Nordrhein-Westfalen bietet ein vielseitiges Angebot an Campingplätzen. Bei der riesengroßen Auswahl fällt die Entscheidung für einen Campingplatz oft schwer.
Die schönsten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen:
BeyondCamping stellt die beliebtesten Campingplätze in Nordrhein-Westfalen vor. So kann jeder einen Campingplatz entdecken, der den eigenen Vorstellungen entspricht.
- Lage: Westen Deutschlands
- Große Städte: Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund
- Natur geprägt von Wäldern, Wiesen, Feldern, Seen und Flüssen
- Beliebte Naturregionen: Münsterland, Eifel, Sauerland, Teutoburger Wald, etc.
Top Campingplätze in Nordrhein-Westfalen
Campingplatz Hetzingen

Warum so beliebt?
In traumhafter Lage direkt an der Rur unterhalb der Burg Nideggen liegt der Campingplatz Hetzingen. Die Region bietet dem anspruchsvollen Abenteuer-Urlauber ein facettenreiches Programm und ist als “Rureifel” bekannt. Der Campingplatz ist Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten.
Verschiedenartige Möglichkeiten, die eigenen Wünsche an den Stellplatz zu erfüllen, wird dem Urlauber hier geboten. Der Platz bietet sowohl parzellierte Plätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss für den gehobenen Anspruch als auch verträumte Zeltplätze direkt am Wasser oder auf der Apfelwiese beim Campingnachbarn “Burgblick”.
Ein Wander- und Mountainbike-Paradies für alle Ansprüche ist die Region Rureifel. Geführte Wanderungen oder Mountainbike-Touren werden mithilfe des Eventpartners FTB-Adventures (FTB – Find The Beyond) auf Kosten des Campingplatzes angeboten. Auf dem Programm stehen auch GPS-Rallyes oder der Besuch historischer Stätten rund um die Ereignisse 1944/45.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-hetzingen.com
Oberprether Mühle

Warum so beliebt?
In einem wunderschönen abgelegenen Tal in der Nordeifel liegt der Naturcampingplatz Oberprether Mühle. Der Platz wird seit 3 Jahren von 4 Freunden betrieben.
Der offene, natürliche Platz liegt direkt am Bach mit viel Wiese und bietet Lagerfeuerstellen, einen phänomenalen Sternenhimmel, viel Freiheit für Kinder, leckeres Essen, selbstgemachten Kuchen und geilen Kaffee, Massagen, tolle Wanderwege, Rad- und Mountainbikestrekcne und neue, saubere Toiletten. Der Platz verfügt über rund 80 Stellplätze und 4 liebevoll dekorierte Mietwohnwägen und ein Ferienhaus.
Straßenlärm, Luxus, Wasseranschlüsse am Platz, Handyempfang (aber W-Lan), Beton, Parzellen, Verbotsschilder, Gartenzwerge und spießige Gäste sucht man hier vergeblich. Hier könnt Ihr eine Auszeit wirklich mitten in der Natur genießen. Die Plätze können online ausgesucht und direkt gebucht werden.
Öffnungszeiten: 31.03. – 01.11.
Webseite: www.oberprether-muehle.de
Campingpark im Bergischen Land

Warum so beliebt?
In einem kleinen Dorf ohne Durchgangsverkehr direkt am Waldrand liegt der Campingpark im Bergischen Land auf einer Anhöhe auf rund 300 m mit wunderschöner Aussicht ins Bergische Land, 40 km östlich von Köln. Der Platz bietet Stellplätze, die terrassiert sind und überwiegend Südhanglage haben. Alle Plätze haben neben Strom- acuh teilweise einen Wasser- und Abwasseranschluss und WLAN.
Wanderwege durch Wälder und Wiesen, die bestens für Wanderer und auch Mountainbiker geeignet sind, führen direkt am Platz vorbei. Egal, zu welcher Jahrezeit, hier können Sie noch Ruhe und Natur genießen. Für diejenigen, die keinen eigenen Wohnwagen/Wohnmobil haben, stehen sechs Mietunterkünfte (Ferienwohnung, Schlaffässer, Bauwagen, Holzhütte) zur Verfügung. In der Gaststätte direkt am Platz gibt es Verpflegung inklusive Brötchenservice. Das Angebot wird durch ein kleines Kioskangebot in der Rezeption abgerundet.
Durch den Streichelzoo mit Ziegen, Hasen und Meerschweinchen, den Spiel- und Bolzplatz und viel Natur drumherum fühlen sich Familien hier besonders wohl. Das Naturerlebnis wird durch ein Lagerfeuer perfekt. Neben den modernen und sauberern Sanitärgebäude werden auch Privatbäder angeboten. Wem der Platz nicht genug bietet, kann die vielen Ausflugsziele in der Umgebund erkunden.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.mein-campingpark.de
Campingpark Kerstgenshof

