BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Niedersachsen:
Die 20 besten Campingplätze?

von Laura | geprüft

Beitragsbild Camping Niedersachsen

Niedersachsen ist eine der beliebtesten Campingregionen in ganz Deutschland. Über 300 verschiedene Campingplätze finden sich in dem Bundesland, sodass die Auswahl eines Campingparks schnell überfordernd wird.

Die schönsten Campingplätze in Niedersachsen:

BeyondCamping hat die besten Campingplätze in Niedersachsen ausgezeichnet und hier vorgestellt. So steht dem Campingurlaub nichts mehr im Weg.

Wissenswertes über die Region:

  • Lage: Nordwesten Deutschlands
  • Große Städte: Hannover (Hauptstadt), Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück
  • Vielseitige Landschaft voller Flüssen, Seen, Mooren, Wäldern und Heidelandschaft
  • Grenzt an die Nordsee
  • Beherbergt Teile des Harz

Top Campingplätze in Niedersachsen

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Niedersachsen und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Wohnmobil und Campingpark Ambergau

Copyright: Wohnmobil und Campingpark Ambergau

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der idyllisch gelegene Campingplatz, eingebettet in das Naturschutzgebiet des Harzer Vorlandes, bietet seinen Gästen Ruhe und Erholung. Die individuell abgegrenzten Stellplätze mit Hecken sorgen für ausreichend Privatsphäre.
Besucher können sich am kleinen Schwimmteich mit frischem Quellwasser entspannen und den Hainberg bei Wanderungen und Radtouren durch die umliegenden Wälder erkunden.

In der Nähe warten Ausflugsziele wie der Harz, die Bodensteiner Klippen und ein Kinderfreizeitpark. Der Campingplatz ist für alle Arten von Campern geeignet, sei es mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, und bietet einen 24-Stunden-Check-In. Während Hunde auf dem eingezäunten Auslaufgelände spielen, können sich Kinder auf dem Spielplatz oder dem kleinen Sportplatz vergnügen.

Adresse: Hainbergstrasse 25, 31167 Bockenem
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.wohnmobil-und-campingpark-ambergau.de

Campingplatz Eulenburg

Copyright: ©Campingplatz Eulenburg

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Der liebevoll geführte Campingplatz liegt idyllisch im Grünen an einem kleinen Fluss mit mehreren umliegenden Bächen und bietet individuell gestaltbare Stellplätze. Zur Anlage gehören ein großzügiges Schwimmbad (9 x 19 m), ein Bowlingcenter, verschiedene Spielplätze sowie Möglichkeiten zum Tischtennisspielen. Die historische Altstadt mit ihrem Wochenmarkt und den charmanten Fachwerkhäusern liegt nur etwa 2,5 Kilometer entfernt.

Direkt vom Campingplatz aus führen zahlreiche Wanderwege, darunter der Harzer Hexenstieg, der Harzer Baudenstieg und der Harzer Försterstieg, in die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Umgebung. Für das leibliche Wohl sorgt eine gemütliche Gaststube, die in den kälteren Monaten mit einem wärmenden Kaminfeuer einlädt, während ein ganztägig geöffneter Biergarten mit Frühstücksangebot, regionalen Gerichten und hausgebackenem Kuchen aufwartet.

Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen ein Campinghotel, ein Matratzenlager und ein Heuhotel zur Verfügung. Ab Januar 2026 wird im Industriedenkmal Eulenburg zusätzlich das Yoga-Zentrum Harz eröffnet, das das Angebot um einen Ort der Ruhe und Entspannung erweitert.

Adresse: Scheerenberger Str. 100, 37520 Osterode am Harz
Öffnungszeiten:
Webseite: www.eulenburg-camping.de

Camping Braunlage

Copyright: ©Camping Braunlage

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Sommerrodelbahn
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten

Erleben Sie die Kraft und Schönheit der Natur während eines Campingurlaubs auf dem Campingplatz Braunlage im Harz. Dieser idyllische Campingplatz liegt eingebettet in den Wald, direkt am Nationalpark Harz und nur einen Kilometer von der Stadt Braunlage entfernt.

Der Campingplatz erstreckt sich über mehrere Terrassen und bietet Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Besonders für Zelte gibt es eine spezielle Zeltwiese sowie die Möglichkeit, eines der zwei Baumzelte oder sechs Safarizelte zu mieten. Der Campingplatz hat ganzjährig für seine Gäste geöffnet.

