Wer in der Uckermark Zelten oder mit dem Wohnmobil Camping gehen möchte, kann zwischen zahlreichen geeigneten Campingplätzen wählen. Hier die richtige Entscheidung zu treffen, ist dabei essenziell, um einen schönen Urlaub zu erleben.
Die schönsten Campingplätze in der Uckermark?
BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze der Region hier vorgestellt. So findet jeder die perfekte Unterkunft zum Camping in der Uckermark, egal ob alleine, mit der Familie oder mit Hund.
- Lage: Nordosten von Brandenburg
- Eine der am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands
- Zahlreiche Wanderwege
- Beliebt für Wanderungen, Wassersport und Radtouren
- Natur geprägt von Flüssen, Seen, Wäldern, Mooren und Feldern
Top Campingplätze in der Uckermark
Camping Wilde Heimat

Warum so beliebt?
Mitten im blauen Paradies von Brandenburg, nahe Berlin, findest du den familiengeführten Naturcampingplatz – direkt an der Havel. Mit einer Zeltwiese, einem Vanlife-Bereich und einem Campingbereich für große Mobile lädt die „Wilde Heimat“ Naturliebhaber zum Wohlfühlen ein. Rundzelte und ein Zirkuswagen stehen als Mietunterkünfte bereit.
Der Campingplatz bietet viel Abwechslung für eine abenteuerliche, aber gleichzeitig auch entspannte Zeit. Lass dich von der detailreichen Sommerküche zum Outdoor-kochen inspirieren. Anschließend geht’s zum gemütlichen Lagerfeuer in geselliger Runde. Für Kinder ist der Platz ein Paradies mit vielen Highlights, wie die kostenfreien Kettcars oder der Naturspielplatz. Unter anderem ist das Ausleihen von Fahrrädern, Angler-Zubehör und Spielen (wie Federball, Tischtennis) möglich.
Erkunde mit dem Naturfloß die Seenlandschaft oder genieße die Umgebung beim Paddeln mit dem Kanu. Die Innenstadt von Fürstenberg liegt 15 Gehminuten entfernt. Hier gibt es Restaurants, Bäcker und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Der Campingplatz ist hundefrei.
Öffnungszeiten:
Webseite: www.wilde-heimat.de
Naturcamp Gleuensee

Warum so beliebt?
Das Naturcamp am Gleuensee liegt in der schönen Uckermark in der Nähe von Templin. Das 7.14 Hektar große Grundstück bietet viel Platz für seine Gäste. Eine kleine Wiese am See, welche in der warmen Jahreszeit wunderschön ist und eine große Plateau Wiese, die ganzjährig viel Sonne und pure Natur bietet.
Die freie Platzwahl wird von den Gästen sehr geschätzt. Das Sanitärgebäude ist geräumig und wird regelmäßig gereinigt. Von Mai bis September ist der Kiosk geöffnet um regionales Bier vom Fass trinken und in der kleinen Gaststätte kann man an den Wochenenden wechselnde Tagesgerichte genießen.
Wohnmobilstellplatz an der NaturThermeTemplin

Warum so beliebt?
Direkt an der NaturThermeTemplin, eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Uckermark liegt der Stellplatz für Wohn- und Reisemobile. Für einen erholsamen und vor allem naturnahen Urlaub wurde der Stellplatz überwiegend auf naturbelassenem Untergrund gebaut und schmiegt sich dezent in die Landschaft am Ortsrand von Templin.
Der Stellplatz an der NaturTherme ist ganzjährig nutzbar und bietet Platz für bis zu 50 Mobile. Durch die direkte Anbindung an die Therme stehen Ihnen hochwertige Dusch- und WC-Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können außerdem aus einer Vielzahl an Serviceleistungen vor Ort wählen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem morgendlichen Brötchenservice? Oder einem Besuch in Solebad und Saunalandschaft zum Sondertarif?
Oder Sie begeben sich auf Entdeckungstour in die Umgebung. Das nahegelegene Templiner Stadtzentrum können Sie bequem mit dem Bus oder über die angrenzende Kurmeile mit dem Rad erreichen. Dort finden Sie neben Restaurants auch vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Die Nähe zum Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin und dem Lübbesee bietet zudem viele tolle Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Ausflüge.
Wurlsee Camping Lychen
Warum so beliebt?
Bereits 1965 ließen sich auf dem schönen Fleckchen am Wurlsee die ersten Camper nieder und besiegelten damit die künftige Bestimmung: Naturcamping am glasklaren Wurlsee für Familien und Erholungsuchende.
Unweit des idyllischen Städtchens Lychen liegt der kleine Familiencampingplatz an einem der schönsten Badeseen Deutschlands mit bester EU- Badewasserqualität, dem Wurlsee. Besuchen Sie den Platz mit Wohnwagen, Wohnmobil oder mit Ihrem Kleinbus. Sollten Sie mit dem Boot oder Fahrrad auf der Durchreise sein, stehen Ihnen die Wasserwanderterrassen mit direktem Blick zum abendlichen Sonnenuntergang zur Verfügung.
Begleitet vom Zwitschern der Vögel und umgeben von hohen Kiefern findet Ihr hier einen Lieblingsplatz. Während Sie am Strand die Sonne und das Wasser genießen, spielen Ihre Kinder in Blickweite auf dem kreative Holz-Spielplatz oder im feinen Strandsand. Die flache Badestelle direkt auf dem Campingplatz bietet unbeschwerten Badespaß, auch für Ihre Kinder.
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Wie viele Campingplätze gibt es in der Uckermark?
Was kostet ein Stellplatz in der Uckermark?
Welche Campingplätze in der Uckermark sind die schönsten?
Was muss man in der Uckermark gesehen haben?
- Naturpark Uckermärkische Seen
- Grumsiner Buchenwald
- Lychen
- Nationalpark Unteres Odertal
- Prenzlau
- Fahrradstraße am Unteruckersee
Kommentar schreiben