Warum so beliebt?
Der 5-Sterne-Campingpark Kerstgenshof liegt am Niederrhein, nicht weit von der holländischen Grenze und direkt neben der Römerstadt Xanten. Urlaub mitten in der Natur mit hohem Komfort, individuellen Service und familiärer Atmosphäre erwartet Sie hier.
Geprägt von weiten Landschaften und eindrucksvollen Schlössern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie etwa dem Archäologischen Park Xanten, ist die Region Niederrhein ideal zum Radfahren oder Wandern. Interessante Ziele können vom Campingpark aus schnell und bequem erreicht werden. Oder einfach mal einen Tag auf dem Kerstgenshof verbringen, hier gibt es auch viel zu erleben und entdecken.
Feriencamp Ahsener Heide

Warum so beliebt?
Inmitten des Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiets “Die Haard” befindet sich das Feriencamp angrenzend an den Wesel-Datteln-Kanal. Der Campingplatz ermöglicht Naherholungssuchenden viele Freizeitaktivitäten. Hier bieten sich das Angeln, Schwimmen und Wassersport an.
Als Einziger Campingplatz in der Umgebung hat der Platz einen Elektrokran zum Einsetzen von Motorbooten. Ausflüge zu Wasser mit dem Kajak, Kanu oder Schlauchboot werden durch die Boots-Einsetzstelle und der Anleger erleichtert. Einen leichten Einstieg mit dem Standup-Paddle wird durch eine Treppe, welche direkt ins Wasser führt, ermöglicht.
Zum Radfahren oder Spazieren, ob alleine oder mit den lieben Fellnasen, laden die gepflegten Rad- und Wanderwege in der Haard und entlang des Kanals ein.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.feriencamp-ahsener-heide.de
Ferienhof Verse im Sauerland

Warum so beliebt?
Im schönen Sauerland befindet sich der Naturcampingplatz Ferienhof Verse. Hier können Sie Urlaub in Deutschland machen, der den Verlgeich mit Fernurlaub nicht scheuen braucht. Abwechslungsreiches Naturcamping, das Sie schnell in den Entspannungsmödus bringt, können Sie auf dem Ferienhof Verse im Sauerland erleben. Der Ferienhof bietet Urlaubsmöglichkeiten in großer Vielfalt und liegt direkt am Naturschutzgebiet Melbecktal-Rübencamp.
Die voll ausgestatteten Naturcamping-Stellplätze haben Stromanschluss und WLAN, somit brauchen Sie weder einen Kompressor für die Stromerzeugung noch lange nach einem Netz für Ihr Smartphone zu suchen. An der zentralen Zapfstation können Sie Trinkwasser bekommen. Auf dem Ferienhof Verse kommt jeder auf seine Kosten – Egal, ob Camping als Paar, Camping mit Hund oder mit der ganzen Familie.
Direkt vom Campingstellplatz können Sie mit zu Fuß oder mit dem Rad starten. Das Melbecktal, in dem sich die Melbecke durch sanfte Wiesen schlängelt, liegt Ihnen hier zu Füßen. Seit 1981 ist die Landschaft Naturschutzgebiet und ein bevorzugter Lebenraum für seltene Orchideen und Vögel. Es ist leicht, beim Naturcamping auf dem Ferienhof Verse, die Seele baumeln zu lassen.
Camping Gut Kalberschnacke