Adresse: Am Campingpl. 1, 38700 Braunlage
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingbraunlage.de

Campingplatz Bergmühle

Copyright: ©Campingplatz Bergmühle

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Freizeitparks

Inmitten einer idyllischen Landschaft zwischen Innerste, Wiesen und Wald präsentiert sich die Kulisse einer historischen Wassermühle. Die Umgebung bietet ideale Voraussetzungen zum Wandern, Radfahren, Motorradfahren oder für ausgedehnte Spaziergänge mit Hunden. Ganzjährig stehen großzügige, parzellierte Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte zur Verfügung. Auch die Mietwohnwagen und das Fasshotel erfreuen sich großer Beliebtheit.

Zu den besonderen Freizeitangeboten zählen ein Spielplatz, Tischtennis, Minigolf und eine Bademöglichkeit im Flüsschen Innerste. In der näheren Umgebung befinden sich zudem der Familienpark Sottrum, das Schloss Derneburg und die Burg Wohldenberg. Der Innersteradweg verläuft direkt am Campingplatz und lädt zu abwechslungsreichen Touren ein.

Adresse: Bergmühle 1, 31188 Holle
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingplatz-bergmuehle.de

Häppy Life – Blaue Lagune Twist

Copyright: Häppy Life – Blaue Lagune Twist

Warum so beliebt?

Das Camping- und Erholungsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 136.000 Quadratmetern und bietet ein naturnahes Freizeitangebot für Erholungssuchende. Ein Naturbadestrand mit ausgewiesener Badestelle sowie ein Stand-Up-Paddleboard-Verleih laden zu sportlichen Aktivitäten auf dem Wasser ein. Der See verfügt laut behördlichen Angaben über eine ausgezeichnete Wasserqualität, die regelmäßig alle zwei Wochen überprüft wird. Für das leibliche Wohl sorgt der Strand- und Beachclub mit Minimarkt. Kinder können sich auf einem großzügigen Spielplatz austoben, während ein Brötchenservice täglich frische Croissants liefert.

Auch tierische Begleiter sind willkommen, denn ein eigener Hundestrand gegenüber dem Badestrand ermöglicht ungestörtes Schwimmen mit Hunden. Das Gelände bietet damit Badespaß und Erholung für alle Altersgruppen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wohnwagen oder Wohnmobile auf Anfrage über die Wintermonate hinweg im Winterquartier unterzubringen. Für den Aufenthalt stehen verschiedene Unterkunftsarten zur Verfügung. Neben Stellplätzen für Mobilheime, Dauercamper, Touristencamper, Zelte und Tiny Häusern werden auch komfortable Mietunterkünfte in Form von Hütten und Mietwohnwagen angeboten.

Adresse: Bathorner Straße 32, 49767 Twist
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.haeppy-life.de

Campingpark Gartow

Copyright: ©Campingpark Gartow

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Sauna
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Reitmöglichkeiten
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Campingpark im Wendland bietet Natur, Ruhe und Komfort inmitten weiter Landschaft, direkt am Gartower See und nahe der Familientherme Gartow. Hier lassen sich Aktivitäten wie Angeln, Segeln, Surfen, Wandern oder Radfahren genießen, während die umliegenden Wälder und Gewässer zur Erholung einladen.

Die Anlage liegt idyllisch zwischen Tennis- und Minigolfplatz und bietet moderne Annehmlichkeiten wie High-Speed-Internet. In den nahegelegenen Restaurants werden regionale Spezialitäten serviert. Die Familientherme Gartow sorgt mit Solebecken, Sauna und Familienbad für zusätzliche Entspannung.

Adresse: Am Helk 1, 29471 Gartow
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.campingpark-gartow.de

Familiencamping Kransburger See

Copyright: ©Familiencamping Kransburger See

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Radwege
  • Reitmöglichkeiten

Der Campingplatz Kransburger See liegt ideal zwischen Cuxhaven und Bremerhaven an der Wurster Nordseeküste und ist bequem über die A27 erreichbar. Ganzjährig bietet der Platz Erholung für die ganze Familie, mit einem besonderen Fokus auf Kinder und Familien. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder in einer der gemütlichen Mietunterkünfte – hier können Gäste ankommen, abschalten und sich wohlfühlen. Der Platz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein und heißt auch Hunde herzlich willkommen.

