BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Schwäbische Alb:
Die 4 besten Campingplätze?

von Laura

Beitragsbild Camping Schwaebische Alb

Die Schwäbische Alb im Süden von Deutschland zieht regelmäßig abenteuerlustige Camper und Familien an. Entsprechend groß ist auch das Angebot verschiedener Campingplätze.

Der perfekte Campingplatz in der Schwäbischen Alb?

Mit BeyondCampings Empfehlungen geht die Suche nach dem richtigen Campingplatz besonders schnell. Dem erfolgreichen Campingurlaub steht also nichts mehr im Weg.

Wissenswertes über die Region:

  • Liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe von Stuttgart
  • Als UNESCO Biosphärengebiet anerkannt
  • Höchster Berg: Lemberg (1015 Meter)
  • Fläche: ca. 5900 Quadratkilometer
  • Beliebte Outdoor- und Wintersportregion

Top Campingplätze in der Schwäbischen Alb

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in der Schwäbischen Alb und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Campingplatz Waldpark Hohenstadt

Campingplatz Waldpark Hohenstadt
©Campingplatz Waldpark Hohenstadt

Warum so beliebt?

Der Platz liegt sehr verkehrsgünstig in der Nähe der A8, dennoch absolut ruhig. Das angrenzende Biosphärenreservat „Schwäbische Alb“ läd ein zu ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren durch diese einzigartige Landschaft.

Anschließend kann man sich im platzeigenen Restaurant mit überdachtem Biergarten für den nächsten Tag stärken. Brötchenservice wird von Mai bis September angeboten. Neben einigen historischen alten Städten sind zahllose Burgen und Burgruinen ein weiteres Highlight.

Adresse: Waldpark 1, 73345 Hohenstadt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.waldpark-hohenstadt.de

Wohnmobilstellplatz Schießtal

Wohnmobilstellplatz Schiesstal
©Wohnmobilstellplatz Schießtal

Warum so beliebt?

Der Trend vom Urlaub in der Region ist auch in Schwäbisch Gmünd angekommen. Mit insgesamt 16 großzügigen Wohnmobil-Stellplätzen, inklusiver komfortabler Wasser- und Stromversorgung und einer perfekten Lage bieten die Bäderbetriebe Gmünd einen attraktiven Urlaubsplatz in Schwäbisch Gmünd.

Besucherinnen und Besucher können dabei neben einem kostenlosen Eintritt in das Bud Spencer Bad auch die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und interessante Attraktionen in Gmünd und in der Region erleben.

Der Stellplatz-Hafen hat die perfekte Lage: Er liegt mitten im Grünen, nur ein paar Gehminuten von der Innenstadt entfernt und hat einen direkten Zugang zum Bud Spencer Bad. Bei der Planung des Projekts stand für die Verantwortlichen vor allem das Thema Nachhaltigkeit an oberster Stelle.

Adresse: Adresse: Schießtalstraße, 73525 Schwäbisch Gmünd
Öffnungszeiten:
Webseite: www.schwaebisch-gmuend.de

Seencamping Krauchenwies

Seencamping Krauchenwies
©Seencamping Krauchenwies

Warum so beliebt?

Seencamping Krauchenwies liegt auf einem ebenen, durch Büsche und Hecken parzellierten Wiesengelände direkt am Ufer des Ablacher Sees, einem privaten Bade- und Angelsee auf der Schwäbischen Alb. Wer Urlaub am See liebt, ist hier richtig. Der Ablacher See ist in Privatbesitz. Er steht mit Liegewiese, Kiesstrand und Badesteg allen Campingplatzgästen exklusiv zur Verfügung.

Seencamping Krauchenwies bietet 53 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen und einen separaten Reisemobilstellplatz, der rund um die Uhr angefahren werden. Zwei Zeltwiesen und diverse Mietunterkünfte – originelle Schlaffässer und Rohrhotels ebenso wie komfortable Ferienhäuser – runden das Übernachtungsangebot ab.

Moderne Sanitäranlagen, ein Aufenthaltsraum mit TV und ein kleiner Shop sind ebenfalls vorhanden. Der Ablacher See bietet sich zum Baden, Angeln, zum Spazierengehen und für Radtouren an. Im Naturpark Obere Donau gibt es vielfältige Möglichkeiten zu wandern, für Klettertouren und zum Kanufahren.

Adresse: Ablacher Str. 4, 72505 Krauchenwies
Öffnungszeiten:
Webseite: www.seencamping.de

Sonnencamping Albstadt

Sonnencamping Albstadt
©Sonnencamping Albstadt

Warum so beliebt?

Sonnencamping Albstadt liegt auf einem sonnigen Südhang mit schönster Aussicht auf die Hügel der Schwäbischen Alb. Der terrassierte Campingplatz verfügt über 82 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, Zeltwiesen und diverse Mietunterkünfte wie Schlaffässer, Bungalows und Stelzenhäuser. Ein modernes Sanitärgebäude, Koch- und Waschgelegenheiten und ein kleiner Shop runden das Angebot ab.

Nur 100 m vom Campingplatz entfernt befindet sich das bekannte Freizeitbad badkap mit mehreren überdeckten und freien Becken, einem Rutschenhaus und vielen Wellnessangeboten. Campinggäste bekommen an der Rezeption ermäßigte Tickets.

Darüber hinaus ist die Umgebung ein Eldorado für Wanderer und Mountainbiker. Diverse Mountainbike-Strecken verlaufen z.T. direkt am Campingplatz vorbei. Exquisite Premium-Wanderwege, die Traufgänge, sind teilwiese fußläufig vom Campingplatz aus erreichbar. Und auch im Winter bietet ein kleines Skigebiet mit Skiliften und Loipen Gelegenheit zum Aktivurlaub.

Adresse: Beibruck 54, 72458 Albstadt
Öffnungszeiten:
Webseite: www.sonnencamping.de

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in der Schwäbischen Alb.

Wie viele Campingplätze gibt es in der Schwäbischen Alb?

In der Schwäbischen Alb gibt es über 50 verschiedene Campingplätze. Darunter gibt es Angebote am See, mit Schwimmbad oder auf Bauernhöfen, sowie 5 Sterne Mietunterkünfte und Naturcamping mit verschiedenen Ausstattungen. Auch Hunde sind in den meisten Campinganlagen gern gesehen. So kann jeder den perfekten Platz für die eigenen Bedürfnisse finden.

Was kostet ein Stellplatz in der Schwäbischen Alb?

Es muss meist mit Preisen um die 20 € gerechnet werden. Die Nebensaison ist dabei oft günstiger als die Hauptsaison.

Welche Campingplätze in der Schwäbischen Alb sind die schönsten?

In der Schwäbischen Alb gibt es zahlreiche schöne Campingplätze. BeyondCampings Empfehlungen bieten hier einen kurzen Überblick über einige der beliebtesten Angebote.

Was muss man in der Schwäbischen Alb gesehen haben?

Die Schwäbische Alb hat Besuchern viel zu bieten. Highlights in der Umgebung sind zum Beispiel die folgenden Aktivitäten und Orte:

  • Wanderungen, zum Beispiel über den Albnord- oder Albsüdrandweg
  • Nebelhöhle
  • Schloss Lichtenstein
  • Familienpark Westerheim
  • Fahrradfahren auf dem Albtäler Radweg
  • Fachwerkstadt Bad Urach
4.7/5 - (4 votes)

Laura

Wander- und Camping-Expertin
Laura liebt das Camping und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Mit dabei ist immer ihr Hund. Derzeit lebt sie auf Kreta und erkundet die schönsten Wandertouren vor Ort.

Kommentar schreiben