BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Thüringer Wald:
Die 6 besten Campingplätze?

von Laura

Im Thüringer Wald gibt es zahlreiche Campingplätze, die das Camping in einer Deutschlands beliebtester Wanderregionen erlauben. Da kann es oft schwerfallen, sich für einen der Plätze zu entscheiden.

Die beliebtesten Campingplätze im Thüringer Wald:

BeyondCamping hat die beliebtesten Campingplätze im Thüringer Wald ausgezeichnet und hier vorgestellt. So wird der Urlaub in der Umgebung zum Camping Highlight, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Wissenswertes über die Region:

  • Mittelgebirge in Thüringen
  • Landschaft geprägt von Berglandschaft, Wäldern, Wiesen und Mooren
  • Beherbergt den Wanderweg Rennsteig
  • Beliebte Outdoor- und Wintersportregion

Top Campingplätze im Thüringer Wald

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze im Thüringer Wald und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Camping Drei Gleichen

Camping Drei Gleichen
©Camping Drei Gleichen

Warum so beliebt?

Camping Drei Gleichen liegt im südwestlichen Teil des Thüringer Becken in Mühlberg, Drei Gleichen – im Herzen von Thüringen. Viel Interessante Städte wie Gotha, die Bundesgartenschaustadt Erfurt, Eisenach, Weimar, Bad Langensalza oder Arnstadt sind nicht weit entfernte schöne Tagesausflugsziele.

Neben dem Burgenensemble „Drei Gleichen“ finden sich viele weitere Burgen und Schlösser in der Nähe. Die Gegend ist ein UNESCO Geopark, der UNESCO Global Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, ein Paradies für Wanderungen und ausgedehnte Radtouren. Hier ist von Genuss bis hin zur sportlichen Ambition für jeden die passende Tour zu finden. Auch für Kinder bietet der Platz und die Gegend sehr viele schöne Erlebnisse.

Die Stellplätze sind großzügig, ohne Hecken und Parzellengrenzen. Eine Wagenburg mit der Familie, Freunden und Bekannten bauen – hier habt ihr den Platz dafür. Auf 150 Stellplätzen sind Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte herzlich willkommen. Wer keine eigene Campingausrüstung mitbringt, findet in den gemütlichen Ferienhütten ein Stück Skandinavien und sein Bett zum Schlafen.

Adresse: Campingplatz 1, 99869 Mühlberg
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-drei-gleichen.de

Campingpark Erfurt

Campingpark Erfurt
©Campingpark Erfurt

Warum so beliebt?

Der familiengeführte Campingplatz am Stadtrand von Erfurt wurde im März 2020 eröffnet. Auf dem gepflegten und modernen Platz finden Städtetouristen mit Wohnwagen oder Wohnmobil alles, was man sich für einen entspannten Aufenthalt wünscht. Der Platz bietet modernste Sanitäranlagen, einen kleinen Campingshop, Brötchenservice, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, eine öffentliche Küche mit Koch- und Abwaschgelegenheiten, WLAN und Mietbäder.

Die Campinghütten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden gerne auch als Übernachtungsmöglichkeiten für Familienbesuche in Erfurt gebucht. Die Bushaltestelle direkt am Platz bietet die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln Thüringens Landeshauptstadt zu erkunden.

Die günstige Lage ist perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen auch in die nähere und weitere Umgebung. So sind Thüringer Wald, Erfurts Nachbarstädte und die Thüringer Burgen und Schlösser leicht zu erreichen. Der Schutz von Umwelt und Natur haben auf dem Platz einen hohen Stellwert. So wird Regenwasser in einem Rigolensystem dem Boden naturnah wieder zugeführt, eine Regenwasserzisterne dient der Bewässerung der Außenanlagen.

Adresse: Rudolstädter Str. 83c, 99099 Erfurt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingpark-erfurt.de

Rennsteig-Caravaning Valentinsteich

Rennsteig-Caravaning-Valentinsteich
©Rennsteig-Caravaning-Valentinsteich

Warum so beliebt?

Die Ferienanlage „Rennsteig-Caravaning Valentinsteich“**** liegt ruhig und sehr idyllisch am Waldrand und am „Valentinsteich“ mit seinen Seerosen und bietet ganzjährig 35 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sowie 3 moderne Ferienhäuser für Ihren Aufenthalt an. Das Ortszentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Busbahnhof, Barockkirche und Original Thüringer Gastlichkeit liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

Die Sanitäranlagen sind neuester Standard und mit Fußbodenheizung ausgestattet. Der Aufenthaltsraum „Valentinsstübchen“ mit Kachelofen und TV, Miniküche und kalten Getränken sowie die Grillplätze, die Sauna und der Hot Pott (die Badewanne unter freiem Himmel) stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Grillen am eigenen Platz ist selbstverständlich auch erlaubt. WLAN ist auf dem ganzen Platz vorhanden.