Adresse: Kransburger Str. 1, 27632 Midlum
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.kransburger-see.de

Camping am Allerstrand

Copyright: ©Camping am Allerstrand

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Wassersport-Möglichkeiten

Umgeben von einem Kiefernwald und dem Flusslauf der Aller liegt der Campingplatz am Allerstrand in einer landschaftlich wunderschönen und ruhigen Umgebung direkt am Ufer der Aller. Ringsherum erstrecken sich Wiesen, Äcker, Wald und der zauberhafte Fluss in der Klostergemeinde Wienhausen.

Hier können Sie herrliche entspannte Stunden verbringen oder auch Aktivitäten wie Kanufahren oder Stand-Up Paddling genießen! Sogar Touristenstellplätze stehen in erster Reihe direkt am Ufer der Aller zur Verfügung.

Die Region Südheide eignet sich ideal für Fahrradtouren und kleine Wanderungen. Die Altstadt von Celle (15 km entfernt) ist für ihre wunderschönen Fachwerkhäuser bekannt und zählt zu den dichtesten und besterhaltenen Fachwerkensembles der Welt! Viele Restaurants und Cafés in Celle laden zum Verweilen ein und sind vom Campingplatz am Allerstrand in etwa 15 Minuten zu erreichen.

Adresse: Offensener Str. 2A, 29342 Wienhausen
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-landurlaub.de

Erholungsgebiet Doktorsee

Copyright: ©Erholungsgebiet Doktorsee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Wassersport-Möglichkeiten

Genießen Sie eine unvergessliche Zeit beim Camping oder in den gemütlichen Ferienhäusern und verbringen Sie Ihren Urlaub im Erholungsgebiet Doktorsee im idyllischen Weserbergland.

Egal, ob Sie sich direkt am Ufer, in der Nähe der Saunalandschaft oder im Naturschutzgebiet aufhalten möchten – die großzügigen Campingparzellen rund um den See bieten nicht nur Stromanschlüsse, sondern auch Frischwasser-, Abwasser- und Satellitenanschlüsse in bestimmten Bereichen. Die gepflegten Sanitärgebäude mit barrierefreien Einrichtungen befinden sich jeweils in unmittelbarer Nähe der Stellplätze.

Das Erholungsgebiet bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: einen weitläufigen Badestrand mit Wasserrutsche, Tretboote und Stand-Up Paddling, Adventure Minigolf, mehrere Spielplätze, eine Saunalandschaft mit einer schwimmenden Seesauna, vielfältige Veranstaltungen in den Sommermonaten, abwechslungsreiche gastronomische Angebote und vieles mehr.

Auch Hunde sind am Doktorsee herzlich willkommen und können sich auf der Hundespielwiese austoben sowie in den Hundeduschen erfrischen.

Adresse: Am Doktorsee 8, 31737 Rinteln
Öffnungszeiten:
Webseite: www.doktorsee.de

Ferienpark Geesthof

Copyright: ©Ferienpark Geesthof

Warum so beliebt?

Der Campingplatz auf dem historischen Schlossgelände des Geesthofs bietet einen einzigartigen Campingurlaub inmitten unberührter Natur. Umgeben von alten Bäumen, der malerischen Oste, Wäldern und weiten Wiesen, können Gäste auf großzügigen, ebenerdigen Rasenstellplätzen zwischen 100 m² und 150 m² verweilen. Der Platz bietet moderne Sanitäranlagen, brandneue Mietbäder sowie Waschmaschinen, Trockner und Schließfächer mit Stromanschluss. Für Freizeitaktivitäten wie Reiten, Angeln, Baden, Radfahren und Saunabesuche ist ebenfalls gesorgt. Ein perfekter Ort für Erholung im Norden.

Adresse: Am Ferienpark 1, 21755 Hechthausen
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.geesthof.de

Campingplatz “Auf dem Simpel”

Copyright: ©Campingplatz “Auf dem Simpel”

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Reitmöglichkeiten
  • Freizeitparks

Der Campingplatz “Auf dem Simpel” ist ganzjährig geöffnet und liegt idyllisch im Wald, nur 800 Meter vom Heide Park Resort Soltau entfernt. Die großzügigen Komfortstellplätze von 80 bis 150 m² sind von Naturhecken umgeben und bieten viel Privatsphäre. Mit einem großen Kinderspielplatz, Freibad, Fahrradverleih, freiem WLAN und einem Beachvolleyballfeld sorgt die Anlage für jede Menge Abwechslung. Im hauseigenen Shop werden täglich frische Brötchen angeboten, und die zentral gelegene SB-Gastronomie versorgt Gäste mit Speisen, die auch umweltfreundlich in Pfandbehältern zum Mitnehmen erhältlich sind.

