektar große, vielfältige Gelände liegt direkt am Weserradweg mitten im Herzen des Weserberglandes. Für alle Urlauber und Urlauberinnen gibt es den passenden Platz: Ob klassisch 100 qm große Stellplätze für Wohnwagen bzw. -mobil, Platz auf der Zeltwiese oder ein eigenes kleines Stück Ufer mit Sitzgelegenheiten, teils überdacht, Wasserzugang, Stromanschluss und Schwenkgrill – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Kapazitäten der Plätze sind unterschiedlich, es haben auch Gruppen von bis zu 100 Personen Platz.
Sanitäranlagen befinden sich in maximal 300 Meter Entfernung. Das zur Anlage gehörende, schwimmende Restaurant bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Umgebung: Ob Paddeln auf unserem See, Tretbootfahren, SUP, Schwimmen, Angeln, Sonnen, an der Weser entlang Radfahren, Wandern, Museen besuchen, …
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Was kostet ein Stellplatz in Nordrhein-Westfalen?
Welche Campingplätze in Nordrhein-Westfalen sind die schönsten?
Was muss man in Nordrhein-Westfalen gesehen haben?
- Wandern in Hammer
- Ruhrgebiet
- Wisseler Dünen
Kommentar schreiben