Warum so beliebt?
Die Campinganlage Gut Kalberschnacke liegt inmitten des Naturparks Ebbegebirge an einem Hang oberhalb des Listersees. Alles, was einen Urlaub zum Erlebnis macht, bietet die großzügige, terrassenförmige Anlage: Natur, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und Vier-Sterne-Superior-Komfort. Ein einzigartiges Angebot an Attraktionen und Ausflugsziele gibt es rund um Gut Kalberschnacke und den Listersee/Biggesee.
Großen Wert wird hier auf gepflegte Atmosphäre, individuellen Service und tadellose Sauberkeit gelegt. Über Versorgungssäulen (ca.100 qm, Wasseranschluss/ – abfluss, 6-/10-Ampère-Stromabsicherung) verfügen die Touristikstellplätze für Wohnwägen und Wohnmobile und teilweise auch die Zeltplätze.
Mit modernem Komfort sind die geräumigen Sanitärgebäude ausgestattet. Auch für die vierbeinigen Gäste wird ein gewisser Service geboten: Für den nötigen Auslauf sorgt eine weitläufig umzäunte Hundewiese und für die Sauberkeit eine Hundedusche. Lebensmittel, Eis, Snacks und Getränke bekommt man in einem praktischen Shop auf der Campinganlage. In den Urlaubszeiten gibt es einen Brötchenservice und am nahen Seeufer finden Sie einen Kiosk und Restaurant “Gut Kalberschnake” mit attraktiven, lokalen Gastronomieangebote.
Freizeit- und Wohnpark am Lippesee

Warum so beliebt?
Im Campingpark am Lippesee finden Sie nicht nur einen Badesee, ein eigenes Badezimmer, ein gutes Restaurant und gute Fahrradstrecken, sondern auch viel Erholung und Ruhe in der Natur.
Für diejenigen, die kein eigenes Wohnmobil oder Wohnwagen besitzen, stehen Tiny Häuser, eine Blockhütte oder ein Schlaffass zur Verfügung. Abends kann man es sich vor dem Lagerfeuer gemütlich machen.
Freizeitgelände Ahlemeyer

Warum so beliebt?
Direkt am Weserradweg mitten im Herzen des Weserberglandes liegt das 50 Hektar große, vielfältige Gelände. Egal, ob klassisch 100 gm große Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobil, Platz auf der Zeltwiese oder ein eigenes kleines Stück Ufer mit Sitzgelegenheiten, teilweise überdacht, Wasserzugang, Stromanschluss und Schwenkgrill – hier findet jeder Urlauber und jede Urlauberin den passenden Platz.
Aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten der Plätze, finden auch Gruppen von bis zu 100 Personen einen Platz. In meistens max 300 Meter Entfernung befinden sich die Sanitäranlagen und eine große Auswahl an Speisen und Getränken bietet das zur Anlage gehörende, schwimmende Restaurant. Ansonsten können Sie hier die vielfältigen Möglichkeiten der Umgebung genießen: Egal ob Paddeln auf dem See, Tretbootfahren, SUP, Schwimmen, Angeln, Sonnen, an der Weser entlang Radfahren, Wandern, Museen besuchen – hier ist alles möglich.
Camping & Ferienpark Waldfrieden

Warum so beliebt?
Mitten im Landschaftsschutzgebiet des Internationalen Naturparks Maas – Schwalm – Nette und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Höhenzug Hinsbecker Schweiz liegt der Campingplatz Waldfrieden. Die Wankumer und Venloer Heide mit seinen großen Wäldern und der Seenplatte reihen sich nahtlos an den Campingplatz an.
Der Platz ermöglicht Dauercamping, Feriencamping und Saisoncamping mitten in der Natur. Er bietet ganzjährig Ruhe und Erholung für Naturliebhaber und Campingfreunde. Auf dem Gelände befindet sich neben einem kleinen Naturbadesee auch ein Angelsee. Einen Spielplatz gibt es für die kleinen Gästen und einen Aufenthaltsraum für Jungendliche mit Billard, Kicker, TV und Chillecke, sowie einen Fußballplatz.
An den Wochenenden gibt es einen Brötchenservice und in der Waldschänke kann gemeinsam das ein oder andere Bierchen genossen werden. Das Duschen und Spülen ist im Sanitärhaus ohne Aufpreis möglich. Gegen Gebühr kann die Waschmaschine und der Trockner für die Urlaubswäsche genutzt werden.
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Was kostet ein Stellplatz in Nordrhein-Westfalen?
Welche Campingplätze in Nordrhein-Westfalen sind die schönsten?
Was muss man in Nordrhein-Westfalen gesehen haben?
- Wandern in Hammer
- Ruhrgebiet
- Wisseler Dünen
Kommentar schreiben