Nur wenige Kilometer entfernt lädt die Lüneburger Heide, eines der schönsten Naturschutzgebiete Niedersachsens, zu Erkundungen ein. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft. Innerhalb eines Radius von 80 Kilometern lassen sich außerdem Städte wie Hamburg, Hannover, Bremen, Lüneburg und Celle entdecken – ideale Ziele für spannende Ausflüge.

Adresse: Auf dem Simpel 1, 29614 Soltau
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.auf-dem-simpel.de/de

Ferienpark Moränasee

Copyright: ©Ferienpark Moränasee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Reitmöglichkeit
  • Freizeitparks
  • Wassersport-Möglichkeit

Den Alltag hinter sich lassen und dennoch ein Gefühl von Zuhause erleben …
Nur einen Kreisel vom Heide Park entfernt liegt der Ferienpark Moränasee in der Nähe der Heidestadt Soltau – umgeben von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und Städten wie Hamburg oder dem charmanten Lüneburg.

Der idyllisch gelegene Mobilheimpark wird durch einen weitläufigen Campingbereich ergänzt, der großzügige Stellflächen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte in ruhiger Lage bietet. Die umliegende Naturlandschaft schafft ein Umfeld mit hohem Erholungs- und Freizeitwert. Ein Feriendomizil direkt am See bleibt hier kein Traum: Ein großer Spielplatz, Trampoline, ein Badesee, tierische Begegnungen, ein kostenloser Busshuttle, moderne Sanitäranlagen, Spülmöglichkeiten sowie kurze Wege zwischen den Bereichen sorgen dafür, dass Erwachsene entspannen können und Kinder eine erlebnisreiche Zeit in der Natur genießen.

Adresse: Dittmern 9, 29614 Soltau
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Webseite: www.ferienpark-soltau.de

Campingpark-Hüttensee

Campingplatz-Huettensee
©Campingplatz Hüttensee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Reitmöglichkeiten
  • Freizeitparks
  • Wassersport-Möglichkeiten

Am Hüttensee erwartet dich ein authentisches Campingerlebnis und eine unmittelbare Verbindung zur Natur. Langeweile kommt hier nicht auf, denn der Campingplatz bietet optimale Bedingungen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten. Das Beste daran? Du bist umgeben von grünen Wiesen und direkt am malerischen Badesee mit Sandstrand.

Der Campingplatz punktet mit einem erstklassigen Service und einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Er liegt eingebettet in die größte Seenlandschaft der Lüneburger Heide. Von hier aus führen zahlreiche Wander- und Spazierwege ins Umland und bieten jede Menge Abenteuer. Kein eigenes Wohnmobil oder Zelt? Am Hüttensee stehen auch gemütliche Unterkünfte zur Miete bereit.

Adresse: Hüttenseepark 1, 29308 Winsen (Aller)
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingpark-huettensee.de

ZIMDARS CampingResort

Copyright: ZIMDARS CampingResort

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Das ZIMDARS CampingResort befindet sich im Herzen von Sahlenburg, umgeben von alten Bäumen und grünen Wiesen, nur 3 km vom Strand und dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer entfernt. Ein Edeka Markt, eine Bäckerei und der GenussShop mit regionalen und hausgemachten Produkten sind bequem zu Fuß erreichbar und tragen zu einem entspannten Campingurlaub bei.

Egal, ob Sie einen Tag am Strand mit einem Sonnenuntergang, eine Fahrradtour durch die Heide oder einen Spaziergang am Hafen verbringen möchten, hier können Sie die Ruhe der Natur genießen. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen und tanken Sie Kraft für den Alltag.