Morgens werden frische Brötchen fast bis an die Tür gebracht! In Sichtweite gelegen befindet sich das moderne Freizeitbad mit Riesenrutsche, Parkeisenbahn, Minigolfplatz, Sporteinrichtungen und Imbiss. Wander- und Radwege sowie Langlaufloipen beginnen direkt am Tor. Ein ganz besonderer Genuss ist das Wandern auf dem Rennsteig.

Adresse: Friedrichrodaer Weg 3a, 99894 Friedrichroda
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.rennsteig-caravaning.de

Camping Flugplatz Dolmar

Camping Flugplatz Dolmar
©Camping Flugplatz Dolmar

Warum so beliebt?

In reizvoller Umgebung am Fuße des Dolmar in Thüringen finden Sie die „Flugschule am Dolmar“. Geparkt werden kann auf einer Wiese oder Schotter mit Blick auf den Dolmar oder in Richtung der Rhön. Als besonderes Abendteuer können Rundflüge über die Thüringer Landschaft gebucht werden. Ein Café und Restaurant sind ebenfalls direkt am Platz zu finden.

Adresse: Am Flugplatz, 98547 Kühndorf
Öffnungszeiten:
Webseite: www.flugschule-dolmar.de

Camping Plothener Teiche

Camping Plothener Teiche
©Camping Plothener Teiche

Warum so beliebt?

Ein wunderschöner Naturcampingplatz, eingebettet in das Plothener Teichgebiet bei Schleiz. Der Platz verfügt über ca. 40 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Sanierte, saubere Sanitäranlagen, eine kleine, feine Waldgastronomie, ein Kinderspielplatz mit Liegewiese und die Möglichkeiten sich in allerlei Wassersportarten zu üben, das allerdings auf eigene Gefahr.

Wer die Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Die einzigartige Flora und Fauna lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, auch geführte Wanderungen sind möglich. Zweiradfans können bis zu 100 km lange Touren planen. Und wem das alles zu viel ist, der lässt einfach nur die Seele baumeln und geniesst die wundervolle Natur
im Land der Tausend Teiche.

Adresse: Am Campingplatz 1, 7806 Dreba
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-plothener-teiche.de

Campingplatz im Grünen

Campingplatz im Gruenen
©Campingplatz im Grünen

Warum so beliebt?

Der wunderschöne naturbelassene Campingplatz im Landschaftsschutzgebiet im Mittleren Ilmtal liegt direkt am Thüringer Drei-Türme-Wanderweg und dem Ilmtal-Radweg. Auf dem kleinen Platz zwischen Wald und Feld ist es teilweise so ruhig, dass man das Rauschen der Bäume und das Vogelgezwitscher hören kann.

Im Campingplatz-Bistro wird alles mit Liebe selbst gekocht. Jeden Abend gibt es warmes Essen, z.B. Bratkartoffeln und Sülze, Gulaschsuppe, Thüringer Bratwurst mit hausgemachtem Salat oder Rostbrätel. In der Hauptsaison kann man immer mal wieder Lagerfeuerromantik, Cocktailabende mit netten Menschen oder Musik im Freien genießen.

Die Kulturstadt Weimar ist mit dem Rad in ca 35 min erreichbar. Der Radweg führt direkt am Campingplatz vorbei. Besonders schön sind die Wanderwege rund um den Campingplatz, über Bad Berka, Weimarer Land und Weimar. Südlich von Weimar, und nur 300m vom Campingplatz entfernt, erstreckt sich der 26 km lange Thüringer Drei-Türme-Wanderweg.

Adresse: Auf dem Butterberge 1, 99438 Oettern
Öffnungszeiten:
Webseite: www.campingplatzimgruenen.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping im Thüringer Wald.

Wie viele Campingplätze gibt es im Thüringer Wald?

Über 10 verschiedene Campingplätze erlauben es Personen im Thüringer Wald ihren Campingurlaub zu verbringen. So kann für jeden, egal ob nach einem entspannten Campingplatz zum Natur- oder Wintercamping, einem Stellplatz an Bauernhöfen oder am See oder 4 und 5 Sterne Ferienparks gesucht wird, ein passendes Angebot gefunden werden.

Was kostet ein Stellplatz im Thüringer Wald?

Schon für um die 10 € pro Nacht können Stellplätze für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile im Thüringer Wald gefunden werden. Teilweise kosten zusätzliche Leistungen, wie Wasser oder WLAN, extra.

Welche Campingplätze im Thüringer Wald sind die schönsten?

Wer im Thüringer Wald Camping gehen möchte, kann aus mehreren schönen Campingplätzen wählen. BeyondCamping stellt hier die beliebtesten Angebote der Region vor.

Was muss man im Thüringer Wald gesehen haben?

An den folgenden Orten kann der Urlaub im Thüringer Wald bei jeden Wetter genossen werden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können dort eine schöne Zeit erleben.

  • Oberhof
  • Rennsteig
  • Marienglashöhle
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.