Adresse: Sahlenburger Ch 51, 27476 Cuxhaven
Öffnungszeiten:
Webseite: www.zimdars-campingresort.de

Seecamp-Derneburg

Copyright: Seecamp-Derneburg

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Freizeitparks

Am Rand des Harzes in der Nähe der Autobahn A7 gelegen, bietet das Seecamp Derneburg alles, was man für eine entspannte Auszeit braucht: einen See zum Baden, ein Restaurant und eine Minigolfanlage. Zudem können die Kinder den Spielplatz erkunden, während für die etwas älteren Besucher Tischkicker, eine Tischtennisplatte oder ein Trampolin zur Verfügung stehen.

Dank der guten Verkehrsanbindung eignet sich der Campingplatz sowohl für einen kurzen Zwischenstopp als auch für einen erholsamen Urlaub mit ausgedehnten Wanderungen und Radtouren durch die “Gemeinde der Schlösser und Burgen” oder einem Besuch in Hildesheim und Hannover.

Und für diejenigen, die ohne eigenes Zelt oder Wohnwagen anreisen, stehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl, darunter Schlaffässer, Mietwohnwagen, Holzhäuser und Tiny Houses.

Adresse: Seecamp 1, 31188 Holle – Derneburg
Öffnungszeiten:
Webseite: www.seecamp-derneburg.de

Naturplatz Fünf Birken

Naturplatz Fuenf Birken
©Naturplatz Fünf Birken

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Freizeitparks
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Campingplatz „Fünf Birken“ liegt in ruhiger und idyllischer Lage in der Wildeshauser Geest und wurde mehrfach als Landessieger ausgezeichnet. Umgeben von Bäumen und Wiesen bietet der Naturplatz auf 15.000 Quadratmetern sowohl freie als auch feste Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Der Platz eignet sich ideal für Langzeitaufenthalte das ganze Jahr über sowie für Kurzurlaube in der Natur.

Dieser naturnahe Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Fahrrad-, Wander- oder Kanutouren im 1.500 Quadratkilometer großen Naturpark Wildeshauser Geest. In der Nähe befinden sich das Brennerei- und Druckermuseum in Wildeshausen sowie das Krandelbad und die Sauna „Auszeit“, die zur Erholung einladen. Ein Ausflug nach Oldenburg rundet den Aufenthalt ab.

Adresse: Moosbergweg, 26197 Großenkneten
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.cc-grafantonguenther.de

Camping & Ferienpark Falkensteinsee

Copyright: ©Camping & Ferienpark Falkensteinsee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Campingplatz bietet eine ideale Umgebung für Familienurlauber, kleine Abenteurer und Naturliebhaber. Egal ob mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt – hier finden Gruppen, Paare, Familien mit Kindern, Fahrradbegeisterte, Erholungssuchende und Hundefreunde eine ungezwungene Atmosphäre.

Mit einer angenehmen Mischung aus Ruhe und Abwechslung lädt der Platz dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und unvergessliche Momente zu erleben.

Adresse: Ferienhausgebiet Falkensteinsee 1, 27777 Ganderkesee
Öffnungszeiten:
Webseite: www.falkensteinsee.de

Harz Camp Goslar

Harz-Camp-Goslar
©Harz Camp Goslar

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege

Das Personal tut alles, um sicherzustellen, dass Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, auf einem komplett neu gestalteten und komfortablen Platz. Das einzigartige Ambiente entsteht durch die großzügige Gestaltung der Anlage, den Service, der immer das Wohl der Gäste im Blick hat, und die Liebe zum Detail.

Trotz seiner Lage mitten in der Natur ist der Platz nur wenige Kilometer von der historischen Kaiserstadt Goslar entfernt und somit ideal gelegen, um alle Highlights der Region und den Nationalpark Harz zu erkunden. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einer der komfortablen Mietunterkünfte auf dem Platz – hier findet jeder etwas Passendes.

Adresse: Clausthaler Str. 28, 38644 Goslar
Öffnungszeiten:
Webseite: www.harz-camp-goslar.de

Campingplatz Harlesiel

Campingplatz-Harlesiel
©Campingplatz Harlesiel

Warum so beliebt?

Der Campingplatz bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Annehmlichkeiten, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es stehen großzügige Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung, damit Sie sich bequem einrichten und die Schönheit der Nordseeküste genießen können.

Harlesiel Campingplatz ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Tauchen Sie ein in die frische Nordseeluft, entspannen Sie sich in der behaglichen Atmosphäre und erleben Sie die Ruhe der Natur. Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

Erleben Sie diese einzigartige Naturlandschaft und ihre Artenvielfalt hautnah. Das Wattwandern und die Beobachtung der heimischen Tierwelt sind unvergessliche Erlebnisse.

Adresse: Schwerinsgroden 1, 26409 Wittmund
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatz-harlesiel.de

Strandcampingplatz Dangast

Strandcampingplatz Dangast
©Strandcampingplatz Dangast

Warum so beliebt?

Der Strandcampingplatz Dangast erstreckt sich entlang des Jadebusens, dem südlichen Eingang zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei Flut bietet die Nordsee erfrischendes Badevergnügen, während bei Ebbe geführte Wattwanderungen einen Einblick in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres ermöglichen.

Der Campingplatz erstreckt sich über 2,2 Hektar und bietet etwa 550 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Diese Stellplätze variieren in ihrer Größe und Ausstattung, bieten jedoch alle Stromanschlüsse und teilweise Wasser- und Abwasseranschlüsse. Mietbadezimmer stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Teil des Campingplatzes ist hundefreundlich, mit einem Bereich für freilaufende Hunde und einem kleinen Strandabschnitt in der Nähe.

Ein Backshop mit Imbiss versorgt die Gäste mit frischen Brötchen und bietet weitere Snackoptionen. Der Campingplatz bietet auch verschiedene Mietunterkünfte an, darunter Schlafstrandkörbe für 2 bis 3 Personen, die ein einzigartiges Erlebnis bieten. Alternativ bieten die blau-weiß gestreiften Nordseekarren eine wetterunabhängige Übernachtungsmöglichkeit für 2 Personen.

In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes befinden sich der Badestrand und das Zentrum von Dangast, wo Einkaufsmöglichkeiten, Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder, Saunen, Fahrradverleihe und Gastronomie zu finden sind.

Adresse: auf der Gast 40, 26316 Varel-Dangast
Öffnungszeiten: Anfang April bis Anfang Oktober
Webseite: www.dangast.de

Beste Reisezeit

Reisezeit-Niedersachsen

Niedersachsen hat zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Reize zu bieten. Die beste Reisezeit ist daher abhängig von persönlichen Vorlieben und Aktivitäten, die während der Reise geplant sind:

  • Frühling (April bis Mai):
    Der Frühling bringt nicht nur angenehme Temperaturen, sondern auch eine blühende Natur. Die Jahreszeit eignet sich ideal für Erkundungen der Städte, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen.
  • Sommer (Juni bis August):
    Die Sommermonate bieten warmes Wetter und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Besuche an der Nordseeküste, Erkundungen der Inseln wie Norderney oder Langeoog, Radtouren entlang der Flüsse und Seen, sowie Besuche in Freizeitparks wie dem Heide-Park Resort.
  • Herbst (September bis Oktober):
    Der Herbst erstrahlt in einer bunten Farbenpracht, wenn die Blätter sich verfärben. Es ist eine gute Zeit für Erkundungen der Städte, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen. Die Jahreszeit schafft eine ganz besondere Atmosphäre.
  • Winter (Dezember bis Februar):
    Der Winter in Niedersachsen ist kalt, aber bietet auch einen ganz besonderen Reiz. Weihnachtsmärkte, Schlittschuhlaufen, Winterwanderungen in den Harzbergen und der Besuch in Thermalbädern können attraktive Möglichkeiten sein.

Beliebte Reiseorte in Niedersachsen

Reiseorte-Hannover

Niedersachsen bietet zahlreiche attraktive Orte und Attraktionen. Einige der beliebtesten Reiseziele in der Region sind:

  • Hannover: Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und hat eine moderne Atmosphäre mit den beeindruckenden Herrenhäuser-Garten, Museen wie das Sprengler Museum und den Zoo.
  • Braunschweig: Die Stadt ist bekannt für sein historisches Erbe und beherbergt den Dom St. Blasii, das Braunschweiger Schloss und das Altstadtrathaus.
  • Göttingen: Diese Universitätsstadt bietet eine lebendige Studentenszene, historische Gebäude und das Alte Rathaus.
  • Lüneburger Heide: Die Lüneburger Heide bietet eine malerische Landschaft mit Heidelandschaften, kleine Städten wie Lüneburg und Celle und der Möglichekti, die Natur zu erkunden.
  • Cuxhaven und die Nordseeküste: Cuxhaven und die Nordseeküste ist ein beliebtes Ziel für Strandurlaube, Wattwanderungen, maritime Erlebnisse und Bootsausflüge zu den Inseln wie Helgoland.
  • Ostfriesische Inseln: Die ostfriesischen Inseln Norderney, Langeoog, Wangerooge und anderer bieten Naturschönheit, Strände und entspannte Atmosphäre.
  • Harz: Der Harz ist eine malerische Bergregion, die Wanderungen, historische Städte wie Goslar und den Brocken, den höchsten Gipfel Norddeutschlands, bietet.
  • Wolfsburg: Die Stadt Wolfsburg ist Heimat des Volkswagen-Werks. Beliebte Attraktionen sind hier der Autostadt Erlebnispark und das Kunstmuseum.
  • Osnabrück: Diese historische Stadt bietet mittelalterliche Architektur, den Dom St. Peter, das Felix-Nussbaum-Haus und den botanischen Garten.
  • Oldenburg: Oldenburg ist mit seinem Schloss, dem Staatstheater, dem Schlossgarten und dem Landesmuseum ein kulturelles Zentrum in Niedersachsen.

Anreise

Die Anreise nach Niedersachsen kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig vom eigenen Abfahrtsort und persönlichen Vorlieben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie nach Niedersachsen gereist werden kann:

  • Mit dem Auto: Brandenburg ist über Autobahnen gut erreichbar. Die Autobahnen A2, A7, A1 und A28 sind die Hauptverbindungen, die nach Niedersachsen führen. Niedersachsen hat ein gut ausgebautes Straßennetz und bietet somit eine einfache Anreise mit dem Auto. Google Maps kann bei der Planung einer genauen Route behilflich sein.
  • Mit dem Zug: Die Deutsche Bahn bietet Verbindungen von verschiedenen deutschen Städten nach Niedersachsen an. Hannover ist beispielsweise ein wichtiger Bahnhof und ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für Zugreisen in das Bundesland.
  • Mit dem Flugzeug: In der Nähe von Niedersachsen gibt es mehrere Flughäfen, darunter der Flughafen Hannover und der Flughafen Bremen. Von dort kann mit verschiedenen Transportmöglichkeiten wie Züge, Busse oder Mietwagen für die Weiterreise zur Verfügung.
  • Mit dem Bus: Fernbusse sind eine weitere Möglichkeit, nach Niedersachsen zu reisen. Von verschiedenen Städten bieten Fernbusunternehmen Verbindungen nach Niedersachsen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Niedersachsen.

Wie viele Campingplätze gibt es in Niedersachsen?

In Niedersachsen gibt es über 300 verschiedene Campingplätze. Von 5 Sterne Camping mit Restaurant und Wellness Einrichtung, Camping auf Bauernhöfen, Naturcamping, Camping am See oder Fluss (z.B. Camping Stover Strand), Camping an der Nordsee, Familiencamping mit Kindern (z.B. Südsee-Camp) und mehr ist alles dabei.

Was kostet ein Stellplatz in Niedersachsen?

In Niedersachsen muss mit ca. 18 € pro Nacht für einen Stellplatz zum Campen gerechnet werden. Auf den meisten Campingplätzen ist das Camping mit Hund dabei erlaubt.

Welche Campingplätze in Niedersachsen sind die schönsten?

Niedersachsen hat eine riesige Auswahl schöner Campingplätze zu bieten. Die Highlights an Campingplätzen und Ferienparks werden hier vorgestellt.

Was muss man in Niedersachsen gesehen haben?

Camper haben zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub in Niedersachsen schön zu gestalten und die vielseitige Landschaft zu entdecken. Besonders beliebt sind dafür die folgenden Aktivitäten und Ausflugstipps:

  • Lüneburger Heide (z.B. Naturpark Südheide)
  • Bad Bevensen
  • Radfahren auf einer der beliebten Radstrecken (z.B. Elberadweg oder Weser-Radweg)
  • Strandpromenade Norderney
  • Alfsee
  • Stadt Soltau
  • Hamberg
  • Emsland
  • Ostfriesland
  • Falkensteinsee
  • Steinhuder Meer

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Bewerte diesen Beitrag:

4.8/5 (4 Bewertungen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

Folge uns auf Social Media!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar schreiben